Autor
|
Thema: Kondolenzliste
|
|
Knusper2000
   
Usernummer # 2070
|
verfasst
Auf NBC laufen auch den ganzen Tag Namen... Ich denk mal bei giga.de kann man sich dort eintragen....
Aus: 12043 Berlin | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Octopus
2000
Usernummer # 628
|
verfasst
eine liste wo du dein beileid zu ausdruck bringen kannst..
Aus: BW/NRW | Registriert: Jun 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
hochi
noch nicht registriert
|
verfasst
Gute Sache, habe mich mal eingetragen...!!
|
|
Basti
   
Usernummer # 2488
|
verfasst
ich auch... sind schon fast 50.000 Einträge...
Aus: Darmstadt | Registriert: Apr 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
R_Boost
    
Usernummer # 2207
|
verfasst
jau das weckt die Toten wieder auf F-ick-en@bumsmich.de wünscht allen beteiligten freudige Genesung...so sinnig wie ne Schweigeminute.
Aus: Chang Rai | Registriert: Apr 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Basti
   
Usernummer # 2488
|
verfasst
bist ein toller Held.... spitzen Kommentar... da fällt mir gerade mal nichts mehr ein...
Aus: Darmstadt | Registriert: Apr 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
JoeKa
    
Usernummer # 1918
|
verfasst
Auch wenn´s es etwas heftig ausgedrückt war, aber escii hat schon recht, was haben denn die Leute davon, wenn sie eine endlos lange Liste mit wildfremden Namen lesen, soll das etwa helfen? Ich halte das für einen überflüssigen Auswuchs der "Etiquette"...
Aus: München | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Hauchbär
NACHTschleife
Usernummer # 1281
|
verfasst
@Octo & Basti Ich hab den Beitrag von escii eigentlich so aufgefasst, dass er einen Eintrag in der Kondolenzliste wiedergegeben/zitiert hat! Wenn dem nicht so ist, dann möge escii uns bitte aufklären!
Aus: Geburt: Halle (Saale) | Jetzt: Öhringen | Registriert: Oct 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
Hauchbär
NACHTschleife
Usernummer # 1281
|
verfasst
@escii: Hätte ja sein können, dass sich jemand so eingetragen hat. Aber gut, nun hab ich's ja verstanden. Unter der Sicht deiner Erklärung war dein Beitrag dann wohl doch etwas krass, aber trotzdem muss ich dir rechtgeben.
Aus: Geburt: Halle (Saale) | Jetzt: Öhringen | Registriert: Oct 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
KaDe
    
Usernummer # 1971
|
verfasst
Sag mal escii, haben sie dir das Gehirn rausgenommen? So'n Mist hab ich mein Lebtag noch nicht gehört.... Das ganze soll eine Geste der Verbundenheit sein. Wenn dir das am Allerwertesten vorbeigeht, dann halt doch einfach deine Klappe. Und deine Ausdrucksweise finde ich sehr geschmacklos. Da fragt man sich schon manchmal, was sich hier im Forum so alles rumtreibt.... *kopfschüttel*
Aus: Munich - Newhouzen | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
DerKleinePilot
Professioneller Partygänger
Usernummer # 2066
|
verfasst
@Inkubator: Guten Morgen!!! Also ich denke die meistem im WTC konnten nichts dafür. Wieso wird ein Volk fürs Handeln eines Mannes bestrafft?? Wenn man mal bedenkt wie die Amis uns nach dem 2 Weltkrieg geholfen haben in Berlin mit den Rosienenbombern. Aber da hast du wohl in Geschichte nicht aufgepasst. OK die Amis haben einen hohen Nationalstolz und denken warscheinlich das wir noch in Höhlen Leben, aber was solls. Wenn jetzt sowas in Tokiyo passiert wäre, dann gäbe es garantiert auch massenweise berichte. So eine Tat ist, egal in welchen Land, grausam!!
Aus: Aes Ulunia | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
|  |
|
|
|
seniortec
Usernummer # 1750
|
verfasst
Erklärung von Friedensorganisationen:Die Welt droht nach dem 11. September 2001 kälter und kriegerischer zu werden. Mit dem Entsetzen und Mitgefühl für die Opfer und deren Angehörige verbindet sich auch die Furcht, dass die US-Administration nach dieser beispiellos brutalen Terroraktion in der Logik der Gewaltspirale zurückschlägt und neue Eskalationen folgen. Nachzudenken ist auch über die politischen Bedingungen, die es möglich gemacht haben, dass ein Teil der Menschen in einigen Völkern "den Westen" und insbesondere die USA so hasst, dass eine Gruppe von Terroristen anscheinend meint, sich bei ihrem Massenmord auf diese Unterdrückten beziehen zu können. Wir sind mit den Menschen in den USA in ihrem Schock und Leiden uneingeschränkt solidarisch. Das kann aber nicht heißen, mit allen Entscheidungen der US-Regierung im "monumentalen Kampf", den "das Gute gegen das Böse" nach Präsident Bush jetzt zu führen hat, einverstanden zu sein und sich per NATO-Bündnis-fall vielleicht an militärischen Racheaktionen zu beteiligen oder sie zu unterstützen. Militär-schläge nützen weder den Opfern des Terrors noch sind sie ein geeignetes Mittel zur Verhinderung oder Eindämmung des Terrorismus.
Wir befürchten weiter: Mit den auf dem Verdacht gegen die Gruppe von Osama bin Laden oder andere islamische Fundamentalisten beruhenden Thesen von einer "Kriegserklärung gegen die zivilisierte Welt" (Bundeskanzler Schröder), könnte die bereits schon länger von christlich-abend-ländischen Fundamentalisten proklamierte Ansicht vom "Kampf der Kulturen" in den westlichen Gesellschaften gefährlichen Zulauf gewinnen. Die Trennung in eine "zivilisierte" und eine "unzivilisierte Welt" vertieft die Gräben. Es gibt keine Religion, die solche Terrorakte rechtfertigen würde. Jetzt kommt es darauf an, in unseren Gesellschaften keine Feindschaft gegen "den Islam" generell zuzulassen sondern vielmehr Brücken zu bauen. Gegenüber blankem Terror gibt es keinen hundert-prozentigen Schutz. Eine Politik, die den Terrorismus wirksam bekämpfen und eindämmen will, muss ihm den sozialen, politischen und ideologischen Nährboden entziehen, in dem er gedeiht. Ein Klima des Hasses und der Intoleranz und eine Politik, die Gewalt mit Gegengewalt und Gegengewalt mit neuer Gewalt beantwortet, bereitet auch den Boden für neue Terrorakte. Dem Terrorismus durch zivile Maßnahmen und durch die Stärkung des Rechts und der Gerechtigkeit den Boden zu entziehen ist langfristig das bessere Mittel als der Gedanke an Rache und militärische Vergeltung. Trotz aller Wut und Trauer appellieren wir an die US-Regierung und deren Verbündete, besonnen und nicht mit militärischer Gegengewalt zu reagieren. Dies kann unser Beitrag dafür sein, dass ein weiteres Drehen an der Gewaltspirale verhindert werden kann. Abrüstungsinitiative Bremer Kirchengemeinden; AG Zivile Konfliktbearbeitung im Netzwerk Friedenskooperative; Bonner Friedensbüro; Bremer Friedensforum; BUKO-Kampagne "Stoppt den Rüstungsexport"; Bund für Soziale Verteidigung (BSV); Bundesausschuss Friedensratschlag; Darmstädter Friedensforum; Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen: DFG-VK Baden-Württemberg; DFG-VK Kiel; DFG-VK Freiburg; Europäisches Bürgerforum; Ralf E. Streibl, Peter Bittner und Dagmar Boedicker, Vorstandsmitglieder des "Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung (FIFF) e.V."; Prof. Dr. Leonie Dreschler-Fischer (Hamburg); Frauennetzwerk für Frieden e.V.; Friedensinitiative Nottuln; Gesellschaft Kultur des Friedens; Gewaltfreie Aktion Atomwaffen abschaffen; Kampagne gegen Wehrpflicht, Zwangsdienste und Militär; Komitee für Grundrechte und Demokratie; Prof. Dr. h.c. Karlheinz Koppe (Bonn); Kampagne gegen Rüstungsexport, Kasseler Friedensforum;
Aus: Siegen NRW | Registriert: Jan 2001
| IP: [logged]
| |
|
|