Autor
|
Thema: [goa industrial] Creation (144 bpm)
|
Aeron Targaryen
 
Usernummer # 18169
|
verfasst
Kann mir mal jemand einen Link reichen, auf dem die verschiedenen Elektro-Genres bissl definiert werden? Stehe stets vor dem Rätsel wo ich denn meine Tracks einordnen könnte.
Hmm, hab das ganze nur mit Kopfhörern gemixt, Frequenzanalyse behauptet was von viel zu brummelig unten rum, könnte aber auch nur an der später einsetzenden heftigen Bass-Drum liegen. Also in knapp 'ner Woche werd ich den Mix wahrscheinlich nochmal überarbeiten. Insofern freu ich mich vor allem über Kommentare zum Stück an sich. Aber grundsätzlich darf hier alles rein (was zum Track gehört : ).
David Lorenzen - Creation 144 bpm 256 kbps mp3
NEUE VERSION: Creation [final 3] 144 bpm [ 13.01.2008, 12:29: Beitrag editiert von: Aeron Targaryen ]
Aus: ca. München | Registriert: Jun 2007
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Aeron Targaryen
 
Usernummer # 18169
|
verfasst
Ah nice. Feiner Link. So, ich hau mich hin (manche nennen es schlafen).
Aus: ca. München | Registriert: Jun 2007
| IP: [logged]
| |
|
|
manolo
  
Usernummer # 1474
|
verfasst
Moin!
... zur Mische sag ich nix. Da stimmen für mich die Lautstärkeverhältnisse in keinster Weise zueinander. Wie klingt der Track für dich heute morgen?
Melodie drängt sich durch ihre Hartnäckigkeit tief in die Birne. Gefällt mir, sehr düster. Nur das Schlagwerk im Hintergrund ist noch schlecht gelöst. Soundtechnisch. Vielleicht liegts auch am mir fremden Genre.
Aus: Switzaland | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
FeldFunker
   
Usernummer # 13849
|
verfasst
Schließe mich Manolo vollständig an...
Aus: Hamburg | Registriert: Dec 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
Aeron Targaryen
 
Usernummer # 18169
|
verfasst
Ohja, confirmed. Klingt furchtbar o0. Kopfhörermischen + ~7 Stunden vor 'nem Track hängen iss nicht das Wahre. Hab zu Weinachten ein tolles Buch über Mischen am PC gekommen ('internal mixing'). Habs bald durchgelesen/überflogen und bis ich am 1.1. wieder an meinen Mix- und Abhörrechner kann, werd ich's wohl durch gelesen haben. Kann's garnicht erwarten die verdammt guten Tipps / Erklärungen in die Praxis umzusetzen. Erwartet Großartiges ; )
Achja, nicht dass ich à la 'I fix it in the mix' da rangehen werde. Songtechnisch muss da auch einiges anders (auch ohne jetzt mein neues Referenzbüchlein gelesen zu haben). Grüße
Aus: ca. München | Registriert: Jun 2007
| IP: [logged]
| |
|
|
cytekx
   
Usernummer # 16993
|
verfasst
also ich finde die musik hat durchaus potential, wie ja schon von den leuten gesagt wurde. ist wirklich nicht übel! geht gut ins ohr. hast auf jeden fall soundverständnis, nur das schlagwerk klingt wirklich bissl abseits, zu eng gemischt, das ist am anfang des tracks wie "seichte suppe in ner blechdose gereicht" statt auf dem teller serviert *g* jetzt mal bildlich gesagt. die 808bd bei 3:20 klingt da für nen moment schon viel besser, irgendwie verwäscht das schlagwerk dann aber wieder. bissl argen rave-charakter hat der track für mich 'gen ende, im letzten drittel. aber ich weiss auch dass viele der neuen generation den sound einfach wohl mögen? so wie wir alten ihn damals auch mochten... insofern kann ichs keinem verdenken... ist mir auch egal, solange es leute gibt die es hören wollen und keiner gezwungen wird es ständig nochmal hören zu müssen! *ggg* generell ist im prinzip aber alles erlaubt was gefällt - wenns gefällt! *g*
Aus: germany | Registriert: Aug 2006
| IP: [logged]
| |
|
|
Aeron Targaryen
 
Usernummer # 18169
|
verfasst
Das mit "Rave-Charakter": *g*, kaum hat man jemandem im Bekanntenkreis der wirklich ein Ravefan der üblen Sorte ist *fröstel*, schlägt sich das auch in den eigenen Tracks nieder. Schlimm, schlimm. Also das Standard-Rave Zeugs mag ich wirklich nicht, ist 'ne echte Ausnahme, wenn mir da was gefällt. Aber muss auch sagen, ich hab bisher noch kaum ein Genre gefunden, das nicht durch ein paar Musikstücke repräsentiert wird, die mir gefallen (sei's Metal, Hip-Hop, älterer Rock, Klassik, und was weiß ich wie die ganzen Sub-Genres heißen). Das ist auch einer der Gründe warum ich nie weiß, wohin mit meiner Musik, da ich z.B. liebend gern einen richtigen Dudelsack mit einer derben Synth-Bassline kombinieren würde/werde. Dieses Vermsichen von Elementen mögen manche vielleicht verachten, aber solang's nicht zu kitschig oder gezwungen wird, ist es genau das, was ich suche. Achja und ich bin ein sehr melodieliebender Mensch weshalb sich meine Tracks auch manchmal bissl penetrant anhören (und .. naja düster, da ich normalerweise Dur-Harmonien nicht ausstehen kann, bzw. nur z.B. für Kadenzen verwende), da ich meine Grundmelodie meist nur mit geringen Variationen durch fast den ganzen Track schleife. Brauch noch mehr Erfahrung und musikalisches Wissen, um da mehr Abwechslung reinzubringen. Freu mich aber inzwischen echt darauf das Stück neu zu mischen (und z.T. aufzunehmen)...
Ansonsten: vielen dank für's Reinhören und Feedback geben.
Aus: ca. München | Registriert: Jun 2007
| IP: [logged]
| |
|
|
cytekx
   
Usernummer # 16993
|
verfasst
es ist ja nix schlechtes dran nen dudelsack mit elektronischem zu mischen, warum nicht? wenns dann auch noch gefällt, ist das doch vollkommen okay. es muss nicht jeder absolut superdark-electro-technoid sein... das gäb ja auch keinen sinn und wäre dann nur noch langweilig, wenn es nur sowas gäbe! man findet wohl in jedem genre sympathisanten. ich persönlich mag es auch mal wenn jemand wie ein klassischer komponist mit elektronischem equipment umgeht, so wie es Vangelis gemacht hat, warum nicht? das feld der möglichkeiten ist sooo riesig, da sollte man sich auch nicht einschränken nur immer mit seiner "stepsequenzer-geschichte" rumzumachen, wenn einem mal nicht danach zu mute ist. ich kauf mir jetzt dann vermutlich ne e-geige, weil ich bock auf so ein teil hab! LOL ist halt ne sache des einzelnen, was einem gefällt. schwierig wirds eben immer wenn man die "masse" oder besser "andere" nach meinung fragt und sie finden es dann nicht so gut. dann steht man vor der qual der wahl.... *lach* aber es ist immer besser seinen eigenen style zu fahren, als sich nur der masse anzupassen. man kann sich aber auch der masse bissl anpassen UND eigenen style fahren, das ist dann meist das was breit ankommt! *g* aber oft hat man eben absolut kein bock auf etwas das breit ankommt, da will man wissen, obs leute gibt, die "eigenes" wollen... im prinzip gibts ja auch keine regel. es gibt nur "gefällt" oder "gefällt eben nicht". *g*
Aus: germany | Registriert: Aug 2006
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Teder
   
Usernummer # 3691
|
verfasst
oha, das klingt stellenweise wirklich ein wenig rave-oid
das anhören dieses tracks lässt mich jetzt auch wirklich ein wenig ratlos zurück.. höre mir deine tracks eigentlich immer an, bin durch "undying" auf dich aufmerksam geworden. mir fällt auf, dass du eigentlich immer so ziemlich die gleiche tonfolge verwendest, immer ein wenig abgewandelt.
das wäre soweit ja ok ("leide" selber auch ein wenig daran , aber die verwendeten sounds klingen immer sehr ähnlich. halt sehr "synthie" und immer sehr im vordergrund. vielleicht mal ein paar elemente mehr pad-mäßig im hintergrund mitlaufen lassen. zB bei etwa 1 min. rum die hohe line weglassen, und nur die darunterliegende verzerrte behalten.
aber was red ich, ich wär froh, überhaupt mal einen track soweit fertigzubekommen, ihn hier reinstellen zu können
ps: hab nur die neue version angehört.
Aus: Berlin | Registriert: Sep 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|