Autor
|
Thema: Probleme mit e-bay Kunde! Bitte Helfen!
|
Hardraver
aka Kopfgeist
Usernummer # 3247
|
verfasst
Hi! Also habe folgendes Problem.Habe meinen alten Reloop 4000 über E-bay verkauft.Er hatte von vorne herein schon leichte Gleichlaufschwankungen,die ich bei e-bay erwähnt hatte. Jetzt aber mein Problem.Der Käufer schickt mir ein Bild bei dem das Stück Tonarm, auf dem das Gegengewicht steckt abgebrochen ist. Auf diesem Bild ist ebenfalls zu erkennen, dass das Gewicht falsch herum aufgesetzt ist. Dabei bin ich mir aber wirklich 100% sicher das ich das Gewicht vor dem Versand, sowie alle anderen Einzelteile, komplett entfernt hatte. Die Kompletten Einzelteile habe ich verpackt und an das Styrophor geklebt. Auch wenn das Gewicht oben gewesen wäre hätte ich es nie falsch herrum aufgesetzt. Ein weiteres Detail ist, dass das Anti-Skating-Rad auf ca. 1,5 steht. Ich bin kir aber ebenfalls sicher das ichs auf 0 gestellt hab. Was soll ich eurer Meinung nach tun ?? Hat jemand Erfahrungen mit sowas?? BITTE HELFT MIR greeeeez Hardy
Aus: Aalen | Registriert: Jul 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
gerald
   
Usernummer # 1437
|
verfasst
hat er schon bezahlt????????
Aus: bawü | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Anergy
noch nicht registriert
|
verfasst
Hmmm...weise ihn darauf hin, das du es richtig verpackt hast! Behalte das Foto als Beiweismittel!Wahrscheinlich gefiel ihm der Player doch net, und er hat da irgend ne scheisse gemacht, und dabei den Tonarm abgebrochen! An deiner Stelle, würde ich ihn wirklich darauf hinweisen, da von dir aus kein Fehler gemacht wurde. Vor Gericht muss er dir das Gegenteil beweisen ! Gruss, André P.S.: Wieviel hat er denn bezahlt dafür ?
|
|
|
|
|
|
datensurfer
   
Usernummer # 7107
|
verfasst
na wenn er schon bezahlt hat, wo ist das Problem? Schreib ihn eine mail in dem du die Sachlage richtigstellst und fertig. Was soll er machen? Er kann dich ja verklagen, da brauch er aber wie schon erwähnt erst mal Beweise. Ich glaube aber nicht, dass er dies tun wird.
Aus: hannover | Registriert: Sep 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Lazy Trancer
    
Usernummer # 759
|
verfasst
@Hardy: meld dich ma bei mir!
Aus: Aalen | Registriert: Jul 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
meta-tag

Usernummer # 8882
|
verfasst
den postbeleg scannen ihm per mail schicken und wenn er das geld nicht rausrückt kannst du es über ebay wieder holen, hatte ich schon mal !
Aus: meteora | Registriert: Mar 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
gescom
    
Usernummer # 2169
|
verfasst
verkaeufer ist nicht unbedingt der gelackmeierte, man sollte nur erwaehnen (und wenn's in der mail ist), dass das risiko des versandes der kaeufer traegt. danach dann am besten mherere versandmoeglichkeiten zum aussuchen und dann hat man die sache vom hals, falls was schiefgeht.
Aus: DE | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
pulsarxtc

Usernummer # 7275
|
verfasst
das gilt nur für den verbrauchsgüterkauf (händler - endverbraucher), nicht aber zwischen zwei privatpersonen oder zwei händlern (oder hersteller - händer o.ä.)
Aus: Germany | Registriert: Sep 2002
| IP: [logged]
| |
|
|