Autor
|
Thema: Wlan Signal da aber Browser öffnet keine seiten
|
AndiZim
  
Usernummer # 10800
|
verfasst
Hallo, will euch mal folgendes Problem stellen. Mein Laptop+Router steht bei mir in der Wohnung im 3ten Stock. Meinen Eltern im 2ten Stock habe ich auch nen Pc mit Internet eingerichtet. Sie surfen in meinem Wlan Netz. Wenn ich mit meinem Laptop unten bin und surfe geht alles wnderbar. Nur wenn sie mit ihrem Pc ins Internet wollen geht das oft nicht. Wlan Siganl ist gut und verbunden mit meinem Netzwerk bin ich auch. Nur der Browser(Mozilla) sagt mir das er keine Seiten öffnen kann. Ab und zu gehts mal dann wieder nicht. Wlan Stick wurde auch schon getauscht. Hat jemand schon mal das Problem gehabt? Grüße und Danke schonmal
Aus: near Freiburg | Registriert: Sep 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
Striker
100
Usernummer # 3664
|
verfasst
hatte ich auch schon. bei mir war es die doch-nicht-so-tolle verbindung (vergiss diese signalstärke anzeigen), die für ständige dhcp timeouts gesorgt hat. feste ip / gateway eingetragen und gut. (kann aber nicht versichern, dass das auch dein prob löst :/ )
Aus: Berlin/Frankfurt | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Shinji
TurnSchuh T.
Usernummer # 7263
|
verfasst
okay, hier mal ne kurze checklist:
- ip's im lokalen netzwerk für jeden rechner fest vergeben? oder per dhcp vom router zugewiesen?
- wenn fest vergeben, keine konflikte bei der ip-verteilung?
- ping (und pong) von jedem rechner an jeden rechner im lokalen netz funktioniert?
win-taste + r, cmd (eingeben + enter), ping (ip-addy eines clients im lokalen netz + enter) - config im router gecheckt?
dhcp aus + ip's statisch vergeben, alle clients haben als gateway + dns die ip des routers? - mac-filter im router gecheckt? (obwohl es sich nicht nach einem problem dort anhört, laut deiner beschreibung)
- ics irgendwo eingeschaltet? wenn ja, deaktivieren + ip, gateway, dns per hand vergeben (netzwerkverbindungen, lan-device, eigenschaften, tcp/ip, nochmals eigenschaften)
- gibts noch andere wlans in reichweite? wenn ja, einfach mal den channel fürs wlan im router ändern, mehrere wlans auf gleichem channel können sich in die quere kommen...
- windoof firewall temporär deaktivieren, evtl. (dauerhaft deaktivieren auf allen clients und) firewall des routers anpassen, falls vorhanden
- sonstige third-party-pfw tools aktiv? zonealarm, etc.pp.? wenn ja, deaktivieren
- rechner mit zugangsproblemen mal nen halben meter nach links gerückt? (jaja, böser böser stahlbetonträger in der zimmerdecke)
wenn es immernoch nicht funzt, genauere infos bitte.
Cheers T.
Aus: gerechnet hier | Registriert: Sep 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
AndiZim
  
Usernummer # 10800
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Striker: hatte ich auch schon. bei mir war es die doch-nicht-so-tolle verbindung (vergiss diese signalstärke anzeigen), die für ständige dhcp timeouts gesorgt hat. feste ip / gateway eingetragen und gut. (kann aber nicht versichern, dass das auch dein prob löst :/ )
ja so wie timeouts kommt mir das auch vor. bei meinem laptop habe ich ne feste ip vergeben. 192.168.2.33 wenn ich unten ne feste ip vergebe zb. 192.168.2.34 dann geht er auch nicht ins internet. was gebe ich bei gateway ein? also jetzt ists 192.168.2.1 ist das okay???
Aus: near Freiburg | Registriert: Sep 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
AndiZim
  
Usernummer # 10800
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Shinji: okay, hier mal ne kurze checklist:
- ip's im lokalen netzwerk für jeden rechner fest vergeben? oder per dhcp vom router zugewiesen?
- wenn fest vergeben, keine konflikte bei der ip-verteilung?
- ping (und pong) von jedem rechner an jeden rechner im lokalen netz funktioniert?
win-taste + r, cmd (eingeben + enter), ping (ip-addy eines clients im lokalen netz + enter) - config im router gecheckt?
dhcp aus + ip's statisch vergeben, alle clients haben als gateway + dns die ip des routers? - mac-filter im router gecheckt? (obwohl es sich nicht nach einem problem dort anhört, laut deiner beschreibung)
- ics irgendwo eingeschaltet? wenn ja, deaktivieren + ip, gateway, dns per hand vergeben (netzwerkverbindungen, lan-device, eigenschaften, tcp/ip, nochmals eigenschaften)
- gibts noch andere wlans in reichweite? wenn ja, einfach mal den channel fürs wlan im router ändern, mehrere wlans auf gleichem channel können sich in die quere kommen...
- windoof firewall temporär deaktivieren, evtl. (dauerhaft deaktivieren auf allen clients und) firewall des routers anpassen, falls vorhanden
- sonstige third-party-pfw tools aktiv? zonealarm, etc.pp.? wenn ja, deaktivieren
- rechner mit zugangsproblemen mal nen halben meter nach links gerückt? (jaja, böser böser stahlbetonträger in der zimmerdecke)
wenn es immernoch nicht funzt, genauere infos bitte.
Cheers T.
wer schritt für schritt mal durchgehen und dann meld ich mich.
Aus: near Freiburg | Registriert: Sep 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
Thomas Broda
BassFiMass PhonkAggressor
Usernummer # 72
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: AndiZim: was gebe ich bei gateway ein? also jetzt ists 192.168.2.1 ist das okay???
Öm...die IP-Adresse deines Gateways solltest du kennen. Beliebig ist der Eintrag jedenfalls nicht.
Aus: Jux und Dollerei | Registriert: Dec 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
Striker
100
Usernummer # 3664
|
verfasst
da hat der thomas völlig recht. aber bei der net config wage ich mal nen lucky guess: siemens router (von alice?), gateway is 192.168.2.254 .
Aus: Berlin/Frankfurt | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
mondragon
c",)
Usernummer # 1095
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: AndiZim: was gebe ich bei gateway ein? also jetzt ists 192.168.2.1 ist das okay???
Das Standartgateway ist für Datenpakete immer der Weg nach draussen. Bei einem Router hat jede Schnittstelle eine IP Adresse aus dem jeweiligen Netzbereich, damit der Router Datenpakete in die Netze weiterleiten kann, an die er angeschlossen ist. Kennt er das Netz in das er routen soll nicht, sendet er alle Datenpakete ans Standartgateway. Bei deinem DSL Router wird die Ip-Adresse der Schnittstelle ins Internet von deinem Provider per DHCP (Automatische Zuweisung) vergeben. Die IP Adresse, für die Schnittstelle in dein Netzwerk muß eine private Ip-Adresse aus den Bereichen 10.0.0.1 - 10.255.255.254, 172.16.0.1 - 172.31.255.254, oder die allseits beliebte 192.168.0.1 - 192.168.255.254 sein. Das Standartgateway auf deinen Clientrechnern ist genau die IP-Adresse, dieser Routerschnittstelle. für diesen Fall sollte die IP-Adresse fest vergeben sein. Wenn der Rechner auf automatischen Bezug einer IP-Adresse eingestellt ist, er allerdings keinen DHCP-Server findet wird eine zufällige Private IP-Adresse aus dem Bereich 169.254.1.0 - 169.254.254.255 automatisch vergeben (APIPA=Automatische Private IP-Adressierung).
Aus: Hannover | Registriert: Oct 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|