technoforum.de


Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten
Mein ProfilCenter login | register | Suche | FAQ | forum home | im
  älteres Thema   nächstes neues Thema
» technoforum.de   » Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software   » pioneer oder rodec? (Seite 1)

 
Dieser Thread hat 2 Seiten: 1  2 
 
Autor Thema: pioneer oder rodec?
Naf

Usernummer # 5958

 - verfasst      Profil von Naf   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
hi leute, wollte mir n neuen mixer zulegen (hab bis jetzt ca. 6 jahre n numark dm1260x gehabt -> kampfmixer mit 3 kanälen) und war mit dem eigentlich recht zufrieden.

tja und wie das so ist, hab ich letztesmal n djm600 von pioneer in die finger bekommen. das is ja echt ne ganz andere liga mit den ganzen effekten etc. ok, über den beatcounter hab ich etwas gelacht, den brauch ich auch net aber generell kann man ja schon was ganz nettes mit dem mixer hinzaubern (echo, flanger usw.)

jetzt überleg ich mir, ob ich mir das pioneer djm600 (bzw. 3000 = mehr kanäle und 19" gerät) holen soll, oder obs dann doch n rodec-mixer wird. n freund von mir meinte die rodecs haben eben den besten klang und wenn ich schon soviel kohle ausgeb, dann solle ich mir doch lieber n rodec holen, weil seiner meinung nach die pioneer mixer so synthetisch klingen und nicht soviel dampf bei den niedirgen frequenzen rüberbringen.

bin etwas ratlos im moment, würde mich mal interessieren wie eure meinung über diese mixer ist.

danke und cu.

nafets


Aus: Frankfurt am Main | Registriert: May 2002  |  IP: [logged]
herrplan
elektrobastard
Usernummer # 4794

 - verfasst      Profil von herrplan   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
gewäsch!

die pioneers klingen extrem fett. auch im unteren freq-bereich. zwei freunde von mir haben einen djm500, bzw. einen 600er. und die klingen absolut tadellos. vor allem kannst du mit den effekten - sofern geschickt und nicht inflationär eingesetzt - deinem set eine erheblich persönlichere note verleihen.

was ist übrigens mit "synthetischem klang" gemeint? klingt der pioneer zu sauber?

ich glaube auch, dass die leute von bpitch control, sternradio und wmf (berlin) schon wissen, was sie machen - benutzen alle einen 500 / 600... :*g*


Aus: dresden | Registriert: Jan 2002  |  IP: [logged]
Strahlemann

Usernummer # 4641

 - verfasst      Profil von Strahlemann   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
also wenn du das geld für nen pioneer600 hast, dann hol dir doch lieber ´n allen&heath. das ist, wie ich finde, das nonplusultra..
Aus: Weimar/Thüringen | Registriert: Jan 2002  |  IP: [logged]
Naf

Usernummer # 5958

 - verfasst      Profil von Naf   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
coole antwort so *g* mit synthetisch meinte er wohl das die rodecs eben rein analoge geräte sind die pioneers eben viel digital machen. is wohl die gleiche geschichte wie mit den mp3's wo jemand dann meinte das er mit ner 500€ anlage raushören könnte, ob es sich um eine "normale" cd mit dem vollen klangspektrum handelt oder um einen mp3-file.

ich persönlich tendiere eben wegen den ganzen effektgeräten zu einem der pioneer-mixer.


Aus: Frankfurt am Main | Registriert: May 2002  |  IP: [logged]
Dfresh

Usernummer # 1251

 - verfasst      Profil von Dfresh     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Naja, da der/die Pioneer Mixer digital arbeiten-kommt es bei übersteuerung zu einer digitalen Verzerrung.
Also wenn alle Regler oben sind-das wird gerne in den Clubs gemacht damit die Anlage nicht zerschossen wird-
Nachteil ist allerdings das dann der Mixer entsprechend Schlecht klingt in diesem Bereich.
Beim Rodec würde mich mal Interessieren wie er in diesem Bereich arbeitet-ich denke selbst dieser wird ähnliche Symptome zeigen zwar nicht digital-aber dennoch Verzerrt!
Ich persönlich finde die Pioneers sehr gelungen vom Design Übersicht Funktionalität Qualität Haltbarkeit etc...
Wobei Rodec bestimmt keine schlecht Wahl ist und mit ext. Effektgerät eine bestimmt sehr gute Alternative ist.
Auch den neuen Eso 1000 (heisst der so?) sollte man sich jetzt mal anschauen...hab den leider noch nicht getestet-genau´so wenig wie den DJM3000!
oder Tascam x9!
Also eigener Geschmack entscheidet hier noch immer!
Gruss und viel Spass beim entscheiden!
Dfresh

Aus: 14059 berlin | Registriert: Oct 2000  |  IP: [logged]
morphin
14up
Usernummer # 3516

 - verfasst      Profil von morphin     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Also ich hab jetzt seit nem halben Jahr den DJM600.
Hab vor dem Kauf auch mit dem Rodec und dem Outline Mixer geliebäugelt...
Bin aber froh, daß ich mich für den Pioneer entschieden hab. Das Ding macht einfach Spaß und gut klingen tut es auch!

Aus: BW | Registriert: Aug 2001  |  IP: [logged]
TMG3

Usernummer # 774

 - verfasst      Profil von TMG3     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
quote:
Ursprünglich geschrieben von Dfresh:
Naja, da der/die Pioneer Mixer digital arbeiten-kommt es bei übersteuerung zu einer digitalen Verzerrung.

hö, wo (außer bei den effekten) arbeitet der 500/600er denn digital? ist mir das was entgangen *g*?


Aus: freiburg im breisgau | Registriert: Jul 2000  |  IP: [logged]
Dfresh

Usernummer # 1251

 - verfasst      Profil von Dfresh     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Hallo TMG3 erstmal danke für deinen Hohn.
Bin immer wieder erfreut über solche pubertären Kommentare...*lach*
topic:
hmm ich dachte das der Sound im 600er digital aufbereitet wird-ist das nicht so???
Wie ist der dann der niedrige Klirrfaktor zu erklären(CD-Qualität)
Also wenn der keine ADDA Wandler hat...

Aus: 14059 berlin | Registriert: Oct 2000  |  IP: [logged]
Ravermeister

Usernummer # 2833

 - verfasst      Profil von Ravermeister   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Ohhh... sehr interessantes Thema. Da werd ich gleich mal meine Meinung dazu beitragen:

Leider machen viel zu viele Veranstalter und Clubbesitzer den unendlich großen Fehler und kaufen/leihen sich das Pioneer Mischpult.
Das ist meiner Meinung mit Abstand der größte Rotz in dieser Preisklasse.
Jede supergute PA kann man mit dem Pioneer-Mixer dazu bringen, beschissen zu klingen, nämlich indem man den Master-Regler auch nur ein LED in den roten Bereich treibt.

Die Effektbank hat meiner Meinung nach nur den einzigen Zweck, die mangelnde Mixtechnik des DJ's zu vertuschen, bzw ein verkorkstes Set wieder aufzufrischen. Jemand der richtig auflegen kann, braucht keine Billigeffekte die sich noch dazu Scheiße anhören und das den Sound noch mehr zum mies klingen bringen.
Wenn Effekte, dann richtige wie vom Kaoss Pad.

Kleines Beispiel: Man nehme gleiche PA, gleichen DJ, gleiche Räumlichkeiten... einmal Rodec, einmal Pioneer.
Rodec klingt sauber gut, sogar wenn man aufdreht ohne ende und das Mischpult zum clippen bringt. Pioneer:
der sound kommt bei übersteuern (und das hat's schnell bei dem ding) mit kratzigen Höhen und matschigem Bass... das darf nicht sein.

Also wenn du mich fragst sind die beiden Geräte nicht mal nen Vergleich wert.

Rodec siegt klar.

[ 03-06-2002: Beitrag editiert von: Ravermeister ]


Aus: Kempten | Registriert: Jun 2001  |  IP: [logged]
Ravermeister

Usernummer # 2833

 - verfasst      Profil von Ravermeister   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Ansonsten auch gut:
-Allen & Heath (wohl das beste)
-Dynacord M1 (wohl etwas teuer)
-Vestax (sehr guter Klang und geile EQ's)
-ESO (is auch net wirklich schlecht)

Aus: Kempten | Registriert: Jun 2001  |  IP: [logged]
FrequencyShifter

Usernummer # 398

 - verfasst      Profil von FrequencyShifter   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
bin keinDJ was das handling angeht - keine ahnung

das pioneer ist einfach billigst zusammengeklatscht das der kalng drunter leidet ist leider richtig.
-die Eingangsstufen, v.a. die plattenspieler vorverstärker sind billigster ausführung
=>klang ist nicht optimal Bumm und rauschempfindlich wenn die buchsen dann mal zu wackeln anfangen
-die Kananlzüge haben vielzuwenig headroom sprich übersteuern schnell und hart
-der Summenamp überstuert noch schneller
-die PEgleanzeige ist ein witz bei 0,00005 Cent pro led frage ich mich wieso da so wenig drin sind
insgesamt hört man einen Pioneer shcon am harten ohrenfeindlichen grundklang raus wenn nureine rote LED leuchtet klingts beschissen
oftmals klingt die PA-Anlage um welten besser nur weil ein Rodec MX180-III drinsteht
das rodec ist das genaue Gegenteil extrem übersteuerungsfest und wenn dann wird es nur fetter im klang - komprimierungseffekt aber kreischt nicht, die PEgelanzeige ist lang und der grüne bereich noch länger das verhindert auch "psychologisch" massivste ÜBersteuerung - obwohl das rodec +30 noch ohne Verzerrungen abkann der aufbau ist auch um Faktoren besser leider auf dem Gebrauchtmarkt fast nicht zu bekommen - und wenn dann zu utopischen preisen.

Die Rodecs sind auf klang und zuverlässigkeit optimiert, haben beste Ersatzteilversorgung und werkstattservice
sie sind ja auch als Sendpulte für Radio etc. gedacht

das Pioneer isthalt auf max. billigst in der herstellugn optimiert und hat einen Mixfehlerkompensator genannt Effektgerät - ich kanns nimemr hören hört sich fürmich immer nach nachwuchsDJ an

meiner Meinung nach Rodec nehmen und wenn Du Effekte brauchst dann ein externes hinhängen

aber DJ's sehen das immer anderst für die ist das handling am wichtigsten udn da weiss ich nicht wie die damit klarkommen

technisch ist das rodec dem pioneer wiet voraus das ist wie Mercedes und ein koreanisches auto vom vergleich her


Aus: Elektrogarten :) | Registriert: Apr 2000  |  IP: [logged]
Bronco

Usernummer # 66

 - verfasst      Profil von Bronco   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ich hab beodes. djm500 und 180mk2. ich kann
mich über den klang des pioneer nicht
beklagen, wirklich schlecht ist er nicht,
und selbst im direkten vergleich müsste man
schon sehr genau hinhören. mir ist mal in
5 jahren noch nix aufgefallen. die vielen
spielereien am pioneer benutze ich eh nicht.

was allerdings das rodec zu meinem aller-
liebsten schatz seit jahren macht: das
ding könnt ich bei 250kmh aus dem auto
werfen, dann drüberfahren und zuschei..en,
aufheben, anschliessen, und würde dann
sicher immer noch geil klingen, kein fader
würde kratzen. warscheinlich würds nicht
einmal stinken. geil einfach. fertig.

g.

edit: @ravermeister: dynacord is kult, klar,
allerdings mittlerweile halt einfach nicht
mehr aktuell, bzw. wenn überhaupt dann in
grossraumdiskotheken. etwas überdimensioniert
für "unsere" zwecke hier ;)

[ 03-06-2002: Beitrag editiert von: Gianni ]


Aus: isola de lime | Registriert: Dec 1999  |  IP: [logged]
kaltekuh

Usernummer # 4954

 - verfasst      Profil von kaltekuh     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Wie schauts eigentlich aus mit der neuen SCLAT Serie von Ecler?
Soll ja noch einen Ticken besser klingen als der Rodec und hat zudem noch ne Effektschleife.

(de) kaltekuh


Aus: Roedinghausen | Registriert: Feb 2002  |  IP: [logged]
Highead

Usernummer # 988

 - verfasst      Profil von Highead     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Was haltet ihr eigentlich von Rolands DJ-2000?. Scheint doch das direkte Pendant zum Pioneer zu sein.
Aus: Duisburg | Registriert: Sep 2000  |  IP: [logged]
schraube

Usernummer # 680

 - verfasst      Profil von schraube     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@highead

der roland dj 2000 ist wegen seiner schlechten quali längst vom markt genommen worden... von daher..


und klanglich und technisch sind die pioneer pulte längst erneuerungsbedürftig und mit den neuen Rane/vestax/allen and heath pulten sowohl klanglich als auch qualitativ nicht mehr zu vergleichen.

[ 03-06-2002: Beitrag editiert von: schraube ]


Aus: pott | Registriert: Jul 2000  |  IP: [logged]
caTekk
noch nicht registriert


 - verfasst            Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@ Ravermeister & FrequencyShifter ...

Ein Pioneer DJM Mischpult ist eben nicht´s für Anfänger die nicht mixen können und keine Ahnung vom Technischen haben.

Man muss die Effekte ja nicht nutzen .... aber wenn man´s kann lassen sich da sehr geile Sachen mit zaubern. Und vom handling her fehlt dem DJM wohl überhaupt nichts .... sehr einfach und übersichtlich aufgebaut, und wenigstens mal Eq´s die man richtig angreifen kann

Qualität hin, Qualität her (spielt wohl für daheim nicht sooo viel rolle), mit nem DJM 500/600 sind der Krativität keine Grenzen gesetzt ! .... und´s wird ja wohl nicht so schwer sein die LED´s im grünen Bereich zu halten wenn man eh auf jedem Channel welche hat.

[ 03-06-2002: Beitrag editiert von: caTekk ]


IP: [logged]
LostInSpace

Usernummer # 3172

 - verfasst      Profil von LostInSpace     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@ Dfresh: Das DJM 600 ist ein Analoges Pult mit einem DSP für: Effekte/Sampler/Beatcounter.

Wenn die fx nicht genutzt werden ist der komplette Singalfluss Analog ;-]


Aus: München | Registriert: Jul 2001  |  IP: [logged]
hannesXCD

Usernummer # 263

 - verfasst      Profil von hannesXCD     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ich finde die pioneermixer sche!sse und kann bei der frage absolut zu rodec raten. pioneer ist 'ne schlecht hifi-firma und ihre dj-produkte sind nur gehyped. passt allerdings gut in die heutige zeit, wo ja jede(r) dj(ane) und damit angesagt. ich weiss natuerlich, dass es alle nur aus spass und mit totaler hingabe zur musik machen *lol*

edit: obigem tipp bezueglich allen&heath wuerde ich beachtung schenken. die jungs haben auch ahnung vom mischpultbau.

[ 04-06-2002: Beitrag editiert von: hannesXCD ]


Aus: . | Registriert: Feb 2000  |  IP: [logged]
Ravermeister

Usernummer # 2833

 - verfasst      Profil von Ravermeister   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zum Thema Handling des Pioneer:

MEINE Meinung:

-LineFader viel zu kurz
-LineFader gehen zu zäh
-die EQ's klingen komisch
-die EQ's haben Einfluss auf den Kopfhörer (find ich gaaanz unpraktisch)

Das einzig brauchbare an dem Ding ist wohl der Crossfader... der is relativ unkaputtbar und geht auch schön leicht.

Jedenfalls steht für mich fest: die Pioneer-Mixer würde ich als besseren Home-Mixer bezeichnen....Clubbetrieb total besch... Is einfach technisch längst überholt, verstehe überhaupt nicht, wie Leute sowas noch für Clubbeschallung verwenden können.

Wie gesagt: Rodec ist garantiert eine Top-Wahl, versprochen! Das Ding wird dich nciht enttäuschen.
Wenn's etwas kleiner sein darf ist auch das Stanton RM Three empfehlenswert.
Ansonsten wohl alles von Rodec, Vestax, Rane sowieso (is aber endlos teuer), und natürlich Allen & Heath


Aus: Kempten | Registriert: Jun 2001  |  IP: [logged]
hannesXCD

Usernummer # 263

 - verfasst      Profil von hannesXCD     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
endlich mal jmd, der die wahrheit erkannt hat und sich nicht von pioneers zugegebenermassen sehr guten marketingstrategen blenden laesst.
Aus: . | Registriert: Feb 2000  |  IP: [logged]
mrCeek

Usernummer # 5374

 - verfasst      Profil von mrCeek   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Wenn Du so auf Effekte stehst und das Geld hast, hol Dir das allen & heath xone62. Das beste von allen genannten würd ich sagen...
Aus: Kassel | Registriert: Mar 2002  |  IP: [logged]
Mike Barell

Usernummer # 4174

 - verfasst      Profil von Mike Barell   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Jetzt muss mir nur noch einer erklären, wieso in jedem zweiten Club nen DJM steht, obwohl der anscheinend so schlecht ist? Da kann doch was nicht ganz stimmen...
Aus: Spaceship Switzerland | Registriert: Nov 2001  |  IP: [logged]
Stylomat

Usernummer # 1097

 - verfasst      Profil von Stylomat     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
http://www.allen-heath.com/Xone62.asp

Wow, fettes Teil. Was kostet denn der Mixer ungefähr?


Aus: Koeln | Registriert: Oct 2000  |  IP: [logged]
schraube

Usernummer # 680

 - verfasst      Profil von schraube     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
quote:
Ursprünglich geschrieben von mrCeek:
Wenn Du so auf Effekte stehst und das Geld hast, hol Dir das allen & heath xone62. Das beste von allen genannten würd ich sagen...

hhhmmmm... wison das... das x one 62 hat doch nur n filtereffect


Aus: pott | Registriert: Jul 2000  |  IP: [logged]
schraube

Usernummer # 680

 - verfasst      Profil von schraube     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@stylo

1499 uvp

freier verkauf zwischen 1300 und 1800


Aus: pott | Registriert: Jul 2000  |  IP: [logged]
Ravermeister

Usernummer # 2833

 - verfasst      Profil von Ravermeister   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
quote:
Ursprünglich geschrieben von Mike Barell:
Jetzt muss mir nur noch einer erklären, wieso in jedem zweiten Club nen DJM steht, obwohl der anscheinend so schlecht ist? Da kann doch was nicht ganz stimmen...

Es ist nicht die Frage, was man verkauft, sondern wie man es verkauft!!!
Pioneer ist und bleibt in meinen Augen ein Schrottteil. Es steht leider in vielen Clubs weil die Marketingstrategen von Pioneer ganze Arbeit geleistet haben würde ich sagen.
Es is halt ne All-in-One-Lösung. Effekte, viele Kanäle, recht kompakt, und für das alles relativ billig.... das das Ding aber von den Komponenten und der Verarbeitung her Schrott is, das glaubt man erst wenn man's sieht, bzw in diesem Fall hört.

Ich empfehle jedem, der veranstaltet und mir jetzt nicht glaubt mal das nexte mal einen Rodec oder Allen& Heath statt dem Pioneer an seine PA zu hängen! Die Einsicht wird folgen...


Aus: Kempten | Registriert: Jun 2001  |  IP: [logged]
Stylomat

Usernummer # 1097

 - verfasst      Profil von Stylomat     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@Schraube: hört sich ja gut an *g* Aber zur Zeit ist immer noch der Vestax PCV 275 in Kombi mit'm Kaos Pad mein Favorit.
Aus: Koeln | Registriert: Oct 2000  |  IP: [logged]
schraube

Usernummer # 680

 - verfasst      Profil von schraube     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@stylo

die beste lösung finde ich!!!!

1. 1a sound
2. 1a verarbeitung
3. viele effekte
4. best preis leistungsverhältnis


Aus: pott | Registriert: Jul 2000  |  IP: [logged]
Stylomat

Usernummer # 1097

 - verfasst      Profil von Stylomat     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@Schraubinski:wenn die Zeit reif ist, mailde ich mich wieder bei Dir.
Aus: Koeln | Registriert: Oct 2000  |  IP: [logged]
Naf

Usernummer # 5958

 - verfasst      Profil von Naf   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
hmm, dann is die verwirrung ja jetzt erst recht komplett die einen sagen oberschrott zu den pioneer-mixern, die anderen finden sie gut. wie gesagt, ich brauch den nicht, um schlechtes mixing oder ähnliches auszugleichen (kann man sich hier anhören: wurde mit dem numark-mixer aufgenommen http://www.dancecube.de/forum/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic&f=22&t=002395 ) sondern um eben mit den effekten dem set noch einen gewissen kick zu geben. denke mal ich werde die entscheidung noch etwas aufschieben aber danke für die ganzen kommentare und anregungen
Aus: Frankfurt am Main | Registriert: May 2002  |  IP: [logged]
Ravermeister

Usernummer # 2833

 - verfasst      Profil von Ravermeister   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Äh... dann empfehle ich trotzdem ein Rodec oder ähnliches Mischpult und dazu ein Kaoss PAd... das ist auf jeden Fall besser wie Pioneer!
Aus: Kempten | Registriert: Jun 2001  |  IP: [logged]
mrCeek

Usernummer # 5374

 - verfasst      Profil von mrCeek   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Also schlecht ist Pioneer nicht ist halt nur nix für den Club. Habe es früher auch für das Nonplusultra gehalten aber jetzt bin ich da weiter...
Aus: Kassel | Registriert: Mar 2002  |  IP: [logged]
Dfresh

Usernummer # 1251

 - verfasst      Profil von Dfresh     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
hmm soviel minus zum Pioneer-wow-bin erstaunt...
Muss wohl wirklich mal den Rodec antesten...
@Raverm.
Linefader zu kurz ist denke ich Geschmackssache ich finds austreichend-behringer ist mir zu lang...
Linefader zu schwer?Auch Geschmackssache
Beim 500er etwas schwerer aber schwer???
600er leicht wie der x-Fader-Meiner Meinung nach zu leicht-Rutschen mir zu schnell runter-Für HipHop Action vielleicht ok...
Ich finde die 500er besser!
EQ sind schlecht???
hör dir mal die vom Ecler smac an...Was für ein Mist...aber auch hier Geschmacks und empfindungssache....
EQ´s wirken sich nicht auf den Kopfhörer aus???
Na klar, Bässe raus und das hört man auch im Kopfhörer...Einer von den Billig-3-Kanal Mixern von Vestax(silber) der hat diese Macke...
Ansonsten würde ich schon sagen das die Quali gut ist für die Preisklasse-klar besser geht´s immer jedoch wirds dann eben kurz mal teurer-wie Rodec etc... eben.
Und Schlecht klingt der nur im Roten Bereich-das ist aber Normal und bei jedem Pult der Fall.
Ausserdem spricht die Kompaktheit für das Pult-
mich persönlich nervt so ein KaosPad.
Da dauert mir die Einstellerei zu lange-oder weisst du wo alles ist???Platz spielt auch ne sehr grosse Rolle in nem Club!
Dfresh

Aus: 14059 berlin | Registriert: Oct 2000  |  IP: [logged]
Ravermeister

Usernummer # 2833

 - verfasst      Profil von Ravermeister   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@Dfresh: Sagte ja: Meine Meinung!

Das die EQ's sich auf den Kopfhörer auswirken finde ich besonders bei Clublautstärke fatal.
Weil wenn ich zum beispiel einen Übergang gemacht habe und die Bässe von der alten Platte raus sind, dann nehm ich die Platte schnell runter, schmeiß schnell die nexte drauf und wundere mich, dass ich nix höre.. ach ja, Bass rein. Dann anpitchen, 1 suchen und Übergang reindrehen. Fader rauf und ... ups, vergessen den Bass wieder rauszudrehen! Hört sich dann Kacke an, wenn 2 Bässe voll aufeinander knallen.
Oder: 2 Platten laufen übereinander... ich tausche die Bassregler, also neuen rauf, alten runter und schalte dann auch den Kopfhörer um, damit ich nur die Platte korrigiere, die leiser läuft... hm, wie denn korrigieren, wenn man nix hört, weil Bass und evtl noch Mitten und Höhen draussen sind?

Also ich finde das scheiße!

Und wer in nem Club Platz für 2, manchmal sogar 3 Plattenspieler und 2 CD-Player hat, der wird auch wohl noch ein 19"-Mischpult unterbringen.

Und das Kaoss Pad ist klar Gewöhnungssache, aber dafür haste auch brauchbare Effekte die sich gut anhören.
Und Platzbedarf Kaoss Pad: Zur Not auf nen CD-Player draufstellen. Das Ding ist knapp 20 Zentimeter breit... also wird keinen umbringen denk ich.

Das mit dem roten Bereich stimmt auch net ganz: guck mal die Allen & Heath bzw Rodec Mixer an! Die haben nur ein rotes LED und das bedeutet dann lediglich, dass der interne Limiter arbeitet.
Diese Dinger kannste schlicht und einfach nicht übersteuern und folglich klingen die immer gut!


Aus: Kempten | Registriert: Jun 2001  |  IP: [logged]
caTekk
noch nicht registriert


 - verfasst            Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Pioneer bietet alle sinvollen Features die es gibt, einfach und funktionell zu bedienen .... und das noch zu einem sehr guten Preis. Da isses klar dass es Mixer gibt die der Pioneer Klangqualität weit überlegen sind.

Was für ein Mischpult man braucht hat auch viel mit dem Stil den man auflegt und mit seinem individuellen Mixstil zu tun, vergesst das ned ! Wenn man viel auf Quali und 100%ige Perfektion setzt, dann is Pioneer sicher das falsche. Aber wenn man "einfach" fette, toolige Mixes machen will wo eventuell Leute drauf abgehn solln, .... und man nicht weiß gott wieviel Geld dafür ausgeben kann/will ... dann ist Pioneer sicher die Nummer 1 ! ... vorausgesetzt natürlich man kann mixen (sonst sind die Effekte nur störend) !
Wie schon erwähnt ... sicher gibts bessere ... aber wie sieht´s denn mit dem Preis-Leistungsverhältnis aus? ... Was braucht man umbedingt, und was nicht so?

Zu dem Allen & Heath Xone62 möcht ich noch gern was sagen.
Mit dem hab ich ma auf einer Party aufgelegt. Hat zwar einen hervorragenden Klang, besonders was die Mitten angeht, aber unhandlicher geht´s find ich nicht !
Die Linefades sind Gewöhnungssache, aber ich find die "normalen" geeigneter, gerade für Techno wo man auch mal gerne cuttet. Das man den Eq nicht im Kopfhörer hört hat mich beim pitchen total genervt ... bins gewohnt den bass beim pitchen runterzudrehn ... wird genauer ! Und das aller, aller unhandlichste ... der Filter. Hat zwar eindeutig nen besseren Klang als der vom Pioneer, aber viel zu unhandlich! Alleine der kleine Einschaltknopf, der total beschissen angebracht ist. Hab da meinen Kopfhörer mal kurz auf´s Pult gelegt weil der Plattenkofer unkünstig stand und ich die nächste Platte geholt hab .... patsch, voll auf´n Filter drauf ... und das grad wo der Track am losgehn war .
Nächster Kritikpunkt ..... die LED´s sind viel zu klein!!! ... und die Gainregler reagieren sogut wie garnicht !

Fazit ..... sehr gute Klangqualität, aber was bringt mir das wenn´s zu unhandlich für schnelles mixing ist?


IP: [logged]
Ravermeister

Usernummer # 2833

 - verfasst      Profil von Ravermeister   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Tja... ich steh auf allen Seiten.
Amateur-Veranstaltungstechniker, DJ und Clubbesucher.

Ich hasse es wenn ich viel Geld für einen Eintritt in nen Club ausgebe, und dann ne beschissene Soundqualität um die Ohren kriege, die sich zum einen schlecht anhört und zum zweiten noch schädlich für die Ohren ist.
Das liegt nur allzu oft an dem vergötterten Pioneer-Mixer.
Denn wenn das Ding übersteuert, dann klingt's Scheiße.
Ich bin selber DJ und kenne auch viele und ich weiss, dass einfach jeder Eindruck schinden will, weil er möglichst laut macht.
Und das ist bei diesem Gerät fatal! mehr dazu siehe oben
Wenn dann noch die ach so tolle Effektbank ins Spiel kommt, dann isses ganz vorbei mit dem guten Klang.

Da gibts echt bessere... es muss ja nicht das Allen& Heath sein.
Rodec finde ich zum Beispiel ultragut im Handling... alles is da wo es sein muss.
Sonst Vestax ist auch alles recht groß und klar aufgeteilt und mit einem Blick zu finden.

P.S: Zum Thema Effekte: Wenn man echt welche braucht, dann macht man mit dem Kaoss PAd welche, die garantiert mehr verschicken als die lächerlichen Flanger und Echo-Effektchen vom Pioneer!


Fragt mal den Frequencyshifter! Der würde am liebsten jedes mal wenn er technisch was zu sagen hat, dem Pioneer mit Gaffa den Master zukleben, damit die DJ's nicht weiter aufdrehen können!
bzw seine neue Mehtode: Anlage so dermaßen übertrieben zu dimensionieren, dass die DJ's freiwillig nicht lauter machen!

[ 05-06-2002: Beitrag editiert von: Ravermeister ]


Aus: Kempten | Registriert: Jun 2001  |  IP: [logged]
FrequencyShifter

Usernummer # 398

 - verfasst      Profil von FrequencyShifter   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ich wurde gefragt?????

also das das pioneer mit einem Herstellungspreis von geschätzt knapp 100 Euro nicht mit richtigen Mixern mithalten kann ist ja logisch. und handling muss jeder DJ selber wissen
letzen Samstag stand mal wieder ein Pioneer rum
der Master braucht ein gaffa für wildgewordene DJ's solte man ein "antigain" bereithalten
hier war ganz fatal festzustellen wie übelmiesschlecht das pioneer ist: kein subsonic filter um den Bass bei 30 Hz abzucutten die Meyersoudnanalge war "leicht" überdimensioniert so daß die ebenfalls sehr Bassempfindlichen Technics12010 zusmmen mit der PA ein fast Bauwerk zum einsturzbringendes Bass feedback (so bei 20 Hz alles zittert man hört nur nix) produzierten naj massig betonplatten schaumgummi und mollton unter die 1210er dann gings so lala

aber der eigneklang des pioneer ist zu "giftig" - für gut aufgenommene platten

das rodec isthalt wohl teuerer nehm ich an .... klanglich istes um welten besser wobei eine meise PA damit auch nciht zur highend PA wird aber man hört den unterschied deutlichst

Clipping: gibts beim rodec erst ab +30 dB ein bereich wo der pioneer gar keine anzeige mehr hat deshlab gibts beim rodec haltauch nur eine rote led mehr braucht man nicht

aber mixer sind geschmaxsache, klanglich ist das rodec 180 MK3 ultimativ, leider auch preislich


Aus: Elektrogarten :) | Registriert: Apr 2000  |  IP: [logged]
caTekk
noch nicht registriert


 - verfasst            Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
quote:
Ursprünglich geschrieben von Ravermeister:

Ich bin selber DJ und kenne auch viele und ich weiss, dass einfach jeder Eindruck schinden will, weil er möglichst laut macht.
Und das ist bei diesem Gerät fatal! mehr dazu siehe oben

Ich hab da die ideale Lösung .... einfach den Verstärker aufdrehn


IP: [logged]
Ravermeister

Usernummer # 2833

 - verfasst      Profil von Ravermeister   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@caTekk: Sorry, aber das versteh ich jetzt net.
Aus: Kempten | Registriert: Jun 2001  |  IP: [logged]
TMG3

Usernummer # 774

 - verfasst      Profil von TMG3     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
//off-topic an

quote:
Ursprünglich geschrieben von Dfresh:
Hallo TMG3 erstmal danke für deinen Hohn.
Bin immer wieder erfreut über solche pubertären Kommentare...*lach*

hmm, da hast mich falsch verstanden. "hö" sollte ausdruck meiner verwunderung sein, kein auslachen. außerdem bitte ich das *gg* nicht zu übersehen!

Tobi

//off-topic aus

[ 05-06-2002: Beitrag editiert von: TMG3 ]


Aus: freiburg im breisgau | Registriert: Jul 2000  |  IP: [logged]



Dieser Thread hat 2 Seiten: 1  2 
 
Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten Schliessen   Feature Topic   MoveTopic   Lösche dieses Thema älteres Thema   nächstes neues Thema
 - Druckversion
JumpTo:

Kontakt | technoforum.de | readme


(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | DnB | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Schranz | MNML | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Experimental | Noise | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0