Autor
|
Thema: Chicago in da houz' !!!!
|
|
gescom
    
Usernummer # 2169
|
verfasst
technoscheiben fallen mir da eher wenige ein
Aus: DE | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
|
ness_b
bitchwork.net!
Usernummer # 5870
|
verfasst
dance mania.. achnee, geht ja um techno...
Aus: Berlin | Registriert: May 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Billy
   
Usernummer # 6741
|
verfasst
mit platten kenn ich mich zwar nicht so aus, aber was das Clubleben angeht, naja da kann jede deutsche Stadt aufjedenfall mithalten. .... Obwohl in Chicago, mit Suburbs, 8 mio einwohner wohnen ist hier relative weniglos, obwohl der Feb nicht schlecht istHerbert, Dixon, Dj Rush, Jazzanova (djset), John Aq. mit seinem 6hour house set ...., naja Sollte ihr Fragen haben dann mal bitte cu billy
Aus: Berlin | Registriert: Aug 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Lame
Nörd
Usernummer # 692
|
verfasst
ich seh´s wie der ronny, für ´ne diskussion war der anfängliche einwurf wohl etwas wenig. deswegen stell ich jetzt hier mal ´ne meinung hin. der klassische chicago-sound könnte wohl nicht ausgelutschter sein, was mir nach fast 20 jahren "house" vom rande des lake michigan nicht weiter verwundert. die hochzeiten zwischen 1986 und 1993 sind in der form - wie auch bei fast allen anderen sparten von techno - schwer bis gar nicht mehr zu erreichen und so wundert´s mich nicht besonders, daß sogar so ein relativ traditionsreiches label wie relief erst unheimlich schwach in 2000 wieder startet, um mit "la la land" und "whatever" dann kurzzeitig zu begeistern und jetzt schon wieder abzuflachen. wobei mich die "whatever"-lp dann eigentlich auch nicht mehr begeistert hat. das (zwanghafte?)aufsetzen von ebm/80ies-zitaten klang eher schlecht geklaut als frisch "innoviert". und kann sich jemand an was anständiges auf dance mania in den letzten 3 jahren erinnern? und trax ergeht sich zum 100sten mal im eigenen back-katalog. ich denke, man hat sich in chicago einfach zulange auf den viererfuß verlassen. während in detroit inzwischen heftigst mit rap- und ghetto-bass-elementen gebuhlt wird/wurde, klingen die vö´s auf dearborn´s majestic-label immer noch wie eine techno-blaupause von 1996, wobei der dearborn ja sowieso noch nie garant für frischeste sounds war *g* was bleibt, ist also die forschung im backstock, das auffüllen der oben erwähnten lücken im zeitraum des eigenen plattenschrankes und die konzentration auf leute, die mit zitaten der heroen ihre sounds durchaus interessant und frisch machen, mir fallen da auf anhieb der hawkins oder forshaw ein, oder der ein oder andere release auf pro-jex, welches aber auch nicht chicago-based ist. so stellt sich zumindest für mich im augenblick die situation in chicago da, wenn jemand anderer meinung ist, oder da auf neue impulse verweisen kann, immer her damit...
Aus: Mainz, wie es fiept und kracht | Registriert: Jul 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
the_undefined
    
Usernummer # 3100
|
verfasst
sicher.. aber gibtz noch mehr " europäaer " die sich dem chicago sound verfallen haben??
Aus: berlin | dahlewitz | new orleans (2012) | Registriert: Jul 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Queen Of Blood
    
Usernummer # 3306
|
verfasst
@ Lame "wobei der dearborn ja sowieso noch nie garant für frischeste sounds war *g*" -> ich sag nur new dimension, chaotic state und deviant behaviour. das sind alles klassiker, die suchen ihres gleichen.
Aus: Stuttgart | Registriert: Jul 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
ness_b
bitchwork.net!
Usernummer # 5870
|
verfasst
hossa.. besser als lame ein paar postings weiter oben kann mans ja garnich mehr sagen . so isses.. auf dance mania kann auch nix mehr kommen, weil der labelowner keine lust mehr hat was zu veröffentlichen. ausserdem was soll da noch kommen? jeder hat sich da irgendwo selbst gesampled. trotzdem halt ichs so, wie lame gesacht hat: auffüllen der luecken usw.
Aus: Berlin | Registriert: May 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
|
ness_b
bitchwork.net!
Usernummer # 5870
|
verfasst
ahjo. stimmt das wars
Aus: Berlin | Registriert: May 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
|
|
|
Queen Of Blood
    
Usernummer # 3306
|
verfasst
@ gescom "anosnsten ist der typische chicago sound eigentlich ne durchlaufende 707, wirklich viel mehr isses ja nich" -> manchmal is weniger mehr. nich immer aber manchmal...
Aus: Stuttgart | Registriert: Jul 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|