Autor
|
Thema: Studieren in England
|
Tinchen
   
Usernummer # 6404
|
verfasst
Hallo ihr Lieben,
ich bin gerade in Planung ein Jahr im Ausland zu studieren. In Frage kommen Melbourne (Australien) oder Brighton (Großbritanien). Nach meinen Berechnungen ist Melbourne ziemlich teuer und ich bin am überlegen nach Brighton zu gehen.
War denn schon mal wer von euch in Brighton? Ist's da nett? Kennt dort vielleicht auch jemand die Uni? Wie sieht es so allgemein mit den Lebensunterhaltungskosten aus? Mit was muss ich rechnen?
Hab schon ein wenig gegoogelt, aber vielleicht gibt es ja den ein oder anderen, der mir da noch weiterhelfen kann.
Freue mich auch jeden Beitrag...Bin noch nicht ganz überzeugt von dieser Alternative, aber vielleicht ändert sich das ja noch.
Liebe Grüsse vom Tinchen ![[Wink]](wink.gif) [ 05.02.2006, 12:13: Beitrag editiert von: Tinchen ]
Aus: dem schönen Süden... | Registriert: Jun 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Donnerstag
   
Usernummer # 11238
|
verfasst
war vor 4 Jahren mal dort. War eigentlich ganz nett, aber wenn das geld vorhanden ist, dann würd ich lieber Australien nehmen. Das Klima in Brighton ist nicht so das wahre. Die uni kenne ich nicht.
Aus: St. Martin | Registriert: Nov 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
Tinchen
   
Usernummer # 6404
|
verfasst
@Donnerstag Ja, ich würde auch lieber nach Melbourne, wenn das liebe Geld nicht wäre. Hab mir mal Bilder von Brighton angeschaut. Liegt ja am Meer- also sicher recht stürmisch teilweise dort.
Gibt es denn Zuganbindung nach London? Wielange ist man da denn unterwegs?
Ausserdem bin ich noch auf der Suche nach ner guten Sprachschule in London. Wollt da 4 Wochen im Sommer hin...kennt wer eine Gute?
Aus: dem schönen Süden... | Registriert: Jun 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
guilty as charged
schneewittchen
Usernummer # 6076
|
verfasst
Von der Bahn würde ich tendenziell abraten. Mit nationalexpress.com, sprich Bus, bin ich bisher immer billiger weggekommen. Allerdings sollte man darauf achten, vorher zu reservieren, aber für zwei Pfund kann man notfalls umbuchen - was ich z.B. gestern reibungslos hinbekommen habe, nachdem mein Flieger gestern mit einer Stunde Verspätung gestartet ist. Gerade Züge nach London können unter Umständen sehr teuer sein. Ich hab letztens 75 Pfund für eine zweistündige Fahrt hin und zurück gezahlt, weil ich vor 9:00 in Richtung London fahren musste - wäre ich nach London selbst gefahren, hätte der Spaß sicher noch eine ganze Ecke mehr gekostet. Von hier nach Heathrow und zurück zahle ich knapp 25.
Was Kosten angeht ist mit 20-40 Pfund pro Woche für Lebensmittel zu rechnen, je nach dem wo, was und wie viel man einkauft. Miete ist meistens recht teuer, aber wenn du ausschließlich mit Studenten wohnst, fällt kein Council Tax für Müllabfuhr usw. an. Im Studentenwohnheim fallen die Nebenkosten oft weg. Aber man sollte sich vorher eventuell doch ansehen in was für eine Bruchbude man sich einmietet und sich genau überlegen ob man sich die Lärmbelästigung antun will - an meinem Studentenwohnheim war allein die sehr schnelle Internetverbindung positiv
Aus: Philadelphia | Registriert: May 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Tinchen
   
Usernummer # 6404
|
verfasst
@guilty as charged habe mich mal erkundigt- Busfahren ist wohl die günstigere Alternative zum Zug. Werde im Sommer hinfliegen, um mir dann ein paar Wohnungen anzuschauen. Im Internet gibt es nur friday-ad.co.uk. Gibt es da noch andere intresannte Seiten auf denen ich Wohnungen finden könnte?
Kennt jemand, der bereit in Großbritanien war auch Leeds? Ich bin noch am überlegen in Brighton oder Leeds zu studieren, tendiere aber noch zu Brighton. Wie ist es denn da? Wie weit entfernt von London? Ziemlich nördlich...
Aus: dem schönen Süden... | Registriert: Jun 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Dory B
Usernummer # 11459
|
verfasst
Hallo Tienchen. Brighton liegt direkt an der Kueste, suedlich von London und ist mit dem Zug in 1 Std zu erreichen. Ich war jetzt seit ueber 1 Jahr nicht in meiner Wahlheimat, doch kann ich mich erinnern, das es einen sehr guenstigen Bus gibt, der die Strecke in 1,5 Std zuruecklegt und von Victoria Station in London abfaehrt. Allerdings muss man den vorreservieren. Kann mich da ja nochmal naeher erkundigen und mich dann hier melden. Von studieren und Unis in UK hab ich zwar keine Ahnung, doch gibt es mit Sicherheit Studenten WG's. Brigton selbst ist sehr schoen. Klar das es im Winter dort sehr windig und kalt ist, doch im Sommer wirst Du dafuer umso mehr deinen Spass haben!
Re. Wohnung etc....schau mal auf www.gumtree.com Da gibts nicht nur wohnungen und flatshare, sondern auch allerlei andere nuetzliche Sachen...viel Glueck.
Aus: gebreitet in der Welt... (z.Zt.: back in London Stadtgebeat) | Registriert: Jan 2004
| IP: [logged]
|  |
|
|
Tinchen
   
Usernummer # 6404
|
verfasst
Ui vielen Dank Dory! Das sind schon mal ein paar nützliche Infos. Fahren denn auch Busse direkt vom Flughafen nach Brighton? Ist London übersichtlich? War noch nie da, was ich aber im Frühling mal nachholen will Ich schätze das Busse günstiger kommen, als den Zug zu nehmen. Ich werde im August einen Englishkurs auf der Insel machen-hab gerade Cambridge ins Auge gefasst (oder doch lieber Oxford oder London?!)...und dann mein Studium Ende September beginnen. Werde mir frühzeitig einige Wohnungen anschauen.
Wie sieht es denn so auf dem Wohnungsmarkt in Großbritanien aus? Bekommt man leicht eine Wohnung oder muss man lange suchen? Würde gerne in ne WG ziehn mit ein paar Engländern zusammen (um mein English zu verbessern). Kenne einige Deutsche die auch hin wollen, aber dann wird das weniger was mit Englisch lernen...
Dory, kennst du auch Leeds? Ich bin noch ein wenig am schwanken zwischen den beiden Unis bzw. Städten, obwohl mir Brighton netter vorkommt.
Aus: dem schönen Süden... | Registriert: Jun 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Shao
    
Usernummer # 1508
|
verfasst
Ich studiere in London und so sehr ich diese Stadt liebe bin ich durchaus der überzeugung dass wenn ich nicht 'leicht' ausserhalb in Zone 2 studieren würde und mittlerweile auch im Nähe der Uni durchaus London nicht die beste Stadt zu studieren ist, hier lenkt einfach zu viel ab.
Brighton hingegen ist wunderbar. Es liegt an der Küste ist sicherlich leicht überteuert, aber bei weitem nicht so wie London. Die Stadt hat ca 300 000 Einwohner, aber ein extrem lebhaftes Nachtleben, was Brighton etwas den Ruf San Francisco's in der U.S.A. anhaften lässt.
Wenn du mehr über Geschichte, derzeitiges Leben, und Bilder der Stadt sehen willst dann kannst du auch hier immer eine Antwort finden:
http://en.wikipedia.org/wiki/Brighton
(PS.:Das Wetter und die Lebenshaltenkosten in England sind stets widriger als in Deutschland....)
Aus: London | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
guilty as charged
schneewittchen
Usernummer # 6076
|
verfasst
WG ist meistens die Regel, weil Häuser eher gekauft als gemietet werden, und die Mieten deshalb recht teuer sind. Wie es in Brighton genau aussieht weiß ich nicht, aber tendenziell ist der Süden wohl teurer als der Norden, speziell an der M4. Ich wohne in einer "besseren" Ecke einer ohnehin teuren Stadt an der M4, also nicht im "Studentenghetto". Wir wohnen momentan zu fünft in einer Doppelhaushälfte. Eine Wohnung für mich alleine würde kalt mindestens 600 Pfund im Monat kosten.
Bei der Wohnungssuche tut man sich am besten mit anderen Studenten zusammen. Wenn Du nicht die Möglichkeit angeboten bekommst in ein Wohnheim zu ziehen, gibt es eventuell seitens der Uni eine Liste mit Objekten und jemanden, der einen Blick auf den Mietvertrag wirft und einem erklärt, was die einzelnen Punkte bedeuten. Ich habe meine jetzige WG im entsprechenden Forum auf der Webseite der Uni gefunden. Am besten du krallst dir jemanden vom "International Office" der Uni. Die helfen dir da sicher gerne weiter.
Zu den Unis selbst gibt es diverse Rankings in Zeitungen, die nach Fach geordnet sind, und von denen sich Ansehen und Anforderungen grob ableiten lassen - die können gerne mal von Uni zu Uni sehr unterschiedlich sein, weil die Institution mit dem besseren Ruf sich die Studenten mit den besseren Noten aussuchen kann. Zum Beispiel educationguardian.co.uk oder timesonline.co.uk.
Leeds kenne ich nicht, aber eine Freundin von mir wohnt in Manchester und beschwert sich öfters, dass es ständig gießt. Leeds liegt grob auf derselben Höhe, aber weiter Inland. Ich habe früher in Oxfordshire gewohnt und das Wetter war dort ähnlich wie hier: Mild und wechselhaft, und wenn es denn mal regnet, hält das Ganze meistens nur ein paar Minuten an und zieht schnell vorbei.
Was die Sprache angeht würde ich allerdings Brighton Leeds vorziehen Diejenigen aus Brighton oder Sussex die ich kenne sprechen alle recht "sauber", so dass man sie mit einem Mindestmaß an Schulenglisch auch verstehen sollte. Einer meiner ehemaligen Mitbewohner war aus Bradford, gleich neben Leeds auf der Landkarte und hatte wohl einen der stärksten Akzente, die mir untergekommen sind. An der Uni sollte das nicht weiter tragisch sein, weil die Leute sehr gemischt sind. Allerdings musste ich in der Gegend um Manchester herum selbst genauer hinhören als sonst um die Leute zu verstehen.
Welchen Flughafen in London hätten Sie denn gerne? Ich weiß, dass National Express Heathrow, Gatwick, Luton und Stansted anfährt - click für Verbindungen. Aus Oxford, so hab ich mir sagen lassen, kommst du binnen 45 Minuten nach Heathrow.
Aus: Philadelphia | Registriert: May 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Thomas8.1
  
Usernummer # 9466
|
verfasst
hey tinchen,
da würde ich gar nicht lange überlegen! Brighton ist super schön. Vor allem im Sommer. Generell ist auch der Winter an der Englischen Südküdte relativ mild (im Vergleich zu Deutschland). Man kann zudem exzellent ausgehen. Es gibt da eine ganze Reihe von Clubs in so einer Art "Gewölbe-Meile" am Strand.
Ich hab im Übrigen ein Semster in Southampton studiert. Das war super, obwohl die Stadt lange lange nicht an Brighton oder z.B. Bristol rankommt. Wegen einer Wohnmöglichkeit würde ich mich direkt an die Uni wenden. Generell ist es ja so, dass an Englischen Unis alles viel "verschulter" ist als in Deutschland, das schließt auch die Organisation der Unterkünfte ein (in Southampton gabs ein "Accomodation Office" für sowas). Die meisten Englischen Studenten leben in "shared houses", da Wohnungen eher unüblich sind. Brighton könnte da allerdings eine Außnahme sein. Jedenfalls organisieren i.d.R. die Landlords wer in das Haus/Wohnung einzieht. Man stellt sich also meist gar nicht so wirklich bei der WG vor, sondern bei den Landlords/Landladys.
Nicht von der Hand zu weisen sind natürlich die schon erwähnten hohen Lebenshaltungskosten in England. Aber für ein Jahr ist das meines Erachtens zu verkraften...
Mensch, wenn ich das so schreibe werd ich richtig neidisch. Gehst du eigentlich über Erasmus, DAAD oder privat dahin?
Aus: Bonn | Registriert: May 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
Dory B
Usernummer # 11459
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Tinchen: Fahren denn auch Busse direkt vom Flughafen nach Brighton?
- einfach mal am Flughafen an der info fragen.
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Tinchen: Ist London übersichtlich?
- alles ist relativ...daher gibt es nur einen Weg DEINE Meinung darueber herauszufinden...
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Tinchen: ...hab gerade Cambridge ins Auge gefasst (oder doch lieber Oxford oder London?!)...
- vielleicht solltest Du Dir erstmal ueber Deine Plaene selbst ins Klare kommen...
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Tinchen: Wie sieht es denn so auf dem Wohnungsmarkt in Großbritanien aus? Bekommt man leicht eine Wohnung oder muss man lange suchen?
Einen Markt gibt es hier immer. Wie gross der in etwa ist kannst Du hier sehen www.gumtree.com
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Tinchen: Dory, kennst du auch Leeds?
- nein
Aus: gebreitet in der Welt... (z.Zt.: back in London Stadtgebeat) | Registriert: Jan 2004
| IP: [logged]
|  |
|
|
guilty as charged
schneewittchen
Usernummer # 6076
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Thomas8.1: Jedenfalls organisieren i.d.R. die Landlords wer in das Haus/Wohnung einzieht. Man stellt sich also meist gar nicht so wirklich bei der WG vor, sondern bei den Landlords/Landladys.
Nicht unbedingt. Hier gab es wie gesagt eine Liste akkreditierter Objekte und man ist entweder als Gruppe an den Vermieter herangetreten oder hat sich einer bereits bestehenden Gruppe, der für ein bestimmtes Haus noch eine Person gefehlt hat, angeschlossen. In der Regel 4-6 Leute pro Haus.
Mein Fall war eher eine Ausnahme, zumal ich sonst niemanden kenne, bei dem die Wohnungssuche genauso abgelaufen ist: Mein Vermieter hatte gerade ein Haus gekauft und hat, da er selbst hier wohnt, Leute gesucht, die ihm weder die Einrichtung auseinandernehmen noch auf den Senkel gehen. Das hat unter anderem den Vorteil, dass das Haus sich in einem besseren Zustand befindet, als die meisten, die ich mir angesehen habe. Wenn Häuser in erster Linie an Studenten vermietet werden, scheren sich die Eigentümer oft nicht darum, wenn mal renoviert werden müsste, weil sie damit rechnen, dass es in einem Jahr wieder aussieht wie Sau.
Darüber hinaus gibt es oft die Möglichkeit zur Untermiete bei einer Familie zu wohnen, was den Vorteil hat, dass man meistens keine Strom- Wasser- und Heizkosten übernehmen muss. Von Erstsemestern als Mitbewohner würde ich übrigens eher abraten, es sei denn man hat kein Problem mit nächtlicher Ruhestörung durch volltrunkene 18jährige
Aus: Philadelphia | Registriert: May 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Thomas8.1
  
Usernummer # 9466
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: guilty as charged:
Darüber hinaus gibt es oft die Möglichkeit zur Untermiete bei einer Familie zu wohnen, was den Vorteil hat, dass man meistens keine Strom- Wasser- und Heizkosten übernehmen muss. [/QB]
Stimmt! Hab ich glatt vergessen zu erwähnen - ich hab auch bei so einer Familie gewohnt, die Zimmer zur Untermiete anbieten. Die waren zwar was merkwürdig, aber dafür hab ich in der kurzen Zeit sehr gut Englisch gelernt (wenn man mit anderen ausländischen Studenten zusammenwohnt ist das ja oftmals ein Problem...) und die haben für mich gespült - ein ganz großes Plus!
Aus: Bonn | Registriert: May 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
Tinchen
   
Usernummer # 6404
|
verfasst
soooooooo... erstmal für die vielen Tips. Einige haben mir wirklich sehr weitergeholfen. Bin nun mitten in der Planung bezgl. meines Studiums. Musste mich gestern entscheiden und habe mich für Brighton entschieden. Von den beiden britischen Städten wohl die bessere Alternative- wenn auch wahrscheinlich etwas teuerer bzgl. Lebensunterhaltungskosten und Studiengebühren. Ich werde wahrscheinlich anfang August ein paar Wohnungen anschauen. Und ab ende September geht's dann los für ein knappes Jahr. Ist mir noch nicht ganz so einfach gefallen- Melbourne hat mich doch ziemlich gereizt (aber letztendlich unmöglich). Aber viell. werd ich das Land ja beruflich nach meinem Studium mal bereisen.
@thomas8.1 ich gehe privat nach England. Meine Uni bietet das an d.h.sie hilft bei der Organisation und haben Partnerunis in Britain. Ich bin ziemlich neugierig was auf mich zu kommt. War ja noch nie dort. Hoffe das es nicht soooo viel regnet und die Sonne viel scheint.
Bevorzuge eigentlich schon eine WG. Wohnheim nur, wenn sich nichts anderes ergibt. Am Besten mit Engländern. Hoffe das ist machbar...
England ich komme... ![[whiteflag]](graemlins/whiteflag.gif) [ 15.02.2006, 00:13: Beitrag editiert von: Tinchen ]
Aus: dem schönen Süden... | Registriert: Jun 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
guilty as charged
schneewittchen
Usernummer # 6076
|
verfasst
Die Studiengebühren waren in der Vergangenheit - man beachte, dass ich 2004 angefangen habe und seitdem die Kosten hochgeschraubt wurden - unabhängig von Fach und Standort überall gleich, es sei denn man ist kein EU Bürger. Daher gehe ich davon aus, dass du in Leeds oder Brighton dasselbe zahlen würdest.
Solltest du dir doch überlegen, dass du am Wohnheim interessiert bist, ist es von Vorteil, wenn du die Sache frühzeitig in die Wege leitest. Wenn du zu spät dran bist, kann es gut sein, dass die erstrebenswerteren Optionen schon alle vergeben sind. Was bei mir Ende Juli der Fall war, obwohl ich im Gegensatz zu den Engländern, die noch auf ihre Noten warten mussten mein Abitur schon in der Tasche und meinen Studienplatz sicher zugesagt bekommen hatte. Entsprechend isses mit dem Zimmer im gerade neu gebauten Wohnheim nichts geworden.
Hier gibt's eine Übersicht von der Uni in Sachen Unterkunft, sowohl seitens der Uni als auch im privaten Sektor: click.
Wie ich sehe werden auch Englischkurse für internationale Studenten angeboten - sowohl vor Beginn des Semesters als auch während des Semesters: click. Unter "Enquiries" ist ein Kontakt zum International Relations Office angegeben. Die würde ich an deiner Stelle mit Fragen bombardieren, wenn du die betreffende Info nirgends auf den Seiten findest Überhaupt kann es sein, dass du feststellen wirst, dass es öfter als gewohnt nötig sein könnte irgendwelche Leute anzuquatschen um nach Informationen zu fragen.
Bei uns werden auch allerhand Ausflüge für internationale Studenten angeboten. London zum Christmas shopping, Stonehenge, sonstige Sehenswürdigkeiten, aber da ich grundsätzlich erstmal für eine Einheimische gehalten werde, bis jemand z.B. genauer wissen möchte wo ich wohne, wäre ich mir dort etwas fehl am Platze vorgekommen.
Ansonsten gibt's kostenlose Krankenversicherung via NHS - und die sind meiner Erfahrung nach längst nicht so schlimm wie ihr Ruf. Du füllst ein Formular aus, und schon hat sich die Sache erledigt. Meine deutsche Versicherungskarte wäre hier theoretisch auch gültig, aber es dürfte mehr Umstände als alles andere bereiten sie auch benutzen zu wollen. Eine Arztpraxis, in der du dich anmelden kannst (möglichst bevor am Anfang des Semesters alle Erstsemester dort Schlange stehen), dürfte es auf dem Campus geben. Du zahlst meistens höchstens die Rezeptgebühr - wenn ich mich richtig erinnere ca. 6-7 Pfund - und sollte es vor Ort keine Apotheke geben, bieten sich Boots (Drogeriekette) oder Sainsbury's z.B. an. Verhütungsmittel sind generell kostenlos. Zum Zahnarzt geh ich nach wie vor in D zum Kontrollieren, insofern kann ich dazu nichts sagen.
Aus: Philadelphia | Registriert: May 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Tinchen
   
Usernummer # 6404
|
verfasst
@guilty as charged Vielen Dank Das sind ja schon mal ziemlich viele Infos. Werde mich ab Mai mal bzgl. Wohnungen erkundigen. Hab mich nun über UCAS angemeldet und warte auf meine Bestätigung.
Studiengebühren sind je nach Uni in England unterschiedlich. Es wurde in diesem Jahr einige geändert in Großbritanien. In England dürfen Universitäten Studiengebühren bis zu einer Obergrenze von £ 3000 pro Studienjahr erheben. Diese richten sich nach dem Gehalt der Eltern und müssen erst nach dem Beenden des Studiums zurück bezahlt werden. Die Höhe legt jede Uni selbst fest. In meinem Fall wäre in Brighton die Höchstgrenze £ 3000 und in Leeds £ 2000 pro Jahr. Hab die Infos hierher und auch meine Uni hat mir davon berichtet: http://www.britishcouncil.de/d/education/study4.htm Eine Besonderheit ist auch, dass man ab dem 25. Lebensjahr keine Studiengebühren mehr bezahlen muss, weil bis 24 müssen die Eltern für die Bildung ihrer Kinder aufkommen, danach ist man selbst dafür verantwortlich. D.h. wenn man nichts verdient, bezahlt man auch nichts.
Die Unis in England machen ziemlich viel für ihre Studenten. Das mit dem kostenlosen Englischkurs neben dem Studium finde ich ne klasse Sache und auch, dass sie bei der Wohnungssuche so hilfreich sind. Wohnst du mit Engländern zusammen? Sind sicherlich fast alle Zimmer möbiliert, oder? Evtl. gehen noch 2 Mädels mit, die vorgeschlagen haben gemeinsam mit nem Sprinter nach Brighton zu fahren mit dem ganzen Gepäck- weiss aber nicht, ob das so ne gute Idee ist. Bin solangsam ziemlich neugierig auf mein Auslandsstudium.
Aus: dem schönen Süden... | Registriert: Jun 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
ndark
     
Usernummer # 3037
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: guilty as charged: Zum Zahnarzt geh ich nach wie vor in D zum Kontrollieren, insofern kann ich dazu nichts sagen.
Davon hat mir eine Kollegin wahre Horrorgeschichten erzählt. Einen Behandlungstermin zu bekommen kann sich da schon sehr kafkaesk gestalten. Auf den nächstmöglichen muss man außer in akuten Notfällen (Zahnschmerzen zählen dazu nicht) schon mal ein Monat warten. Wenn man dann endlich drankommt, erfährt man, dass es sich nur um einen Beratungstermin handelt. Und bekommt dann einen Termin, an dem man wieder vorbeikommen kann, um einen Behandlungstermin auszumachen, mit entsprechender Wartezeit. Die Geschichte mag etwas übertrieben sein und es spielte sich zudem in Schottland ab, aber dass die Arzttermin-Wartezeiten in UK generell unverschämt sind, ist kein Geheimnis.
Aus: ulmost | www.myspace.com/soundfreaks | Registriert: Jun 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Tinchen
   
Usernummer # 6404
|
verfasst
UI dann schaue ich, dass ich meine Beisserchen aber noch hier kontrolliere mit der Hoffnung, dass dann alles gutläuft. Naja, werde sicherlich ab und an nach Hause fliegen, daher mache ich mir erstmal keine so Sorgen bzgl. Zähnen. Pille u Co. in UK umsonst? Echt? Dachte das ist ähnlich wie hier u man bezahlt...
Aus: dem schönen Süden... | Registriert: Jun 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Dory B
Usernummer # 11459
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Tinchen: ...Und ab ende September geht's dann los für ein knappes Jahr....Hoffe das es nicht soooo viel regnet und die Sonne viel scheint.
Oha, Ende September hin und dann fuer ein knappes Jahr? Hoffe Du gehst damit nicht komplett dem Sommer aus dem Weg...
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: guilty as charged: ...Zum Zahnarzt geh ich nach wie vor in D zum Kontrollieren...
gleichfalls! Wenn Du's vermeiden kannst hier zu gehen dann tu das am besten auch. Selbst die Englaender gehen nur hin wenn's wirklich weh tut. Man darf bei jedem Besuch sofort in die Tasche greifen, da die zahnaerztlichen Behandlungen nicht bei der Krankenkasse mit einbegriffen sind (es sei denn man schliesst ne extra Versicherung ab). Das die Verhuetungsmittel hier kostenlos sind, davon wuerde ich am besten hier nochmal Gebrauch machen bevor Du nach D zurueckgehst. Nochmal kurz vor Abfahrt ein Rezept geholt und dann hast Du nochmal fuer ein paar Monate ausgesorgt...
Aus: gebreitet in der Welt... (z.Zt.: back in London Stadtgebeat) | Registriert: Jan 2004
| IP: [logged]
|  |
|
|
WenigAhnung
   
Usernummer # 10632
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Tinchen: Dory, kennst du auch Leeds? Ich bin noch ein wenig am schwanken zwischen den beiden Unis bzw. Städten, obwohl mir Brighton netter vorkommt.
Ich habe ein Jahr in Leeds gewohnt, aber obwohl ich es da super fand, schätze ich, dass Brighton locationwise etwas mehr bietet. Allein der Strand ist wohl die Reise wert. Hast dich ja sowieso entschieden.
Generell ist der Norden wesentlich billiger, habe trotzdem noch 53 Pfund pro Woche für ein Zimmer bezahlt. Brighton kostet eine Ecke mehr, das geht im Zentrum preislich wohl schon Richtung London.
Hätte Melbourne vorgezogen. Glaube kaum, dass es von der Lebenshaltung teurer als Brighton gewesen wäre. Brighton ist halt der Haupturlaubsort der Engländer, entsprechen kostspielig ist es.
Studiengebühren: Für einen Master habe ich als EU-Bürger in Leeds 3000 Pfund im Jahr bezahlt. Bachelor kostet so gegen 1200 Pfund. Demnächst dürfen Unis ihre Studiengebühren aber frei festlegen.
Wohnen: Such dir die zentrale Hausvermittlungs-Agency und dort ein paar Mitstudenten und dann geht man am besten auf "Househunting". Je mehr Zeit du dafür hast, umso besser. Für den gleichen Preis bekommt man oftmals ein super schönes rotes Arbeiterhaus oder eine alte vergammelte Bruchbude. Be careful!
Sprache: Im Süden Englands halt Oxford-Englisch, im Norden (Leeds) halt irgendwas.
Rumfahren: National Express Funfares auschecken. bin die 250km von Leeds nach London so einige Male für ein Pfund gefahren.
Arzt: Als Studentin wirst du damit keine Probleme haben, so lange es nichts außergewöhnliches ist. Bei National Health Service anmelden und so oft zum Arzt gehen, wie du willst. Medikamente musst du selbst bezahlen.
Aus: Warstein | Registriert: Sep 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
Scheriff Donnerknall
  
Usernummer # 14236
|
verfasst
Hab mich auch grad um ein Stipendium beworben ......mal schaun obs klappt! Hab mich für Cardiff entschieden (es standen noch Keele und Birmingham zur Auswahl).......
Aus: die Maus | Registriert: Mar 2005
| IP: [logged]
| |
|
|
|