Autor
|
Thema: gleichlauf bei technics justieren?wie?
|
|
|
Mike Barell
   
Usernummer # 4174
|
verfasst
Soviel ich weiss, muss da ein Techniker ran... Das hat mir auf jeden Fall der Equipment-Verkäufer gesagt.
Aus: Spaceship Switzerland | Registriert: Nov 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
k-cerd
 
Usernummer # 4725
|
verfasst
Ich bin da zwar echt kein Experte, aber vielleicht hilft Dir folgendes weiter: -Sollte es an der allseits beliebten "0"-Position liegen, dann hilft eines: Wenn das ding schon ziemlich alt ist, Pitchregler austauschen, aber lieber vom Fachmann machen lassen, ein befreundeter Elektriker tut's also auch. -Bekanntlich kannst du ja den Pitchbereich ändern, und solltest Du das gemacht haben und die Gleichlaufschwankungen rühren von daher, dann viel Spass beim rejustieren ! Okay, das half jetzt dann glaube ich doch nicht so weiter...
Aus: Aschaffenburg | Registriert: Jan 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
thomassaker
  
Usernummer # 4771
|
verfasst
also die eigentliche Gleichlaufregelung hat ja kaum etwas mit dem Pitcher zu tun, der Zweck ist es ja, den Teller möglichst konstant auf einer Geschwindigkeit zu halten, egel was grad mit der Platte passiert. Der Pitcher gibt hier sozusagen nur die Geschwindigkeit vor. Der MK2 hat eine Auf-und Abwärtsregelung. Beim Boost wird der Teller mit angeschoben und muss gebremst werden, um die Leierei zu vermeiden. Dazu werden die Pole mal schnell vertauscht, so dass Kraft gegenwirkt. Beim Slice wird eben etwas Gas gegeben. Die Steuerung erfolgt per Quartz (Taktvorgabe), vielleicht reicht ein Tausch aus - wenn nicht, musst du an die Schaltung ran. Letztendlich würde ich aber sehen, ob ich nicht einem Techniker diese Aufgabe überlasse, denn es ist ja kein wertloses Objekt, an dem du rumschraubst...
Aus: Eisenach | Registriert: Jan 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
|