Autor
|
Thema: wie verbinde ich das ganze?
|
|
nicogrubert
endlosrille
Usernummer # 1292
|
verfasst
hoi,erstmal weclome to TF  die machinedrum hat ja schon allein mehr als 2 OUTS oder ? wenn du grossen wert auf harddiskrecording legst und die signale deiner externen klangerzeuger (korg er-1 > wobei ich dir eher zum es-1 rate, wenn du sowieso die machinedrum kaufen willst) auf einzelnen spuren im rechner aufnehmen willst, sollte deine audiokarte mehere INs haben. du kannst allerdings auch alles extern abmischen, indem du dir einen kleinen mixer (z.b. MX802 von behringer für 189,-) kaufst und dann die machindrum und den korg an den mixer anschliesst. dann kannst du vom mischpult-out in den analog In deiner soundkarte. ist alles eine frage des geldes und deíner arbeitsweise. cheers, nico
Aus: Zürich | Registriert: Nov 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
JoeKa
    
Usernummer # 1918
|
verfasst
Einzelausgänge sind zum unterschiedlichen Abmischen von einzelnen Sounds gedacht. Das macht aber auch erst Sinn, wenn du einen ausreichenden Mixer hast und z.B. einen Kompressor und ein MultiFX dazu, dann könntest du die BD durch den Kompressor schicken, die HiHats und Snares mit einem dezenten Hall belegen und vielleicht einen SpecialFXsound mit einem Delay abmischen, nur mal so als Beispiel.Aber du kannst natürlich auch darauf verzichten, wenn du jeden Sound einzeln auf einer Spur aufnimmst, denn dann kannst du alles in deinem Recordingprogramm einzeln nachbearbeiten. Problem dabei: Wenn dein externer Klangerzeuger etwas rauscht und du z.B. 4 einzelne Spuren nacheinander aufnimmst, dann addiert sich das Gerausche ja auch in deinem Track wieder zusammen. Ausserdem isses ein nicht unerheblicher extra Aufwand, alles so Stück für Stück zu recorden... andererseits ein Problem: wenn man nun alles extern abmischt und als einzelnen Stereotrack aufnimmt, dann ist man in der freiheit der nachträglichen Bearbeitung stark eingeschränkt. Es hat also alles seine Vor- und Nachteile. Vor allem bin ich der Meinung, wenn man vorraussichtlich NICHT live spielen oder jammen möchte, dann sind Geräte wie Machinedrum oder die kleinen Korgs rausgeworfenes Geld, das man besser in einen ordentlichen Rechner und die richtige Software stecken sollte. Damit hätte sich auch die Anschaffung eines Mixers erledigt, um den man andernfalls kaum herumkommt.
Aus: München | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|