technoforum.de


Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten
Mein ProfilCenter login | register | Suche | FAQ | forum home | im
  älteres Thema   nächstes neues Thema
» technoforum.de   » Die Netzwelt, Homepages, Nachrichten, myTube, Gossip & Co   » DNS-Problem?

   
Autor Thema: DNS-Problem?
XcypherX
Minimal & Kompakt
Usernummer # 3451

 - verfasst      Profil von XcypherX     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Hallo, bin mit meinem Rechner in einem LAN, seit heute komme ich nicht mehr an den Netzwerkdrucker und die Firewall (ZoneAlarm)blockt ständig Versuche meines Rechners auf den DNS.

Woran kann das liegen?


Aus: ... | Registriert: Aug 2001  |  IP: [logged]
D@NieL

Usernummer # 3433

 - verfasst      Profil von D@NieL     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
An Deiner Zonalarm-konfiguration? Wenn Dein Rechner blockt, liegt es an Dir. Ich würde mir in dem Fall überlegen, was ich in den letzten Tagen, solange es noch ging, alles installiert und umkonfiguriert habe --> rollback!. Toitoitoi
Aus: zu Hause | Registriert: Aug 2001  |  IP: [logged]
PigFace
500
Usernummer # 4299

 - verfasst      Profil von PigFace     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@XcypherX: Ich denke das liegt am ZoneAlarm. Du sprichst den Netzwerkdrucker über dessen Namen an, und dieser muß in einer TCP/IP-Umgebung in eine IP-Adresse aufgelöst werden. Genau dazu dient DNS (Domain Name Service). Wenn ZoneAlarm den DNS Request blockt, wird der Name nicht aufgelöst und somit schlägt die Verbindung zum Drucker fehl.


Aus: Somewhere in the skeleton | Registriert: Nov 2001  |  IP: [logged]
BlackCore
noch nicht registriert


 - verfasst            Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@PigFace

Was spielt DNS im Intranet für eine Rolle? Der Drucke hat doch keine Domain, welche in eine IP aufgeschlüsselt werden muss! Also war das erstmal totaler Mist, den du da von dir gegeben hast! :o)

@XcypherX

Erstmal musste Datei und Druckerfreigabe bei dem LAN aktivieren, damit so ein Zugriff generel möglich ist. Zudem sind sicherlich die Intranet-Sicherheits-Einstellungen im ZoneAlarm zu streng eingestellt, soll heissen solche Zugriffe werden blockiert.


Mal unter uns: So eine Firewall ist der totale Witz und hilft dir kein Stück weiter, von daher kannst du Desktop Firewalls generell aus machen. Besorge dir einen Proxy, um gezielter ungewollte Zugriffe auf bestimmte Ports zu unterbinden, damit der Client PC wenigstens sicher ist! Der PC welcher zum Internet verbunden ist, wirst du mit einer Firewall nicht schützen können, über sowas kann ein "PC Crack" nur lachen!


IP: [logged]
Tobi

Usernummer # 681

 - verfasst      Profil von Tobi   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@black
jain ... der drucker hat zwar keine domain, aber immerhin nen namen. und eine umsetzung des netzwerknamens in ne ip ist meines erachtens auf jeden fall erforderlich. ob das nrubn direkt über dns oder einen ähnlichen service läuft ..k.a.

Aus: Hamburg, Germany | Registriert: Jul 2000  |  IP: [logged] This user has MSN. The user's handle is t0b1@gmx.de
Da_Face

Usernummer # 1081

 - verfasst      Profil von Da_Face   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Also Standartmäßig läuft sowas im LAN über WINS. Wins und DNS können aber nicht von Zonealarm geblockt werden, da das nur Programme blockt welche aufs Netz zugreifen wollen und keine Ports. Schau dir mal deine Zonealarm config an, ob vieleicht der Spooler oder das programm mit dem Du drucken willst geblockt werden.
Aus: Friesland | Registriert: Sep 2000  |  IP: [logged]
Da_Face

Usernummer # 1081

 - verfasst      Profil von Da_Face   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
*gg* Ansonsten trag dochmal den Druckernamen + IP in c:\winnt(windows)\system32\drivers\etc\hosts (lmhosts) ein.
Wenn es an DNS/WINS liegen sollte, hast Du das Problem damit gelöst.

[ 28-03-2002: Beitrag editiert von: Da_Face ]


Aus: Friesland | Registriert: Sep 2000  |  IP: [logged]
PigFace
500
Usernummer # 4299

 - verfasst      Profil von PigFace     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@BlackCore: Deine Ausdrucksweise entspricht offensichtlich voll und ganz deinen Kenntnissen - beides ist mangelhaft.
Der Begriff 'Domain' hat im Kontext von DNS nichts mit dem Domänen-Konzept von Microsoft Windows (NT/2000) zu tun.
DNS spielt überall da eine Rolle wo es implementiert ist - das kann auch in einem LAN sein.
Nicht Domains werden in IP-Adressen aufgeschlüsselt, sondern Hostnamen (über DNS bzw. eine HOSTS-Datei) oder NetBIOS-Namen (über WINS bzw. eine LMHOSTS-Datei).
Fazit: Erst lesen, dann posten...z. B. hier

http://www.freesoft.org/CIE/RFC/1034/index.htm

Btw, Datei- und Druckerfreigabe wird nicht 'im LAN' aktiviert, sondern auf einem Rechner. Ein Rechner, der auf einem Netzwerkdrucker ausdrucken will, muß das selbst NICHT aktiviert haben - wie die entsprechende Option ja schon besagt, erlaubt man damit vielmehr anderen Remote-Computern den Zugriff auf den EIGENEN Rechner.

@XcypherX: Was für einen Netzwerkdrucker benutzt du? Ist er über einen Printserver freigegeben oder ist er direkt im Netz angeschlossen (eigene IP / Hostnamen / NetBIOS-Namen)? Wenn er eine IP hat, kannst du ihn anpingen? Falls er über einen Printserver, d. h. über einen (NT/2000)-Rechner freigegeben ist, hast du die notwendigen Berechtigungen für den Zugriff?

[ 28-03-2002: Beitrag editiert von: PigFace ]


Aus: Somewhere in the skeleton | Registriert: Nov 2001  |  IP: [logged]
Thomas Broda
BassFiMass PhonkAggressor
Usernummer # 72

 - verfasst      Profil von Thomas Broda     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
quote:
Ursprünglich geschrieben von BlackCore:

Was spielt DNS im Intranet für eine Rolle? Der Drucke hat doch keine Domain, welche in eine IP aufgeschlüsselt werden muss! Also war das erstmal totaler Mist, den du da von dir gegeben hast! :o)

Der einzige, der hier Mist von sich gibt, bist bislang Du. DNS löst nicht (nur) Domainnamen auf, sondern auch Rechnernamen (es sei denn, Du verstehst unter "Domain" eine "Domäne" im Sinne von Mickeysoft, aber das wäre wirklich zu unbedarft...)

Außerdem wissen wir nicht, wie das Drucksystem aussieht. Ist es ein reiner IP-Drucker, hängt er an nem Printserver, isses ein NDPS-Drucker in nem Netware-Netzwerk??


Aus: Jux und Dollerei | Registriert: Dec 1999  |  IP: [logged]
philipp

Usernummer # 687

 - verfasst      Profil von philipp   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
quote:
Ursprünglich geschrieben von BlackCore:
über sowas kann ein "PC Crack" nur lachen!

Oh Mann dieses überhebliche Gehabe von angeblichen "PC-Cracks" (wobei mich deine wirkliche Qualifikation jetzt Mal überhaupt nicht interessiert) kann ich üüüüüberhaupt nicht ab! Ich versteh ja noch wenn man falsches oder mangelhaftes Wissen weitergibt, das passiert selbst mir mal, aber andere Leute von der Seite anzusaugen nur weil man der Meinung ist man weiss es besser ist doch echt das allerletzte.


Und nur um Mal kurz ein bischen was zu deiner Meinung zu sagen:

Eine Personal Firewall kann durchaus ihren Sinn haben wenn man ein bischen die Kontrolle behalten will welches Programm Kontakt zum Netz haben darf und welches nicht... Dadurch kann man sich einige Trojanerprobleme ersparen...

[ 28-03-2002: Beitrag editiert von: philipp ]


Aus: Essen | Registriert: Jul 2000  |  IP: [logged]
DanZas

Usernummer # 484

 - verfasst      Profil von DanZas     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Bei einem Druckserver, einfach mal den Drucker direkt mit der IP ansprechen. Wenn es eine Windows-Freigabe ist, den Rechner, an dem der Drucker hängt, mit der IP öffnen und schauen, ob der Drucker in der Umgebung sichtbar ist.

Firewalls haben auch als Softwarelösung durchaus ihren Nutzen. Solche Kommentare bitte immer mit authentischen Quellen bestätigen.

later,
dnZ


Aus: germany, ffm||cologne | Registriert: May 2000  |  IP: [logged]
BlackCore
noch nicht registriert


 - verfasst            Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
>> Da_Face: Also Standartmäßig läuft sowas im LAN über WINS

# Sehe ich auch so, für mich ist DNS ein Service, der auf Servern im Internet läuft damit die Leute, die techno-forum.de in ihren Browser eingeben, die Adresse erhalten!

>> PigFace: Nicht Domains werden in IP-Adressen aufgeschlüsselt, sondern Hostnamen...

# Irgendwie verwirrt mich das, was ist denn jetzt wenn 2 Rechner den gleichen Host haben? Laut dieser Theorie muss jeder Rechner einen DNS Service am laufen haben, denkst du nicht das geht über andere Protokole? Kann sein das du Rechst hast...

>> PigFace: Btw, Datei- und Druckerfreigabe wird nicht 'im LAN' aktiviert, sondern auf einem Rechner. Ein Rechner, der auf einem Netzwerkdrucker ausdrucken will, muß das selbst NICHT aktiviert haben...

# Wenn ich meine im "LAN aktivieren", ist es doch klar, das ich damit die Rechner meine! Ausserdem hab ich garnicht behauptet das jeder diese Option aktiviert haben muss!

>> Philip: Eine Personal Firewall kann durchaus ihren Sinn haben wenn man ein bischen die Kontrolle behalten will welches Programm Kontakt zum Netz haben darf und welches nicht... Dadurch kann man sich einige Trojanerprobleme ersparen...

# Meiner Erfahrung nach, stört so ein Teil viel mehr als das es Nutzen hat. Das es Trojaner blockiert ihren Port frei zu schalten will ich ja nicht bestreiten, aber ich wollte vielmehr sagen, das "PC Cracks" andere Wege gehen um auf das System zu kommen. Zudem hab ich nicht behauptet das ich einer von denen bin, also erspar dir das gemecker! :o)


IP: [logged]
philipp

Usernummer # 687

 - verfasst      Profil von philipp   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Achso ich hatte das falsch verstanden, jetzt ist mir der Satz klar!
Aus: Essen | Registriert: Jul 2000  |  IP: [logged]
DanZas

Usernummer # 484

 - verfasst      Profil von DanZas     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
# Sehe ich auch so, für mich ist DNS ein Service, der auf Servern im Internet läuft damit die Leute, die techno-forum.de in ihren Browser eingeben, die Adresse erhalten!

Falsch. DNS ist neben der Computernamenauflösung im Intranet auch zwingend zB in W2k-Domänen als primäre Namensauflösung erforderlich.

# Irgendwie verwirrt mich das, was ist denn jetzt wenn 2 Rechner den gleichen Host haben? Laut dieser Theorie muss jeder Rechner einen DNS Service am laufen haben, denkst du nicht das geht über andere Protokole? Kann sein das du Rechst hast...

Rechner ist in diesem Falle der Host. Es gibt Rechnernamen (-> NETBIOS-Namen). Dieser kann über NETBIOS, WINS und DNS aufgelöst werden. FQDN´s, also vollständige Rechnerbezeichnungen in Windows-Domänen können _nur_ über DNS aufgelöst werden.

# Meiner Erfahrung nach, stört so ein Teil viel mehr als das es Nutzen hat. Das es Trojaner blockiert ihren Port frei zu schalten will ich ja nicht bestreiten, aber ich wollte vielmehr sagen, das "PC Cracks" andere Wege gehen um auf das System zu kommen.

So gesehen wirken auch Hardware-Firewalls ebensowenig wie Softwarelösungen. Es gibt bei nicht-Inselsystemen keinen wirklich 100%tigen Schutz.

later,
dnZ


Aus: germany, ffm||cologne | Registriert: May 2000  |  IP: [logged]
XcypherX
Minimal & Kompakt
Usernummer # 3451

 - verfasst      Profil von XcypherX     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Also:

Problem hat sich erledigt.
Habe den Drucker mal deinstalliert und wieder neu installiert, jetzt gehts wieder.
(Weil ein anderer von unseren Netzwerkdruckern ging)

Und die Firewall dient mir auch nur dazu:
1. Zu sagen, welches Prg zB als Server nach draußen darf
2. Zu gucken, wer mich anpingt

Außerdem handelt es sich bei dem LAN um ein mit Proxy abgesichertes Hochschulnetz.
Trotzdem danke an alle.

Wens interessiert:

Der Drucker hat einen Hostnamen, eine eigene IP, und somit einen direkten Netzwerkanschluss über Ethernetkarte, und er befindet sich an einem NovellNetWare Server (nur mal zur Info!)


Aus: ... | Registriert: Aug 2001  |  IP: [logged]
BlackCore
noch nicht registriert


 - verfasst            Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Okay, man lehrnt nie aus, dann werd ich mir bei Langeweile mal paar Tuts reinziehen! :o)
IP: [logged]
Da_Face

Usernummer # 1081

 - verfasst      Profil von Da_Face   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
quote:
Ursprünglich geschrieben von DanZas:
#
Falsch. DNS ist neben der Computernamenauflösung im Intranet auch zwingend zB in W2k-Domänen als primäre Namensauflösung erforderlich.

Wirklich zwingend erforderlich? Wir haben zwar keine W2k-Server, aber zumindest die Clients verstehen sich auchnoch via Wins. Warum sollte das zwinged erforderlich sein?


Aus: Friesland | Registriert: Sep 2000  |  IP: [logged]
PigFace
500
Usernummer # 4299

 - verfasst      Profil von PigFace     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@BlackCore: Allgemein gesprochen ist ein 'Host' nichts anderes als ein Computer in einem Netzwerk. Der 'Hostname' ist dessen symbolischer Name, der ihn im TCP/IP-Netzwerk identifiziert (z.B. 'host1'). Da TCP/IP bekanntermaßen jedoch Rechner im Netzwerk über IP-Adressen adressiert, nicht über symbolische Namen, muß es einen Dienst geben, der die Hostnamen in IP-Adressen auflöst. Dieser Dienst ist DNS und läuft auf einem DNS-Server. Clients senden Anfragen zur Namensauflösung an den Server und dieser liefert ihnen die zugehörigen IP-Adressen zurück. Ist kein DNS-Server verfügbar, kann die Namensauflösung auch mittels der HOSTS-Datei erfolgen, die lokal auf jedem Clientrechner existiert. Diese Datei enthält Paare von Hostnamen und zugehörigen IP-Adressen.
Neben den Hostnamen gibt es noch die FQDN's (Fully Qualified Domain Names), welche zusätzlich zum Namen des Hosts noch das Netzwerk (im Kontext von DNS auch Domain genannt) bezeichnen, in dem sich der Host befindet (Bsp.: host1.microsoft.com).

@Da_Face: _Zwingend_ ist DNS nur wenn in einem Windows 2000 Netzwerk das Active Directory zum Einsatz kommt - der Namensraum einer Active Directory-Domäne basiert auf einem entsprechenden Namensraum einer DNS-Domäne.

Info hierzu: Q196464


Aus: Somewhere in the skeleton | Registriert: Nov 2001  |  IP: [logged]
Da_Face

Usernummer # 1081

 - verfasst      Profil von Da_Face   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Ahhh THNX!
Aus: Friesland | Registriert: Sep 2000  |  IP: [logged]
DanZas

Usernummer # 484

 - verfasst      Profil von DanZas     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
da_face .. in W2k-Domänen ist DNS Voraussetzung, WINS kann zusätzlich laufen. Bei Arbeitsgruppen oder NT4-Domänen ist WINS dagegen als primärer Dienst möglich.

Ohh ich seh grad, Pigface hat schon geantwortet

later,
dnZ

[ 30-03-2002: Beitrag editiert von: DanZas ]


Aus: germany, ffm||cologne | Registriert: May 2000  |  IP: [logged]


 
Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten Schliessen   Feature Topic   MoveTopic   Lösche dieses Thema älteres Thema   nächstes neues Thema
 - Druckversion
JumpTo:

Kontakt | technoforum.de | readme


(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | DnB | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Schranz | MNML | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Experimental | Noise | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0