Autor
|
Thema: reicht eine MC 505??
|
|
|
JoeKa
    
Usernummer # 1918
|
verfasst
Mit einer einzelnen MC505 kann man durchaus anständige Tracks machen, insbesondere für den Liveeinsatz gibt es kaum etwas vollständigeres. Ein guter Freund von mir arbeitet auch nur mit einer 505 und hat damit schon einige Livegigs bestritten, Drum´n´Bass und PsyTrance. Die Kiste kann echt eine Menge und hat auch gut Druck. Wenn man dann noch zwei StereoFX (oder halt ein 4-KanalFX) an die beiden zusätzlichen Ausgangspaare hängt, dann ist das schon genug um wirklich ordentlich was zu schrauben. Dazu noch einen Korg ES-1 oder eine SU-700, dann hast du handliches Gepäck und kannst richtig rocken, garantiert! Allerdings muss man sich lange und eingehend mit dem Teil beschäftigen, um die Bedienung zu vertiefen, und die ist nicht immer ganz einfach (typisch Roland: doppelte und dreifache Belegung der meisten Bedienelemente, jede Menge Menues).Der JP8000 ist hingegen "nur" ein Synth, damit hättest du zwar einen guten Klangerzeuger, aber es fehlt ein Sequenzer und Drumsounds, und man kann damit nur 2 unterschiedliche Parts gleichzeitig erzeugen (505 kann 7Parts+Drums+RPS)
Aus: München | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
nicogrubert
endlosrille
Usernummer # 1292
|
verfasst
hast du einen computer ?
Aus: Zürich | Registriert: Nov 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
nicogrubert
endlosrille
Usernummer # 1292
|
verfasst
rs7000 ist auch ne tolle all-in-one maschine.
Aus: Zürich | Registriert: Nov 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
JoeKa
    
Usernummer # 1918
|
verfasst
...für die´s aber doch glaub ich keine Einzelausgänge gibt... und das ist ein ziemlicher Haken, wenn eine Kiste so viel kostet und so viel kann, dann sollte sie auch viele Outputs haben, damit man richtig gut abmischen kann. Da haben die Roländer bei der 505 echt mitgedacht.
Aus: München | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
airbase
  
Usernummer # 1857
|
verfasst
wat keine einzelausgängeklar gibts die für 585 dm und da ist noch ein digital in und out mit dran aus der keyboads: Unverb. Preisempfehlung: RS7000: DM 3.440,30 (EUR 1.759,-); Interface-Board AIEB2 (6 Analog Outs, Digital In/Out (optisch/coaxial): DM 585,- (EUR 299,11), lieferbar ab September Vertrieb: Yamaha Europa GmbH, Siemensstr. 22-34, 25462 [ 20-12-2001: Beitrag editiert von: airbase ]
Aus: Deutschland,06484,Quedlinburg | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
JoeKa
    
Usernummer # 1918
|
verfasst
Ok, hab ich mich geirrt. Aber für die Kohle einer RS7k mit Einzel-Outs kann man sich ja schon 2 MC505 neu kaufen, gebraucht sogar drei..!
Aus: München | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
JoeKa
    
Usernummer # 1918
|
verfasst
Klar ist eine RS7k der 505 überlegen (von den nicht serienmässigen Einzeloutputs mal abgesehen), aber die RS7k ist ja auch das deutlich neuere Gerät und die teuerste "Groovebox", die ich kenne. Ich meinte ja oben auch schon, eine 505 und eben ein Rythmsampler wie eben die Susi oder ES1, das kostet zusammen auch nicht mehr als die RS7k und dürfte dann doch wiederum jene übertreffen...
Aus: München | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
JoeKa
    
Usernummer # 1918
|
verfasst
Das ist allerdings ein sehr cooler Preis! Dann kann man auch die extra-Ausgaben für die Optionen gut verschmerzen...
Aus: München | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
nicogrubert
endlosrille
Usernummer # 1292
|
verfasst
wenigstens haben se dieses mal gleich scsi standardmässig reingepackt ! :-)
Aus: Zürich | Registriert: Nov 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
cari
noch nicht registriert
|
verfasst
hat hier eigentlich einer die yamaha rm1x?das wär doch auch so ne groovebox... hat sich aber wohl nie so durchgesetzt gegen die 303/505 und liegt von der leistung irgendwo dazwischen. einen sampler finde ich anfangs gar nicht so wichtig, dadurch überspringt man vielleicht eine zeit des lernens, wie man die musik ton für ton aufbaut und dicker macht...? ist ja schliesslich noch kein meister vom himmel gefallen. aber das gerät, mit dem ein beginner direkt einen hit machen kann, das würd ich mir auch kaufen. gibbet aber wohl net ( jaja, nico, ich weiss, die su, der frakmatik seine MAM, der joeka seinen fizmo, der pasquale braucht sogar nur flp, aber das mss man(n)/frau ja auch erstmal (monatelang) lernen:p )
|
|
|
|
|
|
nicogrubert
endlosrille
Usernummer # 1292
|
verfasst
wieso ist man denn ohne midi keyboard bei nem gig aufgeschmissen ?
Aus: Zürich | Registriert: Nov 2000
| IP: [logged]
| |
|
|