Autor
|
Thema: Zwei Personen kontrollieren 250 Personen
|
Da_Face
    
Usernummer # 1081
|
verfasst
Zwei Personen kontrollieren 250 Personen Um die Kompetenz und Kritikfähigkeit der Anwender bezüglich des Alltags-Mediums Internet zu überprüfen, kontrollierten und manipulierten wir im Rahmen unserer Diplom-Arbeit insert_coin den Web-Datenverkehr an der Merz Akademie in Stuttgart. So verwandelten wir beispielsweise Suchmaschinen in Denunzier-Portale, veränderten aktuelle Meldungen auf Nachrichten-Sites; selbst Wörter in privater Email-Kommunikation, die über Web-Interfaces wie Hotmail abgerufen wurde, liefen durch unsere Filter. – Und niemand bemerkte es.
Authenzität vorzutäuschen war uns ein Leichtes, denn auch die Adressen (URLs), die Daten im Web unverwechselbar auszeichnet, wurden von uns kontrolliert. Als wir das Experiment den Studenten und Mitarbeitern der Akademie bekannt machten, interessierte sich jedoch so gut wie niemand dafür. Obwohl wir eine simpel zu befolgende Anleitung veröffentlichten, mit der jeder selbststänig, den Filter ausschalten konnte, nahm sich nur ein verschwindend geringer Teil der Studenten eine Minute Zeit, um eine einfache Einstellung vorzunehmen und so wieder an ungefilterte Daten heranzukommen. Noch mehrere Monate nach der Beendigung unseres Experiments war der Web-Zugriff von den meisten Computern der Akademie aus gefiltert. Unser Experiment konnte beweisen, dass Manipulation von Internet-Inhalten sehr einfach und effizient funktionieren kann. Probieren Sie es selbst aus! Das Internet ist keinesfalls unkontrollierbar, ohne Hierarchien oder unabhängig von bestehenden Machtverhältnissen. Und die Benutzer bewegen sich unmündig in einem Medium, das jeden Tag mehr Bedeutung in Politik, Wirtschaft und Privatleben gewinnt. Dragan Espenschied, Alvar C.H. Freude http://www.odem.org/insert_coin/ ____________________________________________ Das ist mal wirklich ein Hammer, auch wenn ich bezweifel, das es wirklich User gibt, die es nicht schecken, wenn in Meldungen bei Spiegel.de aus "Schröder" -> "Kohl" wird oder aus "Deutschland" -> "das Reich" Das es funktioniert könnt ihr selber nachvollziehen, einfach die Proxyeinstellungen vollgendermaßen ändern : Proxy: proxy.odem.org Port: 7007
Aus: Friesland | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
MrFonktrain
beam me up!
Usernummer # 1460
|
verfasst
naja... die können doch schlecht mehr als 20,30 seiten am Tag verändern...
Aus: Berlin | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
grindler
     
Usernummer # 422
|
verfasst
Das ist doch nichts neues. Sowas ham doch schon vor Jahren die Hacker gemacht.
Aus: Kombinat 2 | Registriert: Apr 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
philipp
Usernummer # 687
|
verfasst
@grindi: es ging ja hier nicht darum daß die beiden da was ganz neues und tolles erfunden haben! Es ging darum daß es einfach möglich ist so was zu machen und daß es ausserdem scheinbar keinen interessiert, selbst wenn bekannt ist, wie man es umgehen kann!
Aus: Essen | Registriert: Jul 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Lame
Nörd
Usernummer # 692
|
verfasst
Willkommen im Ministerium für Wahrheit
Aus: Mainz, wie es fiept und kracht | Registriert: Jul 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
drpillepalle
   
Usernummer # 789
|
verfasst
Der Filter ist doch noch gar nichts gegen den Filter der in den Redakteuren eines jeden Massenmediums eingebaut ist.
Aus: Sachsen, Dresden | Registriert: Jul 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
LeoDD

Usernummer # 3228
|
verfasst
Glaubt ihr im Ernst, dass z.B. EMails nicht von anderen gelesen werden....
Aus: Sachsen | Registriert: Jul 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
MrFonktrain
beam me up!
Usernummer # 1460
|
verfasst
ja
Aus: Berlin | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
LeoDD

Usernummer # 3228
|
verfasst
selten so gelacht.....
Aus: Sachsen | Registriert: Jul 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
philipp
Usernummer # 687
|
verfasst
Richtig witzig wirds ja erst wenn man bedenkt daß es nicht nur ein Admin ist der das ganze theretisch lesen kann sondern ganz viele! Der Sancho z.B. hat ein Email-Postfach auf meiner Domain und wenn ich wollte könnte ich ohne Probleme seine Mail lesen, was mich 1. nix angeht und 2. auch nicht so interessant wäre da ich eh nix lesen könnte was mich interessieren würde. Ich weiss nicht wieviele hier eine Email-Addy *@vivaliebtdichnicht.de haben und ich weiss nicht ob es sich dabei um ein Postfach oder eine Weiterleitung handelt aber das ist ein weiteres Beispiel worüber man nie nachdenkt. Admins sind nunmal mit fast ALLEN Rechten ausgestattet, auch wenn das technisch keine Notwendigkeit ist! Also sucht euch eure Admins gut aus und überlegt ob ihr ihnen vertraut. Und eine Email zu verschüsseln ist ja heutzutage auch kein schwieriges Unterfangen mehr, habs zwar selber auch noch nie gemacht aber wenn ich mal was sensibles verschicken will werd ich mich nicht drauf verlassen "es wird schon keiner lesen"!
Aus: Essen | Registriert: Jul 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
|
Da_Face
    
Usernummer # 1081
|
verfasst
Bei einer umfrage im letzten Jahr waren es noch 40% die meinten AOL wäre das Internet ... Klar ... die möglichkeiten sind da, aber das es mal jemand gemacht hat, ist bis jetzt noch nicht bekannt, außer dieses Projekt an der Uni ..
Aus: Friesland | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
wheezer
hosen
Usernummer # 455
|
verfasst
punkt 1 leute, leute, völlig illusorisch zu glauben, dass nur ein mailserver admin eure emails lesen kann/könnte! alles, was unverschlüsselt durchs netz gejagdt wird ist theoretisch antastbar, vielleicht nich von otto normalverschranzer aber etwas besser informierte & ausgestattete leute können das durchaus hinbekommen. deswegen sollte sich eigentlich jeder mit diversen verschlüsselungsmechanismen bekanntmachen...punkt 2 sehr, sehr viele ISPs haben proxies zwischen ihrem internen netz (sprich, den usern) und der aussenwelt (sprich, dem Internet) laufen, das kann sehr unauffällig eingerichtet werden, und wird vor allem deswegen gerne eingerichtet, weil es bandbreite spart. content-filternde proxies kann man fertig kaufen bzw. fertig runterladen, es ist wirklich absolut kein problem, so etwas einzurichten. interessant ist halt das ergebnis, dass die beiden herren da erziehlt haben, dass leute anscheinend ähnlich unkritisch gegenüber Internet content wie z.bsp. traditionelleren medien wie zeitung, fernsehen etc. sind...
Aus: London | Registriert: May 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|