Autor
|
Thema: Guter Sound im Auto !! Könnt ihr mir helfen?
|
|
|
LaRok
![](https://forum.technoforum.de/ubb/star4.gif) ![](https://forum.technoforum.de/ubb/star4.gif) ![](https://forum.technoforum.de/ubb/star4.gif)
Usernummer # 3975
|
verfasst
Es muß doch irgendwas geben!!!
Aus: Bocholt | Registriert: Oct 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Neuro
![](https://forum.technoforum.de/ubb/star5.gif) ![](https://forum.technoforum.de/ubb/star5.gif) ![](https://forum.technoforum.de/ubb/star5.gif) ![](https://forum.technoforum.de/ubb/star5.gif)
Usernummer # 883
|
verfasst
Für das Geld bekommt man gerade mal ein ordentliches Radio, oder einen vernünftigen Verstärker...
Aus: dead H-Town Ghetto | Registriert: Aug 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Emeal
Alchemist
Usernummer # 1756
|
verfasst
Ja, 500-700 DM reichen leider nicht aus. Wenn du einigermaßen guten Sound haben willst, brauchst du ein Casettenradio (oder MD oder CD). Das kostet schon mal ca. min. 400 DM oder mehr. Dann brauchst du 2 Lautsprecher (ich würde min. 16er oder 9 x 6" nehmen), die kosten ca. min. 200 DM oder mehr. Dann kannst du zwar schon ganz gut was hören, aber bei großer Lautstärke fangen sie an zu verzerren. Also brauchst du eigentlich noch eine Endstufe (=Verstärker), die kostet ca. min. 300DM oder mehr. Wenn du aber einen fetten Bass haben möchtest, wäre ein subwoofer angebracht. Der kostet ca. min. 200DM oder mehr. Dieser braucht dann auch wieder eine Endstufe oder du nimmst gleich eine 4-Kanal-Endstufe. Du siehst also, wenn du was ordentliches haben möchtest, bist du locker bei 1000DM und mehr, auch je nach dem, was für Marken du nimmst.
Aus: Ostwestfalen-Lippe | Registriert: Jan 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
JoeKa
![](https://forum.technoforum.de/ubb/star6.gif) ![](https://forum.technoforum.de/ubb/star6.gif) ![](https://forum.technoforum.de/ubb/star6.gif) ![](https://forum.technoforum.de/ubb/star6.gif) ![](https://forum.technoforum.de/ubb/star6.gif)
Usernummer # 1918
|
verfasst
Jo, dem pflichte ich bei. 400-700 ist zu niedrig angesetzt. Dafür kriegste gerade ein brauchbares Radio mit CD-Wechsler. Beim Boxenkauf aber lass dich nicht von Namen oder Leistungsangaben täuschen, da solltest du einzig nach deinen Ohren gehen und, wenn du einen Subwoofer nachrüsten willst (was ich dir empfehle), nicht auf den Bass der Stereospeaker achten sondern lieber auf ausreichend Höhen, die nicht klirren sollten. Ausserdem wird es mit basslastigen Speakern sehr schwer, eine vernünftige, ausgewogene Harmonie mit einem nachgerüsteten Subwoofer zu bekommen. Achte bei jedem Test von Boxen, Sub, Radios und vorallem der Endstufen auch darauf, dass du den Sound neutral einstellst. Viele Endstufen sind so ausgelegt, dass die Bässe grundsätzlich leicht angehoben werden. Dagegen ist nichts zu sagen, aber es verfälscht schnell den Eindruck beim Boxenkauf. Also lege Wert auf eine Demonstration der Systeme ohne Endstufe.Ich war bei meinen Radios auch immer etwas sparsam, denn viele "tolle" Funktionen oder z.B. eine Fernbedienung sind reine Spielerei und erfahrungsgemäss kein bisschen praxisorientiert, dafür aber umso teurer... Ich habe z.B. ein recht günstiges JVC Radio mit Wechsler drin, ein paar 20cm drei-Wege coaxial Speaker von Infinty und einen selbstgebauten Subwoofer mit, ähm, *hüstel* 38cm, aber "nur" 170W. Dazu eine günstige Endstufe vom Conrad mit nominell 4x75 Watt und zwei Audiotec Fischer "Braxx" Kondensatoren, damit die Endstufe auch richtig Saft bekommt. War alles zusammen auch net viel über 1100.-, ein Angebot hier, ein Restposten da, dort noch ein Vorführmodell, dann ist das alles gut bezahlbar.
Aus: München | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
XcypherX
Minimal & Kompakt
Usernummer # 3451
|
verfasst
Leider ein knappes Budget. Aber mit MacAudio kannst Du nichts falsch machen, es ist eher ein Fehler Lautsprecher zu kaufen, die wesntlich mehr Belastbarkeit haben als Radio und Verstärker hergeben (das hört sich echt mies an). ich hab nur ein blaupunkt radio mit Incars von mac (60 Watt) und das reicht eigentlich schon. Wenn Du was von Mac oder Magnat haben willst, ich hab da Kontakte (ca. 50%)
Aus: ... | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
psychosonic
laberbacke
Usernummer # 417
|
verfasst
alles kinderkagge, als subwoofer kommt ja wohl nur der hier in frage. Magnat Agressor <-- klick
Aus: köln | Registriert: Apr 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
Emeal
Alchemist
Usernummer # 1756
|
verfasst
die cervin vega stroker sind wirklich fett. Aber das mit dem Magnat Agressor ist mal wieder ein typisches Vorurteil --> je größer der Basslautsprecher, desto besser der Bass. Das stimmt nur dann, wenn man den Frequenzgang nimmt. Dieses chassis wird zwar unheimlich tief hinab kommen (bis 18Hz), ist aber unheimlich träge, d.h. da wird nichts kicken oder drücken, sondern da hat man nur einen sehr guten Tiefstbass, mehr nicht. Mein Vorschlag für eine optimale Basswiedergabe wäre: man nehme mehrere 25er oder 30er Basslautsprecher, am besten 4 Stück. Die kann man in einer Reihen-Parallel-Schaltung so zusammenschließen, daß sie wieder die gleiche Impedanz haben wie ein einzelnes chassis. 25er oder 30er Bässe sind kaum träge und können richtig kicken bzw. Druck machen. Außerdem hast du so ein viel höheren Wirkungsgrad, denn wenn man zu einem chassis das gleiche chassis hinzufügt, erhöht sich die Lautstärke um ca. 3db bei gleicher Verstärkerleistung. So ähnlich habe ich es bei mir im Auto. Ich habe 3 x 25er à 12 Ohm parallel geschaltet, komme also auf 4Ohm. Diese sitzen in einem Bandpass-Gehäuse. Daran sitzt eine gebrückte rockford-Endstufe. Und diese Kombination macht mächtig Dampf, glaubt mir
Aus: Ostwestfalen-Lippe | Registriert: Jan 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
Imre
![](https://forum.technoforum.de/ubb/star5.gif) ![](https://forum.technoforum.de/ubb/star5.gif) ![](https://forum.technoforum.de/ubb/star5.gif) ![](https://forum.technoforum.de/ubb/star5.gif)
Usernummer # 2160
|
verfasst
.... wupp, wupp, wupp, umtzz, ummtzz, ummtz, wummtz, wummtz, wummtz, rummtzz, rummtzz, rummtzz, boomtzz, boomtzz, bommtzz, boomtzz, rummtzz, rummtzz,rumtzz, wummtz, wummtz, rummtzz, umtzz, ummtzz, ummtz, wupp, wupp, wupp ....... sorry, wohne an einer Hauptstrasse
Aus: MH/R | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
Emeal
Alchemist
Usernummer # 1756
|
verfasst
@Ravermeister das Heftigste, was ich mal gesehen hatte, war ein Show-car aus Amerika. Die wollten versuchen, den Weltrekord im Schallpegelmessen innerhalb eines Fahrzeugs zu knacken. Sie hatten insgesamt ca. 200.000DM in die Anlage investiert. Es war ein geschlossener Ford Pickup: es waren 64 30er Bässe an 32 2-Kanal-Endstufen von Pression Power angeschlossen. Das Auto hatte 20 Spezialbatterien u. reichlich Kondensatoren zur Pufferung eingebaut. Insgesamt wurden 58 Dosen PU-Schaum zur Festigung der Karosserie verwendet. Bei der Messung wurde dann unglaubliche 168,5 dB gemessen. Ich schätze mal, daß sich das Auto auch ohne Motor durch die Rückschläge vorwärts bewegen konnte
Aus: Ostwestfalen-Lippe | Registriert: Jan 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
ShadowRa
![](https://forum.technoforum.de/ubb/star5.gif) ![](https://forum.technoforum.de/ubb/star5.gif) ![](https://forum.technoforum.de/ubb/star5.gif) ![](https://forum.technoforum.de/ubb/star5.gif)
Usernummer # 3781
|
verfasst
Weil ich grad DB LEse =) bei uns in der gegend Neumarkt war glaub ich die Europen Car aUdio bla bla bla und da soll es einer auf 173,5 DB gebracht haben. Sag ich nur aua und "krank" und wegen Radio als Verstärker =) auch wenn da 4x45 Drauf steht sollte man auf die Dauerhafte und konstante Sinusleistung ma schauen, denn die liegen meist bei 20 Watt, denn wenn die bei 45 wären dann könneset deinen Radio nimmer anfassen so warm wie der wird => hol dir ne vernünftige endstufe
Aus: Nürnberg | Registriert: Sep 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Manuel
![](https://forum.technoforum.de/ubb/star4.gif) ![](https://forum.technoforum.de/ubb/star4.gif) ![](https://forum.technoforum.de/ubb/star4.gif)
Usernummer # 3320
|
verfasst
also ich kann clarion empehlen also radio und front bzw. hecksystem. für nen schönen bass is wohl syrings das beste was es gibt. antreiben sollte man das ganze dann mit crunch oder powerakustik endstufen. zum unterstützen der spannungsversorgung dann noch nen schönen elko oder ne gelbatterie und man hat nen schönen klaren sound mit druckvollem bass, wird aber nicht so billig wie du dir das vorstellst
Aus: SMÜ | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
LaRok
![](https://forum.technoforum.de/ubb/star4.gif) ![](https://forum.technoforum.de/ubb/star4.gif) ![](https://forum.technoforum.de/ubb/star4.gif)
Usernummer # 3975
|
verfasst
HAAAAALLO!!!!
Aus: Bocholt | Registriert: Oct 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
|
Mike Barell
![](https://forum.technoforum.de/ubb/star5.gif) ![](https://forum.technoforum.de/ubb/star5.gif) ![](https://forum.technoforum.de/ubb/star5.gif) ![](https://forum.technoforum.de/ubb/star5.gif)
Usernummer # 4174
|
verfasst
Gibt's nichts günstigeres? *g*
Aus: Spaceship Switzerland | Registriert: Nov 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|