technoforum.de


Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten
Mein ProfilCenter login | register | Suche | FAQ | forum home | im
  älteres Thema   nächstes neues Thema
» technoforum.de   » Releases & (net)Labels: Vinyl, mp3s & CDs   » Wohin geht das Netlabel-Ding?

   
Autor Thema: Wohin geht das Netlabel-Ding?
a.XL

Usernummer # 10634

 - verfasst      Profil von a.XL   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Was meint Ihr: wohin entwickelt sich die ganze Netlabel-Chose?

Man muss wohl nur einen kurzen Blick auf Netlabel-Übersichten wie den phlow netlabel catalogue oder die Liste von Rowolo werfen, um zu erkennen, dass eine gewisse Netlabelschwemme nicht zu leugnen ist. Selbst im Gitarren/Indie-Bereich gibt ein neues Weblabel nach dem anderen.

Die Grenze zwischen "richtigem" Netlabel und MP3-Veröffentlichungen auf der privaten Webseite ist schon immer fließend gewesen, aber ein Label sollte doch einer Marke vergleichbar sein und entsprechend für einen identitäts-stiftenden Stil und gleichbleibende Qualität sorgen!?

Neben den großen, etablierten Netlabels wie hippocamp, thinner und textone kann man jedoch das Chaos der kleineren Labels kaum noch überblicken, so dass Netaudio-Magazine, Netaudio-Blogs und Podcasts (wie phlow oder der debug-podcas) mehr und mehr die Qualitätskontrolle übernehmen.

Oder ist das Netlabelding sowieso schon mausetot?

Aus: Bochum | Registriert: Sep 2003  |  IP: [logged]
Omara

Usernummer # 11269

 - verfasst      Profil von Omara   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Da es immer mehr möglichkeiten gibt digitale medien im club zu spielen und auch immer mehr djs dies nutzen bin ich der meinung, dass das netlabel-ding jetzt langsam erst richtig losgeht...
Klar muss da selektiert werden, wie bei platten auch. Da kann mann ja auf die Seite seines vertrauens gehen, aber ich find selber rumsurfen und durchhören spannender da ich doch immer wieder nen track find der mir gefällt und nicht auf einer der genannten seiten verlinkt war.

Aus: bodensee | Registriert: Dec 2003  |  IP: [logged]
Mad Raven

Usernummer # 8559

 - verfasst      Profil von Mad Raven   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
2omara: der große unterschied zwischen platten(labels) und netlabels ist das jeder die möglichkeit hat sich seinen webauftritt zusammen zu zimmern (notfalls aus einem baukasten), nen eigenes label zu gründen ist da um einiges komplizierter.

Ich finde bei platten ist die auswahl an bedenklich schlechten releases schon groß genug, wenn aber im netz nun jeder seinen schrott veröffentlichen kann erschwert das die suche nach potentiel guten traxx.

greatz Mad

Aus: eigentlich Ibbtown,für die nächsten jahre Münster | Registriert: Feb 2003  |  IP: [logged]
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941

 - verfasst      Profil von Hyp Nom   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
wenn der einfluss irgendwelcher manager darauf, was im club gespielt werden soll, sinkt, ist das nur zu begrüßen..

wie gianni schon sagte..
"zu den theman überangebot/markt/chaos ist imho
allerdings die medienwelt flexibel genug. so wie
heute magazine über neue schallplatten berichten,
werden sie eines tages auch über elektronische
veröffentlichungen berichten. das wird sich alles
verlagern, vielleicht auch stark fragmentieren
und unübersichtlicher werden - aber dadurch auch
vielfältiger, reichhaltiger, bunter."

aus "Netlabels - Wem nutzen sie?"
http://technoforum.dyndns.org/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=30;t=000013

Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001  |  IP: [logged]
a.XL

Usernummer # 10634

 - verfasst      Profil von a.XL   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
oh, diese diskussion habe ich damals gar nicht mitgekriegt.

eine möglichkeit haben wir bislang gar nicht erwähnt: dass sich die qualitativ hochwertigen netlabels in richtung bezahl-downloads entwickeln. gerade wenn die relevanz von digitalisierter musik zunimmt, sowohl im club wie im mainstream-konsumsektor, ist das ja alles andere als auszuschließen. möglicherweise ist textone also das kompakt des netzzeitalters, wer weiss.

Aus: Bochum | Registriert: Sep 2003  |  IP: [logged]
two

Usernummer # 7845

 - verfasst      Profil von two     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Ich hoffe nur, dass das nich so weit geht, dass sich einige Netlabels sagen, wir bringen nun so gute Musik an die Leute und könnten daraufhin ja auch ein bischen Geld für die Releases bekommen.. Folgedessen wäre dass dann wohl der Schritt für die anderen bekannten Labels um nachzuziehen.. Auf Dauer gesehen gibts dann Net-Label-Releases nur noch gegen Money..
Hoffen wir mal, dass es aber nie soweit kommt..

edit: upps, hab den beitrag vorher nicht gelesen [Wink]

Aus: 30km westlich von Freiburg | Registriert: Nov 2002  |  IP: [logged]
a.XL

Usernummer # 10634

 - verfasst      Profil von a.XL   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
aber das wäre doch durchaus legitim: musik machen kostet geld, selbst ein netlabel zu betreiben kostet (neben zeit auch) geld: serverplatz. solche nonprofitprojekte wie archive-org und scene-org müssen auch nicht unbedingt ewig überleben...
Aus: Bochum | Registriert: Sep 2003  |  IP: [logged]
ndark

Usernummer # 3037

 - verfasst      Profil von ndark   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ich glaube erst daran, dass netlabels für die
clubwelt (nach gusto auch radiowelt) relevanz haben,
wenn sie mal _einen_ hit hervorgebracht haben. ich
würde allerdings nicht viel darauf wetten, dass das
noch irgendwann mal passiert, zumindest solange sie
die musik kostenlos anbieten.

so lange bleiben die netlabels also als nische
eigenständig, decken eine art zweit-musikmarkt ab -
hauptsächlich für unpretentiöse fahrstuhlmusik bzw.
hintergrundbeschallung - was auch zur folge haben
wird oder schon hat, dass sich diese art von musik
nicht mehr verkaufen lässt.

Aus: ulmost | www.myspace.com/soundfreaks | Registriert: Jun 2001  |  IP: [logged]
Life_on_Mars

Usernummer # 11347

 - verfasst      Profil von Life_on_Mars     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ich bin ja der meinung, netlabels erfüllen zum großteil bis jetzt nur einen selbstzweck. sind nicht mindestens 50% der konsumenten auch produzenten? oder lasst es 25% sein, immer noch zu viel, das ist für mich streng genommen musische inzucht [Wink]

klar ist es schön, releases vorweisen zu können, auf dem flyer ein label neben sich stehen zu haben, aber die ganze netlabel geschichte wertet sowas doch mittlerweile auch ab. ich habe mir bis jetzt vielleicht 2 oder 3x etwas von netlabels heruntergeladen, aber auch nur, weil ich schlechterdings dazu genötigt worden bin, bzw. um dem produzenten einen gefallen zu tun. wenn sich das ganze nicht daheim oder bei nem gig auf die teller packen lässt, ist das einfach nicht relevant für mich.

Aus: - | Registriert: Dec 2003  |  IP: [logged]
moody

Usernummer # 9500

 - verfasst      Profil von moody     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
serverkosten werden sinken, massenspeicherpreise werden sinken. providergebühren werden sinken.
das kostenargument (für archive, scene) kann ich nicht nachvollziehen.

auch das argument des selbstzweckes kann ich nicht unterstützen. dass vll. 25% der netlabel-nutzer selbst produzenten sind, ist gut möglich - wer weiß das schon genau. aber kann es nicht vielleicht auch daran liegen, dass immer mehr leute zu produzieren anfangen? vielleicht auch gerade deswegen, weil es sowas wie netzlabels gibt und die hemmschwelle sinkt?

ich denke, dass da noch einiges kommen wird. und ich bin mir sicher, dass über kurz oder lang, ein konsenshit über ein netzlabel veröffentlicht wird. bei dem enormen und stetig steigenden output ist, wird m.e. irgendwann das gesetz der großen zahlen greifen. die frage ist nur, was dann mit solchen musikstücken passiert. ob der künsler da nicht vll. doch beginnt, lunte zu riechen und dann doch geld mit der musik verdienen will und der titel offline geht.
wir werden sehen. alles andere sind eigentlich nur unkenrufe. [Wink]

Aus: dresden | Registriert: May 2003  |  IP: [logged]
Life_on_Mars

Usernummer # 11347

 - verfasst      Profil von Life_on_Mars     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
welchen grund sollte es denn geben, so einen konsenshit dann nicht auf vinyl zu veröffentlichen, sprich: ihn einem weiten käufer-/komsumentekreis vorzuenthalten?!

[ 22.10.2005, 12:44: Beitrag editiert von: Life_on_Mars ]

Aus: - | Registriert: Dec 2003  |  IP: [logged]
aerotone

Usernummer # 14196

 - verfasst      Profil von aerotone   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Oh ich glaube, wir sind hier noch am Anfang der Netlabelevolution. Den angesprochenen Vorwurf des Selbstzecks muss sich die "Szene" allerdings in der Tat gefallen lassen (auch wenn man das statistisch nie erheben werden kann). Das Ganze ist nach wie vor eine Nische und man mag es kaum glauben, es gibt da draussen noch (Vinyl-)Produzenten, die vom Thema Netlabels noch gar nichts mitbekommen haben. Von daher bewegt sich das ganze Konstrukt innerhalb überschaubarer Grenzen.
Ich bin jedoch sicher, dass die Entwicklung sich zum Wohle der Netlabel entwickeln wird. Die beginnende Wahrnehmung (irgendwann mal Akzeptanz?) seitens der Offline-Medien scheint sich, wenn auch nur in sehr kleinen Schritten, abzuzeichnen.
In erster Linie sind hier auch die Macher gefragt, die neben einer nachvollziehbaren Releasepolitik für den Interessenten/Konsumenten sich auch mal Gedanken machen sollten, die "klassische offline PR" zu bemühen und auch mal "Klinken zu putzen". Mehr dazu sicherlich schon in Kürze. [zwinkerzwinker]

Aus: München | Registriert: Mar 2005  |  IP: [logged]
renniac

Usernummer # 4239

 - verfasst      Profil von renniac   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@jan: haut mal lieber n neues release raus! [smilesmile]
Aus: Erkelenz | Registriert: Nov 2001  |  IP: [logged]
Rainer W

Usernummer # 579

 - verfasst      Profil von Rainer W   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ich finde das tracks posten wie hier im forum schon sehr gut.

aber einfach nen kleine website bauen, 4 tracks zu einer "ep" zusammenstellen und sagen, ich bin jetzt bei meinem label xy ... ich weiß nicht ...

Aus: Hamburg | Registriert: Jun 2000  |  IP: [logged]
aerotone

Usernummer # 14196

 - verfasst      Profil von aerotone   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@rene

mensch, ist alles in arbeit. [deal2] genau das ist das problem, dass es oft den anschein hat, dass die releases zu willkuerlich gewählt sind, nicht nachvollziehbar und scheinbar ohne konzept. den fehler moecht' ich nicht machen. dann dauerts halt jedesmal ein viertel jahr. so what.

[blendax]

Aus: München | Registriert: Mar 2005  |  IP: [logged]
a.XL

Usernummer # 10634

 - verfasst      Profil von a.XL   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Eigentlich muss man sich ja nur mal in Erinnerung rufen, wie wenig auf dem Netlabel-Event im Rahmen der c/o pop Deutschlandreise los war. Gut, die Location war sehr abgelegen, trotzdem.
Aus: Bochum | Registriert: Sep 2003  |  IP: [logged]
oskar
phonout
Usernummer # 7383

 - verfasst      Profil von oskar   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Also wenn man ein bäumchen pflanzt, dann darf man nicht mit urin begießen, ansonsten werden keine knöspchen sprießen, oder echt eklige.
Es sei denn es ist nicht das eigene und der Nachbar ist ein Ar*ch mit Ohren.

Aus: der Stadt, die es nicht gibt | Registriert: Oct 2002  |  IP: [logged]
a.XL

Usernummer # 10634

 - verfasst      Profil von a.XL   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Nee, war gar nicht anpissend gemeint. Nur wenn man sich so viel im Netaudio-Kontext, also in Webforen, Podcasts etc., bewegt (wie ich), verliert man (ich) manchmal den Realitätsbezug. Die "Deutschlandreise" war da ganz ernüchternd für die Frage: wie groß ist Netaudio bzw. welchen Stellenwert hat Netaudio im Club/Livekontext?
Aus: Bochum | Registriert: Sep 2003  |  IP: [logged]
oskar
phonout
Usernummer # 7383

 - verfasst      Profil von oskar   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Welche Kriterien hast Du für dein Urteil zur Hilfe genommen? Stellenwert? oh, ja ich bemerke soeben, nicht meine Baustelle, finde meine Gedichte besser. *g
Aus: der Stadt, die es nicht gibt | Registriert: Oct 2002  |  IP: [logged]
a.XL

Usernummer # 10634

 - verfasst      Profil von a.XL   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Weiter oben wurde auch schon davon geredet, dass es bislang keinen Netaudio-Konsenshit gegeben hat. Mal abgesehen von der Frage, ob es Vinyl-Konsenshits gibt... Jedenfalls war die Motivation für die Anspielung auf die "Deutschlandreise" die Frage, ob die Netaudioszene nicht sehr selbstreferentiell ist, also auch als "Szene" v.a. im Web stattfindet und weniger in Clubs, auf Partys oder Konzerten.

Bei phlow gab/gibt es ja auch eine ähnliche diskussion.

:PS: eigentlich doch nicht: die phlow-diskussion geht eher in die richtung "qualitätskontrolle".

[ 09.11.2005, 17:13: Beitrag editiert von: a.XL ]

Aus: Bochum | Registriert: Sep 2003  |  IP: [logged]
ndark

Usernummer # 3037

 - verfasst      Profil von ndark   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ist aber auch sehr interessant, die
phlow-diskussion. vor allem für die, die das thema
an sich sehr spannend finden, aber nicht sooo den
einblick in die netlabel-szene haben.

zB den punkt der vorherrschenden unpersönlichkeit
hatte ich so noch gar nicht betrachtet.
genausowenig das:
Zitat:
Wenn's denn wenigstens im Rahmen der Subjektivität auch negative Wertungen gäbe, wäre
es auch möglich überhaupt eine Idee von dem zu bekommen, was allgemein als gut verstanden wird.
Wenn man allerdings ständig und überall nur positiven superlativen ausgesetzt bin, hilft einem
das kein Stück weiter. Niemand würde sich daran stören, dass ein Redakteur etwas aus seiner Sicht
zerreisst. Herr Gott, das ist überaus wichtig. Wenn ich mich 24/7 lang freuen müsste, würde ich
nach einer Woche nicht mehr wissen, was Freude überhaupt ist. Ja, der Redakteur hat das Recht ein
Urteil zu fällen. Was bringt eine Messlatte von 10 bis 10?

klar ist: wir sind in einem medienvermarkterischen
radikalumbruch begriffen. es werden sich neue
modelle, prozesse, systeme herausbilden. um sich
durchzusetzen, muss das konzept netlabel immer
weitere kreise ziehen und strukturen (sowohl
wurzeln, als auch geäst) ausbilden, um schließlich
auch mal bei wirklichen reinen musikkonsumenten zu
landen und eine vermenschlichung des ganzen tut
irgendwie dringend not. nur wie?

Aus: ulmost | www.myspace.com/soundfreaks | Registriert: Jun 2001  |  IP: [logged]
Rainer Zufall

Usernummer # 12160

 - verfasst      Profil von Rainer Zufall   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Life_on_Mars:
welchen grund sollte es denn geben, so einen konsenshit dann nicht auf vinyl zu veröffentlichen, sprich: ihn einem weiten käufer-/komsumentekreis vorzuenthalten?!

Dazu fällt mir spontan "Ripop" von Samim & Michael ein, kam ja erst auf dem Netlabel Textone raus und war wohl in der Netlabel-Szene "ein Hit", wurde ascnhließend noch auf Vinyl veröffentlicht.
Aus: berlin | Registriert: Apr 2004  |  IP: [logged]
a.XL

Usernummer # 10634

 - verfasst      Profil von a.XL   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Stimmt. War auch ein Knaller, den ich mir sogar extra auf Audio-CD gebrannt habe!


Was mir leider immer wieder auffällt: das manche sog. Netlabels weder ihre MP3s richtig (vollständig) taggen, noch auf eine saubere Benennung der Dateien achten. Da lädt man ein ZIP runter und hat plötzlich so blödsinnige Files wie "02 tracktitel.mp3" in seinem mp3 ordner, was mich fast schon dazu veranlasst, den Kram wieder zu löschen, bevor er gehört ist, denn das ist ungehörig. [Wink]

Aus: Bochum | Registriert: Sep 2003  |  IP: [logged]
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941

 - verfasst      Profil von Hyp Nom   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
"wie ziehe ich ein netlabel auf".. jetzt auch als buch:

Moritz Sauer
Websites Für Musiker, DJs & Netlabels
O'Reilly, 296 S., EUR 29

besprechung: www.intro.de/musik/magazin/1138634909
website zum buch: www.music-websites.de

noch zu erwähnen: der autor ist der macher von www.phlow.net !

[ 21.02.2006, 16:50: Beitrag editiert von: Hyp Nom ]

Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001  |  IP: [logged]
EYE_Q

Usernummer # 13767

 - verfasst      Profil von EYE_Q         Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Aufmerksamkeit bekommen durch ein Netlabel, das ist wie Lotto spielen.

Das Netz ist voll mit Musik aber ich habe keine Lust, da stundenlang mich durch irgendwelche Releases zu wühlen. Elektronische Musik ist sowieso schon gesichtslos und wenn ich mit dem Künstler, dem Lied nichts verbinde, dann geht mir diese Flut an Daten am Popps vorbei.

Musik online vertreiben könnte schon funktionieren, wenn man erstmal einen Namen hat.

Erschwerend kommt hinzu, dass das alles nur Geld kostet und eher als Hobby anzusehen ist. Geld muss auf eine andere Art reinkommen.

Seid mal ehrlich, es sind doch nur ein paar Freaks wie wir, die neue Musik im Netz suchen und sich wirklich damit auseinandersetzen.

Aus: Berlin | Registriert: Dec 2004  |  IP: [logged]
philipp

Usernummer # 687

 - verfasst      Profil von philipp   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: EYE_Q:
Das Netz ist voll mit Musik aber ich habe keine Lust, da stundenlang mich durch irgendwelche Releases zu wühlen.

Du warst also auch noch nie in nem Plattenladen? *g*
Aus: Essen | Registriert: Jul 2000  |  IP: [logged]


 
Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten Schliessen   Feature Topic   MoveTopic   Lösche dieses Thema älteres Thema   nächstes neues Thema
 - Druckversion
JumpTo:

Kontakt | technoforum.de | readme


(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0