technoforum.de


Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten
Mein ProfilCenter login | register | Suche | FAQ | forum home | im
  älteres Thema   nächstes neues Thema
» technoforum.de   » Releases & (net)Labels: Vinyl, mp3s & CDs   » Kraftwerk - Tour de France Soundtracks (Seite 3)

 
Dieser Thread hat 4 Seiten: 1  2  3  4 
 
Autor Thema: Kraftwerk - Tour de France Soundtracks
3J Phu
aka Custa
Usernummer # 6007

 - verfasst      Profil von 3J Phu     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
so sieht das baby dann also aus:

 -

Aus: Bikini Bottom | Registriert: May 2002  |  IP: [logged]
Polygon

Usernummer # 3796

 - verfasst      Profil von Polygon     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Ziemlich einfallsloses Cover....
Aus: RW | Registriert: Sep 2001  |  IP: [logged]
SpeedyJ
the technarchist
Usernummer # 984

 - verfasst      Profil von SpeedyJ   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
hab heut das tour de france '03 video auf viva gesehen. den track find ich ganz gut. mehr hab ich jedenfalls nicht erwartet.
Aus: 909303 | Registriert: Sep 2000  |  IP: [logged]
Hauchbär
NACHTschleife
Usernummer # 1281

 - verfasst      Profil von Hauchbär     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Interview @ Spiegel Online "Die Maschinen spielen uns":
[hand] http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,256918,00.html

Aus: Geburt: Halle (Saale) | Jetzt: Öhringen | Registriert: Oct 2000  |  IP: [logged]
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941

 - verfasst      Profil von Hyp Nom   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
hatte mit einem exakten aufguss des Tour de France-originals mit lediglich digitalerem klangbild gerechnet - nun ist also doch eine etwas tiefgreifendere bearbeitung herausgekommen, die sich an Dub-house der marke Raum...Musik & co. anlehnt und mit uptempo und zuspitzungen durchaus akzente setzt und auch wieder zeitlosigkeit verkörpert in ihrer aseptischen klarheit - jedenfalls solange man futurismus mit diesem attribut verbindet.
dies bezogen auf die lange version, die ich auch am besten finde, die anderen tun weniger zur sache.

ansonsten ist den kommentierungen des Spiegel-interviews in den De-Bug news wenig hinzuzufügen ,)

"er erzaehlt tatsaechlich exakt das gleiche, dass er schon vor 20-30 jahren in interviews gesagt hat."

"wow, so wenig neue information in so viel text. war nach all den jahren wohl wieder mal zeit für die obligaten standardfloskeln. flür und bartos plaudern da schon entspannter."

"und machen bessere musik! war vielleicht doch ziemlich dumm von schneider/hütter, diejenigen zu vergraulen, die die beats gemacht haben."

"der journalist hätte einfach das interview abbrechen sollen."

"was soll denn der quatsch: es gibt kein archiv, seit 20 jahren sitzen sie 7 tage im studio...also ehrlich, dann läuft irgendwas grundlegend falsch wenn dabei nur ein expo 2000 erguss rauskam...skip!"

Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001  |  IP: [logged]
partybremser
Musik im Rückwärtsgang...
Usernummer # 9155

 - verfasst      Profil von partybremser   Homepage         Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:

"was soll denn der quatsch: es gibt kein archiv, seit 20 jahren sitzen sie 7 tage im studio...also ehrlich, dann läuft irgendwas grundlegend falsch wenn dabei nur ein expo 2000 erguss rauskam...skip!"

Wenn mancher 'Technoproduzent' sich an diese Maßgabe halten würde, es gäbe 90% weniger schrott. Wenn ich überlege, was jede Woche released wird, was manche für einen Output haben, und was schlussendlich übrigbleibt: Nein, da ist mir obiges 100% lieber.
Aus: xxx | Registriert: Apr 2003  |  IP: [logged]
3J Phu
aka Custa
Usernummer # 6007

 - verfasst      Profil von 3J Phu     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Kraftwerk - Tour De France Soundtracks [CD / 04.08.2003]
1. Prologue
2. Tour De France - Etappe 1
3. Tour De France - Etappe 2
4. Tour De France - Etappe 3
5. Chrono
6. Vitamin
7. Aero Dynamik
8. Titanium
9. Elektro Kardiogramm
10. La Forme
11. Regeneration
12. Tour De France
[ http://www.emimusic.de/xml/9/500021/5917102.html ]


video-clip weiterhin unter www.astralwerks.com/kraftwerk/

Aus: Bikini Bottom | Registriert: May 2002  |  IP: [logged]
L'esperanza

Usernummer # 8373

 - verfasst      Profil von L'esperanza     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
da zapp ich grad, nachdem ich mir den schlaf aus den augen gerieben hab, im TV rum, und was seh ich auf viva?
Tour de France 2003...
und wohlgemerkt in den Top 100 auf Platz 50 (!)

Aus: Kiel | Registriert: Jan 2003  |  IP: [logged]
Dexter
electro_boogie
Usernummer # 6704

 - verfasst      Profil von Dexter   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: partybremser:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:

"was soll denn der quatsch: es gibt kein archiv, seit 20 jahren sitzen sie 7 tage im studio...also ehrlich, dann läuft irgendwas grundlegend falsch wenn dabei nur ein expo 2000 erguss rauskam...skip!"

Wenn mancher 'Technoproduzent' sich an diese Maßgabe halten würde, es gäbe 90% weniger schrott. Wenn ich überlege, was jede Woche released wird, was manche für einen Output haben, und was schlussendlich übrigbleibt: Nein, da ist mir obiges 100% lieber.
So nett ich die Neuauflage von Tour de France auch finde, sowenig glaube ich daran dass die 20 Jahre 7 Tage die Woche dafür gebraucht haben :-/ also nee, das mit dem leeren Archiv...
Aus: Schernfeld City | Registriert: Jul 2002  |  IP: [logged]
partybremser
Musik im Rückwärtsgang...
Usernummer # 9155

 - verfasst      Profil von partybremser   Homepage         Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Dexter:
So nett ich die Neuauflage von Tour de France auch finde, sowenig glaube ich daran dass die 20 Jahre 7 Tage die Woche dafür gebraucht haben :-/ also nee, das mit dem leeren Archiv...

Es sind halt Architekten. Sie bauen Musik. Und wenn das Gebäude gefällt wird es weiter ausgebaut. Dort ein bischen dazu, hier ein bischen weg. Und dann gehen sie ein Eis essen, kommen zurück und sagen sich: Was ist das?! Nochmal!

Ich glaube Kraftwerk voröffentlicht nur, weil es gerade so gut passt: Expo 2000, Tour De France 2003 (100 Jahre TDF). Es passt halt in ihr Konzept. Nie würden Kraftwerk bei 40 Jahre Fussballbundesliga oder 10 Jahre D-Netz einen Ton verlieren. Das wäre ihnen wohl perinlich, weil, das Umfeld muss stimmen. Und bei der Tour stimmt im Bezug auf die Ästhetik der Fahrer alles. Mensch&Maschine. Wo besser könnte -das- ausgedrückt werden als hier?!

Aus: xxx | Registriert: Apr 2003  |  IP: [logged]
rob07

Usernummer # 726

 - verfasst      Profil von rob07   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
wollte noch das Tracklisting nachreichen:

Tour de France Etape 1
Tour de France Etape 2
Tour de France Etape 3
Chrono
Vitamin
Aero dynamik
Titanium
Elektro Kardiogramm
La Forme
Regeneration
Tour de France´

noch 12 x mal schlafen...

Aus: münchen | Registriert: Jul 2000  |  IP: [logged]
partybremser
Musik im Rückwärtsgang...
Usernummer # 9155

 - verfasst      Profil von partybremser   Homepage         Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@rob07: Das Tracklisting wurde von 3J Phu schon vier Postings vor deinem gepostet. BTW: For further informations empfehle ich weiterhin [hand] http://kraftwerk.technopop.com.br/ - Dort steht eigentlich alles. Und das meist früher als bei der bösen EMI. [Wink]
Aus: xxx | Registriert: Apr 2003  |  IP: [logged]
3J Phu
aka Custa
Usernummer # 6007

 - verfasst      Profil von 3J Phu     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
http://kraftwerk.technopop.com.br/ - Dort steht eigentlich alles. Und das meist früher als bei der bösen EMI. [Wink]

was meinst du, von wo ich die infos immer hab? [Wink]


BTW, nach dem Gore-vs.-Gahan-frühling steht nun der Kraftwerk-vs.-Bartos-herbst an!

Aus: Bikini Bottom | Registriert: May 2002  |  IP: [logged]
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941

 - verfasst      Profil von Hyp Nom   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
das neue Karl Bartos-album hat tatsächlich genau in diesen minuten live-premiere im Institute of Contemporary Arts in London!

und "Ab 28.7. ist die neue Bartos-Single I'm The Message in den Läden. Und zwar nur als Vinyl-Version (Vertrieb: Kompakt) und mit sensationellen Remixen von Orbital und Felix Da Housecat."
[hand] www.karl-bartos.de

Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001  |  IP: [logged]
partybremser
Musik im Rückwärtsgang...
Usernummer # 9155

 - verfasst      Profil von partybremser   Homepage         Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@3J Phu: Mir deuchte es. [Smile] BTW habe ich es eben das erste Mal geschafft, einen Videodownload zu erhaschen. Da die Downloadrate aber auf 1kB/s begrenzt ist, dauert nun das herunterladen des Videos von Trans Europa Express mal locker 16 Stunden. Wenn also alles glatt geht ist es morgen gegen 12 Uhr fertig. *g*

@Hyp Nom: Heute mal direkt über unseren Computer bestellt, auf der offiziellen Kompaktliste konnte ich noch nichts entdecken, habe aber auch nicht so genau geschaut. (Zu viel Papier und zu klein geschrieben)

Aus: xxx | Registriert: Apr 2003  |  IP: [logged]
Polygon

Usernummer # 3796

 - verfasst      Profil von Polygon     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Hier gibts ein paar Real Player "snipets" vom kompletten Album

http://www.bbc.co.uk/music/reviews/albumofweek.shtml

Aus: RW | Registriert: Sep 2001  |  IP: [logged]
Frequenzsuppe

Usernummer # 8757

 - verfasst      Profil von Frequenzsuppe     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
also ich war vom tour de france remake/remix doch eher entäuscht.
vielleicht fehlt "die brücke" um den musikalischen weiterentwicklungsprozess (?) seit dem letzten studioalbum (das ja schon ´ne weile her ist) nachzuvollziehen.

Aus: Ruhrgebeat | Registriert: Mar 2003  |  IP: [logged]
GnorkZomb
aka enjumi
Usernummer # 2349

 - verfasst      Profil von GnorkZomb   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
kann man doch jetzt doch nichts sagen eigentlich, nicht unbedingt weltbewegend neu, aber auch kein Reinfall, werds mir auf jeden Fall mal ganz anhören wenns raus is.
Aus: Ludwigshafen | Registriert: Apr 2001  |  IP: [logged]
partybremser
Musik im Rückwärtsgang...
Usernummer # 9155

 - verfasst      Profil von partybremser   Homepage         Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Polygon:
Hier gibts ein paar Real Player "snipets" vom kompletten Album

http://www.bbc.co.uk/music/reviews/albumofweek.shtml

Mir gerade mal reingezogen, macht Luat auf mehr. Gespannt bin ich auf die ruhigen Tracks. EKG hat vom Sound her fast ja fast das Feeling der Rhythm & Sound Releases (Burial). [Smile]
Aus: xxx | Registriert: Apr 2003  |  IP: [logged]
dipol

Usernummer # 6415

 - verfasst      Profil von dipol     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
rezension in der letzten wams: ( klick)
Aus: dem Pütt | Registriert: Jun 2002  |  IP: [logged]
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941

 - verfasst      Profil von Hyp Nom   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
danke für den link!

zitate: 'Im Titel "Vitamin" tönen Kraftwerk sogar kurz mal deutsch und reimen "Adrenalin/ Endorphin/Elektrolyt/Co-Enzym/Karbonhydrat/Protein/A-B-C-D Vitamin", was ein bisschen klingt, als wolle sich die Band um den Musik-Auftrag für einen "Fruchtzwerge"-Werbespot bewerben.'
damit wäre nach dem Expo-spot ja die nächste einnahmequelle gesichert [smilesmile]
'Jürgen Trittin hätte kaum Freude am Wirkungsgrad dieses Kraftwerks, denn solch eine magere Klangausbeute nach zwölf Jahren Studioarbeit spricht jeder Energiebilanz Hohn.'
[jojo]

viermal werden wir noch wach...
sollte die scheibe tatsächlich noch nicht im netz unterwegs sein?

Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001  |  IP: [logged]
3J Phu
aka Custa
Usernummer # 6007

 - verfasst      Profil von 3J Phu     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
sollte die scheibe tatsächlich noch nicht im netz unterwegs sein?

gestern habe ich vier (neue) tracks bei Slsk gesichtet. höre sie mir aber lieber nicht an, sonst beginne ich womöglich noch zu zweifeln, ob ichs kaufen soll.
*nachkuck, wann MediaMarkt montags öffnet*

schon erstaunlich, dass sich das nicht weiter verbreitete. vielleicht existiert das album ja noch gar nicht! [Wink]

Aus: Bikini Bottom | Registriert: May 2002  |  IP: [logged]
Tomy

Usernummer # 2540

 - verfasst      Profil von Tomy     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Werde Montag auch loslaufen, Juhuuuuu! Wird bestimmt eine nettes Album! [top]
Aus: München | Registriert: May 2001  |  IP: [logged]
ndark

Usernummer # 3037

 - verfasst      Profil von ndark   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
günstig zu haben ist die cd übrigens im mediamarkt-angebot.
Aus: ulmost | www.myspace.com/soundfreaks | Registriert: Jun 2001  |  IP: [logged]
Houzierer
Rocking Raccoon
Usernummer # 1841

 - verfasst      Profil von Houzierer   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Hab jetzt hier nicht alles gelesen. Erscheint das Album auch auf Vinyl am Montag und wie sieht es mit einer Tour aus? Weiß einer genaueres?
Thanx

Aus: Taunus | Registriert: Jan 2001  |  IP: [logged]
3J Phu
aka Custa
Usernummer # 6007

 - verfasst      Profil von 3J Phu     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
nö, vinyl gibts wohl leider erst 2 wochen später.
ne tour wurde bisher nirgends announced.

Aus: Bikini Bottom | Registriert: May 2002  |  IP: [logged]
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941

 - verfasst      Profil von Hyp Nom   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
laut amazon und der EMI-site gibts das vinyl auch montag. zumindest keine abweichung vom CD-termin angesagt.
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001  |  IP: [logged]
3J Phu
aka Custa
Usernummer # 6007

 - verfasst      Profil von 3J Phu     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
hm, auch möglich. steht eh überall etwas anderes.
Astralwerks bringt ja die CD auch erst 2 wochen später raus, vielleicht deshalb die konfusion.
hauptsache die CD steht hier nach 3 mal schlafen im laden :-)

...auch wenn es nach der Druqks meine 2te copy-protected CD sein wird... tja, bei gewissen leuten muss ich halt ne ausnahme machen!

Aus: Bikini Bottom | Registriert: May 2002  |  IP: [logged]
partybremser
Musik im Rückwärtsgang...
Usernummer # 9155

 - verfasst      Profil von partybremser   Homepage         Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Kraftwerk - Tour De France Soundtracks - Rezension

Da ist sie nun, die LP. Allen Unkenrufen zum trotz, sie haben tatsächlich eine neue LP veröffentlicht. Und gleich vorweg: Ich bin begeistert. Kraftwerk schaffen mit dieser LP einen Spagat zwischen ihren alten Releases und dem eigenen, heutigen, Anspruch. Spiegelsaal, Cumputerwelt und Ruck Zuck sind der teilweise näher als die gehörten Stücke. Wer Kraftwerk nicht kennt, bzw. deren Releases wird evtl. Schwierigkeiten haben den Witz aus der Scheibe rauszuhören. Oder meinen sie es doch ernst? Nein, glaub ich nicht. Doch, wahrscheinlich! Nach Prologue, der 1. Track auf der Scheibe, der leider viel zu kurz ist (gerade mal 6km, ich wünsche mir aber eine 60km Version) folgen die ersten drei Etappén der Tour de France, schon bekannt von der Maxisingle. Danach, in the Mix (welch Affinität) erscheint als fünter Track Chrono, der IMHO als 4.Etappé durchgeht. Und dann geht's los, die neuen Tracks. Vitamin geht genau in die Richtung von Computerwelt. Kalium, Kalzium, Eisen, Magnesium, Interpol und BKA haben unsere Daten da. ukwis? - Natürlich nicht so harsch, sondern Elementar. Produkte. Vitamine. Minimalistische Sounds, halt Spurenelemente. Danach Aéro Dynamik, forscher Sound im Clubsound der Neonlicht herausscheinen lässt und tatsächlich mit vielen Effekten arbeitet, von Kraftwerk eigentlich gar nicht gewohnt. Sind halt doch Maschinen. Syntax error? oder gar Formula Too Complex error? - Out of Data! - Fazit: Geiles Teil! Titanium schließt an Aéro Dynamik an, anderer Text. Der Track erscheint härter aber flexibler, naja, wie auch sonst, ist doch keinm Alu. Und dann der Hit der Scheibe. Elektro Kardiogramm: Ich verwette meine Kraftwerksammlung, dass sich darauf alle einigen können! Erinnert an Tour De France Original, schweres Atmen, Herzschlag, stoider Rhythmus mit einem Text der, wenn man ihn liest, blöde rüberkommt, im Kontext zum Umfeld aber Granate ist! - Minimum, Maximum, Beats Per Minute, Elektro Kardiogramm - Es sind halt Minimalisten. Baut euch selbst ein Haus. Das Gerüst steht! La Forme dann im süßlichen Gewand, feine Fächen ruhiger Beat, textlich eine Gegenüberstellung. Fit und fertig, ukwis? Danach Régéneration, schließt sich direkt an, leider wieder viel zu kurz. OK, die Jungs sind ja schnell wieder regeneriert, aber kann man denn nicht mal, nur ein bischen länger? Nein? Ihr Peniblen. Schade. Und Kraftwerk sind doch Shizzos!

Neben bei noch ein Remake der '83er Version von Tour De France, der es nun als Original wieder nicht auf eine LP geschafft hat. Aber der Remix schlägt genau in die Kerbe, die Kraftwerk mit dieser LP aufgerissen haben. Da, und nur da gehörts hin. Ein Original hätte hier tatsächlich nichts gesucht.

Fazit: Hammerscheibe, Elektro Kardiogramm ist schon einer meiner Fav's für dieses Jahr. Kaufen! Außerdem ein schönes Booklet, zumindest bei der CD.

Aus: xxx | Registriert: Apr 2003  |  IP: [logged]
Houzierer
Rocking Raccoon
Usernummer # 1841

 - verfasst      Profil von Houzierer   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
6km lang? [wirr]
Aus: Taunus | Registriert: Jan 2001  |  IP: [logged]
partybremser
Musik im Rückwärtsgang...
Usernummer # 9155

 - verfasst      Profil von partybremser   Homepage         Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Yep, Tour De France 2003, Prologue: Länge rund 6km. Tracklänge: 0:31 Minuten. Deswegen lieber einen Prologue von 60km Länge, macht eine Tracklänge von rund 5 Minuten. Und der Track wäre genau richtig gewesen. Vom Sound -und- von der Länge! Aber geht ja nicht, fehlender Bezugspunkt. ukwis?
Aus: xxx | Registriert: Apr 2003  |  IP: [logged]
3J Phu
aka Custa
Usernummer # 6007

 - verfasst      Profil von 3J Phu     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
so, noch einmal schlafen! bzw. keinmal, wer auch so aufgeregt ist wie ich [Wink]
deshalb hier noch ein interview von heute:


Ralf Hütter über den Mythos Kraftwerk, die Tour de France und das neue Kraftwerk-Album

VON MICHAEL LüTSCHER
Mit Stücken wie «Autobahn», «Trans Europa Express», «Die Roboter» oder «Computerliebe» hat die deutsche Band Kraftwerk in den siebziger und frühen achtziger Jahren die Entwicklung der elektronischen Popmusik entscheidend geprägt. Am Montag erscheint ihr erstes Album mit neuen Stücken seit 1986: «Tour de France Soundtracks». Die SonntagsZeitung sprach mit Kraftwerk-Gründungsmitglied Ralf Hütter (56).


Sie gelten als ambitionierter Hobbyradler. Welche «Tour de France»-Etappen sind Sie selbst schon gefahren?


Wir fahren alle seit Jahrzehnten Rad. Ich besonders. Wir sind alle Pässe, die im Büchlein zur CD verzeichnet sind, gefahren. Die klassischen Etappen über die Pässe Madleine, Galibier nach Alpe d'Huez in den Alpen, und von Luchon über den Tourmalet nach Luz Ardiden in den Pyrenäen.

Geht das so leichtfüssig, wie es Ihre «Soundtracks» implizieren?

Wenn man in Form ist, fällt es leicht. Wenn's gut läuft, dann geht's fast geräuschlos. Kleinere Radgeräusche und menschlicher Atem; den haben wir für das Album aufgenommen. «Er hat keine Kette drauf», nennt man diesen schwebenden Zustand. Das ist wie in einem Konzert, in dem die Musik wie von selbst läuft. Da gibt es gewisse Parallelen.

Verglichen mit dem Leiden der Veloprofis an der jüngsten Tour de France wirken Ihre «Soundtracks» wie eine Sublimierung. Oder wie Fahrer, die viel Epo gespritzt haben.

Sublimiert sind unsere Klänge allemal. Gewiss. Die Tour de France hat uns übrigens eingeladen. Der frühere Spitzenfahrer Gilbert Duclos-Lasalle war unserer Capitaine de route. In seinem Wagen fuhren in der Etappe nach Alpe d'Huez direkt hinter Tourdirektor Jean-Marie Leblanc.

Leiden gehört doch zum Radfahren?

Man geht in gewissen Phasen bis an die Grenzen seiner Leistungsfähigkeit. Als Profi wie als Hobbyfahrer. Man fährt im Rahmen seiner Möglichkeiten, im Rhythmus seines Lebens. So haben wir als Musiker übrigens immer gearbeitet. In den sechziger Jahren arbeiteten wir mit Tonbändern, editierten mit Rasierklingen. Wir spielten elektroakustische Instrumente. In den frühen siebziger Jahren benützten wir die ersten Synthesizer.

Dass jetzt ein neues Kraftwerk-Album erscheint, ist eigentlich unglaublich. Es wurde so oft angekündigt und erschien dann doch nicht. Wieso?

Wir hatten das Konzept für ein «Tour de France»-Album bereits 1983. Daraus wurde nur die «Tour de France»-Single, weil wir an dem Album «Technopop» zu arbeiten begannen. Aus diesem wurde schliesslich «Electric Café». Danach haben wir alle Aufnahmen digitalisiert. Letzten Herbst traten wir in der Cité de la Musique in Paris erstmals mit Laptops auf. Wir sind mit unserem Studio jetzt mobil.

Ich dachte, das seien Sie schon lange.

Unser Klingklang-Studio war früher mehrere Tonnen schwer. 1998 sind wir damit um die Welt gereist. Jetzt haben wir es auf eine digitale Plattform reduziert. Wir können unser Studio praktisch im Handgepäck transportieren. Und es funktioniert bestens in verschiedenen Klimazonen. Wir sind damit in Japan in der Kälte und in Australien in der Hitze aufgetreten. Fantastisch.

«Tour de France Soundtracks» ist Ihr erstes Album mit neuen Stücken seit 1986.

Nein. 1999 haben wir «Expo 2000» gemacht, ein Minialbum mit der Musik für die Weltausstellung in Hannover.

Trotzdem ist Ihr Arbeitstempo gemächlich.

Wir sind total autonom. Wir machen alles selbst, in Zusammenarbeit mit unserem Computer-Ingenieur.

Das frühere Kraftwerk-Mitglied Wolfgang Flür sagte einmal, Ralf Hütter interessiere sich mittlerweile mehr fürs Radfahren als für die Musik. Das sei der Grund, weshalb alles so lang dauere.

Wer ist Flür?

Er war rund 15 Jahre bei Kraftwerk.

Flür war einer der Schlagzeuger, die wir für Tourneen und Aufnahmen verpflichteten. Seine Behauptung ist falsch. Er kann das Radfahren gar nicht beurteilen; er ist nie selber Rad gefahren.

Woher kommt eigentlich Ihre Begeisterung fürs Radfahren?

Vermutlich aus einer Affinität zur Musik. Der Mensch und die Maschine, die zu einer Einheit werden. Der Mensch, der sich aus eigener Kraft bewegt, in Zusammenarbeit mit einer Maschine. Interessanterweise wurden während der Tour de France in den letzten Wochen in den Medien Ausdrücke gebraucht wie «Ullrich, die Menschmaschine» oder «Ullrich, ein Kraftwerk auf Rädern». Radfahren ist übrigens auch ein Gesundheitsprogramm. Viele Leute aus der Musikwelt sind ausgebrannt, haben sich kaputt machen lassen. Wir aber sind voller Energie.

Mit dem «Tour de France»-Album nehmen Sie ein altes Kraftwerk-Thema auf. Ist Ihr Werk womöglich abgeschlossen?

Nein, das ist keineswegs so. Aber wir haben keinen Vierjahresplan, wir haben überhaupt keinen Plan. Unsere Arbeit wird sich wieder lebendiger entwickeln.

Wenn man die Popmusik so stark beeinflusst hat wie Kraftwerk, scheint jede neue Äusserung schwierig, denn sie könnte den Mythos, geniale Technopioniere zu sein, gefährden.

Solche Überlegungen sind uns fremd. Das sind Denkmodelle, die Musikkritiker wälzen. Uns interessieren solche Fragen nicht.

Kraftwerk waren mit ihrer elektronischen Klangerzeugung Avantgarde. Es ist unausweichlich, den Vorsprung einzubüssen. Beschäftigt einen das nicht?

Wir haben immer gemacht, was wir wollten. Wir sind immer mit Vorurteilen konfrontiert worden. Als wir «Trans Europa Express» herausbrachten, hiess es, «was beschäftigt Ihr Euch mit so altem Zeugs wie dem TEE, das ist doch Vergangenheit». Als «Computerwelt» erschien, nannte man uns «Knöpfchendreher». Als wir jenes Album machten, dachten wir, wir seien vielleicht schon zu spät mit dieser Thematik. Im Nachhinein sieht das natürlich anders aus. Der Personal Computer kam erst zwei Jahre später auf den Markt.

Ihre Videos zum «Tour de France»-Stück von 1983 wie auch jenes zu «Das Modell» waren mit Bildern aus der Vergangenheit illustriert. Wieso eigentlich?

In Frankreich hat das mal jemand als «Retrofuturismus» beschrieben. Manchmal muss man zurück schauen, um nach vorne zu sehen. Dieser permanente Zwang zum Neuen, der in unserer Gesellschaft herrscht, passt uns nicht. Uns kommt es auf die Essenz an.

In einem früheren Interview sagten Sie «wenn man davon ausgeht, dass jeder seine eigene Musik macht, braucht es uns nicht mehr». Diesen Zustand haben wir heute, im Zeitalter des DJ.

Das ist richtig. Die Elektromusik, die wir sozusagen geistig mitentwickelt haben, hat dies ermöglicht. Für uns ist es allerdings kein Grund aufzuhören. Wir werden uns da nochmals voll einklinken.

Die «Menschmaschine» ist Ihr Lieblingsthema. Auf diesem Gebiet ist in den letzten Jahren durch die Verbindung Mensch-Computer enorm viel passiert. Verfolgen Sie das?

Ja, sehr. Wir versuchen das auch auf unsere Arbeit anzuwenden. Wir stellen uns vor, dass unsere Roboter in Tokio ein Konzert geben, während wir in Paris sind. Das Grösste ist, wenn die Musik sich selbst spielt.

Das ist ein altes Kraftwerk-Projekt.

Das stimmt. Die Geräte waren allerdings lange nicht zugänglich. Doch wir sind voll dabei.

Als vor ein paar Jahren die TV- und CD-Serie «Pop 2000» zusammengestellt wurde, die die Geschichte der deutschen Popmusik aufrollte, fehlten ausgerechnet Kraftwerk, Deutschlands wichtigster Beitrag zur Popgeschichte. Wieso?

Wir waren immer Aussenseiter. Wir wurden zwar angefragt für «Pop 2000». 2000 Jahre Popmusik? «Ne, da sind wir nicht dabei», war unsere Antwort.

Sind die anderen deutschen Popmusiker nicht gut genug für Kraftwerk?

Nein. Wir machen einfach unser Ding. In Freiheit. Dieses Kompilieren, dieses Verpacken, Verwursten, Verwursteln hat uns immer widerstrebt.

Werden Sie uns wieder mit Auftritten beehren?

Ja, wir haben vor, im Herbst und Winter in Europa auf Tournee zu gehen.
[ http://www.sonntagszeitung.ch/dyn/news/kultur/296206.html ]

Aus: Bikini Bottom | Registriert: May 2002  |  IP: [logged]
sanomat
Exilfriese
Usernummer # 3483

 - verfasst      Profil von sanomat   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
wer ist flür? [oerx]
Aus: Kölle | Registriert: Aug 2001  |  IP: [logged]
rob07

Usernummer # 726

 - verfasst      Profil von rob07   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Werden Sie uns wieder mit Auftritten beehren?

Ja, wir haben vor, im Herbst und Winter in Europa auf Tournee zu gehen

Da freue ich schon wirklich drauf die mal wieder
in Deutschland auf der Tour zu sehen.
Mein letztes Kraftwerk Konzerterlebnis war der
28.10.91 in München Circus Krone...unvergesslich.
Daheim wird schon auf die Lieferung
von Amazon gewartet..ein paar Stunden noch.

Gespannt bin ich übrigens auch noch auf die Japan
Pressung die soll ja wieder einen Bonus Track enthalten.

Aus: münchen | Registriert: Jul 2000  |  IP: [logged]
rob07

Usernummer # 726

 - verfasst      Profil von rob07   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Das schreibt www.spiegel.de dazu...


Kraftwerk- "Tour de France Soundtracks"
(EMI)




Es ist dann doch noch gekommen, das neue Album von Kraftwerk, so ungefähr zwölf Jahre nach dem letzten. Man könnte an dieser Stelle wieder ohne Punkt und Komma schwadronieren von wegen "Erfinder von Techno und Synthie-Pop" oder "die Klang-Pioniere aus Düsseldorf", doch auch wenn wir es hier mit den Bob Dylans der Elektronik zu tun haben, zählen doch die früheren Anstrengungen heute nur noch wenig. Leider kommt "Tour De France Soundtracks" dann auch wirklich einer kapitalen Enttäuschung gleich: Dass ein "Die Mensch-Maschine" (1978) nicht mehr drin sein wird, war logisch und folgerichtig, doch reichen die 12 neuen Tracks nicht einmal an das disco-lastige "Electric Cafe" (1986) heran. "Kalzium Kalzium / Eisen Magnesium / Mineral Biotin / Zink Selen L-Carnitin / Adrenalin Endorphin" heisst es im ermüdenden "Vitamin" - man hat schon Erhellenderes gehört, vor allem von Kraftwerk, die endgültig von der Zeit überholt worden sind. So einfach ist das.

Aus: münchen | Registriert: Jul 2000  |  IP: [logged]
partybremser
Musik im Rückwärtsgang...
Usernummer # 9155

 - verfasst      Profil von partybremser   Homepage         Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: rob07:
Das schreibt www.spiegel.de dazu...

"Kalzium Kalzium / Eisen Magnesium / Mineral Biotin / Zink Selen L-Carnitin / Adrenalin Endorphin" heisst es im ermüdenden "Vitamin" - man hat schon Erhellenderes gehört, vor allem von Kraftwerk, die endgültig von der Zeit überholt worden sind. So einfach ist das.

War "Computerwelt, denn Zeit ist Geld" erhellend? oder: "Du bist ein Modell und du siehst gut aus?" oder: "Ich bin nicht dein Sex-Objekt!" - Sicher nicht. Aber wenn man vielleicht etwas weiter denkt, als nur die Phrasen als solches zu Interpratieren, dann sollte man tatsächlich einen Witz erkennen. Der tatächlich bei allen LPs seit Autobahn vorhanden war. (Mal abgesehen von The Mix). Aber dazu gehört es hinter den Text zu schauen.

Sogar die größten Stars sehen ihr Gesicht im Spigelglas, ukwis?

Aus: xxx | Registriert: Apr 2003  |  IP: [logged]
Tomy

Usernummer # 2540

 - verfasst      Profil von Tomy     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Mir gefällts, gut vielleicht zu viel Tour de France-Tracks *lol*

aber was cool war, das eurosport das als Jingle verwendet hat [top]

Aus: München | Registriert: May 2001  |  IP: [logged]
dipol

Usernummer # 6415

 - verfasst      Profil von dipol     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
"Ja, wir haben vor, im Herbst und Winter in Europa auf Tournee zu gehen."

endlich mal wieder. vielleicht sollte man sich das dann aber im ausland anschauen. was ich z.b. von dem konzert in karlsruhe '97 gehört hab, war es stimmungstechnisch wohl kaum mit dem auftritt beim tribal gatheringh '97 zu vergleichen:

22.00 uhr, das zelt war gerammelt voll, das detroit-zelt hatte für zwei stunden die musik beendet, um zu kraftwerk rüberzukommen, eine unglaubliche vorfreude, spannung und erwartung lag in der luft, die bereitschaft des publikums ihre helden zu feiern war fast bedigungslos. nummern begann, ein perfekter glasklarer sound mit abgrundtiefen basspotential, das beste, schönste klangerlebnis meines lebens, der beat setzte ein, die leute hatten keine ahnung, was ihre emotionen machten, der pure einschlag, die ein oder andere träne wurde weggedrückt, da bin ich mir sicher, dann kam jolen, klatschen, die versuche, den empfindungen luft zu machen. das publikum schwebte auf einer riesigen von kraftwerk initiierten welle. später kam mensch-maschine, dieses unglaublich stück, viele leute waren innerlich fix und fertig und unglaublich glücklich. zum ende hin gingen kraftwerk von der bühne, auf den bildschirmen waren nur noch die roboter zu sehen und zu hören, alles friedliche, womit man seinem inneren ausdruck verleihen konnte wurde genutzt, als dann die bildschirme runtergefahren wurden und dahinter die richtigen roboter zum vorschein kamen...unermeßliche steigerung, wahnsinn, die leute rasteten vor einer leeren bühne komplett aus. dann noch die zugaben und das bewußtsein: ja das wars, das wollte ich haben, ich weiß nicht, wie ich es verarbeiten soll. das beste elektronische livekonzert meines lebens.

wie schrieb es damals die mixmag? "kraftwerk. they owe us nothing, but we owe them everything"

[ 07.08.2003, 04:33: Beitrag editiert von: ds ]

Aus: dem Pütt | Registriert: Jun 2002  |  IP: [logged]
Houzierer
Rocking Raccoon
Usernummer # 1841

 - verfasst      Profil von Houzierer   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Ab Montag neue Nummer 1 in den Album-Charts: Kraftwerk!! http://www.hit1.de/charts/longplaycharts.htm
[bounce]

Aus: Taunus | Registriert: Jan 2001  |  IP: [logged]
3J Phu
aka Custa
Usernummer # 6007

 - verfasst      Profil von 3J Phu     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
[boah] von 0 auf 1, hätt' ich nie gedacht!

als ich mir das teil vor zwei wochen im CD-shop kaufen wollte hiess es "Kraftwerk? sorry, führen wir nicht. ist uns zu wenig kommerzig."
und jetzt auf platz eins *lol*
muss mal wieder vorbeigehen, um zu kucken, ob es ihnen immer noch "zu wenig kommerzig" ist!

Aus: Bikini Bottom | Registriert: May 2002  |  IP: [logged]



Dieser Thread hat 4 Seiten: 1  2  3  4 
 
Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten Schliessen   Feature Topic   MoveTopic   Lösche dieses Thema älteres Thema   nächstes neues Thema
 - Druckversion
JumpTo:

Kontakt | technoforum.de | readme


(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | DnB | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Schranz | MNML | Ambient | Gefrickel | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Experimental | Noise | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | sounds | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Download | Progressive Electro House |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.
unitedwestream - #stayathome - #WirBleibenZuhause - corona livestream - twitch - dj stream - #savegroovemag - #blackouttuesday


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0