technoforum.de


Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten
Mein ProfilCenter login | register | Suche | FAQ | forum home | im
  älteres Thema   nächstes neues Thema
» technoforum.de   » Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software   » Frage zu Cubase VST

   
Autor Thema: Frage zu Cubase VST
System Phonk

Usernummer # 1446

 - verfasst      Profil von System Phonk   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Da mein Computer leider ne der schnellste ist, bin ich gezwungen die Sounds zu exportieren und wieder zu importieren(bouncing?). Leider haben die samples dann bei gleicher bpm zahl nach dem Importieren nicht mehr die richtige Länge. Sind immer zu lang. Habs versucht per Timestretching auszugleichen, war dann zu langsam. Das Ergebnis kann man sich ausmalen. Woran liegts?
Aus: Deutschland,09127,Chemnitz | Registriert: Dec 2000  |  IP: [logged]
DAZZLE
FrontSideBeats
Usernummer # 640

 - verfasst      Profil von DAZZLE   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
wie meinst du das genau, die sind zu lang ?

laufen die gebouncten sachen deinem main tempo hinterher?

eigentlich sollte es funktionieren!
welche version von cubase hast du ??


Aus: Halle | Registriert: Jun 2000  |  IP: [logged]
JoeKa

Usernummer # 1918

 - verfasst      Profil von JoeKa     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Ich rate einfach mal: Du arbeitest auf 48kHz und exportierst auf 44,1? Das ist das einzige, was mir dazu im moment einfällt...
Aus: München | Registriert: Feb 2001  |  IP: [logged]
System Phonk

Usernummer # 1446

 - verfasst      Profil von System Phonk   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Also die gebouncten sachen laufen eher dem main-tempo davon und nach dem Time-stretchen hinterher. Hab VsT R6.

@JoeKa
Werd das mal mit der kHz überprüfen.


Aus: Deutschland,09127,Chemnitz | Registriert: Dec 2000  |  IP: [logged]
SYcroz

Usernummer # 125

 - verfasst      Profil von SYcroz     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
jupp...joeka's erklärung kam mir auch in den sinn...da paßt irgendwas mit der samplerate nicht...ansonsten ist cubase nämlich sowas von tight beim bouncen, schon unheimlich....huaarrrr
Aus: 76479 | Registriert: Jan 2000  |  IP: [logged]
System Phonk

Usernummer # 1446

 - verfasst      Profil von System Phonk   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Also an der kHz-Anzahl lag´s net. Kann bloß mit 44kHz arbeiten, 48 geht schon von der Einstellung her ne.
Hab sowieso das dumme Gefühl, das Cubase ab Version 5 wieder ne Menge Fehler dazubekommen hat:
- Knacksen beim Beginn eines Audioparts, sollte ja mit Auto-CrossFader behoben sein
- Knacksen während der Audioparts
- zeitweiliges Aussetzen der Audiowiedergabe, kann nur durch Neustart von Cubase behoben werden
- Kanäle können zum Aufnehmen von Audio nicht aktiviert werden, nachdem der LineIn meiner AWE64 abgeschaltet wurden
- importierte parts können nach löschen NICHT wieder importiert werden

Also Respekt vor Steinberg, die ham´s geschafft, das ich mit jedem Update mehr Bugs bekommen habe.


Aus: Deutschland,09127,Chemnitz | Registriert: Dec 2000  |  IP: [logged]
nicogrubert
endlosrille
Usernummer # 1292

 - verfasst      Profil von nicogrubert   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
mein vorschlag: wechseln zu logic. ich machs auch gerade. :-)
Aus: Zürich | Registriert: Nov 2000  |  IP: [logged]
DAZZLE
FrontSideBeats
Usernummer # 640

 - verfasst      Profil von DAZZLE   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
*hehe* nico hat sich also zu logic hinreißen lassen...

ich hab mich auf cubase eingeschliffen und bleibe auch erstmal dabei!

ich hab R4, das läuft prima!

die sache mit den audios, die du nich ein zweites mal importieren kannst, könnte behoben werden, wenn du die komplett aus dem AUDIOPOOL löschst!
so gings mir damals schon im cubase 3.72!
wenns das nich war, dann kann ich dir nur zur R4 raten :-)

bis denn denn,
DAZZLE soda.fm


Aus: Halle | Registriert: Jun 2000  |  IP: [logged]
SYcroz

Usernummer # 125

 - verfasst      Profil von SYcroz     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@ system phonk:
dein rechner ist korrekt installiert und optimiert ??? sorry wenn ich diese frage stelle, aber ich fahre ebenfalls das release 6, und cubase läuft und läuft und läuft...ok, hab allerdings auch nen 800er....(wobei das ja auch schonwieder langsam ist)

eigentlich solltest du im asio-treiber-menu die khz ändern können, sollte eigentlich auch 48khz dabei sein...
mit den knacksern bei den audioparts klingt für mich irgendwie nach bufferprobs bei der soundkarte...


Aus: 76479 | Registriert: Jan 2000  |  IP: [logged]
System Phonk

Usernummer # 1446

 - verfasst      Profil von System Phonk   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@nicogrubert

Irgendwas scheint da wohl dran zu sein, da viele zu Logic wechseln. Ist mir aber dann doch zu teuer.

@dazzle

R4 ist doch ein Rückschritt. Das Knacksen am Beginn eines Audioparts sollte ja mit R6 durch den Kanalcrossfader behoben werden.

@sycroz

Da bist du mit 800Mhz noch ziemlich schnell unterwegs. Ich verrate mal lieber net, was ich da für ne Möhre hab*g*
Wenn das Knacksen am Audiopuffer liegt, wie krieg ich das dann weg. Zumindest hatte sich Cubase bei nem Test nicht über Bufferprobleme beschwert.


Aus: Deutschland,09127,Chemnitz | Registriert: Dec 2000  |  IP: [logged]
JoeKa

Usernummer # 1918

 - verfasst      Profil von JoeKa     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Oh. Schmeiss die doofe AWE weg und kauf dir ´ne vernünftige ASIO Soundkarte, z.B. ´ne Sek´D Siena, oder ´ne gebrauchte Pulsar 1, oder ´ne RME Hammerfall oder sowas, dann sind deine Probleme von wegen knacksen und Aussetzer und dergl. auf jeden Fall beendet.

Also versteh mich nicht falsch, aber wenn du flüssig arbeiten willst, dann ist das schonmal die wichtigste Grundlage, kannste ja später in einem schnelleren Rechner auf jeden Fall weiterverwenden, daher auch kein rausgeschmissenes Geld.

Das mit den Looplängen ist mir auch ein Rätsel, könnte aber ebenfalls von dem schlechten Treiber herrühren...


Aus: München | Registriert: Feb 2001  |  IP: [logged]
DAZZLE
FrontSideBeats
Usernummer # 640

 - verfasst      Profil von DAZZLE   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@system phonk

ich glaube, sone autocrossfade-funktion hab ich im R4 auch schon irgendwo gesehen!!!

wenn man nen echt lahmen rechner hat, kann ich zu cubase 3.72 raten! das läuft 100%ig mit reason per rewire zusammen!
hab ich auf meinem 350er pII benutzt!


Aus: Halle | Registriert: Jun 2000  |  IP: [logged]
JoeKa

Usernummer # 1918

 - verfasst      Profil von JoeKa     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Ein Freund von mir hat VST32 auf seinem P2/300 laufen, kein Problem, auch nicht bei 20-30 Audiotracks. Aber er hat halt ´ne Creamware TripleDAT16 drin...
Aus: München | Registriert: Feb 2001  |  IP: [logged]
System Phonk

Usernummer # 1446

 - verfasst      Profil von System Phonk   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@JoeKa


Na ja, hab nen P2/300. Würde da so ne Audiokarte da was bringen? Hab jetzt einfach das Geld net, um mein Pc komplett néu aufzurüsten.Leider gibts für die Awe keine richtig neuen Treiber.

@Dazzle

Steinberg hat ja zugegeben in der Dokumentation von R6, das der Fader in R4 net funzt. Bin der Meinung, der funzt immer noch nicht.


Aus: Deutschland,09127,Chemnitz | Registriert: Dec 2000  |  IP: [logged]
DAZZLE
FrontSideBeats
Usernummer # 640

 - verfasst      Profil von DAZZLE   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ich glaube was JoeKa meint is ne DSP-karte, die nimmt dem rechner die arbeit ab, wenns um audiospuren geht :-)

ich kenne die tripledat nich! aber ich denke mal, das isses!
die dinger sind aber auch nich grad billig!


Aus: Halle | Registriert: Jun 2000  |  IP: [logged]
System Phonk

Usernummer # 1446

 - verfasst      Profil von System Phonk   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
schon klar, das die Dinger ne ganz billig sind, aber wenn die langsamen pc´s die Arbeit abnehmen, könnte ich ja da anfangen mit so ner Dsp-Karte.Allerdings wärs trotzdem nicht schlecht zu wissen, wie ich nun diese %/&%/(/%-Knackser wegbekomme.
Aus: Deutschland,09127,Chemnitz | Registriert: Dec 2000  |  IP: [logged]
DJ Gary - X

Usernummer # 3719

 - verfasst      Profil von DJ Gary - X   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
VST R6...was ist das?? Ich habe früher mit dem 24 iger und jetzt schaffe ich mit dem 32 5.0!
Also ich hatte nie probleme.
Wenn du exportierst musst du halt, die spur als Solo legen, und exakt den Bereich mit links und rechts Marker Kennzeichnen, der Exportiert werden soll, damit bestimmst du die Länge. Wenn du extern was aufnimmst, beachte die Latenz Zeit!

Grundsätzlich kannst aber jedes Sample anpassen wenn es Falsch geschnitten wurde, aber wenigstens das Tempo stimmt:

Du machst das audio File auf und ganz unten rechts hast ja die Zwei schieberegler in diesem Fenster, damit kannst die Größe der darstellung einstellen! Also nimm den unteren waagerechten und schieb den solange nach links bis du die größtmögliche anzeige hast. Hier schaust wann das File tatsächlich anfängt, normalerweise ist dann das 2 zu Spät oder so. Dann gehst in das Eigenschaftsfenste, ist schon offen, ich meine das Linke anzeigefenster wenn du dein Arrangement ganz normal auf hast, rechts daneben, kannst die Spurnamen eingeben. Also gehst jetzt auf die Spur mit der audiodatei, und da gibts ein Feld Verzögerung, links oben, son weises! Da schreibst dann jetzt die abgelesene Zahl verkehrt herum rein, also bei 2 Verspätung: -2 das es also virtuell immer um 2 vorrückt, dann passt des normalerweise! Verstanden? Wenn nciht schick ne pMessage!

Greets DJ Gary - X


Aus: Aalen | Registriert: Sep 2001  |  IP: [logged]  
System Phonk

Usernummer # 1446

 - verfasst      Profil von System Phonk   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Ich weiß das man die Spur solo legt, hab ja Cubase nicht erst seit 3 Tagen oder so und das man dazu die Marker nutzt. Mit 3.7 hat das ja auch alles wunderbar gefunzt, mit 5.0 leider nicht mehr.
Aus: Deutschland,09127,Chemnitz | Registriert: Dec 2000  |  IP: [logged]
DAZZLE
FrontSideBeats
Usernummer # 640

 - verfasst      Profil von DAZZLE   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ich glaube gary-x meint die preroll-zeit. da hat er recht, wenn die knackser ganz am anfang zu hören sind, liegts an dem bounce! wenn mittendrin was nich stimmt, kanns eigentlich nur an den spuren slebst liegen! wirst du wohl alle einzeln durchhören müssen :-)

bis denn denn,
DAZZLE soda.fm


Aus: Halle | Registriert: Jun 2000  |  IP: [logged]
DJ Gary - X

Usernummer # 3719

 - verfasst      Profil von DJ Gary - X   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
wenn ichd as grad noch so lese, ich habe mit dem 24iger vorher auf nem P3 Celleron 466MHZ gearbeitet und da ging wirklich nciht viel mit Audios! Jetzt hab ich mir nen P4 1,5GHZ gekauft, und muss nichts mehr Samplen, benutze meinen externen Synth acuh kaum, nur:---> er kotz ziehmlich aber es geht grad noch so, ich produziere allerdings jetzt acuh anderst, überall EQs drauf, auf jedes dritte ding nen Kompressor und so gehts fort...ist kalr das er kotzt..*g*
Mhh genau was mir noch einfällt ist, dass du hast schon windows 98 oder so drauf..ja..gut also du kannst auf den Startknopf unten links wenn den Desktop ganz normal auf hast drauf clicken --> Ausführen--> da gibst dann "system.ini" ein und es kommt ne liste, wenn runterscrollst kommt irgendwo "vcache" da dürfte nix drinstehen, deshalb schreibst da minfilecache=16384 dann ne leerzeile und dann maxfilecache=16384 rein dann belegt Windows nemmer den Arbeitsspeicher so extrem, das hilft um das System freizuschaufeln! Und noch was, geh auf Start--> Einstellungen--> Systemsteuerung-->System--> Leistungsmerkmale --> unten auf Virtuellen arbeitsspeicher, und vergrößer den so groß wies deine Festplatte verträgt ich hab 500 als minwert und 1500MB als maxwert das müsste acuhw as bringen, lass dich aber von der abfrage "ihr PC kann möglicherwiese nciht neu gebootet werden" nicht abschrecken, das geht schon! also einfach übernehmen dann!

Hoffe ich konnte hlefen, naja vielleciht leg ich mir dann nach meinem Zukünftigen VirusB auch ne DSP Karte zu, wenn das so viel bringen soll!

Greets Gary - X


Aus: Aalen | Registriert: Sep 2001  |  IP: [logged]  
Herr Minimal

Usernummer # 3603

 - verfasst      Profil von Herr Minimal   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
wenn ich das hier lese.. hehe meine gründe warum ich auf logic umgestiegen bin .. denn mit jeder neuen version von cubase wurds schlimmer. hab ja deshalb lange zeit mit vst32? oder so gearbeitet .. lol
Aus: Berlin | Registriert: Aug 2001  |  IP: [logged]
KryStuff

Usernummer # 230

 - verfasst      Profil von KryStuff   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ist das schwierig auf logic umzusteigen .. heist wieder etwa bei null? oder kommt man da gut rüber?

*sichüberlegumzusteigen*


Aus: Berlin | Registriert: Feb 2000  |  IP: [logged]
DAZZLE
FrontSideBeats
Usernummer # 640

 - verfasst      Profil von DAZZLE   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
die handhabung mit den VST-instrumenten ist anders (schlechter?)

ansonsten müsste es ziemlich gut flutschen, wenn man umsteigt! :-)

ich wurde auf jeden fall abgeschreckt, als mein komplettes system nach der installation von logic gesponnen hat! (windows schutzfehler...starten sie den computer neu *gg*)
ich weiß aber nich, wie es mit win2k aussieht! da hab ich es noch nich probiert! wie gesagt, ich hab mich auf cubase eingeschliffen!


ach und logic hat kein REWIRE, dass heißt, reason oder ähnliche progz sind schwieriger in den mix einzubinden!!


bis denn denn,
DAZZLE soda.fm


Aus: Halle | Registriert: Jun 2000  |  IP: [logged]
JoeKa

Usernummer # 1918

 - verfasst      Profil von JoeKa     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Die Sek´D Siena ist nicht wirklich eine DSP-Karte, es geht dabei auch nicht darum, das die Karte dem Prozessor Arbeit abnimmt, sondern das eine ASIO-Treiber Schnittstelle Hardwareseitig gelöst ist, erst damit sind Latenzen von weniger als 4 ms machbar und es garantiert eine bei weitem stabilere Arbeit mit Audiodaten als ein Treiber, der sich auf Windoof-Ebene eine Pseudo-ASIO connection einrichtet wie eben diese ASIO-Multimedia oder Direct-X Treiber für die "gewöhnlichen" Soundkarten. Gut und relativ bezahlbar ist eben die Siena für ca 660.- oder die RME Digi96/8PST für etwa 720.-, nur so als Beispiel.
Aus: München | Registriert: Feb 2001  |  IP: [logged]
System Phonk

Usernummer # 1446

 - verfasst      Profil von System Phonk   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Ich glaub´das is jetzt doch bisl falsch rüber gekommen. Die Knackser sind leider unabhängig vom bouncing. Meistens sind die Anfang, aber nicht immer. Hab mir schon dadurch anhören müssen, das ich Samples nicht ordentlich geschnitten hätte, wo gar keine wahren, weil ich das meiste von externen Quellen einspiele.

@Dj Gary-X
Ich glaub´die Latenzzeit hat eher was mit den VST-Synths zu tun, als mit externen Material. Da würde ich ja mit 750ms ja gar nix mehr hinbekommen*g*. Das mit dem Cache, der den Arbeistsspeicher auslastet, schau ich mir mal an. Die Auslagerungsdatei von Windoofs dynamisch zu halten, finde ich keine gute Idee.


Aus: Deutschland,09127,Chemnitz | Registriert: Dec 2000  |  IP: [logged]
DJ Gary - X

Usernummer # 3719

 - verfasst      Profil von DJ Gary - X   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Ja weist mit der Latency kenn ich mcih auch net so aus..hab keine..*g* was ich halt weis ist, wenn man Extern also von nem Keyboard einen internen Synth steuern will dann gibts ne Latenz und zwar ne sehr fette, wenn du aber von innen raus..is es kein Problem...

Sorry wenn ich alles so genau beschreib, aber ich denk so verstehts auf jeden Fall jeder, auch jemand der grad anfängt und sich diesen Thread durchliest weist!

Greets Gary - X


Aus: Aalen | Registriert: Sep 2001  |  IP: [logged]  
SYcroz

Usernummer # 125

 - verfasst      Profil von SYcroz     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
änder doch mal die blockgröße von den standart 32kb auf 96kb...findest du unter audioeinstellungen...

und an alle die von cubase auf logic umsteigen: weicheier. jedes system hat seine macken, kann mir keiner erzählen, das logic null fehler hat. übrigens, und das kann ich immer wieder nur sagen: cubase läuft bei mir endlos geil und tight, und das mit ner sblive !!!! also sind die geschichten wohl meistens konfig-probs mit dem rechner...meine meinung !

achso, ät dj-gary x:

vst r6 heißt: Cubase VST 5.0 Release 6, also 6tes update, alles klar ??? die frage wurde wohl bisher nicht beantwortet...

[ 03-10-2001: Beitrag editiert von: SYcroz ]


Aus: 76479 | Registriert: Jan 2000  |  IP: [logged]
SYcroz

Usernummer # 125

 - verfasst      Profil von SYcroz     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
quote:
Ursprünglich geschrieben von DJ Gary - X:
... also von nem Keyboard einen internen Synth steuern will dann gibts ne Latenz und zwar ne sehr fette, !

aha, und warum ?????
definiere FETTE LATENZ, kleiner 10 ms ? größer 750 ms ????

also ich denke, alles unter 30 ist gerade so annehmbar, unter 10 reicht dicke aus...


Aus: 76479 | Registriert: Jan 2000  |  IP: [logged]
Herr Minimal

Usernummer # 3603

 - verfasst      Profil von Herr Minimal   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
also auf logic umsteigen ist kein problem wenn du dich mit cubase auskennst.

ja rewire gibts erst ab logic 5.0 angeblich aber vst plugs gehen und instrumente glaub ich auch.

du hast aber standartmässig bei logic den esx24 drin geiler sampler.


Aus: Berlin | Registriert: Aug 2001  |  IP: [logged]


 
Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten Schliessen   Feature Topic   MoveTopic   Lösche dieses Thema älteres Thema   nächstes neues Thema
 - Druckversion
JumpTo:

Kontakt | technoforum.de | readme


(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0