Autor
|
Thema: Eine Frage des Mixers
|
Sebastian W
    
Usernummer # 2124
|
verfasst
Mich ganz entschieden welchen Mixer ich mir holen soll, habe ich noch immer nicht. Ein paar Mixer die mir sehr gefallen habe ich mal hier aufgeführt, plus die Vor- und Nachteile die mir so direkt auffielen:1. Behringer Pro Mixer DX 500 (-> 396 DM) + günstiger Preis + alle Funktionen die man braucht + schönes Design - geht nur auf -10 bzw -15 db runter ---------------------------------------- 2. Stanton RM-Three (-> 598 DM) + wahrscheinlich bessere Qualität als Behringer, da Stanton ja normalerweise HipHop Mixer machen (?) + geht auf -26 db runter (Vergleich Stanton - Behringer) - weitaus höherer Preis (Schmerzgrenze) - keine Punch-Buttons (nette Spielerei) ---------------------------------------- 3. Numark DM 2002X (-> 498 DM) + alle Funktionen die man braucht + geht auf -35 db runter - (meiner Meinung nach) unschönstes Design aller Viere ---------------------------------------- 4. Reloop Effex Titan (-> 419 DM) + viele viele Funktionen + geht auf -60 db runter + sehr hübsches Design - Reloop - nur 2 Kanäle ---------------------------------------- Wäre schon wenn Ihr mir meine Wahl erleichtern würdet. Ach ja nochwas, ich weiß, Reloop findet Ihr alle Scheisse, schlechte Erfahrungen, doch hätte ich gerne mal Kommentare von Leuten die schon mal DIREKT am Effex Titan probiert haben. Ich glaube bei Reloop hat sich in der letzten Zeit doch noch was getan, früher haben sie immer nur versucht Nachbauten großer Vorbilder zu machen, jetzt fahren sie mehr ihre eigenen Linie.
Aus: Berlin | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
DJ Fuseburn
   
Usernummer # 359
|
verfasst
Da du ja eh die Entscheidung selber treffen musst, werd ich mich darauf beschränken, objektive zusätzliche Infos zu den Mixern geben:Behringer DX500 + göttlicher Crossfader vom Gefühl her + nicht schlecht vom Durchschnittsrauschen her im Vergleich zu anderen in der Preisklasse, aber auch kein Wunderwerk darin - Sampler hat unbrauchbaren Klang und schlechte Bedienung, was jedoch bei dem Preis nicht ins Gewicht fällt. Ohne ihn würde man halt 350 DM zahlen oder so. - Equalizer-Klang ist ein Jammer und die Killbuttons nur ein schaltbarer Linksanschlag des EQ-Potis Stanton RM-Three Bin hier am wenigsten informiert. Pass auf, dass du dir keinen optischen Crossfader zulegst, wenn du den nicht wirklich haben willst, weil der eine enorm steile Charakteristik hat (fast schon mehr ein Schalter Kanal offen-zu) Ansonsten sind Stanton-Mixer ganz gut zu gebrauchen, was man so hört. Numark DM 2002X: - vom Material und vom Crossfader her das selbe Plastik-Feeling wie bei Omnitronic/Reloop-Billigmixern, daher ist der Preis nicht gerechtfertigt. - EQs unspektakulär und schwach. Reloop Effex Titan: + VCA-Crossfader (verbessert mich, wenn ich falsch liege) (- typisches Reloop-Blendwerk) - Betrachtet man sich den Funktionsumfang des Dings und schaut sich den Preis an, so lässt sich leicht ein Schluss über die Qualität der einzelnen ziehen. Mehr ist dazu nicht zu sagen. Die Fader werden wie immer bald kratzen, die EQs Wackelkontakte bekommen und die Effekte langweilig werden.
Aus: Dunkeldeutschland | Registriert: Mar 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Longi
monoclub-hannover
Usernummer # 779
|
verfasst
Ich habe den Behringer..und bin vollstens zufrieden...die Equies könnten etwas fetter rüberkommen, da hat Fuse schon recht. Aber fürn Homebedarf hervorragend...sehr gute Mixeigenschaften...die Aufnahmequalität ist bestens!!!
Aus: Hang-over | Registriert: Jul 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
daswadan
   
Usernummer # 961
|
verfasst
würde dir auch zu numark oder gemini raten. oder vestax, ist dann aber teurer.
Aus: Ruhrpott Republic | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
DanZas
   
Usernummer # 484
|
verfasst
Ich persönlich habe meine besten Erfahrungen mit den Battlemixern von GMR gemacht. Ich benutze das Vorgängermodell des "GMR DJ Pitch", wobei mich vor allem die flüssigen Fader faszinieren, die traumhaft dahingleiten, ohne irgendwie zu "schleifen". Angenehme Regler für Höhen/Mitten/Tiefen/Gain pro Kanal, die sich wie ein Löffel im Honigglas drehen lassen und gute 15 dB rausziehen. 3 Eingänge, Crossfader, leicht switschbares Monitoring, Tapeausgang, 2 Masterausgänge und ein ziemlich direktes LED-Lautstärkedisplay. Leider finde ich im Netz nirgends ein Bild bzw. eine Bezugsquelle für die Version des Mixers, den ich habe. Der Nachfolger ist definitiv _nicht_ so zu empfehlen wie der Vorgänger - leider. Die Fader schaben, und auch die Aufmachung wirkt sehr viel billiger (http://cgi.ebay.de/aw-cgi/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=1247066264). Vom Kostenpunkt her habe ich für meinen 350.- DM hingelegt. Der neue ist teurer.laters christian
Aus: germany, ffm||cologne | Registriert: May 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
timmy
hauptsache et groovt!
Usernummer # 2788
|
verfasst
Ich habe den Fehler gemacht und das Effex gekeuft... Ich rate allen die es vorhaben dringendst davon ab!Um die Nachteilliste zu erweitern: -kein Schalter zum wechseln zwischen Phono/Line (warum nich?) sehr bescheuert, da ein angeschlossenes Line Gerät den Phono Pegel senkt -wie gesagt kratzende Fader (VCA) -viel zu leichtläufige Fader -Aussteuerungsanzeige zu ungenau und hört bei 0 dB auf (glaubich) -effekte schlecht und schalten das signal auf mono! (Flanger: schaftt man auch mit den EQ's, Transformer: kann man vergessen) -Oberfläche glänzt zu sehr und wird dadurch schnell dreckig (fettflecken) -nur 2 Kanäle Naja, er hat auch ein paar Vorteile: +Netzteil extern +stufenlos einstellbare X-Fader Kurve +guter EQ-Regelbereich +Kill-Switches und Punch-In Knöppe +cooles Design +guter Klang Will wer tauschen? *gggg* MFG, TIMmy.
Aus: Ruhrgebeat | Registriert: May 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
TeXeL
   
Usernummer # 2578
|
verfasst
den numark gibt´s bei www.dj-center.de übrigens für 398,- ... ich warte ja nur noch auf mein nächstes gehalt.
Aus: Berlin Stadt | Registriert: May 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Knusper2001
  
Usernummer # 2454
|
verfasst
Numark rulez!
Aus: Erkner | Registriert: Apr 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Mikee
noch nicht registriert
|
verfasst
Also der Numark Pro SM 3 ist völlig OK . bisken teurer , aber jede Mark wert . Oder aber Vestax PMC 270A ... Diese beiden kann ich wärmstens empfehlen !! Stanton sind zwar eins A verarbeitet , aber nicht wirklich die Kohle wert . Nur mal so ne Meinung....
|
|
|
|
T-Formation

Usernummer # 2602
|
verfasst
Bin ja kein DJ aber wenn ich mir ein Plattenspieler kaufen würde dann kein Technics mehr der ist doch schon mächtig in die Jahre gekommen,und die Konkurrenz ist doch mittlerweile schon um längen besser. Schau doch mal den Reloop Rp-4000 MKII an der hat Sachen dran und von Start/Drehmoment besser.Numark und Vestax sind noch eine Stufe höher auch teurer!. Die Behringer Pulte sind meinermeinung nicht so toll ausser die Fader/Poties die Kommen ja von Panasonic und haben sich schon im Studioaltag bewiessen.Reloop ist okay Preiss/Leistng okay.
Aus: --------------- | Registriert: May 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Mikee
noch nicht registriert
|
verfasst
Technics in die Jahre gekommen ??? Wo lebst Du denn ?? Erst vor einem Jahr kam die neue Edition auf dem Markt ...(Bluelight , Rewind) Kannste dir ja mal bei Music-Store-Köln anschauen . Also ich gebe imre recht . Ohne Dir ans Bein pissen zu wollen , aber ich glaube Du hast noch nie einen sl1210 genutzt .
|
|
|
Dj_Dazzle
   
Usernummer # 3034
|
verfasst
@Timmy Sorry hab ich zu spät gelesen... Mit Master Cue mein ich, das richtige Ausgangssignal. Wenn ich mit dem Linefader nenKanal rausnehm, bleibts im Headphone drin, bin vielleicht anderes gewöhnt... Geschmackssache.@T-Formation Hab 2 Rp-4000 zuhause der letzte Scheiß, hab ich auch schon hier gepostet. Scheiß Motor, der viel zu schwach ist der rattert, und angleichen ist auch super schwierig, warum weiß ich nicht. Man sollte nicht alles glauben was Reloop in die Kataloge schreibt, der RC-2600 Cd-Player soll angeblich 16% Pitch Bend haben, hab ihn mir bestellt, das Ding hatte dann nur 12%, und so ist es beim RP-4000 auch.Reloop ist zum größten Teils Mist. Für Anfänger ist Reloop meiner Meinung nach gut geeignet (z.B der RP-1000, besser als der 4000) natürlich gut geeignet. mfg Dazzle
Aus: Ruhrpott/Essen | Registriert: Jun 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
T-Formation

Usernummer # 2602
|
verfasst
Wollte mir schon Reloop Turntable bestellen.... Ich glaube ich überlege mir das noch mal, und teste mal lieber im Geschäft,mal sehen Im Geschäft hat man ja nicht den Partyalltag daher ist das vielleicht auch Subjektiv. cia
Aus: --------------- | Registriert: May 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Mikee
noch nicht registriert
|
verfasst
@imre der ganze Schnickschnack ist Bestandteil der neuen MK II Reihe !Also wenn ein TT dann bitte nur SL1210 Technics *rulez*
|
|
|
Mikee
noch nicht registriert
|
verfasst
öh ... eigentlich nicht... es hörte sich so an , als sei das nur bei den anderen ... sorry *unterwürfigseinundumgnadewinsel*
|
|
|
|
|
AMRAAM
  
Usernummer # 2951
|
verfasst
ja hat den hier keiner Ehrfahrung mit dem Teil???
Aus: Kaff bei Stuttgart :) | Registriert: Jun 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Ravermeister
    
Usernummer # 2833
|
verfasst
@AMRAAM: Sorry, den kenn ich net! Ich weis nur das Numark im allgemeinen recht gut ist! Also, ich hab mal noch keinen Numark unter die Finger gekriegt, der nicht gut war! Ein Kumpel von mir hat einen Mixer von N. und das ist schon ein uraltes Ding (eine echte Rarität) aber der Funktioniert immer noch einwandfrei!
Aus: Kempten | Registriert: Jun 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
AMRAAM
  
Usernummer # 2951
|
verfasst
@ravermeister Danke, des langt scho also kauf ich ihn mir! Baby bald bist du mein
Aus: Kaff bei Stuttgart :) | Registriert: Jun 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
stitch
subvoicer
Usernummer # 3136
|
verfasst
...vom mixer her kann ich aus eigener erfahrung sagen, dass ich im mittleren preissegment ( also so 600 - 650 DM ) sehr gute erfahrungen mit dem ecler smac first gemacht habe, solideste qualität ( ALPS-Fader, d.h. keine mechanische umsetzung ), absolut ausreichendes eq, sehr funktionelles design, eq potis sind leicht zu bedienen, griffig, und liegen vor allen dingen schön weit auseinander, da kann man so richtig schön "reingreifen", und muss auch bei heissen mixes nicht so rumfitzeln. das ding ist recht platzsparend, schönes design, und ein wirklich guter klang. für den homebereich absolut top, und ich hab den auch schon zu 'nen paar parties mitgeschleppt, den würde ich auf jeden fall mal antesten.
Aus: HH/TÜ/RV | Registriert: Jul 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
TeXeL
   
Usernummer # 2578
|
verfasst
@amraam: ich hab ihn vorhin geordert. für 480,- kann man bei numark nicht so viel falsch machen. mal schauen wie sich das schwarz/gold zwischen 1210ern macht. ich fürchte das beisst sich ein bisschen. jaja, ich hab sorgen... *g*
Aus: Berlin Stadt | Registriert: May 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
AMRAAM
  
Usernummer # 2951
|
verfasst
@TeXeL wo hast du den bestellt? für 480 DM hab ich den noch net gesehen!
Aus: Kaff bei Stuttgart :) | Registriert: Jun 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
timmy
hauptsache et groovt!
Usernummer # 2788
|
verfasst
@Fuse Also laut Katalog "leichtgänginge VCA-Linefader in ALPS-Competition PRO Bauweise" Signal hin oder her, fakt ist: Es kratzt! Aber leichtgängig sind sie auf jeden Fall... Der Crossfader geht noch super und ist noch austauschbar, die Linefader aber nich ( oder doch? naja, trotzdem ein Sch**ß-Teil
Aus: Ruhrgebeat | Registriert: May 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
black_cocoon
500
Usernummer # 1627
|
verfasst
@AMRAAMbezüglich Numark DM-3002X: sehr guter Einsteigermixer (allg. für Numark gültig); die Led pro Kanal ist schon ne feine Sache, aber nur wegen diesem und den punch-buttons und kill-switches ist der Preisunterschied von ca. 123 DM zum DM-3000X finde ich nicht gerechtfertigt und der reicht völlig aus. Allerdings tendiere ich eher dazu lieber zuerst mehr auszugeben und dann was gescheites sein eigen nennen zu können. Frage: wie sieht es eigentlich mit der Langlebigkeit von Ecler-mixern aus?? Spar auf nen SMAC Pro 30 (899,-DM) der ist mir aufrgrund des Klangbildes und Kill-funktionen empfohlen worden. Hat auch ne gute Raumaufteilung und ne einstellbare Crossfader-Curve. b_c
Aus: Austria | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
daswadan
   
Usernummer # 961
|
verfasst
ich hab seit über 2 jahren ´nen ecler smac32, außer ´nen paar kratzern im lack ist der noch wie neu.
Aus: Ruhrpott Republic | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|