Autor
|
Thema: 3/4 takt oder shuffel??
|
|
|
|
|
ndark
     
Usernummer # 3037
|
verfasst
Ich sag immer Triolengroove dazu.
Aus: ulmost | www.myspace.com/soundfreaks | Registriert: Jun 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
ndark
     
Usernummer # 3037
|
verfasst
"In Vivo" von Silent Breed hat doch aber z.B. nen 3/4 Takt, oder? Ist deshalb auch etwas ätzend zum Mixen, aber gehen tut das schon, so lange es nicht zusätzlich auch noch shuffelt.
Aus: ulmost | www.myspace.com/soundfreaks | Registriert: Jun 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
BrainSaw
   
Usernummer # 2692
|
verfasst
man muss beim 3/4-takt einfach die bassdrum anders setzen, dann kommt wieder ein 4/4-mixfähiges ding bei raus. man hat dann ja im prinzip anstatt 16 steps, auf die man dann jeweils auf alle vier steps die bd setzt, 12 steps, wenn man dann auf den ersten und den siebten step ne drum legt, hat man wieder eine "gerade" bassdrum, allerdings nicht mit drei zwischensteps, sondern mit 5, wodurch sich frickeligere percussions setzen lassen. 3/4 muss also nicht nach walzer klingen, sondern kann auch für "gerade" rythmen verwendet werden.
Aus: Berlin-Moabit-Gangstaghetto | Registriert: May 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
KryStuff
      
Usernummer # 230
|
verfasst
so meinte ich das ... nur kann ich mich nich ausdrücken *g*
Aus: Berlin | Registriert: Feb 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
BrainSaw
   
Usernummer # 2692
|
verfasst
klar, könnte man schon kry, aber dann wär's kein triolentakt mehr, und darum geht's ja hier. wenn du einen standardisierten stepsequencer eines handelsüblichen gerätes zur hand nimmst, kannst du da zwischen 4/4 und 3/4 wählen. der 3/4 hat zwölf steps. somit ist meine erklärung schlüssig, richtig und fehlerfrei, herr vivasuperstar. aber sowas lernt man ja nicht, wenn man nur mit dem magix music maker arbeitet, gelle?
Aus: Berlin-Moabit-Gangstaghetto | Registriert: May 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
bei shuffle setzen einfach die dritte und vierte sechzehntelnote innerhalb einer viertelnote verspätet ein. bei 'nem 16-step-sequencer also note nummer 3, 4, 7, 8, 11, 12, 15, 16. hier mal ein kleines mp3 mit je zwei takten des gleichen patterns, erst ohne shuffle, dann mit viel shuffle, und dann in 3/4 (mit ein bißchen shuffle): klick
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Imre
   
Usernummer # 2160
|
verfasst
... besser kann man es wohl nicht vorführen ... meine 909 steht nur ein Stock höher ... das wär´ mir jetzt zu aufwendig gewesen
Aus: MH/R | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
philipp
Usernummer # 687
|
verfasst
quote: Ursprünglich geschrieben von Imre: was bitte soll ein Triolentakt sein?? Das wär dann mal wirklich ein Walzer ...eine Triole bezeichnet Rhythmisch das folgende : (einfach mal so lesen, wie es da steht) eins, zwei, drei er lei ... (offensichtlich 4 Zählzeiten ... 1_2_3&4, 1_2_3&4, 1_2_3&4 ) ein "Triolentakt" wär dann das folgende: dreierlei, dreierlei, dreierlei ... (sprich 1_2_3, 1_2_3, 1_2_3) Und das wär dann der klassische Bierzeltwalzer ...
Eins zwei cha cha cha *g*
Aus: Essen | Registriert: Jul 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
BrainSaw
   
Usernummer # 2692
|
verfasst
gut, da hab ich mich wohl auch blamiert, aber der krystuff hätte das doch nich gemerkt, wenn hier nich so fundiertes wissen eurerseits verschleudert würde  aber trotzdem kann man auf die art, die ich weiter oben beschrieben habe, mit einem herkömmlichen sequencer schöne grooves basteln, ohne dass man mit cubase arbeitet, dass dann natürlich die dollsten quantisierungsmöglichkeiten zur verfügung stellt.
Aus: Berlin-Moabit-Gangstaghetto | Registriert: May 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
SpeedyJ
the technarchist
Usernummer # 984
|
verfasst
Bei einer Triole hat man drei Töne gleichmäßig auf 4 Schläge verteilt. Beispiel: 1stBass - "Slam Me Down". Shuffle: Rhythmische Versetzungen wie man sie in wohl sämtlichen DJ Rush Produktionen wiederfindet.
Aus: 909303 | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
|
|
The Innocent
  
Usernummer # 2468
|
verfasst
@InstincT@digital-djs.ch: Tja, zum shuffle: ich konnt das jetzt nicht anders grafisch darstellen zur Triole: Ich hab das so erklärt, als ob man das aus der sicht der klassischen musik betrachtet- also notenschrift und co.
Aus: Dresden | Registriert: Apr 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
@ innocent die bassdrum wird von shuffle nicht beeinflußt, vgl. mein beispiel-mp3 oben..
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
ZeHa
Grave Digger
Usernummer # 3572
|
verfasst
Schonmal drüber nachgedacht, daß es sich um einen 6/8 Takt handeln könnte?Bestes Beispiel: "TimeControl" von Maru+Comix. Da kommt ein normaler Beat, der sich anhört wie ein 4/4 Takt, aber pro Schlag werden 3 Bassline-Noten gespielt (anstatt wie üblich 2 oder 4 oder 1). !.. !.. !.. !.. Beat !!! !!! !!! !!! Bass [EDIT: Schema verdeutlicht]
[ 29-05-2002: Beitrag editiert von: ZeHa ]
Aus: Friedrichshafen | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
6/8 heißt doch nur 6 achtelnoten pro takt, davon kann man kaum auf drei bassnoten pro beat schließen.. drei bassnoten in 2 sechzehntel (1 achtel) unterzubringen und dann noch platz frei zu haben macht auch nicht gerade sinn. warum sollten nicht 3 16tel-bässe pro beat in 'nem ganz normalen 4/4-schema vorkommen?
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
"Wenn Du 3 8tel-Noten pro Beat im 6/8-Takt hast, dann wird es mit normalen Achtelnoten notiert." drei achtel pro beat.. macht bei 6 beats im takt 18 achtel, also wäre es dann ein 18/8-takt bzw. 9/4, d.h. ein widerspruch, oder?
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
ZeHa
Grave Digger
Usernummer # 3572
|
verfasst
quote: Ursprünglich geschrieben von BIG BAD B: ...und hat so im ersten takt für diese rhythmik die 1., 4. und 6. note dafür, was sich dann so fort setzt. (9., 12., 14.,...).
Also wenn das die BassDrum ist, die auf 1,4,6,9,12,14 kommt, dann ist das doch ein normaler Breakbeat? Jetzt wäre nur noch die Frage wo die SnareDrum kommt. Wenn die nämlich auf 5 und 13 kommt dann ist es ein normaler Breakbeat.
Aus: Friedrichshafen | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
ZeHa, ok ,) hab bisher nur tracks im 3/4, 7/4 und 9/4 takt gemacht abgesehen von 4/4.
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Quinto
    
Usernummer # 1412
|
verfasst
@ZeHa: nein nicht die bassdrum die ist normal. aber die hihats zB wären so. bassdrum geht auf 1., 9., 17., 25. bei 32 quantisierung. schau dir das bild an, dann siehst du was ich meine....
Aus: Rostock | Registriert: Nov 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
ZeHa
Grave Digger
Usernummer # 3572
|
verfasst
Also was das jetzt genau ist kann ich Dir nicht sagen. Ein Shuffle wäre aber was anderes, das wäre folgendes: !...!...!...!... BassDrum ....!.......!... SnareDrum
!..!!..!!..!!..! HiHat oder Ride Somit entsteht ein "swingender" Rhythmus... Aber das andere ist halt... hmmm... eine rhythmische Spielerei?  [ 30-05-2002: Beitrag editiert von: ZeHa ]
Aus: Friedrichshafen | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Pothead1

Usernummer # 6130
|
verfasst
von was redet ihr?
Aus: Port Monmouth | Registriert: May 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
Quinto
    
Usernummer # 1412
|
verfasst
die beiden beiträgen bringen nich wirklich was. wenn ich meinen senf irgendwo dazugeb dann sollte es schon was vernünftiges sein. aber die beiden beiträge von pothead1 und george lösen bei mir unwillen aus.
Aus: Rostock | Registriert: Nov 2000
| IP: [logged]
| |
|
|