Autor
|
Thema: Internet Sicherheitspaket
|
slammer
   
Usernummer # 9055
|
verfasst
suche ein sicherheitspaket für den pc bei dem alle sicherheitsprogramme schon enthalten sind, sprich spam-filter, firewall usw. wer hat erfahrungen mit solchen programmen gesammelt und kann mir welche empfehlen. mein derzeitiges fav. ist die software von mcafee, bin aber für jeden neuen vorschlag dankbar
Aus: Irgendwo im Nirgendwo | Registriert: Apr 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
Thomas Broda
BassFiMass PhonkAggressor
Usernummer # 72
|
verfasst
Dafür müßte man erstmal wissen
- um welches Betriebssystem es geht und
- welchen Netzaufbau (Direkteinwahl oder lokales Netz mit Router) Du hast
Aus: Jux und Dollerei | Registriert: Dec 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
slammer
   
Usernummer # 9055
|
verfasst
windows xp home , dsl anschluss , direkteinwahl
Aus: Irgendwo im Nirgendwo | Registriert: Apr 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
Thomas Broda
BassFiMass PhonkAggressor
Usernummer # 72
|
verfasst
Ein Ansatz wäre es, die selbstmörderischen Windows-Default-Einstellungen zu korrigieren.
1. Niemals mit lokalen Administratoren-Rechten arbeiten. Richte für die normale Nutzung einen Benutzer-Account ein.
2. Aktivier die Windows-Firewall. Die Windows-Firewall als IP- und TCP-basierter Paketfilter ist unendlich wirkungsvoller als jede "Zone Alarm"-Verarschung.
3. Deaktiviere alle nicht benötigten Clients und Freigaben, v.a. die "Datei- und Druckerfreigabe für Microsoft-Netzwerke" und den "Client für Microsoft-Netzwerke"
4. Deaktiviere alle nicht benötigten Netzwerkprotokolle, v.a. NetBIOS / NetBEUI
5. Deaktiviere alle nicht benötigten Systemdienste, z.B.
a) Remote-Registrierungsdient b) Telnet-Server c) Intelligenter Hintergrundübertragungsdient d) Taskplaner e) Nachrichtendienst f) Dienst "Ausführen als..." g) Indexdient (ist nicht sicherheitsrelevant, aber lästig)
6. Verwende Opera oder Mozilla Firefox statt IE. Diese Browser sind allein schon wegen des Fehlens der für Heimanwender nutzlosen ActiveX-Unterstützung definitiv sicherer. Und komfortabler sowieso.
7. Einen clientseitigen Spam-Filter hat z.B. Mozilla Thunderbird. Thunderbird ist übrigens auch immun gegen Mailviren, die Outlook- und Outlook Express-Adreßbücher zum Weiterversenden mißbrauchen.
Damit hätteste schon mal die häufigsten Ursachen für Windows-Sicherheitsprobleme beseitigt. Wenn Du jetzt noch einen Router zwischen Dein ADSL-Modem und Deinen PC klemmst bzw. Dir ein ADSL-Modem mit Routing-Funktionalität zulegst, müßteste Dir noch nicht mal mehr groß Gedanken um die Windows-Firewall machen, da der PC aus dem Intrnet heraus nicht mehr adressierbar wäre.
Aus: Jux und Dollerei | Registriert: Dec 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Prof.Smirnoff
  
Usernummer # 7675
|
verfasst
die oben ganannten Hinweise reichen schon vollkommen aus. Wenn Du auch noch von Filesharing & div. Crack-Seiten die Finger von lässt, und regelmäßig Windows-Update durchführst, wirst Du an Deiner Windows-Installation lange deine Freude haben. Da Du nach einem Sicherheitspaket gefragt hast, von Norton gäbe es sowas, aber davon würde ich Dir dringend abraten. Die Software richtet mehr Unheil an als sie hilft.
Aus: Nürnberg | Registriert: Nov 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Hater
   
Usernummer # 2194
|
verfasst
Ursprünglich geschrieben von: Thomas Broda:
2. Aktivier die Windows-Firewall. Die Windows-Firewall als IP- und TCP-basierter Paketfilter ist unendlich wirkungsvoller als jede "Zone Alarm"-Verarschung.
darfst nur nicht vergessen, dass diese aktiviert ist! hab bei ner privaten lan ewig überlegt, warum die rechner mich nicht gefunden haben...bis ich bemerkt hatte, dass die windows firewall an ist.denn dieses wird oben in der startleiste nicht angezeigt.
Aus: Zwickau | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
bavarian
tekknologe
Usernummer # 10947
|
verfasst
insatlliere dir auf ner kleinen Partition Linux Suse 9.3 da hast du kaum Probleme und wickle alle Internetgeschichten damit ab! ist am sichersten. und noch ne Fat32 Partition über die du Dateien zwischen den Betriebssystemen austauschen kannst.
Bei nem schnellen rechner kein Problem schnell runter und hochzufahen (Betriebssystemwechsel) und dank dem Bootmanager problemlos
Gruß bav
Aus: MUC | Registriert: Oct 2003
| IP: [logged]
| |
|
|