Autor
|
Thema: frische Silberlinge im Oktober '02
|
B-Side
   
Usernummer # 3896
|
verfasst
[Suchmaschine nix gefunden, endlich auchma thread start. *hechel* Schreibt 'mal mehr dazu, ich bin so schlecht im rezensieren *g*]2raumwohnung - in wirklich: (LP, Goldrush) noch keine Rezensionen hier endeckt... (kann das sein?) Track 1 find ich hitverdächtig, der Rest bekommt 'ne glatte 2, leicht poppigen Touch, der Sound fast hiphoppig, viel aussagekräftige *g* vocals wie immer, sehr sommerlich, romantisch angehaucht das Ganze... Wenn man übrigens 'mal das Plastik-Cover aufmacht und die CD-Rückseite rausnimmt, endeckt man auf der Innenseite 'nen ganz klein gedruckten (für mich etwas fragwürdigen) Spruch: "die besten Plätze sind vergeben: vorne sitzen wir". (???) Heiko Laux - Temp. Space (Kanzleramt, mix) Zum Vorgänger "Classic Open" vergleichsweise funky und weniger hart. Am Anfang fast housy. Zum Ende hin etwas düsterer. Schöne Musik zum hören und Autofahren. Den Mix finde ich technisch brilliant und besser als auf der Classic open. Sehr empfehlenswert! inkl. 21 tracks by Jeff Mills, Surgeon, Damon Wild, Johannes Heil, Ben Sims, Mark Broom, Acid Scout, Steve Rachmad, Alexander Kowalski u.a. Dave Tarrida - plays records (Tresor, globusmix#6) Meiner Meinung nach der beste Globusmix bislang. Verfrickelte Sounds, die den Abgehfaktor nicht ausser acht lassen. Ziemlich Styleübergreifend. Klingt manchmal sogar 'n bißchen nach Breakbeat. Unbedingt Anhören! CD Tracklist (playing time 74:00) 01. Raiders of the Lost Arp Funk 002(combo) Plasmek 02. Smash TV I Love You Now BPitch Control 03. Tobias Schmidt Make Me Tresor 04. Cristian Vogel Diggin fo da Earth Gamba EXCLUSIVE 05. Aeox She´s Gotta Gun Mental Industries 06. Tobias Schmidt This Is Your... EXCLUSIVE 07. Steve Glencross Running Down EXCLUSIVE 08. Spoof Soopa Bass Missile 09. Mick Wills Kill! Kill! Int. Deejay Gigolo 10. Digital Princezz Out Of Focus Mosquito 11. Si Futures Freestyle Disco (Hakan Libdo rmx) Novamute 12. Dave Tarrida Terminally Yours EXCLUSIVE 13. The Mover Frontal Sickness ACA 14. Black Ops (untitled) B Rave 15. Subhead In the Blue Corner Sativae 16. Wilko Feel the Base Pimp 17. Dave Tarrida Music For Victims EXCLUSIVE 18. Lamonde Dr Smith (Tarrida remix) Feis 19. Si Begg Sound Equipment Sativae 20. Neil Landstrumm & The Horrorist The Boy Who Held His Breath Too Long EXCLUSIVE 21. Tube Jerk Blue Lip EXCLUSIVE 22. Anthony Lynn Substances Illicites Kobayashi 23. Bonus track: Dave Tarrida Cracking Mirrors EXCLUSIVE [ 02-10-2002: Beitrag editiert von: B-Side ]
Aus: Buxtehude / Porncity | Registriert: Oct 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
|
|
Tomy
    
Usernummer # 2540
|
verfasst
Jo, der Heiko Laux Mix is sehr nice, natürlich hat er auch einige seiner Jünger in dem Mix untergebracht wie Kowalski und Heil! Sehr ordentlich dat Teil! Vor allem mixtechnisch bin ich sehr überrascht, *gg* dickes Lob, kommt auf jedenfall ein cooler flow rüber!
Aus: München | Registriert: May 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
|
Verstrahlt Gelähmt Hurra
  
Usernummer # 7102
|
verfasst
@neonman: ist wirklich eine nett gemachte Compilation
Aus: da bei Düsseldorf irgendwo | Registriert: Sep 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
Siesta II Sunset at Pikes (Ministry of Sound) Pikes ist ein traum von einer burgähnlichen Finca auf Ibiza, dessen aufs 15. jahrhundert zurückgehende gemäuer ein franzose vor 25 jahren erwarb und zu einem der coolsten chillout-spots des planeten renovierte. vorbehalten blieb der ort seitdem den big ones des bizz, die sich hier in geschlossener gesellschaft für ihre privat-afterhours einmieten. für den normalsterblichen wirft diese compilation einen blick hinter die ehrwürdigen mauern.. in einen tatsächlichen wundergarten an sounds ungeläufiger artists (plus Cafe del Mar-Guru Jose Padilla) rund um den globus. ein halluzinogener trip durch die unerträgliche leichtigkeit des seins mit schlafwandlerischer stilsicherheit. und sowas auf Ministry of Sound? staunen über das fundstück des monats.DJ Krush "The Message at the Depth" (Sony) wohlgemerkt 'at' the depth, nicht 'from'. man muss schon selbst runterkommen, in die surreale verwunsche welt des turntable science-veterans und seines einmal mehr perfekten werks. bizarre breaks mit zum stilelement erhobenen timestretching-artefakten als basis für endzeitliche hybride aus entschlacktem hiphop, drum&bass, soul, reggae, dub. formuliert aus, wo dub-labels wie Wordsound den hörer mit skizzen zurücklassen. in begleitung von instrument- und vokalisten wie auch japanischen rappern.. namedropping: Anticon, Anti-Pop Consortium, Sly & Robbie, .. kosmopolitismus 2002.
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
Thommysoft
noch nicht registriert
|
verfasst
BPC Compilation 2002 - Gemeinsam [Bpitch Control/BPC055LP/CD]Nach zwei Mal Berlin in 2000 und 2001 heisst es nun "Gemeinsam", anscheinend angelehnt an die "Kollektiv"-12"es. Ellen Allien versammelt also wieder ihre Acts, um das BPC-Jahresstatement zu präsentieren. 11 Tracks gibt es auf der 2x12" und 14 auf der CD, wobei die 3 zusätzlichen Tracks älteres 12"-Material featuren. Der Sound geht dabei von Elektro-Tracks bis zum verfrickelten Powerbook-Pop. Den Beginn macht Timtim's Sideliner, der leider nur mit seinen Breaks brillieren kann, der Rest ist eher Irgendwie-Elektro mit unglaublich sülzigen Vocals, der sich kein Stück von der Stelle bewegt. Da kann Kiki mit Atomic schon deutlich mehr. Bassorientierter, sägender Elektro im Smash.TV-Stil mit rockenden Synthlines, fluffigen Game-Soundtracks-Strings und Synths sowie genial-trashigen Eurodance-Vocal-Samples. Eedio setzen dann voll auf ElectroBeats und zaubern einen wirklich gelungenen Vocoder-Electro-Popper, der dann leider noch mit absolut unpassenden Female Vocals garniert werden musste, die den ganzen Track dann doch wieder in Mittelfeld katapultieren - etwas zu viel des Guten. Kero repräsentiert dann eher die Frickel-Fraktion mit einem von vorne bis hinten gebrochenen Chaos-Noise-Track voller unterschiedlicher Facetten - sehr gelungen. Ellen Allien bedient sich dann ganz schamlos bei Miss Kittin und lässt neu eingesprochene Vocal-Fetzen von "Frank Sinatra" in ihren Frickel Electrechno-Tracks einfliessen, während Shitkatapult-Act Apparat sich in einer basslastigen Frickel-Orgie mit Melodie ergiesst. Das Ende der ersten Hälfte der CD läuten dann HAL 9000 und Sylvie Marks mit einem äusserst durchschnittlichen Techno-Track ein, der dann auch noch von Vocals aus der Kehle von Frau Marks begleitet wird. Naja, Miss Kittin kann noch weniger singen, aber eine musikalische Offenbarung ist das hier auch nicht grade. Die zweite Hälfte läutet dann Paul Kalkbrenner mit einem sehr melodiösem Mega-Trance-Monster ein, das ohne Ende pumpt und vor allem in der Mitte einiges wegrockt. Danach folgt Sascha Funke mit einem undefinierbaren Etwas zwischen Techhouse, Elektro und Synth-Pop. Man hat von BPitch auch schon mal besseres gehört. Dass die Frickel-Fraktion mehr drauf hat, beweist danach Feadz: Techno- und Elektro-Elemente durch einen sägenden, quietschenden Reisswolf gedreht, hat durchaus einiges zu bieten. Danach folgt dann der B.Morgernstern-Remix von Smash.TV's Nobody. Das Original in den Käsetopf getaucht und auch noch die Vocals neu eingesungen... Ich hab den Track schon im Rahmen der Nobody-Rmx-12" verrissen, einfach nur überflüssig. Von Alex Amoon gibt es dann noch einen sehr merkwürdigen Techno-Track mit sehr punkig gegröhlten Vocals und Sounds, die doch recht stark an 70ies-Rock erinnern... Wer braucht, ich brauch's nicht... Aber gegen Ende gibt es dann doch noch Lichtblicke - natürlich wieder von der Frickel-Fraktion. Modeselektor noist, distortet, rumpelt und breakt so vor sich hin, dass es eine wahre Freunde ist, während Trike einen eher aufgeräumtes, movendes, groovendes Halb-Triphop-Funk-Monster abliefert. Insgesamt liefert die Compilation ein eher unausgewogenes Bild ab. Wirkliche Akzente werden nur von der filigranen Frickel-Powerbook-Fraktion abgeliefert, während die anderen Artists (Kalkbrenner, Kiki, Allien mal ausgenommen) eher durchschnittliche oder überflüssige Tracks abgeliefert haben. Bei dem Standing, das BPC hat, sollte man eigentlich mehr erwarten dürfen und wird eigentlich nur enttäuscht. Vielleicht mag es irgendjemanden geben, dem die Compilation von vorne bis hinten gefällt, mir jedoch nicht. Da die wirklich guten Tracks im besten Falle maximal die Hälfte ausmachen, kann ich vom Kauf der CD eigentlich nur abraten, aber wie heiss es so schon? Probieren geht über studieren. Über durchschnittliche CDs zu schreiben ist langweilig, daher spare ich mir hier auch die Tracklist ;-)
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
Adam Beyer "Ignition Key" (Truesoul) da staunt der laie, und der fachmann wundert sich. hier leben unverhofft selige Sven Väth/Eye Q-trancezeiten auf. streicherteppiche verkleben nonstop die sinne, lassen keinen raum zum atmen zwischen den sounds. als ob das nicht Beyer-untypisch genug wäre, sind auch nur die ersten vier der 14 tracks straight four-to-the-floor (von denen einer, Flamethrower, leider ein ausfall ist, spult nur seelenlose standards ab). danach geht es über breakbeat (für mich die highlights des albums: Truncated Truth und Second Surrounding) und electro zu listening im stil eines melodramatischen Johannes Heils inklusive sakralchorälen. und gerade der titeltrack erinnert mit seiner tribal percussion, der bassline und den strings an Sven Väths Design Music, womit sich der kreis wieder schließt. eine scheibe perfektionierten 90er-technos, retro auch im sinne der bandbreite, die auf ein und demselben floor möglich war.Heiko Laux "temp.space" (Kanzleramt) dass die trackauswahl abgeklärt und das mixing 1a sein würden, stand außer frage. die frage war vielmehr, welche message oder gar ausblick würde jemand wie Heiko Laux darin verpacken. die antwort liegt überraschungsfrei, aber entwaffnend in den traditionellen stärken von techno, in zwei worten: Detroit und funkyness. man nickt es kennerisch ab, hat eine weitere geschmackvolle scheibe im regal und wird plötzlich die worte von Jeff Mills in der aktuellen Raveline nicht mehr los: "vielleicht sollte man die gelegenheit wahrnehmen und einfach etwas komplett neues anfangen. das meiste gab es sowieso schon mal. techno - das ist schon geschichte, wie damals jazz, als ich jung war." war's das?
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
Sasha "Airdrawndagger" (Kinetic) gleichschritt der 'big ones' im united kingdom: wie Oakenfold erfüllt Sasha mit seinem debutalbum weniger die erwartungen an seinen sound als DJ, sondern verfolgt einen listening-orientierten ansatz. er verschreibt sich, wie von den (ebenfalls insel-)kollegen Hybrid schon länger vorgemacht, den tugenden des ursprünglichen - sprich früh-90er - trance-vibes (meist) in verbindung mit breaks bzw. was mal 'big beat' genannt wurde. in den guten momenten sprudelt daraus reine sonnenaufgangsglückseligkeit, in den weniger guten dümpelt es mit mehr technik als substanz vor sich hin (#5 + #6). alles in allem aber ein trippiges, sinfonisch in sich geschlossenes werk.
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
gut geschrieben, vor allem zur Trance Central mit der history-befindlichkeitsabhandlung ..vermisse aber auch mal kritik, die Schranz Akut kann doch nicht einfach so abgenickt werden  kannst die reviews auch ruhig gleich hier posten, kriegen dann mehr mit, und die links bringen zum reinhören immer noch was.
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
da dies ein review-thread ist, verlege ich diskussionen ueber die form ab jetzt auf private message - check PM, tekknotrip
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
jetzt raus (mail).. 7 A4-seiten ist doch gar nichts.. guck dir mal die teils formatsprengenden cd-threads von letztem winter an
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|