Autor
|
Thema: nachträgliche Befristung eines Postens rechtens ?
|
mondragon
c",)
Usernummer # 1095
|
verfasst
Ich brauche mal eure Hilfe:
Person X wird befristet auf 1 Jahr in Teilzeit (30,0 Std./Woche) in einem Altenpflegeheim angestellt. Kurz vor Ablauf der Befristung wird der Arbeitsvertag unbefristet verlängert und die Teilzeit in Vollzeit (38,5 Std) umgewandelt. Kurz danach kam die Übernahme eines Postens als Wohnbereichsleitung mit 6 Monaten Probezeit, die am 31.08.2006 ausgelaufen ist. Nach dem Wechsel der Heimleitung, soll X ab dem 01.09.2006 rückwirkend, mit Datum 23.09.2006 auf ein Jahr für den Posten der WBL befristet werden. X hat die Änderung leider schon unterschrieben, es wurde mit eventuellen Umstrukturierungsmaßnahmen argumentiert, die eine solche Handlungweise angeblich rechtfertigen würden.
Ist diese Befristung rechtsgültig und gibt es die Möglichkeit davon zurückzutreten ?
danke
mon
Aus: Hannover | Registriert: Oct 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
rave-dave
      
Usernummer # 2121
|
verfasst
Werd nüchtern...
Aus: Schwabing-Bronx | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
PigFace
500
Usernummer # 4299
|
verfasst
Bin kein RA und kann insofern auch keine Rechtsberatung geben, aber nach meinem Dafürhalten hätte der unbefristete Vertrag (einseitig, d. h. in diesem Fall durch den Arbeitgeber) nur durch Kündigung wirksam beendet werden können. Allerdings hat sich der Arbeitnehmer durch Annahme des neuen (befristeten) Vertrags ja faktisch mit den geänderten Vertragsbedingungen einverstanden erklärt, um da wieder rauszukommen bliebe m. E. nur der Weg der Anfechtung, die Chancen hierfür müssten von einem Juristen geprüft werden ("Täuschung" ist z. B. ein Tatbestand der zur Anfechtung berechtigt und der hier evtl. zutreffen könnte).
Aus: Somewhere in the skeleton | Registriert: Nov 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|