Autor
|
Thema: Julia Ruhs vom NDR-Format "Klar" abgesetzt
|
FaDe
   
Usernummer # 7185
|
verfasst
Julia Ruhs vom recht neuen NDR-Format "Klar" wurde nun abgesetzt, da nicht nur der Sender scheinbar nicht damit einverstanden ist, wie sie die Sendungen gestaltet... Viele meinen wohl "zu rechts"...
Es ging und geht wohl insbesondere um diese Sendung über Migration:
https://www.ardmediathek.de/video/klar/migration-was-falsch-laeuft/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS9wcm9wbGFuXzE5NjM2NzQwNF9nYW56ZVNlbmR1bmc
Habe mir die Sendung angeschaut. Passt halt zum Titel "Migration: Was falsch läuft". Finde nicht, dass man sie deswegen als "rechts" oder "AFD-Puppe", etc. einordnen müsste... Man hat den Eindruck, wenn man sich bei diesem Thema in dieser oder ähnlicher Art äußert, ist man für viele schon nah am Nazi... Immer noch... Finde ich nicht in Ordnung. Ich würde mich selber bei manchen Themen übrigens eher links und auch teilweise grün sehen - wenn man denn Schubladen haben möchte...
Finde es nicht fair, dass sie jetzt "gegangen wurde".
Hier ist auch eine Petition dazu:
https://www.change.org/p/r%C3%BCckkehr-von-julia-ruhs-zu-ndr-s-klar
Edit: Der Vollständigkeit wegen muss wohl dazugesagt werden, dass nur der NDR die Zusammenarbeit beendet hat. Der BR macht weiter Folgen mit ihr. [ 20.09.2025, 01:01: Beitrag editiert von: FaDe ]
Aus: NRW | Registriert: Sep 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Thomas Broda
BassFiMass PhonkAggressor
Usernummer # 72
|
verfasst
Kann ich nix zu sagen: habe schon vor vielen Jahren aufgehört, deutsches Fernsehen zu konsumieren. Insbesondere öffentlich-rechtliches deutsches Fernsehen.
Es ist sehr angenehm, sich die Welt nicht von fanatisierten Eiferern mit einem aus dem Ruder gelaufenen Sendungsbewusstsein erklären lassen zu müssen ;-)
Aus: Jux und Dollerei | Registriert: Dec 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
SpeedyJ
the technarchist
Usernummer # 984
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: FaDe: Habe mir die Sendung angeschaut. Passt halt zum Titel "Migration: Was falsch läuft". Finde nicht, dass man sie deswegen als "rechts" oder "AFD-Puppe", etc. einordnen müsste... Man hat den Eindruck, wenn man sich bei diesem Thema in dieser oder ähnlicher Art äußert, ist man für viele schon nah am Nazi...
kann auch nichts dazu sagen, weil ich die sendung nicht kenne, aber perplexity fasst mir die kontroverse anders zusammen:
Im Kern lauten die Vorwürfe gegen Julia Ruhs beim NDR: mangelnde Sorgfalt und Ausgewogenheit, Oberflächlichkeit, Emotionalisierung der Themen und nicht zuletzt eine Präsentation, die die Aufmerksamkeit auf die Moderatorin selbst statt auf die Inhalte lenkte. Diese Kritik kam vorrangig aus dem journalistischen Bereich und von NDR-internen Mitarbeitern, weniger inhaltlich von der politischen Seite.
Aus: 909303 | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
FaDe
   
Usernummer # 7185
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: SpeedyJ: Zitat: Ursprünglich geschrieben von: FaDe: Habe mir die Sendung angeschaut. Passt halt zum Titel "Migration: Was falsch läuft". Finde nicht, dass man sie deswegen als "rechts" oder "AFD-Puppe", etc. einordnen müsste... Man hat den Eindruck, wenn man sich bei diesem Thema in dieser oder ähnlicher Art äußert, ist man für viele schon nah am Nazi...
kann auch nichts dazu sagen, weil ich die sendung nicht kenne, aber perplexity fasst mir die kontroverse anders zusammen:
Im Kern lauten die Vorwürfe gegen Julia Ruhs beim NDR: mangelnde Sorgfalt und Ausgewogenheit, Oberflächlichkeit, Emotionalisierung der Themen und nicht zuletzt eine Präsentation, die die Aufmerksamkeit auf die Moderatorin selbst statt auf die Inhalte lenkte. Diese Kritik kam vorrangig aus dem journalistischen Bereich und von NDR-internen Mitarbeitern, weniger inhaltlich von der politischen Seite.
Mag sein, dass offiziell eher sowas genannt wird. Mich würden da mal die Quellen interessieren... Du glaubst aber doch auch nicht wirklich, dass der NDR und/oder andere hingehen würden und als offizielle Begründung "das ist uns (oder für die NDR-Gucker) zu hart und zu rechts" veröffentlichen... (?) Hab selber auch andere Dinge gelesen und gesehen als perplexity da ausspuckt... Die Dame muss für diese Reportage unter anderem einen Shitstorm sondergleichen bekommen haben mit zig Vorwürfen Richtung Nazi usw... Und was soll denn bitte alleine schon "mangelnde Ausgewogenheit" bedeuten? Das ist eine Reportage zum Thema "Was bei der Migration falsch läuft". Dass da nicht auch noch zig Beispiele für positive Fälle (die es natürlich auch gibt) gezeigt werden, finde ich nicht verwerflich...
Aus: NRW | Registriert: Sep 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
FaDe
   
Usernummer # 7185
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: SpeedyJ: Zitat: Ursprünglich geschrieben von: FaDe: Habe mir die Sendung angeschaut. Passt halt zum Titel "Migration: Was falsch läuft". Finde nicht, dass man sie deswegen als "rechts" oder "AFD-Puppe", etc. einordnen müsste... Man hat den Eindruck, wenn man sich bei diesem Thema in dieser oder ähnlicher Art äußert, ist man für viele schon nah am Nazi...
kann auch nichts dazu sagen, weil ich die sendung nicht kenne, aber perplexity fasst mir die kontroverse anders zusammen:
Im Kern lauten die Vorwürfe gegen Julia Ruhs beim NDR: mangelnde Sorgfalt und Ausgewogenheit, Oberflächlichkeit, Emotionalisierung der Themen und nicht zuletzt eine Präsentation, die die Aufmerksamkeit auf die Moderatorin selbst statt auf die Inhalte lenkte. Diese Kritik kam vorrangig aus dem journalistischen Bereich und von NDR-internen Mitarbeitern, weniger inhaltlich von der politischen Seite.
Habe jetzt auch mal "Warum wurde Julia Ruhs abgesetzt?" bei "Perplexity" eingegeben... Dann kommt folgendes:
https://www.perplexity.ai/search/warum-wurde-julia-ruhs-abgeset-TkyBzhaTSxG9mZQFgAZs9A
Ist ein bisschen anders als dein Ergebnis... Was der NDR selber an Gründen offiziell angibt - nunja...
Aus: NRW | Registriert: Sep 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
wizard of wor
     
Usernummer # 5122
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Thomas Broda: Es ist sehr angenehm, sich die Welt nicht von fanatisierten Eiferern mit einem aus dem Ruder gelaufenen Sendungsbewusstsein erklären lassen zu müssen ;-)
100 Punkte!
Aus: detroit | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: wizard of wor: Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Thomas Broda: Es ist sehr angenehm, sich die Welt nicht von fanatisierten Eiferern mit einem aus dem Ruder gelaufenen Sendungsbewusstsein erklären lassen zu müssen ;-)
100 Punkte!
dito.. habe seit 20 jahren keinen TV mehr. hier und da mal mediathek und ÖRR-webseiten reichen mir.
deutschland betreibt den größten aufgeblasenen staatlichen medienbetrieb des westens. etwa die hälfte der rundfunkräte und der verwaltungsräte des ÖRR sind leute mit parteibuch. zwei von drei programmmachern sind "freie" angestellte, also ohne kündigungsschutz und müssen zur verlängerung regelmäßig die gunst der politisch besetzten gremien finden. die aufgabe des journalismus, die politik zu kontrollieren, ist damit bei unserem ÖRR fundamental ausgehebelt.
entsprechend gab es über die jahrzehnte ja immer wieder ehemalige, die berichten, dass die vorgeblichen leitlinien grundsätzlich nicht erfüllt werden und eine reform von innen heraus aussichtlos ist.
über den ÖRR hinaus: 41% aller deutschen journalisten sehen sich den Grünen nahestehend, unter 10% der Union, was eine vielfache false balance durch die medien hindurch ergibt. kein wunder, dass es da rudelbildung gibt gegen z.b. Julia Ruhs.
am 1.10. wird vor dem bundesverwaltungsgericht eine klage um die meinungsvielfalt im ÖRR verhandelt. dass der ausgang als offen anerkannt wird, zeigt schon die zulassung der revision. und wenn der rundfunkbeitrag dort nicht fällt, wird womöglich einer der ostdeutschen landtage früher oder später den medienstaatsvertrag kündigen und damit eine kettenreaktion auslösen.
vielleicht kommt es wie in dänemark, wo 2022 die rundfunkgebühr abgeschafft und auf steuerfinanzierung umgestellt, personal/budget/programm eingedampft wurden. der ÖRR dort wird nun stärker denn je politisch kontrolliert, alle mitglieder des aufsichtsrats werden politisch bestimmt. damit hat man quasi offiziellen staatsfunk, was auch immer für redaktionelle unabhängigkeit behauptet wird.
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|