Autor
|
Thema: Bodenlose Frechheit
|
|
|
Schnapsdrossel
    
Usernummer # 6968
|
verfasst
Dein Gewissen? Skrupelloser Sauger? Die Zukunft interessiert mich mehr  Ist dìe momentane Situation noch steigerungsfähig?
Aus: FR/EM | Registriert: Aug 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
|
fresh-e
o_O
Usernummer # 3355
|
verfasst
er sieht die ganze sache halt aus etwas kritischer sicht und fragt und was wir meinen wie es in zukunft weitergehen wird...aber ich denk mal: the real underground will always survive! was bei der richtigen szene über ftp und so abgeht is ja wirklich derb... was wir "lamers" so hier im obergrund mitbekommen is ja eh nix... mitlerweile kriegst zwar eh schon fast jeden release ziemlich schnell bei den file-sharing geschichten aber die wirklich krassen sind nun mal die warez checker und damit verbundenen hacker & cracker die das zeug erstmal organizen und für jeden dann zugänglich machen... naja falls es dieses copyright schuztteil auf hardware-basis mal geben sollte weht bestimmt ein anderer wind.. aber dahin is noch ein langer weg denk ich.. mit vielen hindernissen... und wer weis was sich die hacker/cracker szene dagegen so einfallen lässt... aber die industrie kotzt schon gut ab glaub ich... als es noch kein napster gab ging auch schon viel... aber halt ned für jeden... [ 21-11-2002: Beitrag editiert von: fresh-e ]
Aus: münchen | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Schnapsdrossel
    
Usernummer # 6968
|
verfasst
Du hast mich wohl verstanden! Yo, aber dieses légère Volxxsportgehabe nimmt immer mehr überhand! Bei Tobias Schlegl sitzt ein Mutant mit Es*lfilm-TeeShirt. Wohin soll das noch führen? Klar, FTP ist da schon ne Nummer weiter! Frei zugängliche IPs à la eMule sind mir ehrlich gesagt nicht geheuer...
Aus: FR/EM | Registriert: Aug 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
|
doppelgänger
urban tribesman
Usernummer # 452
|
verfasst
Die Frage,die bei mir immer aufkommt wenn ich an Filesharing denke ist die Finanzierung. Wie halten sich KaZaa,Soulseek oder WinMX langfristig über Wasser? Es wird nichts verkauft,lediglich Bandbreite zur Verfügung gestellt. Ist es also purer Idealismus wenn ein Unternehmen gegründet wird,das keinerlei Profit abwirft und zudem noch Gefahr läuft, von der Musikindustrie verklagt und dicht- gemacht zu werden? Und wenn ja,wie lange wird es solche Idealisten noch geben? Oder planen solche Unternehmen im Voraus und denken,sie bieten ihren Dienst bzw. ihre Technologie zunächst kostenpflichtig an und verkaufen sie schließlich an andere Firmen? Blick da nisch so janz dursch,muß ich sagen.
Aus: Karlsruhe | Registriert: May 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Lame
Nörd
Usernummer # 692
|
verfasst
@fresh-ehacker haben was mit filesharing zu tun? hab ich was verpasst? @schnapsdrossel werbebanner einnahmen von 500€/d? gibt´s dafür belege? scheint mir etwas...uhm...hochgegriffen. [ 21-11-2002: Beitrag editiert von: Lame ]
Aus: Mainz, wie es fiept und kracht | Registriert: Jul 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Ferris
Symmetriaden
Usernummer # 2530
|
verfasst
Nutze filesharing fast nur, um z.B. alte Serien oder so zu saugen, Die bekommt man sonst einfach nicht so leicht und kaufen kann man sie auch nicht. Für die neusten Streifen prügel ich meinen Esel allerdings nicht. Macht die Filme auch nicht besser und Filme, die mich interessieren, guck ich mir auch lieber im Kino an.An Mucke reicht mir das, was ich hab. Lade mir oft aus Interesse was runter, so zum probehören und wenns mir gut gefällt, versuche ich es mir auch zu kaufen. Finde den Zustand momentan allerdings auch ein wenig krass. Alleine immer diese Werbung fürs Geldverdienen beim Surfen, E-Mails kriegen, Banner auf den Bildschirm geballert bekommen usw. nervt und brint im ganzen gesehen garnichts. Irgendwer wird dafür immer verarscht und bleibt auf der Strecke. Ich sehe das eher gesamtwirtschaftlich.  Da wird immer irgendwo was unten abgeschnitten und obern wieder draufgelegt. Firmen machen auf, machen wieder dicht, ein paar Leute bereichern sich daran, müssen aber wieder mehr Mehrwertssteuer zahlen usw. und sofort. Eigentlich geht alles den Bach runter - besser nicht mehr drüber nachdenken...  [ 21-11-2002: Beitrag editiert von: Ferris ]
Aus: Bonn | Registriert: Apr 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
|
|
Väthischist
User
Usernummer # 1725
|
verfasst
das Thema Internet allgemein, ist meiner Meinung nach von der Musik, Filmindustrie kräftig unterschätzt worden. Man hätte viel früher das Internet sich für seine Dienste anpassen müssen bzw. speziell für diesen Channel Konzepte entwickeln müssen, wo es noch leichter viel. Irgendwie hat man das Gefühl, dass die großen Konzerne einem fahrenden Zugen hinterherrennen, ihn jedoch nicht erwischen. Allerdings muß man auch sagen, wer hätte vor ein paar Jahren gedacht, dass man heutzutage Musik ohne Ende quasi umsonst, Filme vor dem Kinorelease usw. ohne Probleme bekommen kann. Die Technik entwickelte sich zu schnell und die ganzen Konzerne waren nicht flexibel genug sich diesem Trend anzupassen + hatte man zwar alles schön beobachtet, hätte aber nie gedacht, dass es solche Dimensionen erreicht. Nun stehn die Konzerne da und wissen nicht, wie sie dieses Problem am besten in den Griff bekommen. Weil geht der Entwicklungszyklus so weiter, ist das sterben von einigen Konzernen und den dazu gehörigen dahintersteckenden Arbeitsplätzen nicht mehr weit. Was man dagegen tun kann, ist mir allerdings selbst ein Rätsel, da ich der Meinung bin, das egal was die Konzerne tun, es immer wieder Leute gibt, die deren Methoden umgehn können. Also zurücklehnen und auf die Zukunft freuen, wer weiß was uns noch alles erwartet.[ 21-11-2002: Beitrag editiert von: Väthischist ]
Aus: Hamburg, Mannheim,BLK, | Registriert: Jan 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
sunshine-dj
  
Usernummer # 6339
|
verfasst
hey, fresh, check mal pm!
Aus: München | Registriert: Jun 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
wheezer
hosen
Usernummer # 455
|
verfasst
@fresh-e die beliebtesten "supplier" für warez gruppen sind software tester, und du würdest dich wundern, wie oft solche menschen alpha,beta, etc. versionen von software sehen.weiterhin beliebt sind dann noch mitarbeiter bei grösseren softwareläden, aber softwaretester sind das goldene nestei... @thema wenn meine lokalen fernsehsender nicht das zeug ausstrahlen können/wollen, was mich interessiert, sehe ich keinen grund, stattdessen minderwertigen sch**ss reinzuziehen - ich besorg mir halt meine medien selbst. das ist in meinen augen keine konkurrenz für meine lokalen sender, auch wenn die gerne trotzdem so argumentieren würden. ausserdem ist meiner meinung nach jeder beliebige screener doch kein ersatz für einen besuch im kino mit thx, 0,8L pepsi max eimer + extragrosser popcorn box, genausowenig wie das videoleiladengeschäft kinos verdrängt hat. ein guter film ist in einem guten kino halt immer noch ein besserer film als in den meisten heimsetups, insbesondere, wenn er selbst mit einer wackligen kamera in lucas' screening room aufgenommen wurde. es läuft für meinen geschmack im kino und auch im fernsehen zu wenig wirklich interessantes, und ich habe deswegen neueste technik für mich angeeignet, um mir selbst trotzdem ein gutes programm zu bereiten. eigentlich soll das ja digitv leisten, aber irgendwie scheint diese technik immer noch nicht da zu sein, wo sie für meine bedürfnisse sein müsste. ich lasse mir nicht von irgendwelchen filmstudios vorschreiben, was ich wann schauen darf, genausowenig wie ich mir das recht nehme musikalische trends nicht unbedingt ernst zu nehmen - wenn etwas wirklich gut ist, kaufe ich es auch weiterhin, und das ist in meinen augen durchaus im sinne des Internets.
Aus: London | Registriert: May 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
Tommiboy
*lowcost-airliner*
Usernummer # 3532
|
verfasst
Ich für meinen Teil muss sagen, dass sich seit Napster, audiogalaxy und jetzt soolseek meine Hörgewohnheiten sehr verändert haben. Ich höre jetzt eigentlich nur noch sachen, die es nicht in jedem beliebigem Media-Markt gibt, sondern eher schwerer zu beziehen sind. Ich bin es satt, dass wenn ich einen Verkäufer im Amateur-Markt nach ner Cd frage nur misstrauische Blicke ernte und den Verweis erhalte "kann ich bestellen". Aber auch in Spezialgeschäften(Kompakt usw.) bekomm ich nicht alles was ich mir so wünsche, deswegen bleibt mir oft nur die Möglichkeit des Filesharing. Also ein Tod des uns bekannten sharing Systems wäre nicht in erster Linie ein finanzielles Problem für mich, sonder eher würde es mich in meiner Auswahl der Musik, die ich konsumiere, beschränken.
Aus: Cologne | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Schnapsdrossel
    
Usernummer # 6968
|
verfasst
quote: Ursprünglich geschrieben von Tommiboy: Ich für meinen Teil muss sagen, dass sich seit Napster, audiogalaxy und jetzt soolseek meine Hörgewohnheiten sehr verändert haben. Ich höre jetzt eigentlich nur noch sachen, die es nicht in jedem beliebigem Media-Markt gibt, sondern eher schwerer zu beziehen sind. Ich bin es satt, dass wenn ich einen Verkäufer im Amateur-Markt nach ner Cd frage nur misstrauische Blicke ernte und den Verweis erhalte "kann ich bestellen". Aber auch in Spezialgeschäften(Kompakt usw.) bekomm ich nicht alles was ich mir so wünsche, deswegen bleibt mir oft nur die Möglichkeit des Filesharing. Also ein Tod des uns bekannten sharing Systems wäre nicht in erster Linie ein finanzielles Problem für mich, sonder eher würde es mich in meiner Auswahl der Musik, die ich konsumiere, beschränken.
DITO!! Genau dieser unersättliche Hördrang brachte mich wohl auch auf die schiefe Bahn. Zusatzfrage: Sagen wir mal, das geht weiterhin alles gut...nur die Leute fordern immer mehr... was wird folgen?
Aus: FR/EM | Registriert: Aug 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
wheezer
hosen
Usernummer # 455
|
verfasst
quote: Ursprünglich geschrieben von Zam: in Zukunft wird sich dieser "information-war" gerade rund um copyright-geschichten (sei es nun mp3, Filme,...) sehr ausweiten meiner meinung nach.
jo da wirds sicher noch einiges zu geben... quote:
da der industrie durch warezseiten (manchmal 14, 15-jähriger) bares geld verloren geht seh ich für warez-homepages im www keine große zukunft. die provider werden alle nach und nach verpflichtet werden sites zu löschen, gratis-homepageprovider werden ihre dienste im endeffekt einfach einstellen.
das gilt sicherlich für zentraleuropa, die vereinigten staaten und ähnliche industrieländer, aber wie dir die freunde von z.bsp. der armenian crack zone erzählen werden, geht da anderswo ganz anderes. komm doch mal talinn oder gar st.petersburg besuchen, da kriegst du bei jedem kiosk jeden film fertig als video cd. in bangkok sind das übrigens gleich richtige läden, die sowas vertreiben... punkt ist eigentlich nur, dass das noch lange dauern wird, bis wirklich alle provider sowas regulieren werden. quote:
diese direkten filesharing sachen (p2p, irc,ftp...) sind da natürlich schon schwerer zu unterdrücken. jedoch spätestens wenn gesetzliche regelungen dazu durchgebracht werden sperrt man einfach alle ports außer den www/mail port :/
naja, das klingt zwar so wie etwas, was sich irgendeiner von der RIAA ausdenken würde, ist aber technisch gesehen eher realitätsfremd - erstens kann man jeden beliebigen traffic über jeden beliebigen port routen, und zweitens würde man auf diese art & weise den gebrauch von abertausenden wertvollen Internet-zentrischen applikationen erschweren. Auch für P2P gibt es übrigens durchaus praktische, legale Anwendungen, wie z.bsp. Vipul's Razor. quote:
aber wird wohl keine rosige zukunft werden
sicher ist: nichts wird so sein, wie es einmal war.
Aus: London | Registriert: May 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
Slice
   
Usernummer # 1651
|
verfasst
Was denkt ihr eigentlich, wie viele große Produzenten sich prima mit den Release-Groups verstehen? Stichwort Symbiose.
Aus: Ruhrstadt | Registriert: Jan 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|