Autor
|
Thema: [broque 013] oab mittsommerkollektion
|
Fatkid
oderaufbrot
Usernummer # 7802
|
verfasst
Hallo zusammen!
Mit unserer kleinen hochsommerlichen Kollektion möchten wir euch den passenden Soundtrack zu zirpenden Grillen, gesseligem Bier und dem Morgen danach liefern. In einem bunten Spannungsbogen führen uns die Dame und die Herren von München über Dresden nach Leipzig, dann nach Zwischenstopps in Schmalkalden und Hanau nach Bonn, um von dort über Bielefeld nach Hamburg aufzubrechen und am Ende verdient in Zypern zu landen. Eine breit gefächerte Welt aus Beats, Synths, Guitars und Vocals.
Wir wünschen viel Spaß und hoffen, ihr seid erholt, wenn wir bald wieder richtig loslegen.
Über Feedback freuen wir uns sehr.
01 c-rock deep theme 02 mikesh the book is closed 03 maxx cavalerra sunset sentiments 04 strassmann hot pop 05 granlab mirage 06 christian quast regensburg 07 lowtec introspection 08 atesh k sensing the future 09 legoego heiss sumasch 10 easy 9 & jäger 90 forest 11 cie teestation
12 .zip (alle files)
www.broque.de
Aus: Bad Wiessee | Registriert: Nov 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Stahltrompete
  
Usernummer # 13180
|
verfasst
da habt ihr ja mal die ganze elite vereint. sauge mich gerade glücklich. werde es dann die tage reviewen, wenn der sound tief sitzt. danke schonmal
Aus: D | Registriert: Sep 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
Stahltrompete
  
Usernummer # 13180
|
verfasst
eine feine compilation. durchweg handelt es sich um etwa den selben sound, der in guter qualität produziert ist. oftmals erinnern die minimalen melodien und anderen spielerein (zb. das herz- beat-gebastel bei den pastas) zwar schon an etwas, was es gegeben hat, aber scheinbar ist dies nicht vermeidbar.
Aus: D | Registriert: Sep 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
KryStuff
      
Usernummer # 230
|
verfasst
sehr schöner sound, besonders max cavalera und mikesh gehen bei mir besonders tief... ob es wohl die möglichkeit gibt ne 320kbps version zum auflegen zu bekommen?
Aus: Berlin | Registriert: Feb 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Fatkid
oderaufbrot
Usernummer # 7802
|
verfasst
Kann ich dir bei Gelegenheit mal hochladen. Ich sag dir Bescheid!
Aus: Bad Wiessee | Registriert: Nov 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Tierex
   
Usernummer # 1376
|
verfasst
*zustimm*
Wirklich eine sehr fette Compi! (Auch wenn der Legoego-Track klanglich unangenehm aus dem harmonischen Gesamtbild herausfällt.)
Aus: Darmstadt | Registriert: Nov 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Herr Minimal
     
Usernummer # 3603
|
verfasst
wir machen halt nur mißt
Aus: Berlin | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Fatkid
oderaufbrot
Usernummer # 7802
|
verfasst
@KryStuff Leider kann ich dir die Version doch nicht zur Verfügung stellen, da mich vorhin gerade ereilt hat, daß das Maxx-Stück im Herbst auf Electric Delicate Records erscheinen wird. Somit werde ich den Track überhaupt dann auch am Ende des Monats vom Server nehmen.
Aus: Bad Wiessee | Registriert: Nov 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
rp[rf]
   
Usernummer # 2275
|
verfasst
Extrem cool!
Mein fav. Track ist Teestation von Cie.
Warum released Ihr aber nicht in VBR, spart Bytes und maximiert Qualität. Dann habt Ihr automatisch die bestmöglich encodeten Files am Start und müsst nicht auf Anfrage mehr Files im Netz parken.
Aus: hamburg | Registriert: Apr 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
KryStuff
      
Usernummer # 230
|
verfasst
was ist vbr ? ich weiss auch garnicht ob serato das einlesen kann
Aus: Berlin | Registriert: Feb 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Fatkid
oderaufbrot
Usernummer # 7802
|
verfasst
Variable Bitrate
Die Idee ist prima. Allerdings nutzt leider nicht jeder die aktuellste Technik. Und da ältere Programmeversionen (z.B. vom Windows Media Player) Probleme mit diesem mp3-Format haben, liessen wir bisher noch die Finger davon. Aber in naher Zukunft kann man auch an so etwas denken.
Aus: Bad Wiessee | Registriert: Nov 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
rp[rf]
   
Usernummer # 2275
|
verfasst
Krystuff,
bei CBR mp3's wird die Bitrate vom User eine feste Einheit bestimmt (z.B. 192kb). Beim encoden von VBR mp3's legt der User die zu erreichende Qualität fest anhand derer der Encoder für jeden Audioframe die entsprechend optimale Bitrate wählt.
VBR ist seit ca 2 Jahren standard. Es gibt ein paar Wald und Wiesencodec's, die immer noch unkonforme VBR mp3's ausspucken, mit Lame --alt-preset standard kommt aber jede Software problemlos zurecht.
Um sicher zu gehen kannst Du Dir z.b. einen aktuellen Release von www.rohformat.de downloaden und testen.
Fatkid, die technischen Probleme, die Du ansprichst sind seit langem ausgeräumt. Wie gesagt gibt's immer noch Leute, die irgendwelche eigenartigen Codecs bzw Settings benutzen, wo am Ende krumme Bitraten pro Frame rauskommen. Solche mp3s sind für den Umlauf in der Tat unbrauchbar. Das lässt sich, wie gesagt, leicht in den Griff bekommen.
Ronny
Aus: hamburg | Registriert: Apr 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
disconizeme

Usernummer # 14286
|
verfasst
sehr feine compilation, besondern die ersten 3 stücke gefallen mir sehr gut. danach fällt das niveau leider ein wenig ab, bliebt aber totzdem über dem gewöhnlichen netlabel-standard
Aus: Hannover | Registriert: Mar 2005
| IP: [logged]
| |
|
|
Fatkid
oderaufbrot
Usernummer # 7802
|
verfasst
@ Ronny - Wir werden das nochmal besprechen, und für die Zukunft ist das eh eine gute Sache!
@ all - Vielen Dank schon mal für das Feedback!
Aus: Bad Wiessee | Registriert: Nov 2002
| IP: [logged]
| |
|
|