Autor
|
Thema: Anlage-Wie?
|
|
|
|
Emeal
Alchemist
Usernummer # 1756
|
verfasst
welche HiFi-Plattenspieler auch noch zu empfehlen wäre, sind Thorens-Plattenspieler. Und falls du einen Verstärker ohne Phono-Eingang haben solltest, gibt es eine qualitativ sehr hochwertige Phono-Vorstufe von NAD (nur 150,-DM).
Aus: Ostwestfalen-Lippe | Registriert: Jan 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
suki
   
Usernummer # 1724
|
verfasst
nochmal zu der kombi yamaha/nubert: also, ich finde, nubert boxen haben einen sehr guten klang, wenn man allerdings was sucht, wo richtig wumms hinter den bässen sitzt, muß man sich wohl was anderes suchen.
Aus: berlin | Registriert: Jan 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
JoeKa
    
Usernummer # 1918
|
verfasst
suki, genau was die Bässe und den entsprechenden Wumms angeht muss ich dir deutlich widersprechen. Wenn die Kombination Yamaha/Nubert nicht ganz so dicke wummst wie die eine oder andere Anlage, dann dürfte das eher an dem ausgesprochen trockenen, linearen Klang der Yamaha Amps liegen. Ich habe Nubertboxen z.B. auch schon an einem Pioneer Amp gehört, da haben die enorm gepumpt, vor allem für ihre Größe. Is halt so´ne Sache mit meiner Empfehlung, ich gehe von wirklich gutem Klang aus, nicht davon, was den meisten Staub aufwirbelt...
Aus: München | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
suki
   
Usernummer # 1724
|
verfasst
@joeka: unsere meinungen widersprechen sich ja nicht unbedingt so. außerdem mag ich den "trockenen" klang, gerade bei eher minimalen tracks und sachen, die so in die clicks&cuts-richtung gehen finde ich das sehr passig. nur, du hast ja nen verstärker von yamha enpfohlen und ich finde man sollte schon dazu sagen, was für eine klangcharakteristik am ende bei yamaha/nubert entsteht. es soll ja auch leute geben, die auf dicke wummernde bässe stehen...
Aus: berlin | Registriert: Jan 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|