technoforum.de


Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten
Mein ProfilCenter login | register | Suche | FAQ | forum home | im
  älteres Thema   nächstes neues Thema
» technoforum.de   » Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software   » Behringer Carfex

   
Autor Thema: Behringer Carfex
BFAP
noch nicht registriert


 - verfasst            Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Habe ein Ultrafex zu Hause. Das ultimative Klangverbesserungssystem. Jetzt bin ich am Überlegen, mir so ein Ding auch fürs Auto zu holen. Hat jemand Erfahrungen damit??
IP: [logged]
FrequencyShifter

Usernummer # 398

 - verfasst      Profil von FrequencyShifter   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Ultrafex = ulimatives Klangverbesserungssystem ??????
äh ich betrachte das (hab das leider immmer noch rumliegen) als ulimatives Klangverbreiungssystem. Klingt beim abmischen toll, wenns auf Platte soll stehen die großen Phasenverschiebungen (=Stereoraumverbreiterung) der großen Schneideamplitude (=maximaler Pegel) entgegen. in großen Räumen führt Ultrafex (das leider auch viele Clubs unten drin stehen haben) zu breiigem hallartigen wabersound. Das Teil ist nur zum Exciten geeignet, da tuts dann aber ein richtiger Exciter besser als Behringer (die rauschen mir zu stark)
fürs Auto tuts Behringer allerdings locker, da hier ein kleiner Raum (Ausnahme VW - Bus :)) zur Verfügung steht und eine Basisverbreiterung durchaus ok ist (Halleffekt und verbreiung fallen in kleinen Räumen weg)

Aus: Elektrogarten :) | Registriert: Apr 2000  |  IP: [logged]
BFAP
noch nicht registriert


 - verfasst            Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Also, mit meinen Yamaha-Studio-Boxen hört es sich didital geil an. Ich kann mich echt nicht beschweren, und die Resultatae sind auch OK, man kann es natürlich nicht als universalgerät benutzen..


IP: [logged]
FrequencyShifter

Usernummer # 398

 - verfasst      Profil von FrequencyShifter   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Yamaham NS10? die decken eigentlich alle Schwachstellen auf nur nehme ich an das Dein Studio nicht ein großer Raum ist - probiers mal da aus, und frag mal ein Mastering Studio / Vinyl Presswerk was die davon halten (gar nichts nämlich, weil ein ungeheurer aufwand das wieder rauszurechnen)
Hintergrund: stand mal irgendwo in einer Zeitschrift (Keys, KEyboards oder so) in einem Vinyl Special, daß wenn solche Basisverbreiterer eingesetzt werden die CD keine Probleme damit hat nur die Vinylplatte, weil der rechte zum linken Kanal Phasenverschoben wird (dadurch klingt es luftiger, breiteres Stereo Bild) nun hat die Plattenspieler Nadel das PRoblem daß sie gleichzeitig nach rechts und links auslenken muß - geht natürlich nicht - kommt halt irgendein brei raus oder bei guten Plattenspieler nadeln noch was vernünftige - mit weniger Druck. Nun möchte mensch ja daß die Platten recht laut klingen - logischerweise sollte die Schneidestichelauslenkung maximal sein. das kann aber das Presswerk nicht da sich der schneidestichel analog zum Plattenspieler verhält => entweder ein gutes Presswerk rechnet beim Mastern die Basisverbreiterung wieder raus (Qualitätsverlust, da das nicht 100%ig geht) oder schneidet mit niedrigerem Pegel. (vergleich mal untersch. (Vinyl)-Platten bei gleicher Lautstärkeeinstellung am Mixer und achte auf die Lautheits / Druckunterschiede)
Dann mach folgenden Versuch: großer Raum beschalle ihn mal mit und mal ohne Basisverbreiterung - Du erlebst Wunder

Anm: das bezieht sich nicht auf die Exciter Abteilung des Ultrafex. Exciten ist ja nur eine kontrollierte Verzerrung in einem gewissen Frequenzspektrum und führt zu mehr Brillanz im Klangbild (wenn mans übertreibt zu einer gewissen Aggressivität des Sounds was in manchen Soundstyles durchaus erwünscht ist ....)
Aber im Auto wirst Du durch Phasenverschiebungen garantiert keine Probleme haben weil das << großer Raum ist. (Schätze die Probleme gehen ab ca. 60 qm los, wo Laufzeiten erkennbar werden)
Abmischen ürde ich grundsätzlich ohne Ultrafex Summenkompression usw. anschließend MAsterbearbeitung am Rohmaterial einem Spezialisten machen lassen oder selber am PC (1 Tag später das sich die Ohren erholt haben)
kleiner Tipp am Rande:
oben gesagtes bezieht sich auf Summen bearbeitung; einzelouts dürfen / sollen druchaus krank bearbeitet werden, das stört dann in der Summe kaum (Tip TR 606 an Ultrafex ....)


Aus: Elektrogarten :) | Registriert: Apr 2000  |  IP: [logged]
NeoCortex

Usernummer # 211

 - verfasst      Profil von NeoCortex     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@ freq-shift.... war grade auf deiner hp. sag mal wofür das ganze geschreibsel über die vinyl kompatibilität deiner musik .. du machst doch garkeine platten, oder täusche ich mich da??
Registriert: Feb 2000  |  IP: [logged]
FrequencyShifter

Usernummer # 398

 - verfasst      Profil von FrequencyShifter   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@neo:
äh wie hast Du meine Homepage gefunden - und wie hast Du Dich da eingeloggt - ich war mir sicher die während der Konstruktionsphase recht gut "abgesprerrt zu haben". - kannst mir ja mailen.
Ich will hier ein paar Tips abgeben, aber kann ich ja auch bleiben lassen:)
Es könnte betimmt Leute geben, die sich interessieren was ein Ultrafex ist (da kenn ich mich halt aus) nix anderes als ein Exciter und ein Phasenverschieber (bitte nicht mit Phaser verwechseln). Physikalischer Hintergrund: Das menschliche Phr nimmt Raumeindrücke durhc Lautheits und Pahsenwinkelunterschiede wahr. Wenn diese gegeneinander verschoben werden, wird unser Gehirn getäuscht, die Stereobasis verbreitetert sich (kann auch einfacher durch aufnahme gewisser Natursubstanzen erfolgen )der Sound klingt luftiger.
Durch verschieben das Phasenunterschieds zwischen links und rechts wird der Sound zunehmend luftiger - für CD, direktes anhören in kleinen Räumen kein Problem.
Nur scheinen einige Leutz hier viel hilft viel mit Klang zu verwechseln - wie oben gesehen stehen Ultrafexe leider auch in CLubs rum (wozu eigentlich?) wabernder Brei Sound klingelnde Ohren und mangelhaftes "trockenes" Bassfundament sind die Folge.
Was ich mit den obigen Beiträgen sagen wollte: entweder richtige Effektgeräte - oder gar keine. Wenn beim Ultrafex Stereoverbreiterung abgeschlatet wird - ists ein brauchbarer LowCost Exciter mehr nicht.
Um wieder auf das ursprüngliche Thema zurückzukommen: CARFEX ist für Autos geeigent um einen besseren Stereo eindruck zu erhalten
. Nur mußte ich mal die Texte loswerden weil von Behringer gibts keine ultimativen Klangverbesserungssysteme.

Aus: Elektrogarten :) | Registriert: Apr 2000  |  IP: [logged]
BFAP
noch nicht registriert


 - verfasst            Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Ich benutze das Ultrafex sowieso nur für einzelne Spuren. Da ist es nämlich ein sehr praktisches Gerät, von wegen krank verzerren........
IP: [logged]
FrequencyShifter

Usernummer # 398

 - verfasst      Profil von FrequencyShifter   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
das schrieb ich auch: einzelen Ouputs (Spurejn ist ja das selbe) aber die Verbreiung ausschalten .....
Aus: Elektrogarten :) | Registriert: Apr 2000  |  IP: [logged]
BFAP
noch nicht registriert


 - verfasst            Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Was benutzt Du??
IP: [logged]
FrequencyShifter

Usernummer # 398

 - verfasst      Profil von FrequencyShifter   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
z.Zt. den ie5.5
äh für Sounds zerbasteln: gerne Moog Modular, Doepfer Modular, die Einzelouts ganz gerne durch Kompressoren (hart eingestellt) und BassSummen durch den Ultrafex in nur Exciter Einstellung wobei am Mistpult (ähm peinlich Outing Behringer MX8000 1st Edition natürlihc die Bässe vorher gecutted werden => drücken dann besser.
Bin aber z.Zt. eher am Sample-Sound designen als am Tracks produzieren ....

Aus: Elektrogarten :) | Registriert: Apr 2000  |  IP: [logged]
NeoCortex

Usernummer # 211

 - verfasst      Profil von NeoCortex     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@ freq. ... hossa sorry.. war wohl auf der Page von jemand anderem .. (aber auf wessen HP war ich den nu? *grübel*).
Nichts desto trotz beantwortest Du aber nie Fragen, sondern schwafelst (wenn auch teilweise richtiges) Zeug aussen rum ... Das ist ein Forum, und keine Doktorarbeit.
Übrigens wirkt sich eine massvolle(!) Zugabe des Verbreitereffekts nicht wirklich negativ auf die Lautheit des Vinyls aus .. viel schlimmer sind laut John Krämer, (Vinyl-Mastering Papst bei der EMI) höhenlastige Signale die sehr weit in eine Richtung des Stereopanoramas verteilt werden. Warum dass so ist habe ich vergessen, aber wenn John mir das sagt ist das so ... (dabei belasse ich das jetzt auch.) Und hast du nu Platten am Start, oder Referierst du nur drüber?

Registriert: Feb 2000  |  IP: [logged]
FrequencyShifter

Usernummer # 398

 - verfasst      Profil von FrequencyShifter   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@Neo:
Wie hieß die HP? also meine hat überhaupt nichts mit meinem Nick zu tun.
äh antworten? kann ich auch sein lassen, wenn Dus willst :) - wollte halt da meinen Senf dazugeben. ("als Opfer von Behringerverbreiung" am Abend in div. Clubs) und Leutz warnen für Sachen Geld auszugeben die eigentlich unnötig sind - Ich hab aber nicht gesagt daß man auf keinen Fall das kaufen soll oder nicht. Im Gegenteil: Frage war Auto - ich schrieb: ist ok. gab aber meinen Senf dazu - wenn Du willst kann ich ihn weglassen

mit dem Vinyl liegts halt so, daß ich bedingt durch mein früheres Studium leider damit konfrontiert wurde (hat mich damals nicht die Bohne interessiert) aber es ist halt was "hängengeblieben".

Wieso wirken sich stark verteilte Höhen schlimm aus? nun ganz vereinfacht (es soll ja keine Doktorarbeit werden - ich will auch kein Doktor werden): der schneidestichel hat eine Trägheit (kann nich unendlich schnell beschleunigen) um große Phasenverschiebungen (Verbreiterung) zu schneiden müßte er aber schnell weit auslenken kann er nicht, deshalb schlecht.
Ich beschränke mich z.Zt aufs Geldverdienen = Programmieren. nebenher noch ein paar SOund designen.
Ende der Durchsage


Aus: Elektrogarten :) | Registriert: Apr 2000  |  IP: [logged]
BFAP
noch nicht registriert


 - verfasst            Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Wat haste denn interessantes Studiert??
IP: [logged]
FrequencyShifter

Usernummer # 398

 - verfasst      Profil von FrequencyShifter   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
MikroSystem&Feingerätetechnik Schwerpunkt allegemeine Mechatronik (gibts nicht mehr wurde umbenannt) handelt von Signal und Informationsverarbewitung elektronik / mechanik schnittstelle
Aus: Elektrogarten :) | Registriert: Apr 2000  |  IP: [logged]
BFAP
noch nicht registriert


 - verfasst            Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Mann, stopp und nicht weiter. Dat verwirrt mich zu sehr.

Haste abgeschlossen?? Wie viele Semester?


IP: [logged]
FrequencyShifter

Usernummer # 398

 - verfasst      Profil von FrequencyShifter   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
war kürzest mögliche Anwtwort :)
8 Semester FH + Diplarbeit 1995 fertig

Aus: Elektrogarten :) | Registriert: Apr 2000  |  IP: [logged]
BFAP
noch nicht registriert


 - verfasst            Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Und wat hat man danach für Berufschancen?? Was kann man mit sowas machen??
IP: [logged]
FrequencyShifter

Usernummer # 398

 - verfasst      Profil von FrequencyShifter   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
die mit denen ich noch kontakt habe (ist ja 5 jahre her sseit Abschluß) sind zu 90% Selbständig, weil halt ein sehr breit gesteuter Studiengang (von Info .... E-technik ... Feinmechanik .... Optik)
so ziemlich viele Ingenieur Arbeitsstellen

Aus: Elektrogarten :) | Registriert: Apr 2000  |  IP: [logged]
BFAP
noch nicht registriert


 - verfasst            Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Also dat, wa Du draus gemacht hast?

Mit diesem Beitrag in die Riege der 4 Sterne aufgerückt...**gg**

[Diese Nachricht wurde von BFAP am 04-08-2000 editiert.]


IP: [logged]
FrequencyShifter

Usernummer # 398

 - verfasst      Profil von FrequencyShifter   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ah texten um der sterne willen? gerade mal nachgeschaut, ich brauch da auch nur noch ein paar hundert beitraäge .... wurst

Aus: Elektrogarten :) | Registriert: Apr 2000  |  IP: [logged]
BFAP
noch nicht registriert


 - verfasst            Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Ne Du, hat mich auch sehr gewundert, das es schon so viele sind....

Irgendwann bin ich vielleicht mal raus hier und dann ist das auch egal.


IP: [logged]


 
Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten Schliessen   Feature Topic   MoveTopic   Lösche dieses Thema älteres Thema   nächstes neues Thema
 - Druckversion
JumpTo:

Kontakt | technoforum.de | readme


(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | DnB | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Schranz | MNML | Ambient | Gefrickel | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Experimental | Noise | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | sounds | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Download | Progressive Electro House |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.
unitedwestream - #stayathome - #WirBleibenZuhause - corona livestream - twitch - dj stream - #savegroovemag - #blackouttuesday


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0