Autor
|
Thema: Das private Internet
|
BassInvader
true spirit
Usernummer # 2814
|
verfasst
Ich lese gerade einen Artikel in einer 2 Monate alten c't ... "Das private Internet"
http://www.heise.de/ct/03/10/106/default.shtml
Es geht darum, dass man mit VPN-Verbindungen, die allgemeinhin als sehr sicher gelten, die Infrastruktur des Internets für private, nichtöffentliche Netze zu nutzen ...
Das bringt mich auf eine Idee, dich ich bestimmt nicht als erster hatte: In Zeiten, in der die Freiheit des Internets nach und nach eingeschränkt wird und bald nur noch grosse Konzerne die Macht über die Informationen haben werden, könnte man doch Teile des Internets wieder privatisieren und Usergruppen aufbauen, in denen man frei von Spam, Spionage und Viren sicher kommunizieren kann. Auch Filesharing auf privater Ebene wäre ungestört möglich und man könnte Mixtapes tauschen etc. ... mir gefällt der Gedanke sehr, denn man könnte sich auch endlich privat auf gewisse Standarts eingen und nicht so verschwenderisch mit den Ressourcen umgehen, wie es zur Zeit gemacht wird, und man ist auch unabhängig von den Standards der Industrie ... natürlich müsste es (z.B. beim Technoforum *g*) öffentliche und nichtöffentliche Bereiche geben, weil das Internet ja gerade davon lebt, dass man an die vielen Informationen auch herankommt. Trotzdem wäre es gut für die Privatssphäre und im Privaten würde sich auch eine gewisse Qualität durchsetzen (Wer will sich blamieren?) und die interne Suchmaschine wäre nicht mit 10000 Werbeseiten und billigen Beepworld-Machwerken verstopft ...
Waren jetzt mal ein paar Gedanken ... ich hoffe, Euch fällt dazu auch etwas ein ... =)
Aus: Dresden | Registriert: Jun 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
minimalniemand
 217cup 2oo4
Usernummer # 3401
|
verfasst
VPN an sich ist ja keine neue Geschichte! Aber der Ansatz ist auf jeden Fall cool. Vielleicht entwickelt sich da ein neuer Markt? *gg*
Aus: echtem Leder | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Squib
Pornactor
Usernummer # 600
|
verfasst
Hört sich alles sehr nett an... Bei uns inner Firma haben wir auch nen VPN-Client auf dem Rechner so, dass die Daten der einzelnen Filialen jeden Abend in die Zentrale geschickt werden können. Haut klasse hin. Der Sysadmin der Firma baut sich gerade zu Hause auch nen VPN-Server auf. Soll in ein zwei Wochen fertig sein. Zum Datenaustausch wäre sowas optimal. Es bekommt nur der die Daten der sie bekommen soll und die Ressourcenverschwendung wäre sicher nicht mehr in dem Maße gegeben, da es ja die eigenen Rescourcen. Ich weiss jetzt allerdings nicht in wie fern es da freie Software zum Aufbau eines VPN Netzwerks gibt. Unter Windows kenn ich bishher nur den AVM Accessserver und son Teil von Cisco was sischerlich unerschwinglich ist. Mich würd mal interessieren was es so für freie Software zum Aufbaun eines VPN-Netzwerks gibt. Kann dazu jemand irgendwas sagen?
So long... Squib
Aus: BigCity Papenburg | Registriert: Jun 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Moderator
hier waren mal Sternchen
Usernummer # 176
|
verfasst
Meines Wissens lässt sich ein VPN-Tunnel nur zw. zwei festen öffentlichen IP-Adressen aufbauen.
Aus: Muc | Registriert: Jan 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
BassInvader
true spirit
Usernummer # 2814
|
verfasst
@Squib:
Unter Linux gibt es kostenlose Alternativen. Klar, dass man sich bei Cisco ausser dem kostenlosen VPN-Client nichts leisten kann .... =)
@Moderator:
Es soll da schon Möglichkeiten geben, auch mit dynamischen IPs zu arbeiten, aber da kann ich Dir nicht weiterhelfen, da ich echt nur das nötigste weiss ... *g*
@alle:
Die c't erwähnt auch, dass man auch SSH für solche Verbindungen nutzen könnte (ich find ja den X-Server zu tunneln so etwas von genial *g*). Eine technische Diskussion höre ich mir gerne an - vielleicht kann ja einer mal das alles mit VPN, SSH genau erklären (so die Grundlagen).
Aus: Dresden | Registriert: Jun 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Inkubator
Biohazard
Usernummer # 3755
|
verfasst
@moderator ich kommuniziere aus brasilien mit meiner firma in der schweiz via vpn und das via dhcp. ein ziemlicher crack in unserer firma hat eigens ein gate dafür geschrieben... genaueres weiss ich allerdings leider auch nicht, da ich nicht der crack bin...
Aus: zürich | Registriert: Sep 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
vlan23
   
Usernummer # 9572
|
verfasst
Stichwort Freeswan
@Moderator Also mit dynamischen IPs geht das genauso. Feste IPs sind halt bequemer.
Aus: Berlin | Registriert: Jun 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
Väthischist
User
Usernummer # 1725
|
verfasst
ist ein schon lang bekannte Geschichte - hatte vor 2 Jahren mal ein Referat über VPNs gehalten. Der Gedanke dahinter ist auf jeden Fall sehr interessant.
Aus: Hamburg, Mannheim,BLK, | Registriert: Jan 2001
| IP: [logged]
| |
|
|