Autor
|
Thema: [Chamber Pop] Pyrococcus Remix / Grovesnor "Nitemoves" *reloaded*
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
gerade rechtzeitig fertig geworden: ein remix für Grovesnor, ehemals drummer von Hot Chip. kammerpop (in anlehnung an klassische kammermusik) mit streichern. hatte dafür 'nen kumpel (konzertgeiger) hinzugezogen.
http://soundcloud.com/pyrococcus/grovesnor-nitemoves-pyrococcus-remix
das original: www.youtube.com/watch?v=q_m8aLVpMxI (anderthalb minuten intro..) die abmischung muss erst mal sacken - any ideas welcome
ps: ich fürchte, die erste minute macht es dem ersthörer schwer reinzukommen ,) wenn man es hunderte male gehört hat beim produzieren, scheint es einem selbstverständlich, was da mit den streichern abgeht.. das stellenweise laxe gesangstiming macht es nicht leichter. [ 14.09.2010, 14:52: Beitrag editiert von: Hyp Nom ]
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
cytekx
   
Usernummer # 16993
|
verfasst
da muss man sich als tekker ja erst reindenken in den sound *lach* ;-)
nein, so ist es auch ned. also ich finde die streicher an und für sich sehr gelungen, auch wenn ich finde dass stellenweise, wie bei 1:46, die streicher nicht im takt wirken, irgendwas wirkt da versetzt.
und das schlimmste finde ich den hallraum - das klingt für mich echt, als würde der sänger aufm voll gekachelten stillen örtchen dazu singen, während die streicher im orchesterraum schnell ohne seine direkte anwesenheit weiter proben *lach* ich muss grade irre grinsen, wenn ich mir das szenario vorstelle... "leute ich muss mal schnell raus, aber ich sing für euch weiter, ihr hört mich ja..." voll lustig. der hall passt finde ich überhaupt nicht, die stimme braucht so nen typischen kurzen "phil collins" hall, find ich, irgendwie, ohne zuviele kurze reflexionen... mehr diese typische "studio atmosphäre", wenn einiges gezielt von den wänden "geschluckt" wird.
so mit dem hall ginge das für mich garnicht - ich hätte einfach immer das gefühl die streicher hätten den sänger ausgesperrt! ;-)
Aus: germany | Registriert: Aug 2006
| IP: [logged]
| |
|
|
cubass
100
Usernummer # 2437
|
verfasst
Also den Track fänd' ich bombig, wenn die Vocals nicht diesen potthässlichen Hallraum hinter sich hätten! VIEL ZU WET!
Der Rest is super. Bin auch Fan des Originals von der Hot CHip Dj-Kicks und wundre mich doch, dass die Remixe erst jetzt starten sollen?!
Einen Konzertgeiger sollte man haben! Saugeile "Strings"!
Trotzdem: der Hall auf den Vocals geht mal gar nich....
Aus: Leipzig | Registriert: Apr 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
SpeedyJ
the technarchist
Usernummer # 984
|
verfasst
hab zu erst das original laufen lassen, dann den remix. spontaner, erster eindruck: 'viel hat er da scheinbar nicht hinzugefügt? vocal-intro verlängert und das ganze mit einem hässlichen blechbüchsen-hall belegt'. später hab ich noch mal das eingangsposting gelesen: 'ah, die streicher sind auch neu dazugekommen'. mit anderen worten: die streicher fügen sich gut ein, sorgen jedoch nicht für großen mehrwert. und insgesamt fällt - wie bereits von den vorpostern erwähnt - der hall negativ auf. insofern bleib ich dann doch lieber beim original...
Aus: 909303 | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
jetzt neue version oben..
so kann man sich in eine mischung reinreiten.. es ging doch mit wesentlich mehr dry-anteil.
danke, dafür hat man das mytracks
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
FeldFunker
   
Usernummer # 13849
|
verfasst
Erster Gedanke - man hört klar das rein elektronische Instrumente halt sehr viel reiner intoniert sind (ich behaupte mal kackfrech die Chords im Original sind ein LoungeLizard VST), hier und da glaube ich ein paar Cent Abweichung zu hören, die stören. Ausserdem glaube ich da ein hochfrequentes Rauschen von Aufnahme zu hören, so um 0.26 besonders hörbar.
Ansonsten... tja, Geige paßt gut rein, aber der Song gefällt mir einfach nicht, spricht mich nicht an. Gute Arbeit in dem Sinne als das der Remix den Song adequät erweitert, aber weder im Remix noch im Original so wirklich meins.
Aus: Hamburg | Registriert: Dec 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
psyCodEd
.
Usernummer # 4608
|
verfasst
irgendwie kann ich mich auch nich so recht damit anfreunden. vocal passt nich so wirklich und das geklimper wirkt auf mich sehr beliebig - auch wenn dem sicher nicht so sein sollte. das hochfreguente rauschen ist mir auch störend aufgefallen.
Aus: detroit | Registriert: Dec 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Archer2000
    
Usernummer # 2345
|
verfasst
Hmm im Grunde bin ich zwiegespalten. Eigentlich ein toller Song, aber ich finde den Gesang ehrlich gesagt etwas nervig und kann auch mit dem Original wenig anfangen. Schön auf jeden Fall mit der Geige und auch musikalisch eine gute Idee.
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: FeldFunker: Ausserdem glaube ich da ein hochfrequentes Rauschen von Aufnahme zu hören, so um 0.26 besonders hörbar.
Dito. Hatte erst befürchtet das käme von meiner Anlage.
Aus: Postapocalyptic Wasteland | Registriert: Apr 2001
| IP: [logged]
|  |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
ok, ihr habts entdeckt der erste streicher-take hatte herben noise in der aufnahme, der sich erst durch trennung des notebooks vom netz verflüchtigte. nur war dieser erste take leider so gut, dass ich nicht auf ihn verzichten wollte also hab ich gefiltert, was ging - von "schlimm" nach (ich denke) "erträglich". in der neuen version mit trockeneren vocals fällts leider einen tick mehr auf als vorher ,) war jetzt das erste mal (nach 10 jahren wieder), dass ich was mit akustischer aufnahme gemacht habe, da ist natürlich luft nach oben.
als freund des synthipops alter schule ist das original schon 'ne ganz coole nummer, zudem mit unkonventionellem arrangement. und wann gibts schon mal songs zu remixen, bei denen man mit den vocals halbwegs d'accord geht? wobei ich derzeit noch einen in der pipeline habe, der wird dann auch wieder ganz elektronisch ,)
danke für den input feldfunker, psycoded, archer
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
oskar
phonout
Usernummer # 7383
|
verfasst
Irgendwie klingt das nach einem Jamiroquai track. Einem bei dem Pfil Collins einspringen musste. Er gab sein bestes während der drummer ausfiel, weil er sich verfahren hatte. Der Geiger wusste sich nicht anders zu helfen als zusammen mit dem typen an den keys einwenig lsd einzunehmen und daher gelegentlich abzudriften. Was letztendlich blieb war gut. Leider war kaum jemand da, der hätte davon berichten können. Die wenigen Aufnahmen die es noch gibt sind daher sehr begehrt.
ich würd das jetzt gerne so im boris dlugosch house remix hören... nettes pop dingen.
Aus: der Stadt, die es nicht gibt | Registriert: Oct 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
super launethread, jungs genau an Jamiroquai dachte ich tatsächlich auch bei dem tune filmreife story, oskar dazu dann noch die szene mit dem stillen örtchen (von cytekx oben), wo nochmal kurz der hallraum der alten version angeschnitten wird
ich geh jetzt erst mal nen stapel Jamiroquai-platten nachkaufen. neues album im november!
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
mantis
flp-User
Usernummer # 3606
|
verfasst
Komme auch nicht so ganz mit der "akustischen Anordnung im Raum" zurecht, dadurch wirds schwer den Sound zu geniessen weils sich nicht so recht im Hirn zu einem Ganzen zusammenfinden will. Die Elemente an sich gefallen - vor allem der Streicher zusammen mit den 8Bit Sounds.
Aus: . | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
danke mantis ,) alle kommentare zu dem raumklang oben bezogen sich auf eine ältere version.. der eindruck rührt jetzt vielleicht noch von der bewegung im stereobild her, die ist mit der orgel (wie im original) und den geigen links und rechts im panorama leicht überdurchschnittlich. lenkt aber wiederum eher von dem phasenweise leichten rauschen ab
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
mind expander
   
Usernummer # 3159
|
verfasst
die beats aus dem original machen den track irgendwie eingängiger im vgl. zu deinem remix.
in den remix muss man erstmal reinfinden, aber dann wirkt er. hab den remix gehört, während ich die kommentare zum stillen örtchen und dem hall gelesen habe und dachte ... irgendie triffts schon zu. erst danach hab ich gelesen, dass das bereits die "enthalltere" version ist. finde die vocals durch den hall abmischungstechnisch aber immer noch irgendwie deplatziert.
aber die geige gibt dem remix dann doch ne deutliche eigene note. gefällt mir sehr gut. und dafür dass sie akustisch gespielt und aufgenommen ist und nicht bereits "rein" aus nem synth kommt, hast du sie gut effektiert und integriert. muss aber dazu sagen, dass ein ein absoluter laie bin, was sowas angeht und nicht unbedingt das ohr für die feinheiten habe.
ab 4:00 passen die vocals dann wieder, was den hall angeht.
Aus: Augsburg | Registriert: Jul 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Pornflake
   
Usernummer # 9051
|
verfasst
du produzierst phil collins?
Aus: Mainz | Registriert: Apr 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
danke mind expander & pornflake
expander, ich denke, der hall ist soweit domestiziert, und die geige lenkt zusätzlich ab
pornflake ..dann wäre phils neues album nicht so ein retro-teil geworden
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
cytekx
   
Usernummer # 16993
|
verfasst
jetzt hab ich mir das mit dem "neuen hall" nochmal angehört, es ist etwas besser, aber ich finde den hall immer noch ganz furchtbar "blechern" - darf ich fragen, mit was du den produzierst? der hall klingt irgendwie so billig, wie diese hallgeneratoren bei älteren synths, die einfach nicht die rechnenleistung hatten, einen klaren hall zu bringen, oder von so einem früheren audio-programm wie "samplitude", die hatten auch so nen billig klingenden "blechhall". mir fehlt einfach das kristallklare im hall. den hall an sich finde ich einfach irgendwie (stimm)vernichtend! *g*
Aus: germany | Registriert: Aug 2006
| IP: [logged]
| |
|
|
|
cytekx
   
Usernummer # 16993
|
verfasst
jetzt hab ich mir mal die demo beispiele anghört und ich glaub es ist echt der hall!
die haben überall fast lange decayzeiten auf den demos und selbst da klingt alles wie "blecherne tiefgarage", kurzen, crispen hall kann man in den demos garnicht raushören. probier wirklich mal nen guten crispen kristallklaren hall, kurzer decayzeit. das problem ist, dass die meiste freeware einfach nicht tief genug rechnet bzw. das know how fehlt. so ein klarer lexicon hall oder ähnliches ist schon ne feine sache, wenn man es gut abstimmt. finde man hört bei dem obigen hall einfach raus, dass die rechnenleistung nicht tief genug ist.
wenn du es nochmal neu probierst, lass bitte die alte version zum vergleich up, da ich mir nicht alles was ich mir anhöre auf die festplatte ziehen kann, sonst fehlt mir der vergleich.
Aus: germany | Registriert: Aug 2006
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
phew. hab mich nochmal reinvertieft.. auf einer weiteren anlage abgehört, akribische detailnotizen gemacht und umgesetzt (ein kratzen auf dem 5. streicherton am anfang wegmachen, ein entgleitendes fiepsen weiter hinten absenken, mehr bass-cut-off beim hall, usw.).. vor allem aber das störgeräusch auf der einen streicherspur deutlich reduziert und verschiedene reverbs auf den vocals getestet.
es ist beim Fusion Field reverb geblieben, aber nochmal modifiziert. das ding ist: die ausgangsspur ist nicht ganz trocken, da ist schon minimal hall drin mit genau dem leicht blechernen anteil, den man mit weiterem hall (der auf jeden fall nötig ist) dann eher verstärkt.. was ich aber weiter einzugrenzen versucht habe.
sorry cytekx, hab erst jetzt (wieder) gelesen, dass du die alte version zum vergleich haben wolltest - ich war erleichtert, sie ins nirvana versenkt zu haben ,) der Fusion Field ist übrigens keine freeware, und der decay-regler war auf 1/3, also das ding kann schon noch wesentlich kürzer. ist jetzt etwa auf 1/4, entscheidender für den eindruck sind aber noch die dämpfungseinstellungen für die tiefen und höhen.
nun also die very final ultimate director's cut master version unter dem alten link.
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
FeldFunker
   
Usernummer # 13849
|
verfasst
Witzig, weisste was mich beim nochmaligen hören derbe stört? Das die Rhodes-Chords derbe nach Lounge Lizard Preset klingen. Liegt aber daran das ich selbst den LL so oft benutzt hab das er mir zu den Ohren rauskommt.
Aus: Hamburg | Registriert: Dec 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
mag sein, die spur ist halt aus dem original.. und eigentlich doch ein recht neutraler Rhodes-sound. hier fliegt gerade das dach weg. nächster remix wird von einem song einer kanadischen rockband mit 180 bpm
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
DJ Falkazone
   
Usernummer # 10209
|
verfasst
Gestern Abend den Remix zusammen mit einem "klassischen Musiker" gehört und für sehr gut empfunden (vor allem das Arr).
Aus: Planáomai | Registriert: Jul 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
|