Autor
|
Thema: Interessante Informatik-Studiengänge
|
|
|
|
Maksim
 217cup 2oo4
Usernummer # 1382
|
verfasst
@user sei doch froh, dass du nicht nach furtwangen kannst. die fachhochschule mag zwar eine der besten sein, allerdings ist dort auch die höchste selbstmordrate in deutschland, das spricht nicht wirklich für den Ort ;)
Aus: Berlin | Registriert: Nov 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
CalaLonga
Krümmelkuchen
Usernummer # 5906
|
verfasst
quote: Ursprünglich geschrieben von sinus force: du könntest zb hier studieren: http://zeus.fh-brandenburg.de da gibts verschiedene informatik studiengänge.. - Digitale Medien (mehr künstlerisch) - Intelligente Systeme (sehr technisch) - Network Computing (auch technisch) - Online SG Medieninformatik (nur online studiengang glaub ich) - Computing and Media (is internationaler Studiengang) ich selbst bin jetz im 8. semester Digitale Medien und die fh is eigentlich ganz ok ;)
Aber halt Brandenburg. Muss man schon mit klar kommen.
Aus: Berlin | Registriert: May 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
TEKK
   
Usernummer # 2612
|
verfasst
Bayern hat wohl auch einige ganz gute zu bieten, aber wenn du in BaWü schon nicht akzeptiert wirst, haste wohl in Bayern auch keine Chance.
Aus: Munich X | Registriert: May 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
|
MrFonktrain
beam me up!
Usernummer # 1460
|
verfasst
Wirtschaftsinformatik wäre sicher eine gute Wahl, auch wenn an denen momentan ein *hüstel* leichtes Überangebot herrscht.
Aus: Berlin | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
nicogrubert
endlosrille
Usernummer # 1292
|
verfasst
quote: Ursprünglich geschrieben von sinus force: du könntest zb hier studieren: http://zeus.fh-brandenburg.de da gibts verschiedene informatik studiengänge.. - Digitale Medien (mehr künstlerisch) - Intelligente Systeme (sehr technisch) - Network Computing (auch technisch) - Online SG Medieninformatik (nur online studiengang glaub ich) - Computing and Media (is internationaler Studiengang) ich selbst bin jetz im 8. semester Digitale Medien und die fh is eigentlich ganz ok ;)
habe dort auch Digitale Medien studiert und war nach 9 semestern fertig. ist ne nette fh finde ich.
Aus: Zürich | Registriert: Nov 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
User5001
KeksDealer
Usernummer # 5001
|
verfasst
Mal was anderes: Macht ein Bachelor-Abschluss überhaupt Sinn oder sollte es schon ein Diplom oder sogar ein Master sein?
Aus: Sauerland | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
ness_b
bitchwork.net!
Usernummer # 5870
|
verfasst
najaaa.... das ding is im gegensatz zu nem diplom international anerkannt... allerdings unterster akademischer bildungsgrad ... wenn dir das reicht . wenn nicht kannst ja noch nen master nachschieben. mir reichts auf jeden fall, ich vertrau da mal ganz auf die prognosen, dass die industrie in unserem lande auch bald mit dem bachelor vertraut ist und diesen als "richtigen" abschluss anerkennt.
Aus: Berlin | Registriert: May 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Striker
100
Usernummer # 3664
|
verfasst
ne, der deutsche(!) bachelor macht keinen sinn. tatsächlich ist das in den meisten englischsprachigen länder (daher commonwealth &consorten *g*) ein echter akademischer grad - da ist das system erst bachelor dann master als aufbau etc aber sehr viel differenzierter. Und in den jeweilgen bachelor-studiengängen kommt auch echt was an stoff rum -in deutschland ist das nix alls en beseres vordiplom & wird trotz 'internationalität' auch im ausland nix bringen. Das deutsche diplom ist übrigens ein international besonders gern gesehener abschluss, weil die qualität des diploms hier meist den doktor-abschlüssen wo anders gleicht. (kleines beispiel: in neuseeland kannst du mit nem deutschen vordiplom(!) gleich ins master-studium einstegeigen, nach 2 jahren dann ne doktorarbeit schreiben, fertig. *bin allerdings nich ganz auf dem aktuellen stand*) ) mit anderen worten: willst du bachelor, geh gleich ins ausland - das bringt noch ein paar pluspunkte mehr im lebenslauf. sorry wenn ich hier ein paar illusionen zerstöre...
Aus: Berlin/Frankfurt | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Strahlemann
   
Usernummer # 4641
|
verfasst
bin auch strikers meinung. bei uns wird ab diesem jahr umgestellt. alles was jetzt neu anfängt geht den bachelor/master-weg. ich hab jetzt nach dem vordiplom noch die wahl ob ich bachelor und danach vielleicht master machen will oder diplom weiter. aber ich weiss jetzt schon, das ich beim diplom bleibe. aus den von striker genannten gründen.
Aus: Weimar/Thüringen | Registriert: Jan 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
silicon
AErodynamic
Usernummer # 503
|
verfasst
Es gibt ab September diesen Jahres auch berufsbegleitende Weiterbildungen von der IHK.
http://www.ihk-augsburg.de/dokumente/produkte/P45428.pdf
Ich werde ab nächsten Jahr im September einen Manager oder Consultant anfangen. Das ganze dauert 2 Jahre, gleicht einem Studium und soll auch offiziell anerkannt sein. Ist sowas wie ein Fachwirt, nur anspruchsvoller.
Das qualifiziert einen zu Führungstätigkeiten etc., ich war bei einem Vorstellungsabend vor nem Monat dort in München und habs mir angeschaut. Das beste was man nach einer IT-Ausbildung machen kann, meiner Meinung nach, wenn man auf die Kohle nicht verzichten möchte.
Ist immer Samstags, kostet die schlappe 5000€. Das geht eigentlich.
cheers, silicon
Aus: Universe | Registriert: May 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
profolymp
alexy_beat
Usernummer # 8734
|
verfasst
So ich kram den Thread mal wieder vor.
Ich möchte nach meinem Fachabi auch an eine FH gehen und mein Diplom machen. Auf Bachelor will ich verzichten, da ich diesen Abschluss noch nicht als International Anerkannt sehe. Und wenn so ein Schnösel auf RTL schon so heißt, muss ich mir den Titel nicht auch noch aneignen! :-)
Besonders interessant finde ich den Studiengang "Angewandte Informatik" " oder "Internationale Medieninformatik" an er FHTW Berlin. Wirtschaftsinformatik wäre auch eine Überlegung!
Hat jemand schon Erfahrungen mit den Studiengängen oder kennt ihr andere technische, informationstechnische Studiengänge, bei denen der Markt noch nicht so überlaufen ist?
Aus: Der grünsten Ecke von Berlin | Registriert: Mar 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
CalaLonga
Krümmelkuchen
Usernummer # 5906
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: profolymp: So ich kram den Thread mal wieder vor.
Ich möchte nach meinem Fachabi auch an eine FH gehen und mein Diplom machen. Auf Bachelor will ich verzichten, da ich diesen Abschluss noch nicht als International Anerkannt sehe. Und wenn so ein Schnösel auf RTL schon so heißt, muss ich mir den Titel nicht auch noch aneignen! :-)
Besonders interessant finde ich den Studiengang "Angewandte Informatik" " oder "Internationale Medieninformatik" an er FHTW Berlin. Wirtschaftsinformatik wäre auch eine Überlegung!
Hat jemand schon Erfahrungen mit den Studiengängen oder kennt ihr andere technische, informationstechnische Studiengänge, bei denen der Markt noch nicht so überlaufen ist?
Bachelor nicht international anerkannt, da liegst du falsch. Der Bachelor bzw. Master sind gerade international anerkannter als unsere deutsche Abschlüsse, gerade was den angelsächsischen Raum betrifft. Das Problem liegt eher da, dass der Bachelor sich in Deutschland erst mal richtig durchsetzen muss, aber die Diplomstudiengänge werden in Deutschland nach und nach verschwinden. Ich mach den Bachelor Wirtshaftsinformatik an der FHTW und bin ganz zufrieden, schau doch mal bei der Studienberatung vorbei. Und internationale Medieninformatik kannst du nur studieren wenn du sehr gut französisch kannst ( War jedenfalls letztes Jahr so). Und meist musst du ein 13-wöchiges Vorpraktikum ableisten, was bei der Wirtschaftsunformatik nicht mehr so ist, wird aber nur noch als Bachelor angeboten.
Aus: Berlin | Registriert: May 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
profolymp
alexy_beat
Usernummer # 8734
|
verfasst
@ Cala
Tja ich habe halt andere Erfahrungen mit dem Bachelor gemacht.
1. Ist der Abschluss noch zu Jung 2. Ist ein dt. Diplom im Ausland angesehen 3. Ist ein Diplom höher anzusiedeln als ein Bachelor, um den gleichen Status zu erlange muss dann der Master her!
Bei der Technik-Akademie von meiner Firma gibt es auch den Bachelor- und Masterabschluß, sind dennoch nicht anerkannt.
Naja wie ich gelesen habe gibt es verschiedene Sprachen für die Medieninformatik, also auch Englisch und Spanisch.
Meine Französischkenntnisse sind leider etwas eingeschrumpft, die 4 Jahre auf dem Gym haben nicht wirklich was gebracht.
Weißt du, ob eine Werksstudenetentätigkeit als Praktikum anerkannt wird?
Und in welchem Semster bst du? Kenne auch noch jemanden aus dem Studiengang, der müsste im 7. oder 8. sein.
Aus: Der grünsten Ecke von Berlin | Registriert: Mar 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
Cy-Man
    
Usernummer # 274
|
verfasst
Zum Thema Bachelor: Ich studiere im 5. Semester Diplom-Informatik an der TU München. Bei uns wird Informatik auch als Bachelor-Studiengang angeboten. Vom Stoff her ist es natürlich weniger (Regelstudienzeit für den Bachelor sind AFAIK 6 Semester statt 9), und ich habe auch das Gefühl, daß gerade die ekligen Vorlesungen (einige Mathevorlesungen, viele theoretische Grundlagen) rausgefallen sind. Sicher näher an der Praxis, oder zumindest anteilsmäßig mehr praktischer Stoff als im Diplom. Allerdings ist bei uns momentan der Bachelor noch ein Auffangbecken für die Diplominformatiker, die wegen wiederholtem Durchfallen in den Klausuren exmatrikuliert werden. Bis zu diesem Semester darf man dann sein Glück nochmal als Bachelor probieren, und weil sich viele Vorlesungen überschneiden, darf man manche dann insgesamt bis zu acht Mal versuchen (!!) - keine gute Werbung...
Aus: München | Registriert: Feb 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
TEKK
   
Usernummer # 2612
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: profolymp: @ Cala 1. Ist der Abschluss noch zu Jung 2. Ist ein dt. Diplom im Ausland angesehen 3. Ist ein Diplom höher anzusiedeln als ein Bachelor, um den gleichen Status zu erlange muss dann der Master her!Bei der Technik-Akademie von meiner Firma gibt es auch den Bachelor- und Masterabschluß, sind dennoch nicht anerkannt.
1. Bis du fertig bist, wird er vollkommen akzeptiert sein (hier in Deutschland!). In München z.B. werden gerade alle Fachbereiche umgestellt, will heissen in zwei Jahren gibt es keine Diplomstudiengänge mehr. 2. Im angle-sächsischen Raum gilt grundsätzlich die Reihenfolge PhD, Master, Bachelor. Denn das Diplom an sich kennt man dort eben gar nicht. 3. Das ist das derzeitige Problem des Master-Abschluss, es bieten ihn viele an obwohl es die wenigsten wirklich Wert sind. Und der Vorteil eines Bachelor's ist, dass du sofort den Master machen kannst, mit dem Diplom wird das schon etwas schwieriger.
Aus: Munich X | Registriert: May 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
profolymp
alexy_beat
Usernummer # 8734
|
verfasst
Najut mal sehen, ich hab ja noch etwas Zeit bis ich anfange, aber lieber vorsorgen, als denn zu spät entscheiden!
Ich hoffe das Bachelor und Master wirklich anerkannte Abschlüsse im Auslnad sind, da ein Diplom doch schon sehr angesehen war im Ausland, so wie ich es zu mindestens mitbekommen habe.
Aus: Der grünsten Ecke von Berlin | Registriert: Mar 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
suki
   
Usernummer # 1724
|
verfasst
in europa werden die bachelor und master-abschlüsse auf jeden fall anerkannt, denn durch die vereinbarungen der eu-staaten bologna-prozesss, werden in allen eu-staaten die bisherigen abschlüsse durch bachelor- und master-abschlüsse ersetzt.
probleme machen kann zur zeit noch die fehlende akkreditierung mancher studiengänge, bzw. abstimmungsschwierigkeiten zwischen den ländern (so wollte großbritannien zumindest letztes jahr noch keine generelle anerkennung von deutschen bachelor-abschlüssen zusagen)
2009 soll der bologna-prozess abgeschlossen sein. in deutschland wirst du in spätestens 2 jahren nirgendwo mehr ein studium mit dem abschlußziel diplom beginnen können.
Aus: berlin | Registriert: Jan 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
profolymp
alexy_beat
Usernummer # 8734
|
verfasst
Jut danke für die Info, das war doch mal sehr Informativ. Danke!
Aus: Der grünsten Ecke von Berlin | Registriert: Mar 2003
| IP: [logged]
| |
|
|