Autor
|
Thema: laminat vs party
|
ndark
     
Usernummer # 3037
|
verfasst
weiß jemand vielleicht ein probates mittel, um einen laminatboden (25qm) vor einer party zu schützen? schuhe ausziehen geht halt gar nicht. und ich fürchte, mit der ein oder anderen flüssigkeit könnte der boden auch engere bekanntschaft machen, ohne dass ich es gleich mitbekommen würde.
ich hab an irgendeine form der abdeckung gedacht, aber die sollte natürlich auch nicht unfallträchtig sein wie freischwebende teppiche zB
Aus: ulmost | www.myspace.com/soundfreaks | Registriert: Jun 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
dangerseeker
kräuterpolizei
Usernummer # 4281
|
verfasst
hmm vielleicht ein stück pvc oder teppich rest ... gibts immer für schmales geld in so bodenbelags-discount häusern ... ansonsten ist doch laminat recht putzfreundlich (deine gäste werden ja kein offenes feuer machen *g*) genug aschenbecher sind natürlich erste bürgerpflicht !!!
Aus: pankoff | Registriert: Nov 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
MatthiasL
   
Usernummer # 10659
|
verfasst
ich würd zu einer verpackungsfirma fahren und mir die falsch bedruckten saftpackungsbögen holen. Sind richtig schön dick und wenn mal was auslaufen sollte kommt nichts zum laminat durch. ich glaube das wird auch oft von malern verwendet. ich hoffe du weißt was ich meine.
Aus: NRW | Registriert: Sep 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
Moderator
hier waren mal Sternchen
Usernummer # 176
|
verfasst
Evtl. wirst Du auf den Großbaustellen im Norden Schwabings fündig und ergatterst eine größere Menge Folie/Verpackungsmaterial/Kartonage im Müll-Container. Ansonsten täte ich auch nach Teppich-Resten oder ähnlichem supergünstigen Bodenbelag (z.B. Appel + Ness, Pasing, Teppich-Domäne, Eching und Taufkirchen) Ausschau halten.
Oder Du machst 'ne Beach-Party mit Dresscode "Badesachen" und jeder soll seine Strandschlappen mitbringen...
Aus: Muc | Registriert: Jan 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
profolymp
alexy_beat
Usernummer # 8734
|
verfasst
Oder du versuchst an gebrauchten Industrieteppich ranzukommen, von Messen oder ähnlichem. Der ist ganz gut zu gebrauchen. Wo du jedoch nachfragen kannst kann ich dir leider nicht sagen!
Ich habe letztens gute 250qm Teppich im Club verlegt, um das Laminat vor Kippen und Getränken zu schützen. Ich kenn das Problem
Aus: Der grünsten Ecke von Berlin | Registriert: Mar 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
Permeabilität
  
Usernummer # 13322
|
verfasst
bei einer fläche von nur 25m³ könntest du auch nen ollen teppich auf dem sperrmüll ausfindig machen wenn es diesen abfallbeseitigungsdienst in münchen gibt oder sollte das gute stück eher einer neuware entsprechen
Aus: nordische Tiefebene | Registriert: Oct 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
DJFlow
Freefloater
Usernummer # 2176
|
verfasst
Das beste was ich in dem Zusammenhang mal gesehen habe waren aufgefaltete Umzugskartons - die wurden nach dem Einzug einfach flach gemacht und passgenau auf dem Boden verlegt für die Einzugsparty. Kostet nicht die Welt und ist dick genug um ein umgefallenes Getränk aufzusaugen.
Aus: Dresden | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
ndark
     
Usernummer # 3037
|
verfasst
danke schonmal für die ideen.
am liebsten wäre mir ja zwecks rutsch- und faltenwerf-resistenz irgendwas gummiartiges. meinst du, so was könnte ich bei den supergünstigen bodenbelägen auch finden, Moderator? oder haftenden teppichboden?
Aus: ulmost | www.myspace.com/soundfreaks | Registriert: Jun 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Moderator
hier waren mal Sternchen
Usernummer # 176
|
verfasst
hmpf, da mußt Du einfach selber mal hinfahren und schauen, ob da was dabei ist. Rechne aber mit mindestens 5 €/qm. Neben Teppichen gibt es ja auch PVC- und ähnliche Kunststoffbodenbeläge...
Aus: Muc | Registriert: Jan 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
ndark
     
Usernummer # 3037
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Moderator: mindestens 5 €/qm.
lol, soviel hat ja mein laminat schon gekostet. ich glaub, ich muss doch eher müll verwenden. oder es einfach drauf ankommen lassen .)
Aus: ulmost | www.myspace.com/soundfreaks | Registriert: Jun 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Moderator
hier waren mal Sternchen
Usernummer # 176
|
verfasst
ja, Laminat ist billiger als PVC und Auslegeware, das habe ich auch festgestellt - und daher auch Laminat gekauft, im Mai *g*
Umzugskartons oder ähnlich dicke Pappe scheint mir aber wirklich geeignet, dazu reichlich Klebeband.
Schau echt mal in die Müllcontainer bei den Großbaustellen oder abends in den Industriegebieten, ggf. auch bei Möbelhäusern etc.
Aus: Muc | Registriert: Jan 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
DJFlow
Freefloater
Usernummer # 2176
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Moderator: Umzugskartons oder ähnlich dicke Pappe scheint mir aber wirklich geeignet, dazu reichlich Klebeband.
Genau so war mein Tip auch gemeint - Wenn die Kartons direkt aneinandergelegt und mit ordentlichem Gewebeband zusammengeklebt werden, dürfte da auch nichts verrutschen oder Falten werfen.
Aus: Dresden | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Captain-Napalm
Superschurke
Usernummer # 2611
|
verfasst
Beim Einzug in unsere WG ist eine ziemlich krasse Party auf frisch verlegtem Laminatboden gefeiert worden und es hat ihm soweit ich das beurteilen kann nichts ausgemacht. Das war Anfang 2001 und ich wohne jetzt immer noch da.
AFAIK besteht Laminat auch aus Plastik verkleideter Pressplatte, wenn also auf deiner Party keine Monstertruckrennen stattfinden sollte es das eigentlich überleben.
Aus: Hannover again | Registriert: May 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Mogatou
 217cup 2oo4
Usernummer # 8723
|
verfasst
Also wenn du abdecken möchtest, sind falsch bedruckte Safttüten-Böden die Beste Wahl (meiner Meinung nach). Ansonsten hab ich selbst Laminat und noch nie schlechte erfahrungen gemacht!
Kommt halt drauf an, ob dein Boden GEKLEBT oder GEKLICKT (also nur zusammen geschoben) wurde.
Aus: R.b.H.a.M. | Registriert: Mar 2003
| IP: [logged]
| |
|
|