Autor
|
Thema: Browserübergreifende Typographie mit sIRF
|
TMG3
   
Usernummer # 774
|
verfasst
hallo!
weil ich grad an einem redesign arbeite und für die überschriften weder grauslige arial-headlines, noch gif's aus photoshop verwenden wollte, hab ich mal nach alternativen gesucht.
mit sIRF scheint's da wirklich was zu geben, was browserübergreifend funktioniert, beispiel: http://www.mikeindustries.com/blog/files/sifr/2.0/
ja, es braucht flash, aber wer kein flash hat, kann diese seite genauso gut betrachten, da dann der originaltext nicht per css ausgeblendet wird.
details zur verwendung und zum einbau unter http://www.mikeindustries.com/blog/archive/2004/12/sifr-2.0-release-candidate-3
viele grüße, tobi
Aus: freiburg im breisgau | Registriert: Jul 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
mik
   
Usernummer # 5095
|
verfasst
Es gab in irgendeiner Page-Ausgabe auch mal einen Artikel wie man mittels SVG Schriftarten einbinden kann. Genaue Ausgabe weiß ich zwar nicht mehr, aber müßte innerhalb der letzten 12Monate gewesen sein.
Aus: Altendorf | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Fexx
  
Usernummer # 1293
|
verfasst
das besondere an beiden Techniken ist ja, dass auch bei ausgeschaltetem Java Script und/oder Flash der Text lesbar ist und auch von Suchmaschienen indiziert werden kann.
Aus: irgendwo im nirgendwo / Muc-West | Registriert: Nov 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
bavarian
tekknologe
Usernummer # 10947
|
verfasst
Sollte nicht an erster Stelle der Inhalt und die Verständlichkeit einer Homepage sein?
Und die beste schnellste Lesbakeit hast du nun mal mit Arial/Helvetica oder sans-Schriftart.
Oder willst du dem Besucher beweisen, dass du dich in Photoshop auskennst und ihm zeigen welche tolle ungewöhnliche Schrifftart du kennst bzw. erstellt hast?
ein kleiner ironischer Anreitz: http://www.karzauninkat.com/Goldhtml/goldhtml.htm
Jedem das Seine, will niemanden schlecht machen oder beeinflussen. Wollte nur mal bisschen zum Nachdenken anregen!
Gruß bav
Aus: MUC | Registriert: Oct 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
sevo
   
Usernummer # 10461
|
verfasst
Hm, netter Ansatz. Aber: Das Ergebnis sieht sowohl unter XP wie auch unter Linux und OS X ziemlich unharmonisch und fast wie vergrößerte 6pt-Schriften aus - das Antialiasing passt optisch nicht zu dem vom System. Eine gestalterische Verbesserung kann ich im Einsatz dermaßen rüde mißhandelter Fonts nicht sehen...
Und auch wenn der Autor auf Flash schwört - die meisten größeren Unternehmen tun das nicht, aus Sicherheitsgründen ist das üblicherweise abgeschaltet. Und ein CI-Konzept, das nur bei Lieschen Müller daheim funktioniert, aber nicht bei Hausbank, Investoren und Kunden, ist gerade mal für die private Hobbyseite oder für große Produzenten von Konsumgütern interessant - aber 90% derer, die sich wegen der Umsetzung von CI-Schriften im Netz den Kopf zerbrechen, müssen das wegen Seiten von mittelständischen Unternehmen...
Gruß Sevo
Aus: Frankfurt | Registriert: Aug 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
TMG3
   
Usernummer # 774
|
verfasst
@ bavarian: da geb ich dir völlig recht, ich würd's so sagen: wenn der inhalt und das design schon für optimale lesbarkeit aufbereitet sind (was häufig ein recht reduziertes layout bedeutet), dann kann man evtl. noch den ein oder anderen akzent durch so eine schrift setzen. aber nicht auf kosten der lesbarkeit.
@ fexx: danke für den link zum png-ersetzer! ich hab mich jetzt dafür entschieden (im aufbau: http://www.wetterstationen.info/v2/index.php?station_id=ws2500 )und gegen die flash-lösung. läuft bisher sehr gut, und ist wirklich tricky programmiert.
grüße, tobi
Aus: freiburg im breisgau | Registriert: Jul 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
silicon
AErodynamic
Usernummer # 503
|
verfasst
ich mach das in typo3, da hab ich auch die möglichkeit mit dem gifbuilder grafiken und überschriften zu erstellen. suchmaschinen-code erzeuge ich ebenfalls mit typo3 und wegen der einen schriftart mach ich mir da keine sorgen, wozu gibt es noch das alt-tag?
cheers, silicon
Aus: Universe | Registriert: May 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Fexx
  
Usernummer # 1293
|
verfasst
@bavarian
es gibt noch andere ,gut lesbare, Schriften, außer Arial und Verdana. Warum nicht die gestalterischen, typographischen Möglichkeiten nutzen, zumindest in Teilabschnitten, wie eben Überschriften.
Aus: irgendwo im nirgendwo / Muc-West | Registriert: Nov 2000
| IP: [logged]
| |
|
|