technoforum.de


Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten
Mein ProfilCenter login | register | Suche | FAQ | forum home | im
  älteres Thema   nächstes neues Thema
» technoforum.de   » OffTopic & SmallTalk   » Politicalcompass

   
Autor Thema: Politicalcompass
nickthequick

Usernummer # 4443

 - verfasst      Profil von nickthequick     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Will hier mal auf ein wissenschaftliches Projekt aufmerksam machen:

http://www.politicalcompass.org

Für jeden, der der englischen Sprache mächtig ist, ein höchst interessanter Test.

Ziel ist die Metrierung der politischen Ausrichtung in objektiver Hinsicht. In einem Koordinatensystem werden anhand eines Fragenkatalogs die Richtung links/rechts in wirtschaftspolitischer Hinsicht und die Richtung authoritär/libertinär ( cave: Verwechslungsgefahr mit liberal - in diesem System als ‘rechts’ stehend) bestimmt.

Meines Erachtens ein zehnmal besseres Instrument um sich politisch zu verorten, als der Wahl-O-Mat. Wobei trotzdem zu kritisieren ist, dass es keine neutrale Antwortmöglichkeit gibt.

Aus: Aalen | Registriert: Dec 2001  |  IP: [logged]
suki

Usernummer # 1724

 - verfasst      Profil von suki     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
was bringt es dir, dich "politisch zu verorten", wenn die entsprechende position von keiner partei abgedeckt wird?
Aus: berlin | Registriert: Jan 2001  |  IP: [logged]
Miss_Detroit

Usernummer # 224

 - verfasst      Profil von Miss_Detroit     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
selbsterkenntnis?
Aus: northwestswitzerland | Registriert: Feb 2000  |  IP: [logged]
Mad Raven

Usernummer # 8559

 - verfasst      Profil von Mad Raven   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
einfach aus reinem interesse.

besonders interessant finde ich die eigene entwicklung zu verfolgen, sprich den test regelmäßig zu machen und die ergebnisse vergleichen

greatz Mad

Aus: eigentlich Ibbtown,für die nächsten jahre Münster | Registriert: Feb 2003  |  IP: [logged]
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941

 - verfasst      Profil von Hyp Nom   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ich bin dem test zufolge links, libertär, und Gandhi und Nelson Mandela stehen mir am nächsten..
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001  |  IP: [logged]
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941

 - verfasst      Profil von Hyp Nom   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
wäre auch mal interessant zu wissen, welche richtungszugehörigkeit sich die urheber der fragen im einzelnen aus den jeweiligen antworten zusammenreimen..

z.b.: Abstract art that doesn't represent anything shouldn't be considered art at all. - Strongly agree

Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001  |  IP: [logged]
suki

Usernummer # 1724

 - verfasst      Profil von suki     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ich finde die "wissenschaftlichkeit" dieses projekts etwas fragwürdig. wissenschaftlichkeit erfordert transparenz und eben dies ist hier überhaupt nicht gegeben. es wird nicht erklärt, wie der score ermittelt wird (wie hyp norm schon erwähnt hat) und abgesehen von email-adressen habe ich auf der seite auch keine weiteren angaben zu den urhebern des projekts gefunden.
Aus: berlin | Registriert: Jan 2001  |  IP: [logged]
Life_on_Mars

Usernummer # 11347

 - verfasst      Profil von Life_on_Mars     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
die seite ist seriös und alle fragen werden gleich gewichtet afaik. ich bin sehr weit links und ca. 50% liberal [Wink]
Aus: - | Registriert: Dec 2003  |  IP: [logged]
nickthequick

Usernummer # 4443

 - verfasst      Profil von nickthequick     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Generell finde ich an dem Test gut, dass hier das vereinfachende Recht-Links-Denken aufgebrochen wird. Das z.B. zwischen links-autoritär und „links-libertär“ ein erheblicher Unterschied besteht, scheint mir in der öffentliche Debatte noch nicht etabliert zu sein. Dieser Test bietet deshalb für Tester, die sich nicht so gut mit Politik auskennen, einen enormen Erkenntnisgewinn hinsichtlich dieser Unterscheidung. Das würde vielleicht mal dazu führen, dass jemand der sich politisch für sozial-humanistische Ziele einsetzt, nicht gleich als Anhänger eines stalinistischen Überwachungsstaats hingestellt wird.

Des Weiteren wurde ja die Möglichkeit, seine personelle Entwicklung im Verlauf der Zeit zu beobachten, schon hervorgehoben.

Aus politikwissenschaftlicher Sicht finde ich dieses Instrument auch sehr aufschlussreich. Unter der Prämisse, der Test bietet eine gewisses Maß an Wissenschaftlichkeit, ist es doch sehr erkenntnisreich zu sehen, dass viele Leute gar nicht dort landen, wo ihre "eigene" Partei platzierte ist (Natürlich müsste man dazu erstmal wissen, nach welchem Maßstab sie die Parteien in dieses Spektrum einordnen).
Konstatiert man, dass viele größere Parteien (Spd, Labour) in den letzten Jahren - so wie es aussieht - nach rechts-oben gedriftet, aber viele Leute wahrscheinlich links unten angesiedelt sind, ist es schon von Interesse, warum das so ist. Warum ist in fast keinem Land, das hier untersucht wurde, eine größere Volkspartei links-unten angesiedelt? Gibt die ökonomische Globalisierung allen "realpolitischen" Parteien einen gewissen Weg vor? Oder wählen Menschen heutzutage nicht mehr nach ihren normativen Maßstäben - wie in diesem Test ermittelt -, sondern nur noch nach Interessen? Ist es realpolitisch unmöglich eine links-libertäre Politik zu machen? Endet diese aus „naturnotwendigen“ Gründen immer in einer links-autoritären Politik? Etc.

Wie ich schon sagte, kann man an diesem Test einiges kritisieren. Z.B. hätte ich eher eine Likert-Skala benützt (etwa von 1-5), anstatt (strongly) agree-disagree.
Auch sollten sie ihre Berechnungsmet***** offen legen, da gebe ich dir vollkommen Recht. Vielleicht lässt sich dies ja durch eine einfache Email klären.

Aus: Aalen | Registriert: Dec 2001  |  IP: [logged]
suki

Usernummer # 1724

 - verfasst      Profil von suki     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: nickthequick:
Das würde vielleicht mal dazu führen, dass jemand der sich politisch für sozial-humanistische Ziele einsetzt, nicht gleich als Anhänger eines stalinistischen Überwachungsstaats hingestellt wird.

wo passiert sowas ? gib doch mal ein beispiel, bitte.
im übrigen ist die unterschiedung der achsen rechts-links und auoritär-libertär zumindest in der politikwissenschaftlichen debatte ja so neu nicht. und dass das links-rechts-schema allein nicht ausreicht, um die politischen orientierungen von menschen zu kennzeichen ist durchaus schon in die medien, zumindest zu den überregionalen tageszeitungen durchgedrungen.

allein die frage "wählen die menschen heute nicht mehr nach ihren normativen maßstäben, sondern nur noch nach interessen", finde ich problematisch.

1. setzt du voraus, die leute hätten früher nach normativen maßstäben gewählt - wieso kann man das als gegeben annehmen? die sozialdemokratie z.b. entstand ganz eindeutig als vertretung der arbeiter-, bzw. arbeitnehmerinteressen

2. was sind überhaupt "interessen"?

3. wieso sollten arbeitnehmer aus der unteren mittelschicht oder gar arbeitslose überhaupt cdu wählen? tun sie's - ja, es gibt durchaus welche, die das tun. also, warum, wenn sie doch gegen ihren eigenen (zumindest gegen die eigenen wirtschaftlichen) "interessen" verstossen?

Aus: berlin | Registriert: Jan 2001  |  IP: [logged]


 
Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten Schliessen   Feature Topic   MoveTopic   Lösche dieses Thema älteres Thema   nächstes neues Thema
 - Druckversion
JumpTo:

Kontakt | technoforum.de | readme


(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0