technoforum.de


Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten
Mein ProfilCenter login | register | Suche | FAQ | forum home | im
  älteres Thema   nächstes neues Thema
» technoforum.de   » Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software   » MC303 / MC505 / SP808 / ...

   
Autor Thema: MC303 / MC505 / SP808 / ...
HandsOnWax
Funky Bratwurst
Usernummer # 64

 - verfasst      Profil von HandsOnWax   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Sowas hab ich noch nicht gesehen:
Am Samstag war "Roland-Groove-Gear"-Europa-Finale in Frankfurt auf der Musik-Messe!
Was die Jungs da aus ihren kleinen Kisten rausgeholt haben: RESPECT !!!!
Hat wer von euch so ein Teil daheim??

Ich hab mal bissi an ner 303 rumgeschraubt..
just 4 fann!


Aus: Gießen | Registriert: Dec 1999  |  IP: [logged]
FrequencyShifter

Usernummer # 398

 - verfasst      Profil von FrequencyShifter   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Nur alte Roland sachen (202,606,808) die neuen (mc303) hab ich mal ausgeliehen mir kam das vor daß die bei fetten Analogsoundz etwas untergehen (subjektiv)
Die anderen Geräte hab ich noch nie in den Fingern gehabt ...
Wichtig: sobald ein Hardwaresequencer drin ist, sind die Geräte interessant (hasse Softsequencer)

Aus: Elektrogarten :) | Registriert: Apr 2000  |  IP: [logged]
DJ Ken Delüxe

Usernummer # 405

 - verfasst      Profil von DJ Ken Delüxe     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Und dann?

DJ Ken Delüxe


Registriert: Apr 2000  |  IP: [logged]
electroPopper

Usernummer # 68

 - verfasst      Profil von electroPopper   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
was für einen Hardwaresequenzer benutzt du denn so frequenzyshifter ?
Aus: Ruhrpott | Registriert: Dec 1999  |  IP: [logged]
HandsOnWax
Funky Bratwurst
Usernummer # 64

 - verfasst      Profil von HandsOnWax   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Ich bin immer ein bissi am rumbrokeln mit den Hardwaresequenzern... der im MC 303 ist nicht schlecht... aber der im QM 309 kannste haken!
Aus: Gießen | Registriert: Dec 1999  |  IP: [logged]
FrequencyShifter

Usernummer # 398

 - verfasst      Profil von FrequencyShifter   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ich steh auf Drummachines die einen eingebauten Sequenzer haben, der auch gutes Timing bietet (606,808,09) das ganze dann evtl. über einzelouts ins A100 Modularsystem rein und kräftig nachbearbeiten (808 & A100 = perfekt) für Soundz gerne Dimitri (=jetzt Schaltwerk) und MAQ 16 (ui bin ganz verDoepfert ) für Bässe ultra gern die 202 (aber ohne internsequenzer der ist schrott) am Dimitri bzw. den Pro/Mars
das liegt daran das meine Geräte fast alle Midilos sind und da ist CV/Gate Pflicht. die Midi2CV Converter liegen mir nicht so (unpräzise). Für Spezial Effects nehme ich oftmals den SX240 als Modulattionsquelle für die SDS9 im Vocoder.
Abmischen: da liegt das PRoblem der ganzen Konfig ist nicht so toll reproduzierbar musz also auf Anhieb klappen.
Sampler hab ich aber auch (bitte nicht lachen) einen Prophet2002plus 8Einzelout mit Analog (bin da echt fanatisch) Filtern und Nachbearbeitung. Wenn man Zeit hat geht da schon was
Bin gerade am umbauen (da Studio zerlögt) und will ne 8 Spur Aufnahmekarte mit PC anschaffen um nachmischen zu können. (8 Spur Tonband wäre noch geiler aber DM!!!!)
MPC wäre auch noch toll aber krieg grad keinen günstig her.
MPC ist halt DER LiveSequencer wenn man einzel Samples aneinander loopt
Schaltwerk könnte auch wenn da die Softwarebugs nicht wären weil er Midi und 2x8 CV/Gate hat

Aus: Elektrogarten :) | Registriert: Apr 2000  |  IP: [logged]
electroPopper

Usernummer # 68

 - verfasst      Profil von electroPopper   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
kannst du den MAQ16v empfehlen ? Suche auch nen billigen Hardwaresequenzer der midi /cv sendet (wobei aber eine 909 Masterclock bleiben soll). Ansonsten hat alles nen internen Sequenzer..
Aus: Ruhrpott | Registriert: Dec 1999  |  IP: [logged]
FrequencyShifter

Usernummer # 398

 - verfasst      Profil von FrequencyShifter   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Maq16: wie alles von Doepfer man musz es lieben sonst Ärgert man sich. Maq16/3 (äh v für was steht das da gibts ja mitlerweile unzählige Versionen) 1.) hat keinen DinSynceingang wie Schaltwerk sondern nur MidiClock ( )was das Timing des etwas überforderten Prozessors nicht gerade stabilisiert (!!!!kann echt auseinanderlaufen!!!, musz mal Dieter fragen obs da ne neue Soft gibt) ich benutz den für extremModularsysnthese, d.h. Filter und Bode Modulationen für Drum patterns (da ist sogar "groove" erwünscht) Das Gerät hat 3 Spuren mit je ein CV ein GATE (3,5er Klinke hinten) und 2.) der Speicher ist nicht gerade riesig ...
Für Live Act würde ich den nicht soooo empfehlen da (meiner ist allerdings uralt) Softwareproblems extrem selten auftauchen, bei mir aber immer wenn mal das DAT an ist
Ach: 3.)Beim MAQ16 sollte man wissen, daß der nur 1/16 Steps und Längen kann, wenn man das Teilerverhältnis nicht moduliert.
Alternative Sequencer: Regelwerk (8*CV/Gate) wenns gebraucht billig hergeht, MPC60 (hats schon mal billig gegeben und ich hab ihn nicht genommen ) mit CV Gate Box

Ich glaub ich weiche total vom Anfangsthema ab: MC303 und konsorten: Mir ist halt aufgefallen, daß die MC303 ALLEINE gut klingt nur wenn man mal mit ner 09er RumsDrum drüberfährt dann geht die MC unter, oder man macht die Xbase leiser, dann gibts son breiigen Sound "ohne" BassDrum (ist mir aber bei vielen Digitalen aufgefallen)
und irgendwie ist der Dinync "out of Sync" da eigentlich bei diesem Konzept anders als bei Midi eine 808 syncron mit nem MC303 "zünden" sollte aber irgendwie gibts da schon von Haus aus kleine verschiebungen (klingt irgendwie schwammig) beim Xbase09 (hat überigens auch 3 freie Midispuren aber kein CVGATE) und 808 kommt z.B. eine tr808 UND eine 09 Bass absolut synchron (geht mit Midi gar nicht) sodasz es einen mordswumms gibt, das ist bei der 808 wichtig, sonst gibts diese zwar fetten aber schwammigen Bassdrumkombinationen die die 808 nicht besonders beliebt machen wenns sie syncron zündet dann gibts keine besseren drumms als 808
Für Einsteiger, oder Leute mit wenig Budget ist eine MC303 sicher eine gut angelegte Investition da viel Instrumente für wenig Geld, da kann man auch Abstriche an der Soundquality machen (oh weia langer Text)

[Diese Nachricht wurde von FrequencyShifter am 18-04-2000 editiert.]


Aus: Elektrogarten :) | Registriert: Apr 2000  |  IP: [logged]
electroPopper

Usernummer # 68

 - verfasst      Profil von electroPopper   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Die Sequenzerspuren der xbase erscheinen mir aber mehr als suspekt. Hab damit mal vorübergehend ne Ms404 angesteuert. Mehr schlecht als recht..
Werde mir mal das Regelwerk näher anschauen.


Aus: Ruhrpott | Registriert: Dec 1999  |  IP: [logged]
HandsOnWax
Funky Bratwurst
Usernummer # 64

 - verfasst      Profil von HandsOnWax   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Da ham sich ja 2 gefunden....:P:
Aus: Gießen | Registriert: Dec 1999  |  IP: [logged]
FrequencyShifter

Usernummer # 398

 - verfasst      Profil von FrequencyShifter   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
hab da mal einen neuen Thread gestartet da ich irgendwie total vom Thema abgelenkt habe *sorry*
IMHO MC303: für den schmalen Geldbeutel optimal aber nix Professionelles (wenn allein betrieben)

Aus: Elektrogarten :) | Registriert: Apr 2000  |  IP: [logged]


 
Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten Schliessen   Feature Topic   MoveTopic   Lösche dieses Thema älteres Thema   nächstes neues Thema
 - Druckversion
JumpTo:

Kontakt | technoforum.de | readme


(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0