Autor
|
Thema: NTSC Videos auf PAL Videorekorder ??
|
godchris

Usernummer # 2796
|
verfasst
Kann man NTSC Videos auf einem deutschen Videorekorder anschauen, wenn er nicht NTSC tauglich ist. Ich habe Okano Geraet, 2-3 Jahre alt, Hifi. Einige sagten mir, NTSC laeuft dann gar nicht, andere meinten, es laufe schon, aber bloss schwarz weiss. Wer kann mal helfen? Los, verratet es!!!
Aus: Trier | Registriert: May 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
MailmanBB
  
Usernummer # 1859
|
verfasst
Also soviel ich weiß funktioniert das nicht. Ob man es nur s/w sehen kann da bin ich mir jetzt nicht sicher aber ntsc hat eine andere bildaufteilung also der zeilenabstand ist anders. Probier es halt einfach mal aus.
Aus: Munich | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Thommysoft
noch nicht registriert
|
verfasst
Generell haben hat der NTSC-Standard eine andere Bildwiederholrate als der PAL-Standard - wenn ich mich nicht irre 50Hz zu 60Hz und da liegen halt auch die Probleme.Einige (ältere) Videorekorder kommen damit gar nicht klar, andere zeigen nur Schwarz-Weiß-Bilder, während mann bei neueren Geräten häufig die Option "NTSC on PAL" findet, diese können idR das NTSC relativ verlustfrei in ein PAL-Bild umwandeln, mit dem die PAL-TV-Geräte klarkommen. Mit so einem Geräte ist man auf jeden Fall auf einer sichereren Seite...
|
|
DAZZLE
FrontSideBeats
Usernummer # 640
|
verfasst
wenn das gerät dafür nich speziell ausgelegt ist, gehts nicht!NTSC hat 525 zeilen und PAL hat 625 zeilen. die bildwiederholfrequenz von 60 Hz ensteht durch ca. 30 bilder/sekunde. (PAL=25 Bilder [frames]/ sekunde = 50 halbbilder/sekunde) auch die netzfrequenz hat damit was zu tun (amerika 60 Hz ; europa 50 Hz) sone NTSC to PAL normwandlung kannste dann nur mit speziellen geräten machen. wir haben dafür nen großen THOMSON NORMWANDLER in der firma stehen. und der is nich billig :-)
genug geklugscheißert *gg*
bis denn denn, andi.
Aus: Halle | Registriert: Jun 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|