Autor
|
Thema: Carl Craig & Moritz von Oswald Recomposed
|
dauerwellen
     
Usernummer # 4984
|
verfasst
hat ja viel gute Kritiken bekommen. Bin selber Freund von klassischen Neuinterpretationen, aber damit kann ich irgendwie nix anfangen. Bolero, auch stark verfremdet geht irgendwie überhaupt nicht. Selbst Movement 5 was ein episches Machwerk in Richtung Filmmusik sein soll, kann mich nicht vom Hocker reißen, hatte ich mich doch besonders darauf gefreut.
Was haltet ihr von der Platte?
Aus: Ein | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
The handsome Bob
    
Usernummer # 10863
|
verfasst
das album ist der absolute hammer!!! hab auch am anfang gedacht: nicht schlecht aber sooo gut ist es auch wieder nicht. hab mich dann aber mal im dunkeln aufs bett gelegt und das album per kopfhörer genossen. und siehe da: wenn man sich ohne ablenkung darauf konzentriert, wirds von minute zu minute immer besser!
Aus: Stuttgart | Registriert: Oct 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
cylix404
   
Usernummer # 196
|
verfasst
hab mich dem album ganz ohne erwartungen genähert und finde es nach ein paar mal hören auch großartig.
nach den ersten zwei durchgängen hab ich mich zwar noch gefragt, wie das wohl geklungen hätte, bzw. klingen würde, wenn sie doch die klassische bolero melodie verwendet hätten, aber jetzt geht mir dieses prägnante element gar mehr nicht ab.
die zeiten, in denen ich mit berauschenden substanzen herum experimentiert habe, sind ja schon lange geschichte, aber das recomposed album vermag stimmungen zu erzeugen bzw. hervor zu holen, wie ich sie früher beim hören der ersten 3 tracks von Väth's Accident in Paradise Album erlebt habe.
Aus: dem schoensten Ende der Welt | Registriert: Jan 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
wurde ja schon im chart-thread letzten monat verschiedentlich verrissen. oder ambivalent aufgenommen ,) die zweite hälfte kommt gut, wohingegen die erste hälfte in die richtung des amerikanischen klassik-minimalismus geht, dabei aber meilen hinter den standards in dem bereich bleibt. nehmt euch mal zeit für Steve Reich - Music for 18 Musicians, www.discogs.com/release/130359 wen die erste hälfte von der Recomposed tatsächlich flasht, der dürfte nach dem teil hier gar nicht mehr zu sich kommen
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
The handsome Bob
    
Usernummer # 10863
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom: wurde ja schon im chart-thread letzten monat verschiedentlich verrissen. oder ambivalent aufgenommen ,) die zweite hälfte kommt gut, wohingegen die erste hälfte in die richtung des amerikanischen klassik-minimalismus geht, dabei aber meilen hinter den standards in dem bereich bleibt. nehmt euch mal zeit für Steve Reich - Music for 18 Musicians, www.discogs.com/release/130359 wen die erste hälfte von der Recomposed tatsächlich flasht, der dürfte nach dem teil hier gar nicht mehr zu sich kommen
Wirst sicher recht haben. Aber für Leute wie mich, die mit Klassik nichts am Hut haben ist so eine CD ein Geschenk und verleitet zum "Mehr" hören. Von dem her erfüllt dann das Album doch seine Funktion - oder?
Aus: Stuttgart | Registriert: Oct 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
|
pre-amp tango
    
Usernummer # 10117
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom: nehmt euch mal zeit für Steve Reich - Music for 18 Musicians, www.discogs.com/release/130359 wen die erste hälfte von der Recomposed tatsächlich flasht, der dürfte nach dem teil hier gar nicht mehr zu sich kommen
so siehts aus im gartenhaus. die zieh ich immer wieder gern ausm regal.
Aus: dem hohen Norden | Registriert: Jul 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
The handsome Bob
    
Usernummer # 10863
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: pre-amp tango: Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom: nehmt euch mal zeit für Steve Reich - Music for 18 Musicians, www.discogs.com/release/130359 wen die erste hälfte von der Recomposed tatsächlich flasht, der dürfte nach dem teil hier gar nicht mehr zu sich kommen
so siehts aus im gartenhaus. die zieh ich immer wieder gern ausm regal.
habe ich jetzt mal probe gehört. ist wirklich ganz was feines! werde mal nach den anderen künstlern suchen. vielen dank für den tipp!
Aus: Stuttgart | Registriert: Oct 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
Shinji
TurnSchuh T.
Usernummer # 7263
|
verfasst
yeah, danke für den tipp. hab gerade die flashigsten 56 minuten seit jahren auf meiner couch verbracht!
Zitat: ursprünglich geschrieben von HypNom: wenn's um minimalistische, repetitive klassik geht, dann zum einstieg stoff von Steve Reich, Philip Glass und John Adams reinpfeifen.
was würde man sich denn nach einem einstieg reinfahren, also zwecks tieferer durchdringung der materie?
cheers T.
Aus: gerechnet hier | Registriert: Sep 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
|
freakfunk2
   
Usernummer # 7307
|
verfasst
Philip Glass find ich auch klasse. mein fav in dem bereich ist christian wallumrod, sein album "the zoo is far" haut mich jedes mal auf's neue um.
Aus: wechselspieler | Registriert: Sep 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
"The Zoo is far" find ich etwas schwerfällig und überdimensioniert. 20 statt über 70 minuten hätten genügt, viele der miniaturen bringen das ganze nicht weiter.
zu empfehlen noch Johann Johannsson, hat gerade neues album am start. www.discogs.com/artist/Jóhann+Jóhannsson
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
gescom
    
Usernummer # 2169
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
zu empfehlen noch Johann Johannsson, hat gerade neues album am start. www.discogs.com/artist/Jóhann+Jóhannsson
fordlandia ist ganz nett geworden, kommt aber an englaboern nicht ran.
ansonsten faellt mir noch max richter ein
Aus: DE | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|