technoforum.de


Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten
Mein ProfilCenter login | register | Suche | FAQ | forum home | im
  älteres Thema   nächstes neues Thema
» technoforum.de   » OffTopic & SmallTalk   » Erfahrung mit Umzug ins Ausland ?

   
Autor Thema: Erfahrung mit Umzug ins Ausland ?
hottentodde

Usernummer # 8330

 - verfasst      Profil von hottentodde     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
hi liebe technoforum gemeinde.
ich möchte mal in die runde fragen, ob jemand von euch schon erfahrung mit ümzügen in ein anderes land gemacht hat. mir geht es in erster linie um die transportkosten von ca 800 platten und etwas elektronik. mich würde gerne interessieren ob es ohne weiteres möglich ist die sachen in einem flugzeug unterzubringen, denn schließlich ist das zeug sehr schwer. also wie ist das nun genau, wird das nach gewicht berechnet, oder gibt es für jeden fluggast sogar ein maximalgewicht des mitgebrachten gepäcks ?

ich würde mich sehr über tips diesbezuglich freuen...

ps: suchfunktion hat nichts ausgespuckt!

gruß T

Aus: Berlin | Registriert: Jan 2003  |  IP: [logged]
guilty as charged
schneewittchen
Usernummer # 6076

 - verfasst      Profil von guilty as charged     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Grenzen, ab denen Du draufzahlst existieren logischerweise, sofern Du keine hübsche goldene Karte von der entsprechenden Fluggesellschaft hast. Ich meine mich an irgendwas um die 2 x 32kg pro Person in der Holzklasse erinnern zu können, und von dort an Aufpreis, variiert aber je nach Reiseziel. Die zusätzlichen Kosten können anscheinend entweder nach Gewicht oder Stückzahl berechnet werden.

Hab letzten Sommer einer Freundin, die nach UK gezogen ist, geholfen ihr Gepäck möglichst geschickt auf Handgepäck und Koffer zu verteilen. Obwohl zunächst mal zwei Personen geflogen sind, haben wir es mit allein mit Kleidern etc. nur knapp hinbekommen, weil die Grenze noch niedriger lag, und der Aufpreis pro zusätzlichem kg berechnet wurde, und das relativ teuer.

Aus: Philadelphia | Registriert: May 2002  |  IP: [logged]
jan.solo
AElectricer ®
Usernummer # 6524

 - verfasst      Profil von jan.solo     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
hmm, also da würd ich mich schon ma bei ner umzugsfirma beraten lassen, die sowas profesisonell machen.

also elektrogeräte und platten einfach so aufgeben??? damit wird ja nicht gerade zimperlich umgegangen... wenns am flughafen grad ma regnet steht das zeug auch schon ma im nassen...

und das mit dem gepäck ist mit sicherheit von fluggesellschaft zu fluggesellschaft verschieden.
also bei ryanair z.b. (gut, das wird wohl nicht die geeignete line sein, die man für nen umzug ins auge fasst, aber mal zum beispiel) kannste 15 kilo mitnehmen und jedes kilo extra kostet 6 euro...

ich denke auf ein teures unterfangen musste dich schon einstellen. vielleicht is ja auch verschiffen billiger... (?)

Aus: frankfurt am main | Registriert: Jul 2002  |  IP: [logged]
James_Holden

Usernummer # 1937

 - verfasst      Profil von James_Holden   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
also zumind. bei der lufthansa (und afaik auch bei den meisten linien (also kein charter)) sind 20 kg erlaubt.

ich bin mir ziemlich sicher, dass du 800 platten und elektronik vergessen kannst. denke das allein wiegt weit mehr als 20 k


und zumind. auf dem flieger willst du nicht wirklich zuviel gepäck mitnehmen: das köstet ein vermögen und deutsche mitarbeiter sind nicht gerade bekannt dafür, dass sie mal ein auge zudrücken. in südlichen und dritte welt längern musst du schon hunderte kilo anschleppen, dass jemand was sagt...

wenn du "richtig" umziehst, wäre spedition das beste.
ansonsten evtl. auch häppchenweise das zeug hintransportieren und ggf. auch freunde, die einen besuchen kommen werden bitten immer wieder mal etwas mitzunehmen...

edit:
freunde von mir haben auch sehr positive erfahrungen damit gemacht ihr übergepäck mit aircargo zu schicken. haben da "aber" auch zu ner fluglinie eines dritteweltlandes zurückgreifen müssen...(was aber eh wurscht ist)...

Aus: Bangkok, Earth, Solar System | Registriert: Feb 2001  |  IP: [logged]
hottentodde

Usernummer # 8330

 - verfasst      Profil von hottentodde     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ja, an die überseefaht mit zb einer fähre habe ich auch schon gedacht. problem hierbei ist nur das ich weder auto noch führerschein besitze, sonst hätte man das ganze zeug in einem auto verstauen können. mir wäre es natürlich auch am liebsten die sachen immer in sichtweite zu haben, denn das argument mit dem "im regen stehen lassen" halte ich für realistisch... also es handelt sich wie gesagt um keinerlei möbelstücke, sodaß das ganze auch "bequem" in ein auto bzw einen kleinen caddy (nennt man das so?) passen müsste. nun kam mir gerade der gedanke sich solch einen wagen zu leihen, mir einen fahrer organisieren, mit dem wagen auf die fähre und dann ab übers wasser... was würde dagegen sprechen ein geliehenes auto mit ins ausland zu nehmen?
Aus: Berlin | Registriert: Jan 2003  |  IP: [logged]
Dory B

Usernummer # 11459

 - verfasst      Profil von Dory B   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Erstmal die Frage: Wo solls denn hingehen?

Also ich bin vor 5 Jahren nach England gezogen. Mini bis unter das Dach vollgepackt, so das ich gerade noch genug Platz hatte den Gang zu wechseln und auf gings. Eine weitere Miniladung folgte und ansonsten bringt man immer wieder mal Zeug im Flugzeug mit.

Wenns in Fahrdistanz liegt vielleicht mal einen guten Freund mit einem grossen Auto ganz lieb fragen, ob er so lieb waere auszuhelfen. Der haette ja dann als Gegenleistung auch lebenslanges besuchsrecht bei dir im Ausland... *g*

[zwinkerzwinker]

Aus: gebreitet in der Welt... (z.Zt.: back in London Stadtgebeat) | Registriert: Jan 2004  |  IP: [logged] This user has MSN. The user's handle is dorit76@hotmail.com
hottentodde

Usernummer # 8330

 - verfasst      Profil von hottentodde     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ja ich glaube mittlerweile auch das es am sinnvollsten wäre die sache wenn dann mit auto zu starten. das ziel wäre ebenfals england!

vielen dank an euch für die schnellen antworten [Smile]

Aus: Berlin | Registriert: Jan 2003  |  IP: [logged]
pre-amp tango

Usernummer # 10117

 - verfasst      Profil von pre-amp tango     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@guilty as charged: 2x32 kg gilt nur für flüge in die usa - rest of world: 20 kg + 5 kg handgepäck. je nach reiseart achten die mehr oder weniger auf die einhaltung, z. b. bei pauschalreisen streng, bei charterflügen nicht ganz so streng, d.h. du kommst idR auch mit 25, 26 kg noch durch. wenn man das allerdings übertreibt, schlägt jedes kg zuviel mit ca. 17 Euro zu Buche...

ich hab mal ein jahr in AUS gelebt und hab dann auch nen großen karton per luftfracht nach hause geschickt (46 kg -> ca. 200 €). allerdings kam dann noch zoll drauf, was auch nochmal ca. 40 € kostete - hätte auch schlimmer kommen können, aber die zöllner waren sehr kooperativ [Smile]

je nachdem wo du hinziehen willst, solltest du vielleicht seefracht ins auge fassen, das ist noch am günstigsten - es kann jedoch auch immer sein, dass genau der container, in dem deine sachen verstaut sind entweder über bord geht oder aufgebrochen wird. in meinem freundeskreis alles schon passiert...

innerhalb europas würd ich an deiner stelle, wie auch von dory vorgeschlagen, jemanden mit nem kleinbus suchen und dem lebenslanges besuchsrecht einräumen - das kommt noch am günstigsten und vor allem am sichersten!

Aus: dem hohen Norden | Registriert: Jul 2003  |  IP: [logged]
DJFlow
Freefloater
Usernummer # 2176

 - verfasst      Profil von DJFlow     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Leihwagen ins Ausland mitnehmen ist kein Problem, solange es sich nicht um Osteuropa handelt. Sixt und Europcar müssten Stationen in GB haben, sodass die Abgabe dort kein Problem darstellen sollte.
Aus: Dresden | Registriert: Mar 2001  |  IP: [logged]
hottentodde

Usernummer # 8330

 - verfasst      Profil von hottentodde     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
das wäre natürlich klasse wenn das so auf anhieb und ohne probleme funktionieren würde. werde ich mich mal erkundigen wie das ganze so von statten gehen soll. ein freund von mir erwähnte, das die anbindung nach england auch mit dem zug möglich ist. vielleicht ist das noch eine alternative, ist wahrscheinlich auch eine preisfrage gegenüber der fährfahrt...
Aus: Berlin | Registriert: Jan 2003  |  IP: [logged]
Dory B

Usernummer # 11459

 - verfasst      Profil von Dory B   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@Flow
Er hat doch keinen Fuehrerschein...!! *bump* [absturz]

@hottentodde
Ich kann dir schon mal sagen dass die Ueberfahrt mit der Faehre billiger sein wird als die Fahrt im Zug (mit Auto) durch den Eurotunnel.
drueck mich --> [google]

Aus: gebreitet in der Welt... (z.Zt.: back in London Stadtgebeat) | Registriert: Jan 2004  |  IP: [logged] This user has MSN. The user's handle is dorit76@hotmail.com
CalaLonga
Krümmelkuchen
Usernummer # 5906

 - verfasst      Profil von CalaLonga     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Also nach UK willst du ?
Wann willst du dahin und wohin ?

Aus: Berlin | Registriert: May 2002  |  IP: [logged]
DJFlow
Freefloater
Usernummer # 2176

 - verfasst      Profil von DJFlow     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Dory B:
@Flow
Er hat doch keinen Fuehrerschein...!! *bump* [absturz]

Zitat hottentodde: "was würde dagegen sprechen ein geliehenes auto mit ins ausland zu nehmen?"

Lesen bildet.

Aus: Dresden | Registriert: Mar 2001  |  IP: [logged]
H*P
VisioLab
Usernummer # 240

 - verfasst      Profil von H*P   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Hmm, eventuell ist Eurobus bzw. Touring eine Alternative:

www.touring.de

Z.B. ab München nach London, einfache Strecke Erwachsener 80 Euronen.

Die Mitnahme von Reisegepäck ist auf 2 Gepäckstücke in Koffermaßen begrenzt.
( Länge + Breite + Höhe: max. 160 cm ).
Die Beförderung ist frei. Gleiches gilt für ein kleines Handgepäck welches unter dem Stitz verstaut werden muss.

Für Linienflüge gilt übrigens die IATA Regelung: pro Kilo Übergepäck ist 1% des Full Fare Excursion Tarifes auf den Ticketpreis zu berappen.
Und dies kann erheblichst mehr Geld als der Ticketpreis sein!

Aus: Aus dem größten Dorf der Welt - München | Registriert: Feb 2000  |  IP: [logged]
Dory B

Usernummer # 11459

 - verfasst      Profil von Dory B   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@Flow
hoihoihoi....Wollte ihn ja nicht zu illegalen Handlungen a'la Daniel Kueblboeck anstiften..... [Wink]
[gurke]

Aus: gebreitet in der Welt... (z.Zt.: back in London Stadtgebeat) | Registriert: Jan 2004  |  IP: [logged] This user has MSN. The user's handle is dorit76@hotmail.com
hottentodde

Usernummer # 8330

 - verfasst      Profil von hottentodde     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
also, ich hab mich jetzt spaßeshalber mal bei sixt informiert. allerdings nur auf der webseite und bin aber schonmal sehr zufrieden. ein "Opel Astra Caravan STW A/C (Türen: 5 / Sitze: 5)", der für den umzug völlig ausreichen würde, kostet von freitag zu montag 189,00 euro, wenn er hier in deutschland wieder abgegeben wird. also werde ich wohl bei dieser variante bleiben, und ich denke ein fahrer findet sich in meinem freundeskreis bestimmt, der das auto dann wieder hier abgeben kann. ich werd dann mal dory's link unter die lupe nehmen... [lupe]

@ cala: also es geht wenn dann nach manchester. leider kann ich noch keine genauen angaben darüber machen, da ich wie gesagt noch ein wenig vor mir habe hier in berlin. aber ich halte dich gerne auf dem laufenden, spätestens zum abschiedsbowlen [Wink]

Aus: Berlin | Registriert: Jan 2003  |  IP: [logged]
DJFlow
Freefloater
Usernummer # 2176

 - verfasst      Profil von DJFlow     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@hottentodde
Tip: Check vor der Anmietung möglichst alle Rabattmöglichkeiten ab, falls nicht schon geschehen - da ist immer noch etwas Einsparpotential. Europcar gibt z.B. 25% Rabatt auf die Standardtarife, wenn der Anmietende Mitglied in einem Automobilclub ist. Sixt hat auch ADAC-Spezialtarife, die sind aber ausschliesslich online unter ADAC.de hinter dem Mitgliederlogin zu finden.
Und bei der langen Strecke empfehle ich dir noch, auf keinen Fall an der Vollkaskoversicherung zu sparen.

Aus: Dresden | Registriert: Mar 2001  |  IP: [logged]


 
Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten Schliessen   Feature Topic   MoveTopic   Lösche dieses Thema älteres Thema   nächstes neues Thema
 - Druckversion
JumpTo:

Kontakt | technoforum.de | readme


(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | DnB | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Schranz | MNML | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Experimental | Noise | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0