Autor
|
Thema: [Cinematic Trip Hop] Custola & Morgen Wurde - About Divers (Morgen Wurde Version)
|
|
PaZa
   
Usernummer # 5798
|
verfasst
Habs mir jetzt mehrmals angehört, um etwas dazu schreiben zu können, muss mir aber eingestehen, dass ich mich dafür zu wenig in dem Genre bewege. Ich kann nur sagen, dass ich beim mehrfachen Anhören nix störendes heraushöhrte. In welchem Zusammenhang ist denn der Track gedacht?
Aus: schwerin | Registriert: Apr 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
tis
   
Usernummer # 12640
|
verfasst
schickes arrangement, stimmig u. lebendig, gefällt.
Aus: hamburg | Registriert: Jun 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
yo PaZa und tis
PaZa, ich wünschte, ich könnte schon einen größeren (album-)rahmen nennen, in dem das stück steht.. vielleicht ergibt sich der noch.
es gibt auch noch eine eigene version des tracks vom kollabo-partner: Custola Version http://soundcloud.com/custola/about_divers
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
THAWonderland
   
Usernummer # 20924
|
verfasst
Ein sehr gelungenes Werk mit äußerst ansprechender Atmosphäre und gelungenem Aufbau. Für deine Verhältnisse auch richtig harmonisch (also in dem Sinne, was nicht-Jazzer als harmonisch bezeichnen). Gefällt mir wirklich ausnehmend gut!
Aus: Heilsbronn | Registriert: Jan 2013
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
THAWonderland
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
dauerwellen
     
Usernummer # 4984
|
verfasst
mhm. bin ein bisschen enttäuscht. Dachte jetzt es kommt eine herbstliche melancholische Breite. Ist aber zu 3/4 eher unmotiviert, bzw. weiß nicht recht wohin. Lediglich der Abgang hat dann Stil. Es fehlt die maßgebliche Melodie.
Aus: Ein | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
cheers dauerwellen
wenn man nur mal einen zyklus herausgreift, z.b. 3:00 - 3:15: die seufzenden pads, der sinnierende bass, die ganze geräusch-landschaft, die plastischen beats.. dazu beständige modulationen, das dann und wann vorbeiwehende piano.. mehr kino für sphärisches abtauchen wüsste ich da kaum reinzupacken. kenne für diese stimmung auch keine evtl. grundsätzlich bessere umsetzung, an der ich mich ja gern schulen würde.
ps: wie der titel schon sagt, geht es ja nicht um herbstliche kamin-atmo, sondern um sphären, die faszinierend sind, aber jenseits des lebensraums des menschen liegen.
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
das ist halt getragene kammermusik, zum aktiven hören passiert mir da ehrlich gesagt zu wenig. da stoße ich ständig auf sequenzen, wo ich mich frage: 'ja, und sonst so?' Bohren & der Club of Gore machen z.b. auch kammermusik, die noch langsamer ist, aber mit doppelbödigkeit, also mehr dimensionen. sowas reizt mich. in diesem stück hier ist das z.b. die unheimlichkeit, die den hörer umspült.
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
EKT
  
Usernummer # 21362
|
verfasst
Tolles Sounddesign...Abtauchen in bizarre Tonwelten... Die Abweichungen vom 4/4 Takt wirken manchmal wie 'ne Zwanghandlung ;-) Musikalischer Tourette.. aber iss schon was anderes... hätt ich hier nicht erwartet. Daumen hoch!
Aus: Osterrönfeld | Registriert: Nov 2014
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
cheers EKT & martex
EKT, es ist halt eine frage der perspektive. als zwangshandlung und unorganisch empfinde ich eher, wenn sounds hart quantisiert im mikrosekundengenauen gleichen raster von vorn bis hinten durchlaufen. deutlicher lässt sich zwang eigentlich gar nicht ausdrücken ,) kann natürlich auch wie ein geschmiert laufendes uhrwerk gesehen werden, und so funktioniert es ja auch häufig.
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
EKT
  
Usernummer # 21362
|
verfasst
Organisch find ich gut... einige der kleinen Minibreaks des Drumgerüsts wirkten auf mich aber eher etwas konstruiert. (vielleicht besser ausgedrückt als "Zwangshandlung"... sorry) Letztendlich haben beide Herangehensweisen ihre Daseinsberechtigung. Sequenzen und patternorientiertes Arbeiten sind schliesslich auch existentielle Grundelemente der groben Musikrichting "techno"
Aus: Osterrönfeld | Registriert: Nov 2014
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
ja, dieses dogma beschränkt die musik eben auch ziemlich.. und bringt jede menge pauschalität rein. für mich hat es keinen reiz, ein pattern im loop laufen zu lassen, ich will jede note, jeden ton in meiner musik individuell verhandeln und setzen.
es stimmt auch, ich hätte noch konsequenter "breaken" können in dem track. die geraden beats stammten von Custola, wo ich dann diese edits eingebaut hatte. wenn man von vornherein auf 'wonky' gesetzt hätte, hätte das noch schlüssiger sein können.
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|