Autor
|
Thema: (surreal ambient) artequa
|
tis
   
Usernummer # 12640
|
verfasst
die reine freude;
artequa
Aus: hamburg | Registriert: Jun 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
Mister Roy
   
Usernummer # 14278
|
verfasst
mhm...
also wenn der break beat einsetzt gefällts mir gut. die sounds kann man gut im hintergrund laufen lassen, aber oft kann ich mir das nicht mit begeisterung anhören ;-)
Aus: Essen | Registriert: Mar 2005
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
halluzinogene collage, mal was anderes von dir ,) den beat ab der mitte verortet man erst mal als herzschlag, aber was sich zwischen seinem aus- und wieder-einsetzen abspielt, setzt sich dann nicht als nahtod-erfahrung vom rest ab. wenn er kein herz sein soll, und da er auch mit keinen anderen elementen verzahnt läuft (unterstellt: laufen soll), wäre es vielleicht schlüssiger, den angerissenen beat aus der ersten hälfte auszubauen, z.b. sperriger und unrepetitiver werden zu lassen.
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
SpeedyJ
the technarchist
Usernummer # 984
|
verfasst
gefällt mir, nur der tango stört mich ein bisschen...
Aus: 909303 | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Aeron Targaryen
 
Usernummer # 18169
|
verfasst
Cool. Krank. So soll es sein. Natürlich nicht immer, doch so einmal im halben Jahr: perfekt. Uiui grad bei der antiken Aufnahme angekommen (hinterer Teil), die Stelle wäre unglaublich genial für eine Weltkriegsdoku oder ähnliches. Allgemein ein sehr visuelles Musikstück, ich finds beeindrückend (ja das ist ein Wortspiel ^^).
Aus: ca. München | Registriert: Jun 2007
| IP: [logged]
| |
|
|