technoforum.de


Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten
Mein ProfilCenter login | register | Suche | FAQ | forum home | im
  älteres Thema   nächstes neues Thema
» technoforum.de   » Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software   » Verspringen der Nadel

   
Autor Thema: Verspringen der Nadel
DJ Acidrain

Usernummer # 3420

 - verfasst      Profil von DJ Acidrain   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Hi Technik-Spezialisten!

Hab mal wieder ein Problem
Wenn ich zb. die "Zeit LP" von Paul Kalkbrenner auf die Teller schmeiss, Nadel auf die Platte, laufen lass.. dann verspringt die Nadel immer. Ist also unmöglich diese aufzulegen Wenn ich aber ne andere Platte auf die Teller schmeiss gehts einwandfrei. Woran liegt das??

Und die "Progress EP" von Alexander Kowalski ist irgendwie in schlechterer Qualität als die "Echoes LP" (auch von Alexander Kowalski). Sind aber beide auf Kanzleramt gepresst worden. Kann es sein das Qualitätsunterschiede entstehen bei manchen Platten die gepresst werden?

Und noch ne Frage.. wie oft sollte man die Nadeln wechseln? Hab Ortofon Pro-S, die Nadeln hab ich noch nie gewechselt. Könnte das vielleicht das Problem sein? Wär aber auch komisch, da das Problem nur bei manchen Platten besteht.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen!


Aus: St.Gallen (Schweiz) | Registriert: Aug 2001  |  IP: [logged]
ndark

Usernummer # 3037

 - verfasst      Profil von ndark   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Dreh mal bisschen am Tonarmgewicht und Anti-Skating rum, manchmal gehts mit ner anderen Einstellung besser, unter Umständen hast du aber auch Pech gehabt und die Platte is ne Fehlpressung.
Aus: ulmost | www.myspace.com/soundfreaks | Registriert: Jun 2001  |  IP: [logged]
LaRok

Usernummer # 3975

 - verfasst      Profil von LaRok   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Ich würde sagen eine Nadel hält so um die 1 1/2 Jahre! Ich habe ebenfalls das Pro S System von Ortofon und seit 14 Monaten keinen Ärger damit! Zu deiner Platte: Ich denke die ist defekt. Leg die Platte doch einfach mal auf deinen 2. Plattespieler und probiers da mal. Wenn die Nadel noch immer springt ist die Platte im Ar... oder andersweitig der Wurm drin !!

Greetz
>LaRok<


Aus: Bocholt | Registriert: Oct 2001  |  IP: [logged]
DAZZLE
FrontSideBeats
Usernummer # 640

 - verfasst      Profil von DAZZLE   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ich denke, es liegt generell an der einstellung des tonarms!

meistens hilft es wirklich, nen bissl mehr gewicht raufzupacken. aber nich zu viel, dann hauts garnich mehr hin oder man hört hässliche schleifgeräusche *ggg*

bis denn denn,
andi.


Aus: Halle | Registriert: Jun 2000  |  IP: [logged]
daswadan

Usernummer # 961

 - verfasst      Profil von daswadan   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@ dazzle : wieso zuviel? bei ortofon pack ich das gewicht immer bis zum anschlag drauf. da hörst du keinen unterschied.
Aus: Ruhrpott Republic | Registriert: Sep 2000  |  IP: [logged]
jan

Usernummer # 1237

 - verfasst      Profil von jan     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ist das nicht eine von den lustigen platten, die von innen nach außen laufen?
Aus: krefeld (nrw) | Registriert: Oct 2000  |  IP: [logged]
DJ Acidrain

Usernummer # 3420

 - verfasst      Profil von DJ Acidrain   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
das problem ist, ich kann das gewicht gar nicht wirklich verstellen. vielleicht hab ich das falsch montiert? muss mal in der bedienungsanleitung schauen...
wenn ich, bei der platte bei der die nadel springt, die nadel ein wenig anpuste, dann verrutscht sie gleich ein paar cm. kann also gut am gewicht liegen. werd das mal prüfen...

Aus: St.Gallen (Schweiz) | Registriert: Aug 2001  |  IP: [logged]
Ravermeister

Usernummer # 2833

 - verfasst      Profil von Ravermeister   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Das mit den Qualitätsunterschieden der beiden Scheiben könnte eventuell daran liegen, das eine öfter runtergespielt wurde als die andere und deshalb mehr abgenutzt ist. Im gegensatz zu Cd's können Platten im Laufe der Zeit verschleißen, weil ja die Nadel immer ein bisschen Vinyl von der Oberfläche abkratzt. Nicht viel, aber mit der Zeit merkt man's halt schon.
Die Abnutzung wird übrigens durch scratchen und übertriebenes Auflagegewicht der NAdel beschleunigt.

Die Nadel springt? Nur bei einer bestimmten Platte? Guck dir die Platte mal an, ich würde sagen die hat fette Kratzer drauf!
Abhilfe schafft ein Vinylspray wie zum Beispiel SoundGuard das einen hauchdünnen Film über die Platte zieht und somit leichte Kratzer recht gut ausbügeln. Ausserdem wird die Platte dadurch länger spielbar, weil weniger Qualitätsverluste.

Grad gelesen: Die Nadel springt wenn du sie anpustest???????? - Gewicht erhöhen! das ist ja nicht normal...mich wundert's das du so überhaupt auflegen kannst.
Also bei mir (ich hab auch die Pro S) liegt die Nadel mit 6 Gramm auf der Scheibe...da springt nix mehr! :-)


Aus: Kempten | Registriert: Jun 2001  |  IP: [logged]
Freundelektronischermusik

Usernummer # 605

 - verfasst      Profil von Freundelektronischermusik     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
LaRok, 1,5 Jahre ist bei starkem Gebrauch zu selten! Man kann nicht pauschal sagen, wie oft man ne Nadel wechseln muss - je nachdem, wie oft man die TTs in Betrieb hat...
Aus: ge tanzt | Registriert: Jun 2000  |  IP: [logged]
Ravermeister

Usernummer # 2833

 - verfasst      Profil von Ravermeister   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@FEM: Woran merkt man das das die Nadel am A*** ist?
Aus: Kempten | Registriert: Jun 2001  |  IP: [logged]
Freundelektronischermusik

Usernummer # 605

 - verfasst      Profil von Freundelektronischermusik     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Wenn´s am A*sch kratzt oder piekt...*ggg*

Na, das merkste spätestens, wenn der Sound verzerrt rüberkommt.

Ansonsten sammelt sich an stumpfen Nadeln immer sehr schnell Staub - auch ein Indiz dafür, sich mal wieder neue Nadeln zu gönnen...

Es gibt Hardcoreuser, die sich alle 4-5 Monate neue Nadeln gönnen - und manche brauchen wirklich nur alle 1,5 Jahre neue.

Hängt wie gesagt davon ab, wie oft Du sie nutzt.


Aus: ge tanzt | Registriert: Jun 2000  |  IP: [logged]
Frequencer

Usernummer # 958

 - verfasst      Profil von Frequencer     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Ich hab auch ne Platte von Jeff Mills! Da gehen alle Tracks! Nur bei einem Springt die Nadel immer! Man kann da aber auch schon deutlich sehen das bei dem Track die Rille fast gar nicht vorhanden sind!
Aus: Schleswig Holstein | Registriert: Aug 2000  |  IP: [logged]
DJ Acidrain

Usernummer # 3420

 - verfasst      Profil von DJ Acidrain   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@ravermeister

ne an der abnutzung kanns nicht liegen wegen den qualitätsunterschieden. die "echoes lp" welche ich schon länger hab und schon öfter gespielt hab ist 1a qualität. die "progress ep" welche ich erst grad neu gekauft hab und somit erst 3-4 mal gespielt hab ist von der qualität her nicht so gut. vielleicht sind die anders gemastert worden, kanns daran liegen??


Aus: St.Gallen (Schweiz) | Registriert: Aug 2001  |  IP: [logged]
Ravermeister

Usernummer # 2833

 - verfasst      Profil von Ravermeister   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Denkbar...aber wenn's aus dem selben Presswerk kommt wohl eher unwahrscheinlich.

Kann auch sein, das die im Presswerk halt ein bisserl geschlampt haben, oder sich das Pressverfahren geändert hat.

Ich hab zum Beispiel 2 Scheiben, die aus vom selben Label und aus dem selben Werk stammen. Die eine ist älter und hat keinen so guten Klang und recht wenig Druck, die andere dagegen wurde mit einem neuen Pressverfahren aufgenommen und hat ordentlich Dampf und auch nen sauberen Klang.

Äh, noch was...ist der Klang schlecht oder hat die Scheibe blos wenig Bass? Normalerweise haben 45er-Scheiben mehr Bass als 33er, die 33 er klingen dafür etwas besser. Aber kaum hörbar.


Aus: Kempten | Registriert: Jun 2001  |  IP: [logged]
DAZZLE
FrontSideBeats
Usernummer # 640

 - verfasst      Profil von DAZZLE   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@ravermeister

6 gramm? nee da springt nichts mehr, da haste recht! weil de schon nen tiefen graben reingeschliffen hast *LOL*

also wie man son system montiert und wie man das gewicht und den ganzen kram einstellt, steht meistens auf der packung der systeme oder in der beschreibung des plattenspielers!

kommt auch auf das gewicht des tonabnehmers an!

wie man erkennt, dass die nadel hin ist? wenn keine spitze mehr dran ist :-D

bis denn denn,
andi.

[ 05-01-2002: Beitrag editiert von: DAZZLE ]


Aus: Halle | Registriert: Jun 2000  |  IP: [logged]
future-sound-of-bochum

Usernummer # 4489

 - verfasst      Profil von future-sound-of-bochum   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
hi,

das gewicht lässt sich nicht verstellen???
vielleicht musst du es nur umdrehen.

wenn dein tonarm sich beim anpusten bewegt,
dürfte dort das problem liegen.

und noch etwas zu nadeln,
vor nadelkauf muss du schon überlegen welches material du verwendest(vinyl).
wenn du viel mit importvinyl arbeitest,
kommst du am meist billigeren s-system nicht vorbei,da die rillen meist enger aneinander gepresst sind.wenn du nur inländisches vinyl benutzt würde ich auf die wesentlich besseren e-systeme zurückgreifen.die deutschen rillen sind alle weit genug auseinander ,um mit e-nadeln zuarbeiten.

und noch etwas zur haltbarkeit,
ich denke mal ,wenn der tonarm richtig eingestellt ist,kann man mit jeder nadel problemlos mindestens ein jahr täglich arbeiten.ich habe dj-s systeme seit 3 jahren und musste bis dato erst eine nadel tauschen.wer seine nadel nach 4 monaten tauschen muss,sollte vielleicht mal über seine umgangsform oder die qualität seines vinyls nachdenken. --hört sich das nicht geil an, wie ich über diese phatte macke scratche--

und noch eins.
ich habe schon so oft gesehen, daß irgendeine nadel auf irgendeinem system sitzt.das ist falsch!!!! kauft euch die richtigen nadeln!!! auch wenn man es nicht direkt hört oder merkt, es besteht eine sehr große gefahr,daß system zu beschädigen(was dann wieder teuer wird).

grüße frederic


editiert wegen der rechtschreibung

[ 05-01-2002: Beitrag editiert von: future-sound-of-bochum ]


Aus: Goch | Registriert: Dec 2001  |  IP: [logged]
DJ Acidrain

Usernummer # 3420

 - verfasst      Profil von DJ Acidrain   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
die probleme, das die nadel verrutscht, hab ich nur bei folgenden platten:

paul kalkbrenner - zeit - bpitchcontrol (ist also kein import *g*)
secret cinema - white men can't funk - labelweissichjetztgradnicht .. ist aber auch kein import denk ich mal..

liegt vermutlich schon am gewicht.. hab das warscheinlich falsch gemacht.. ich kann das gewicht drehen wie ich will.. ändern tut sich nix.. bleibt nämlich immer am selben ort.. ist ganz vorne.. wenn ichs nur n bisschen weiter zurück schieb fliegt die nadeln schon etwas über der platte.. ich geh dann morgen nochmal das handbuch vom technics durch.. hab jetzt keine lust in den keller zu gehen, kann nämlich kaum laufen

aber vielen dank für euere hilfe!!!


Aus: St.Gallen (Schweiz) | Registriert: Aug 2001  |  IP: [logged]
future-sound-of-bochum

Usernummer # 4489

 - verfasst      Profil von future-sound-of-bochum   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
nimm mal das gewicht ab und stecke es andersrum wieder drauf.
dann klappt es bestimmt.
hast doch s-systeme oder?
da hat man auch keine probleme.
grüße frederic

Aus: Goch | Registriert: Dec 2001  |  IP: [logged]
daswadan

Usernummer # 961

 - verfasst      Profil von daswadan   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
mir ist noch was eingefallen. gewicht bei ortofon wie gesagt ganz drauf, aber dann noch antiskating auf "3" stellen.
Aus: Ruhrpott Republic | Registriert: Sep 2000  |  IP: [logged]
DAZZLE
FrontSideBeats
Usernummer # 640

 - verfasst      Profil von DAZZLE   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
wenn das gewicht nich reicht, kleb dir nen 5-pfennig-stück auf den tonabnehmer *gg*

so wird man das überflüssige "ALTGELD" auch los :-)

bis denn denn,
andi.


Aus: Halle | Registriert: Jun 2000  |  IP: [logged]
DanZas

Usernummer # 484

 - verfasst      Profil von DanZas     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Info: Antiskating muß den gleichen Wert wie das Auflagegewicht haben. Wenn ihr also nur mit 2g belastet, muß das Antiskating auch auf 2 stehen.

Das mit den 5-Pfennig würde zwar Dein Prob lösen, aber wenn Dir Deine Platten was wert sind ... :-)

later,
dnZ


Aus: germany, ffm||cologne | Registriert: May 2000  |  IP: [logged]
DAZZLE
FrontSideBeats
Usernummer # 640

 - verfasst      Profil von DAZZLE   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@ danzas

wirklich ?


Aus: Halle | Registriert: Jun 2000  |  IP: [logged]
B-Side

Usernummer # 3896

 - verfasst      Profil von B-Side     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Moin!
Hab' mal gehört, dass die Abnutzung der Platten unabhängig vom Auflage-Gewicht ist. Deshalb hab ich das Gewicht auch auf "volle Kanne" gestellt. Abnutzung geschieht dann (nur) durch Staub und Dreck auf der Platte. Um das zu vermeiden hab ich mir zu Weihnachten eine Vinyl-Waschmaschine schenken lassen (gibt's bei Conrad und verhindert angeblich dauerhaft statische Aufladungen).

Hab aber auch mal 'ne Zusatz-Frage: (Wie) reinigt Ihr Eure Nadeln von Staub? Hab' mal gehört, man soll die Nadeln nicht anfassen. Habe aber von meinem Opa noch so 'ne uralte Reinigungs-Bürste für Nadeln. Kann man damit was zerstören? Da habbisch 'n bißchen Angst vor, weil so 'ne Groovemaster ja nicht gerade 'n Schnäppchen ist!

Greeeeeetz B-Side


Aus: Buxtehude / Porncity | Registriert: Oct 2001  |  IP: [logged]
DanZas

Usernummer # 484

 - verfasst      Profil von DanZas     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@B:

Sorry, aber

Ist doch logisch, daß sich bei höherem Auflagegewicht der Plattenverschleiss proportional auch erhöht. Was passiert denn wenn Du beim Nassrasieren auch das Auflagegewicht um 200% erhöhst?

Der Staub und Dreck erhöht dagegen nicht den Verschleiss (solange es nicht gerade Stahlspäne oder Mikroglaskugeln sind), sondern äußert sich in Knistern und Rauschen. Plattenwaschmaschinen (die es von 50 bis 1000 Mack .. ähh "Euro") gibt, sind eine wohltat für jede Platte. Teilweise verhindern sie auch auf Dauer die statische Aufladung.

Nadeln sind empfindlich und sollten nicht angefaßt werden. Bei Ortofon-Sets ist zB eine kleine Bürste dabei, mit der man die Nadel von Schmutz befreien kann. Es gibt auch Ultraschall-Reingungsgeräte, die angeblich die beste Methode sein sollen. Die Uralt-Bürste - sollte sie speziell für Nadeln sein - sollte auch reichen.

later,
dnZ

[ 07-01-2002: Beitrag editiert von: DanZas ]


Aus: germany, ffm||cologne | Registriert: May 2000  |  IP: [logged]
B-Side

Usernummer # 3896

 - verfasst      Profil von B-Side     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Ey, lach nischt! Das hatte ich auf Nachfrage von einem gewissen DJ-Equipment-Vertrieb zu hören bekommen und nur mal so gepostet ohne Garantie auf Richtigkeit. Aber Dein Beispiel *g* klingt einleuchtend, was mir die Nicht-Kompetenz o.a. Vetriebs vor Augen führt. *groll*
Werde dann mal die Gewichte etwas drosseln. Meine armen Plattääään!

Aus: Buxtehude / Porncity | Registriert: Oct 2001  |  IP: [logged]
PocoLoco

Usernummer # 1425

 - verfasst      Profil von PocoLoco   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Soppy, Offtopic;

Aber hat sich der Dieter Bohlen nicht auch darüber beschwert?

...konnte nicht wiederstehen. Verzeiht mir P&C...


Aus: Berlin | Registriert: Nov 2000  |  IP: [logged]
PocoLoco

Usernummer # 1425

 - verfasst      Profil von PocoLoco   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Hat sich der Dieter Bohlen nicht auch mal darüber beschwert? Vielleicht weiß der ja, wie man das am besten verhindert...

Sorry P&C, den konnte ich mir hier nicht verkneifen...;-)

Verzeiht mir...


Aus: Berlin | Registriert: Nov 2000  |  IP: [logged]
Apo

Usernummer # 4664

 - verfasst      Profil von Apo     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Guuuden erstmal, schau des oefteren mal rein, aber eben erst registriert!
was mir zu dem Thema noch einfaellt ist folgendes. Wenn Pro-s Systeme montiert sind, das Gewicht schon bis zum Anschlag gedreht ist dann koennte es daran liegen das diese kleinen zusaetzlichen Gewichte am Tonarm hinten angeschraubt sind, die wohl fuer richtig schwere Systeme gedacht sind (Headshell-Teile wie dieses fetten Pickering Systeme etc.). Pro s sind aber nicht sonderlich schwer, also Gewicht runter, antiskating auf 3 und das Gewicht auf 2. Ich hab zwar die Dj Systeme, aber muesste bei den Pro s auch so passen...greets

Aus: Giessen | Registriert: Jan 2002  |  IP: [logged]
daswadan

Usernummer # 961

 - verfasst      Profil von daswadan   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
quote:
Ursprünglich geschrieben von DanZas:
Info: Antiskating muß den gleichen Wert wie das Auflagegewicht haben. Wenn ihr also nur mit 2g belastet, muß das Antiskating auch auf 2 stehen.


stimmt, diese werte beziehen sich aber auf den hifi-gebrauch. das heißt, diese werte stimmen, wenn man die platten nur anhört, aber nicht, wenn man an der laufenden platte rumfummelt. für´s auflegen würde ich es anders einstellen. (s.o.)


Aus: Ruhrpott Republic | Registriert: Sep 2000  |  IP: [logged]
DanZas

Usernummer # 484

 - verfasst      Profil von DanZas     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Und was bringt das mixtechnisch für Vorteile, wenn der Arm nach innen zieht?

@Apo: Die Concorde-Systeme sind durch ihren Eisenring recht schwer. Pickerings auf Headshells sind dagegen fast ein Fliegengewicht - daher werden die immer mit kleinem Zusatzgewicht geliefert.

later,
dnZ


Aus: germany, ffm||cologne | Registriert: May 2000  |  IP: [logged]
Chris Hunter

Usernummer # 3162

 - verfasst      Profil von Chris Hunter   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
das risiko den mix durch einen "needlehopper" zu versauen sinkt damit würde ich sagen...


hi moni *winke winke*, nich böse sein, weist schon wie's gemeint ist...


Aus: Frankfurt | Registriert: Jul 2001  |  IP: [logged]  
DAZZLE
FrontSideBeats
Usernummer # 640

 - verfasst      Profil von DAZZLE   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
quote:
Ursprünglich geschrieben von DanZas:
@B:

Was passiert denn wenn Du beim Nassrasieren auch das Auflagegewicht um 200% erhöhst?


geiler vergleich *hehehe*

also was passiert denn, wenn man das auflagegewicht um 200% ergöht?

...man schleift sich furchen rein *LOL*

bis denn denn,
andi.


Aus: Halle | Registriert: Jun 2000  |  IP: [logged]


 
Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten Schliessen   Feature Topic   MoveTopic   Lösche dieses Thema älteres Thema   nächstes neues Thema
 - Druckversion
JumpTo:

Kontakt | technoforum.de | readme


(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0