Autor
|
Thema: second hand mp3s
|
ndark
     
Usernummer # 3037
|
verfasst
das kam mir grade so in den kopf. kann man gekaufte mp3s, die man nicht mehr hört, weiterverkaufen oder verschenken? dann wäre ja auch ein (peer-2-peer)-dienst denkbar, der einem jedes musikstück, das man gerade hören will, verkauft und nach dem abspielen wieder zurückkauft. kulturflatrate über die hintertür.
Aus: ulmost | www.myspace.com/soundfreaks | Registriert: Jun 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
klicks
   
Usernummer # 16123
|
verfasst
Ein netter Gedanke, aber ich denke, daß solange mp3-dateien mit keinen vernünftigen Signaturen oder Kopierschutz versehen sind, wirds nicht leicht sein, sie weiterzugeben. Man steht doch immer im Verdacht diese zu vervielfältigen. Die genauere Rechtslage kenn ich nicht, da ich eigentlich immer, klassisch, vinyl kaufe.
Aus: Bochum | Registriert: Feb 2006
| IP: [logged]
| |
|
|
Cy-Man
    
Usernummer # 274
|
verfasst
Gar nicht doof. Die AGBs z.B. von Kompakt MP3 schweigen sich über den Weiterverkauf aus, deshalb gehe ich mal davon aus, daß ich ein Kompakt-MP3 weiterverkaufen darf. Dann könnte ich es aber auch gleich verleihen wie in der Videothek üblich und müßte nicht den Umweg über Verkaufen, Rückkaufen und den damit verbundenen Aufwand wie das Löschen nach dem Verkauf und das Kopieren in beide Richtungen gehen. Die Frage ist, ob man sich mit so einem Dienst langfristig einen Gefallen tut, wenn man denjenigen, die Musik verkaufen, nach den Album-Fülltracks auch noch das Polster der zeitlichen Verfügbarkeit wegrationalisiert und sie nur noch so viel Musik verkaufen, wie maximal gleichzeitig gehört wird.
Aus: München | Registriert: Feb 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|