Autor
|
Thema: [techno] Wahrnehmungsstörungen
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
bei so geisterbahnfahrten in dem stil denk ich ja gleich an www.discogs.com/Voodoo-Child-Demons-Horses/release/20506 , und die finde ich auch deutlich zwingender im vergleich. das liegt an den beschränkungen von minimal.
technisch wäre hier z.b. noch die goldene regel zu beachten, den bass niemals stereo zu machen.
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
mila2702
  
Usernummer # 10889
|
verfasst
hab mir voodoo child mal angehört... aber so wirklich ein Zusammenhang wird mir da nicht klar, kannst du das etwas genauer erläutern?
Hab den Track auf meiner Homeanlage mit Sub gemastered, da ist mir das wohl nicht aufgefallen, wie wirkt sich das aus?
Aus: Gröbenzell | Registriert: Oct 2003
| IP: [logged]
|  |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
diese voodoo child tracks haben halt auch diese darkness und die hereinbrechenden psychotischen geräusche. als zweites fällt mir dazu diese hier ein: www.discogs.com/PWOG-Record-Of-Breaks/release/102861
subbass kann im club nicht räumlich geortet werden (daher ist es fast egal, wo man den/die subwoofer platziert). also äußern sich stereo-effekte im bass nur als lautstärkeschwankungen insgesamt. auch würde dein track auf vinyl ärger machen. die vinylrille ist ja im querschnitt V-förmig, auf der einen seite der eine kanal, auf der anderen der andere. bass sorgt für die größte "eingrabung" ins vinyl. wenn nun auf der einen seite die eingrabung viel größer ist als auf der anderen, hat das negative auswirkungen auf die spurführung der nadel.
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
mila2702
  
Usernummer # 10889
|
verfasst
das leuchtet ein... mir ist das nur nicht so bewusst gewesen da ich das eher als bassline empfunden habe. Aber Danke für das anhören und antworten. Mal schauen was ich draus machen kann.
Aus: Gröbenzell | Registriert: Oct 2003
| IP: [logged]
|  |
|
|
cari
noch nicht registriert
|
verfasst
ah, hyp hats auch angesprochen:D der subbass ist das mit abstand lauteste geraeusch bei dem lied, ich kann den track hier gar nicht wirklich hören, weil schon bei minimaler lautstärke der subbass durchs haus dröhnt. du solltest beim bass resonanzerzeugende effekte wie flanger, phaser, reverb, delay, filterresonanz etc eher vermeiden, und beim anhören aufpassen, ob du das lied oder etwa nur deine hifi-anlage zum klingen bringst:-) kauf dir mal einen subwoofer, dann merkst du das selbst. der rest vom lied scheint echt ziemlich schick zu sein, was ich durch das brummen noch gerade so hören kann *g* lg
|
|
FeldFunker
   
Usernummer # 13849
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
technisch wäre hier z.b. noch die goldene regel zu beachten, den bass niemals stereo zu machen. [/QB]
Vielleicht als ergänzung für den Künstler: den Bass vom Bass niemals Stereo machen, alles über ~200Hz kann ruhig Stereo. Was wäre ein fretless ohne Chorus? ;-)
Bewährt hat sich, im Mixing Stadium die Bassspur zu bouncen und zu doppeln. Die eine der zwei läßt man dann schön mono (und Lowpass), die anderere kriegt ne weiche Highpass Kurve um 200, und darauf klatscht Du dann was halt Stereo sein soll...
Aus: Hamburg | Registriert: Dec 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
mila2702
  
Usernummer # 10889
|
verfasst
Super! Danke für die Tipps und den Hinweis auf das Plugin.
Ich habe einen Subwoofer... habe da aber nachdem ich jetzt nachschaute den gain regler zuweit im minus gehabt Möchte aber auch dazu sagen das es eher bewusst war das alles bebt, bin aber umso mehr gespannt wie es mit dem plugin rauskommt.
Kennt sich wer aus mit der Fehlermeldung:
Can't load module "dehaupt Hz to Volts" Can't load module "Contourplus_CK2003"
Das Plugin funktioniert, aber die genaue Frquenz wird nicht angezeigt.
Hier das neue Ergebnis zum streamen:
http://www.myownmusic.de/window.php?songid=265282&action=vote& [ 20.05.2009, 00:18: Beitrag editiert von: mila2702 ]
Aus: Gröbenzell | Registriert: Oct 2003
| IP: [logged]
|  |
|
|