Autor
|
Thema: [irgendwie Electro] Horny Stevens "Euphoria"
|
Quinto
    
Usernummer # 1412
|
verfasst
joar so ne art electro, nur mit hämmernden drums und (zugegeben hier recht simpler) melodie. hatte dies so auch schon für die BMI-meindl-remix-geschichte ( link) gefahren und werd bei diesen "stil" wohl noch weitere sachen bauen.
stream: http://soundcloud.com/quinto/horny-stevens-euphoria
Aus: Rostock | Registriert: Nov 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
hookline geht richtung früherem Low Spirit-style, erinnert so mit den gebrochenen beats etwas an Westbams ausgerufenen 'Technolectro'-stil ,)
aber zuviel bassdrum-einsatz. zumindest sollten verschiedene bassdrums zum einsatz kommen, wie eine leichte und eine schwere - für mehr lockerheit und dynamik. und die snare bildet zuwenig gegengewicht in ihrer rolle als "konversationspartner" der bassdrum.
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Quinto
    
Usernummer # 1412
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom: aber zuviel bassdrum-einsatz. zumindest sollten verschiedene bassdrums zum einsatz kommen, wie eine leichte und eine schwere - für mehr lockerheit und dynamik.
werd das mal mit variabler anschlagdynamik versuchen. sollte zum gleichen effekt führen. jedoch dezenter. so dass das zuviel an bassdrumeinsatz bestehen bleiben wird..
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom: und die snare bildet zuwenig gegengewicht in ihrer rolle als "konversationspartner" der bassdrum.
das ist der plan. "konversationspartner" der bassdrum soll das ganze rhytmusgebilde werden. nich nur ne snare auf 2 und 4 zum mitklatschen und ne 8tel hihat zum mitschunkeln..
Aus: Rostock | Registriert: Nov 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
mit ner leichteren bassdrum würde der durchgehend stumpf-wuchtige bd-einsatz eben abgemildert zugunsten von beweglichkeit.
schunkeln und klatschen macht doch nichts beim thema 'euphoria'. gerade die snare zumindest mal phasenweise herausstechen lassen stelle ich mir als euphorie-katalyse vor.
der leadsynth könnte mit lebendigkeit, wie etwas filteraction, auch noch was rausholen.
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
cubass
100
Usernummer # 2437
|
verfasst
Die BD ist zu laut abgemischt und ein 4/4-Beat (mit weniger Velocity auf 2 und 4) würde meiner Ansicht nach besser reinpassen.Ab 4:07 könnte ich mir noch ne up-ARP-Sequenz vorstellen. Ansonsten nett zum im Hintergrund laufen lassen (wenn die BD nich so laut wäre!)
Aus: Leipzig | Registriert: Apr 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
ganz schwierig..
beim Tiesto mix klingt alles außer den beats distanziert wie eine bootleg-aufnahme eines konzerts. dieses BMI Techno Seminar-teil klingt wie ein 25 jahre alter Depeche Mode remix, nur etwas cheaper, vor allem die beats. bei On the Beach ist wieder diese diskrepanz zwischen beats, die wie unbeteiligt nebenherlaufen, und rest.
weder schließt das als eigene variante an irgendeinen zeitgenössischen clubsound an, noch ist es ein individueller tanzmusik-entwurf jenseits davon - dazu ist es zu sehr 80er/90er standardbaukasten, aber ohne heutige produktionsstandards. aber wenn es nur um den spaß geht, für sich sowas zu machen, ist das natürlich einwandfrei!
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
FeldFunker
   
Usernummer # 13849
|
verfasst
Bin zwiegespalten - ist schön retro, das mag ich, aber wie andere schon bemerkten, die BD ist etwas penetrant und das Gleichgewicht zwischen BD und Snare stimmt nicht.
Aus: Hamburg | Registriert: Dec 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
tago
eastside blues
Usernummer # 9169
|
verfasst
hey der ist schon ganz nett. wirkt irgendwie sommerlich- ala' loveparade & co. aber trotzdem schön. doch fehlt mir hier noch die leichte beschwinglichkeit zur doch recht leichten melo und dem fluffigen sample. kann hyp nom da nur recht geben. ist zwar so gewollt aber bietet, für mein gehör, auch so kein rundes bild.
Aus: Münster | Registriert: Apr 2003
| IP: [logged]
| |
|
|