Autor
|
Thema: Kostenpflichtige mp3 Tauschbörsen?
|
Stratos
   
Usernummer # 2080
|
verfasst
high@ll
wollte mal kurz fragen, wer von euch schon legale, kostenpflichtige tauschbörsen benutzt und wenn ja, was diese für elektronische musik taugen?
greeeeetz stratos
Aus: Zentralschweiz | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
dernamenlose
  
Usernummer # 12321
|
verfasst
noch keine erfahrungen aber ich habe von anderen leuten gehört das man nur begrenzte auswahl hat solchen tauschbörsen. kanns mir auch denken..die meisten hören eh charts.
auserdem sehe ich es nicht ein das ich für nullen und einsen geld bezahlen soll.
wenn ich nen dj seine music gut finde dann kaufe ich auch seine cds. so ist es nicht.
Aus: herford | Registriert: May 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
fisherman
  
Usernummer # 9119
|
verfasst
auf welchen cd's sind denn keine nullen und einsen?
Aus: Krefeld | Registriert: Apr 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
dernamenlose
  
Usernummer # 12321
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: fisherman: auf welchen cd's sind denn keine nullen und einsen?
hehe..ja schon...aber die kann ich wenigstens anfassen...die cd
du weisst ja wie ich es meine
Aus: herford | Registriert: May 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
Cy-Man
    
Usernummer # 274
|
verfasst
Im iTunes Music Store gibt es ein buntes Sammelsurium an elektronischer Musik - auf Anhieb hab' ich The Advent, Cristian Vogel und Dave Clarke in der Electronic-Sparte ausgemacht. So Du keinen Mac besitzt, mußt Du erst iTunes bei Apple runterladen. Zum Stöbern im Shop ist keinerlei Anmeldung notwendig.
Aus: München | Registriert: Feb 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Donnerstag
   
Usernummer # 11238
|
verfasst
tja, nur ist auf den meisten cd's dann doch meist nur ein oder 2 tracks oben, die gefallen.
problem ist halt nur, dass kostenpflichtige mp3 tauschbörsen sich vielleicht gar nicht rechnen.
wenn man mal bedenkt: kosten für strom, kosten für internetanschluss, kosten für rohlinge, kosten für cover und dann soll man auch noch lizenzgebühren zahlen.
ich denke, am besten wäre es wohl, wenn die Musikindustrie mal auf die Kundenwünsche reagieren würde.
Ich meine, in heutigen Zeiten sollte es doch möglich sein mehr individuelle CDs zu erstellen. wenn ich aber in die CD-Läden sehe, dann hat sich von der angebotenen Breite nicht viel verändert.
Und ehrlich gesagt ist das auch der Grund warum ich mir schon lange keine CD mehr gekauft hat. im internet findet man alles, aber im cd-laden vielleicht mal vereinzelt einen track auf einer compilation. Ich kaufe mir keine Chartshits von Künstlern die ich überhaupt nicht unterstützen möchte.
Aus: St. Martin | Registriert: Nov 2003
| IP: [logged]
| |
|
|