Autor
|
Thema: Job aufgeben wegen Berufsoberschule ?
|
Dexter
electro_boogie
Usernummer # 6704
|
verfasst
Im Moment stehe ich vor einer ziemlich wichtigen Entscheidung für meinen weiteren Lebensweg, und zwar habe ich mich für die Berufsoberschule beworben. Ich habe eine 3 jährige Lehre zum Schilder und Lichtreklamehersteller abgeschlossen und arbeite nun schon seit 3 Jahren dort als Geselle, also insgesammt seit 6 jahren. Ich bin 21 Jahre alt, und Aufstiegschancen gibt es bei mir im Betrieb leider überhaupt keine. In der Bos müßte ich den Technischen Zweig nehmen, obwohl mir Technik eigentlich gar nicht unbedingt so liegt. Aber das Fachabitur wäre halt schon eine gut Chance für die Zukunft und auch eine Abwechslung, hmm nun bin ich echt hin und her gerissen... Hat von euch schon jemand die Bos gemacht oder macht sie im Moment ?
Aus: Schernfeld City | Registriert: Jul 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
mietzi

Usernummer # 11986
|
verfasst
ich hab zwar keine persönlichen bos-erfahrungen, aber eine freundin von mir ist nach der 3-jährigen ausbildung auf die bos gewechselt und macht jetzt dort abitur. was ich von ihr so höre, ist es alles total einfach und ein klacks, man muss gar nicht viel lernen hauptsache man passt im unterricht auf. leider ist sie nicht auf dem technischen sondern auf dem wirtschafts-zweig aber soweit ich mitbekommen hab gibts da keine großen unterschiede was den anspruch angeht.
Aus: münchen | Registriert: Mar 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
Dexter
electro_boogie
Usernummer # 6704
|
verfasst
hmm, ich hab halt nur den Quali und meine mittlere Reife über die Ausbildung mit dem mittleren Bildungsabschluss erworben...
Aus: Schernfeld City | Registriert: Jul 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
mietzi

Usernummer # 11986
|
verfasst
aber für genau solche 'fälle' ist die bos doch gemacht! wenn sie leuten mit deinem abschluss die die aufnahme gewähren, dann werden die auch dafür sorgen, dass du die möglichkeit hast, durchzukommen!
Aus: münchen | Registriert: Mar 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
Sternchen
    
Usernummer # 2102
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Dexter: In der Bos müßte ich den Technischen Zweig nehmen, obwohl mir Technik eigentlich gar nicht unbedingt so liegt. Aber das Fachabitur wäre halt schon eine gut Chance für die Zukunft und auch eine Abwechslung
hab irgendwie das gefühl, dass dich im moment einfach nur der alltag in deinem job langweilt.
hmmm.....hast du denn schon eine konkrete vorstellung davon was du dann mit deinem fachabi anfangen willst ?
wenn du dir einfach nur sagst....naja, abwechslung und vll. mal gut für die zunkunft, dann würde ich es lassen.
Aus: berlin | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
TEKK
   
Usernummer # 2612
|
verfasst
@mietzi:
Ein paar Sachen kann man echt so nicht stehen lassen. Ich kenne genügend Leute die auf der BOS waren und es war alles andere als ein Klacks gerade im Bezug darauf, dass man entweder einen niederen Schulabschluss hat oder eben schon Ewigkeiten nicht mehr in der Schule war und sich erst wieder umstellen muss. Die einjährige BOS ist definitiv leichter als die zweijährige deshalb gibt es ja dort auch nur das Fachabi. Der Stoff zwischen Wirtschaft, Technik und Sozial unterscheidet sich nicht stark? Das ich nicht lache, es gibt grundlegende Fächer die jeder hat aber es gibt dann noch Schwerpunktfächer die sich zu genüge zu den anderen Zweigen unterscheiden und das Matheabi ist z.B. bei den Technikern um einiges schwieriger als bei den Wirtschafts- und Sozialleuten! Zum Anspruch: Groß sind die Unterschiede zwischen den Zweigen nicht, aber ich denke schon das der Technik Zweig der anspruchsvollste ist. Zitat:
aber für genau solche 'fälle' ist die bos doch gemacht! wenn sie leuten mit deinem abschluss die die aufnahme gewähren, dann werden die auch dafür sorgen, dass du die möglichkeit hast, durchzukommen!
Deshalb schaffen bei den Technikern auch über 50% der Fosleute nicht mal die Probezeit, bei den anderen sind es vll. 30%. Bei den BOSlern mag es ein bisschen anders sein aufgrunde der stärkeren Motivation, aber hinterhergeschmissen wird einem dort nichts, gleiches Spiel für alle!Das ist der Punkt. Schaffbar is es definitiv, aber mit bloßem rumsitzen haben es die wenigsten gepackt.
Aus: Munich X | Registriert: May 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Dexter
electro_boogie
Usernummer # 6704
|
verfasst
hmm...mein Job ist halt Handwerklich und Handwerklich hatte ich von Anfang an Null Begabung, habe mir aber über die Jahre die Fähigkeiten angelernt, viele machen ja auch am Wochenende am Auto oder Motorrad rum und bauen sich irgendwelche Gartenhütten oder helfen dem Onkel... so einer bin ich halt schon gleich gar ned. Mich interessiert vor allem Musik, Film, Kunst und ich kann mir nicht vorstellen mit 30 noch immer diesen Job zu machen, und ich merke schon wie ich halt ein wenig Abstumpfe da das Denken halt nicht so gefordert ist wie die Fingerfertigkeit. So bin ich schon ganz zufrieden mit dem Job, aber es ist halt nicht unbedingt Zukunftsorientiert, ich habe absolut keine Lohnsteigerung in Aussicht, ebenso keine Aufstiegschancen...hmm, ich würde auch gerne studieren
Aus: Schernfeld City | Registriert: Jul 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
der_chris
Audiobahn
Usernummer # 9625
|
verfasst
wenn du in deinem jetztigen beruf keine aufstiegsmöglichkeiten siehst bzw. keine vorhanden sind, und du die das ganze finanziell leisten kannst: warum nich? halte dir auf jeden fall noch n türchen in deiner jetztigen firma offen, falls du mittendrin merkst, dass es nichts für dich ist. so pauschal würd ich sagen: machs doch einfach, s kann nur besser werden! oder anders schlechter kanns nich werden! (insofern, du dir n türchen offen hälst)
Aus: ! Aus! Das Spiel ist aus! | Registriert: Jun 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
Dexter
electro_boogie
Usernummer # 6704
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: TEKK:
Ein paar Sachen kann man echt so nicht stehen lassen. Ich kenne genügend Leute die auf der BOS waren und es war alles andere als ein Klacks gerade im Bezug darauf, dass man entweder einen niederen Schulabschluss hat oder eben schon Ewigkeiten nicht mehr in der Schule war und sich erst wieder umstellen muss. Die einjährige BOS ist definitiv leichter als die zweijährige deshalb gibt es ja dort auch nur das Fachabi. Der Stoff zwischen Wirtschaft, Technik und Sozial unterscheidet sich nicht stark? Das ich nicht lache, es gibt grundlegende Fächer die jeder hat aber es gibt dann noch Schwerpunktfächer die sich zu genüge zu den anderen Zweigen unterscheiden und das Matheabi ist z.B. bei den Technikern um einiges schwieriger als bei den Wirtschafts- und Sozialleuten! Zum Anspruch: Groß sind die Unterschiede zwischen den Zweigen nicht, aber ich denke schon das der Technik Zweig der anspruchsvollste ist. Deshalb schaffen bei den Technikern auch über 50% der Fosleute nicht mal die Probezeit, bei den anderen sind es vll. 30%. Bei den BOSlern mag es ein bisschen anders sein aufgrunde der stärkeren Motivation, aber hinterhergeschmissen wird einem dort nichts, gleiches Spiel für alle!Das ist der Punkt. Schaffbar is es definitiv, aber mit bloßem rumsitzen haben es die wenigsten gepackt.
hmmm...in Mathe war ich schon immer relativ okay, ich kann mir da schon mit relativ wenig Aufwand die meisten Sachen anlernen, wovor ich Panik habe ist Physik und Chemie, was ja auch zu den hauptsächlichen Punkten des technischen Zweiges gehört, den in Physik war ich nie so wirklich in Ass und wir hatten Physik/Chemie halt auf der Hauptschule nur als zusammenhängendes Fach. Also ich würde die einjährige machen + ein Vorbereitungsjahr, dazu bin ich auch Verpflichtet und nur so kann ich mir den Stoff den ich im Gegensatz zur Realschule nicht hatte aneignen, ich werd dann mal sehen wie alles klappt und wenns wirklich spitzte läuft mach ich mein Allgemeines und lerne mir noch Spanisch an, aber davon gehe ich jetzt mal nicht aus, da ich schon froh bin wenn das mit dem Fachabitur klappen würde, Scheisse wäre es halt wenns mich schon im Vorbereitungsjahr zerbröselt, denn dann hätte ich halt keinen Job mehr...
Aus: Schernfeld City | Registriert: Jul 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Dexter
electro_boogie
Usernummer # 6704
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: der_chris: wenn du in deinem jetztigen beruf keine aufstiegsmöglichkeiten siehst bzw. keine vorhanden sind, und du die das ganze finanziell leisten kannst: warum nich? halte dir auf jeden fall noch n türchen in deiner jetztigen firma offen, falls du mittendrin merkst, dass es nichts für dich ist. so pauschal würd ich sagen: machs doch einfach, s kann nur besser werden! oder anders schlechter kanns nich werden! (insofern, du dir n türchen offen hälst)
Das Problem ist dass ich direkt nach der Lehre schonmal für ein 1/4 Jahr den Betrieb gewechselt habe und ich trotzdem die Möglichkeit bekam in meinen alten zurückzukehren, nochmal würden die mir definitiv nicht mehr die Türe auf halten. hmm...zudem wurden bei uns seit dem letzten Jahr 15 % der Mitarbeiter entlassen in einem 40 Mann Betrieb u.a. die Geschäftsführung wurde erneuert sowie mein direkter Vorgesetzter, und ich bekam vor kurzem einen eigentlich unbegründeten Riesenärger + Abmahnung, im Bezug auf Arbeitseinstellung etc. was für mich absolut nicht nachvollziehbar ist.
Aus: Schernfeld City | Registriert: Jul 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Sternchen
    
Usernummer # 2102
|
verfasst
@der chris also das mit dem türchen offen halten halte ich eher in unserer wirtschaftlichen situation für unmöglich.
Aus: berlin | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
mietzi

Usernummer # 11986
|
verfasst
tekk, du hast mich komplett missverstanden, ich hab nie behauptet dass sich der stoff nicht unterscheiden würde - ich hab gesagt, dass es im 'anspruch', also was das lernen und können angeht, keine unterschiede gibt. und von rumsitzen hab ich auch nicht geredet, sondern klar gesagt, dass er was tun muss und dann läufts auch!
hallo, erst lesen, dann abkanzeln...
@sternchen na du machst ihm ja großen mut *g* ich finde es verdient respekt, wenn jemand nach ausbildung und berufstätigkeit ernsthaft darüber nachdenkt, nochmal was für seine (weiter-)bildung zu tun! und wenn er in dem job eh keine möglichkeiten des aufstiegs und weiterkommens sieht, warum soll er's dann nicht versuchen!
Aus: münchen | Registriert: Mar 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
The handsome Bob
    
Usernummer # 10863
|
verfasst
wenn es dir finanziell möglich ist, dann nimm mit, was du in deinem jetzigen alter noch an zusätzlicher bildung bekommen kannst! ich beiss mir selbst in den arsch, dass ich früher so faul war! deswegen hab ich heute nur noch "begrenzte" job-perspektiven. in der heutigen zeit ist es eben einfach wichtig, soviel mit zu nehmen, wie irgendwie geht!
Aus: Stuttgart | Registriert: Oct 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
Sternchen
    
Usernummer # 2102
|
verfasst
@mietzi sowas verdient respekt ganz klar ich selber bin jetzt 27 und arbeite seit fast 10 jahren. bin bürokauffrau und unglücklich in diesem beruf, deshalb werde ich ab 01.06. eine neue ausbildung machen als altenpflegerin. das ist meine zukunft.
was ich nur sagen will ist, dass man sich bei solchen neuorientierungen heute auch immer sicher sein sollte was man genau will.
Aus: berlin | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
profolymp
alexy_beat
Usernummer # 8734
|
verfasst
Also denn lass ich mal ein paar Statements ab. Ich mach gerade mein Fachabi in ner FOS, per Abendschule über 2 Jahre. Es gibt verschiedene Wege, wie du das Fachabi machen kannst, je nach Schule. Also müsstest du nicht deinen Job aufgeben.
Das mit der Fachrichtung ist schon doof geregelt, da du dein Abi in deiner Berufsbranche machen musst, in machen Fälle werden dort aber Ausnahmen gemacht, musst du mit der Schule klären.
Ich hab mein Fachabi gleich nach der Ausbildung begonnen und bin jetzt fast mit dem 1.Jahr rum. Das Niveau ist schon nicht so hoch wie bei einem normalen Abi, aber das sollte ja klar sein. Es ist allemal zu schaffen, wenn man etwas dafür tut und so lange bist du ja noch nich raus, aus der Schule. Es ist auf jedenfall eine gute Möglichkeit um seine Chancen im Beruf zu erhöhen und eventuell zu studieren (Vorteil Lehre+Fachabi NC wird um eine Note hochgestuft). So kannst du immer noch entscheiden, was du danach machen willst, du kannst jeden Fachrichtung studieren, die dir zusagt und an einer FH angeboten wird.
Wenn du nich auf den Kopf gefallen bist und den Willen hast, das zu machen, dann mach es. Per Abendschule schon stressig, aber Vollzeit ohne Geld. Das musst du für dich entscheiden.
Aus: Der grünsten Ecke von Berlin | Registriert: Mar 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
TEKK
   
Usernummer # 2612
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Dexter: hmmm...in Mathe war ich schon immer relativ okay, ich kann mir da schon mit relativ wenig Aufwand die meisten Sachen anlernen, wovor ich Panik habe ist Physik und Chemie, was ja auch zu den hauptsächlichen Punkten des technischen Zweiges gehört, den in Physik war ich nie so wirklich in Ass und wir hatten Physik/Chemie halt auf der Hauptschule nur als zusammenhängendes Fach. Also ich würde die einjährige machen + ein Vorbereitungsjahr, dazu bin ich auch Verpflichtet und nur so kann ich mir den Stoff den ich im Gegensatz zur Realschule nicht hatte aneignen, ich werd dann mal sehen wie alles klappt und wenns wirklich spitzte läuft mach ich mein Allgemeines und lerne mir noch Spanisch an, aber davon gehe ich jetzt mal nicht aus, da ich schon froh bin wenn das mit dem Fachabitur klappen würde, Scheisse wäre es halt wenns mich schon im Vorbereitungsjahr zerbröselt, denn dann hätte ich halt keinen Job mehr...
Um es jetzt mal klipp und klar an den Anforderungen fest zu machen: Das Fachabi heisst nicht umsonst so, mit dem allg. Abi kann es natürlich nicht mithalten. Was ich jetzt schreibe soll dich natürlich nicht davon abhalten, es durchzuziehen aber man muss die Sache einfach mal nüchtern betrachten und nicht so tun als geht alles von selbst. Alle was du bis jetzt in der Hauptschule hattest bringt dir gar nichts, die Realschulversäumnisse sind nicht so wild, das ist schon okay, das Vorbereitungsjahr wird dir sicherlich helfen, gerade in Englisch, Mathe und Physik! Da machst du schon mal nichts falsch wenn du es dir ein Jahr antust, das Bestehen an sich ist nicht wirklich so schwer aber man muss einfach mit dem nötigen Engagement an die Sache rangehen, sicherlich kann das erste halbe Jahr recht unangenehm werden. Mathe ist auf Mathegrundkursniveau (nur Analysis und lineare Algebra, keine Statistik), geht eben auch anders zur Sache als in der Realschule oder was weiss ich wo. Chemie hast du nur als Nebenfach da kann man sich durchmogeln. Das Problem kann dann eben Physik werden da dies Pflichtabifach ist und vom Anspruch wirklich höher angesiedelt ist, aber machbar is ja bekanntlich alles. Das mit dem allg. Abi würde ich mir auch erst nach dem Vorbereitungsjahr überlegen, im Endeffekt geht es ja für ein evtl. später angesiedeltes Studium darum einen entsprechenden guten Schnitt vorzuweisen, vll. ist die allg. Hochschulreife für ein späteres Studium nicht nötig. Die Anforderungen die ich hier beschreibe gelten natürlich nur für Bayern.
@mietzi: Oki dok.
Aus: Munich X | Registriert: May 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Dexter
electro_boogie
Usernummer # 6704
|
verfasst
jo ich wäre auch in Bayern, also in Ingolstadt
...also ich bin schon ziemlich davon überzeugt das durchziehen zu wollen, gerade weil ich richtig Bock habe zu studieren oder auch mal was anderes zu machen, oder mich einfach nur in meinem jetzigen Fachgebiet weiterzuentwickeln. Wie ist das genau mit der Aufstufung der Note ?
Aus: Schernfeld City | Registriert: Jul 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
TEKK
   
Usernummer # 2612
|
verfasst
@Dexter: Die gibts nicht. (Wobei es evtl. sein kann, dass dir ein paar Wartesemester angerechent werden bin mir da aber nicht sicher, ist auch von Bundesland zu Bundesland verschieden). Im Normalfall gibt es einen Praxissemster erlass.
Aus: Munich X | Registriert: May 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
profolymp
alexy_beat
Usernummer # 8734
|
verfasst
@ TEKK
Ich weiß ja nicht wie es in Bayern is, aber in Berlin wird der NC um eine Note angehoben, wenn du ein Fachoberschulabschluß hast.
Und Chemie kannste knicken, der Lehrplan gibt soviel Spielraum, das du Pech oder Glück haben kannst welches Thema rankommt. Ich hab bei Manganometrie (machen wir als einzigste Schule in Berlin) komplett versagt , wie 75% der anderen auch (incl. Chemielaborantinnen). Physik sollte für einen Techniker im 1.Jahr kein Problem sein, fands bis jetzt nich schwer, man muss bloß den Willen haben, dann geht das. Ok bei mir kommt hinzu, dass ich vorher aufm Gymi war und den Stil schon kenne, aber ich denke das Fachabi is durchaus machbar, wenn man nur die Zeit investiert. Und nach dem Fachabi stehen dir alle Wege offen.
Aus: Der grünsten Ecke von Berlin | Registriert: Mar 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
Cybergasm
  
Usernummer # 3783
|
verfasst
Jo, ich hab auch nach der Realschule und ner Ausbildung das Fachabi Technik gemacht. Am schwersten war für mich auf jeden Fall Mathe. Aber wie alle schon geschrieben haben, es ist zu schaffen, mit etwas hinsetzen und lernen. Auf jeden Fall ist es kein Vergleich zum Maschinenbau Studium, welches ich im Moment durchziehe. Da muß man viel mehr nebenbei lernen. Ne andere Möglichkeit für dich wäre auch noch die Technikerschule. Wenn du nämlich nicht genau weißt, ob du studieren willst, hast du immernoch den Techniker und kannst in den Beruf zurück. Außerdem hast du dann noch das Fachabi. Dauert allerdings 2 Jahre vollzeit. Wie das in Bayern aussieht weiß ich allerdings nciht. Ich komme aus Niedersachsen, aber große Unterschiede sollte es da nicht geben!
Aus: Stuttgart | Registriert: Sep 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Dexter
electro_boogie
Usernummer # 6704
|
verfasst
...gut da ich nich unbedingt so technisch begabt bin, denke ich dass ich da eher das Fachabi vorziehe
Aus: Schernfeld City | Registriert: Jul 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
TEKK
   
Usernummer # 2612
|
verfasst
Also zu den Noten, es ist so:
Einer Person mit Fachabitur die sich an einer Fachhochschule bewirbt wird ein Vorzug von einem Zehntel im Vergleich zu Leuten mit allg. Hochschulreife eingräumt. Um das mit den oben beschriebenen Wartesemestern nochmal richtig zu stellen: Die Wartezeit läuft erst ab Erreichen der Hochschulreife, d.h. in deinem speziellen Fall bekommst du auf deine Abidurchschnittsnote keine Aufwertung eines Zehntels pro Semester (für den logischen Fall, dass du sofort nach dem Abitur studieren willst). Was dir in einem Fachhochschulstudium erlassen wird ist aufgrunde deiner Ausbildung ein praktisches Studiensemster. Das zweite praktische Studiensemster würde dir nicht erlassen werden, denn dies geschieht nur, wenn du nach deiner Ausbildung noch mind. dreijährige Berufserfahrung gesammelt hättest.
@Profolymp:
1. Er hat ja das erste Jahr nicht, d.h. es wird in einem Vorbereitungsjahr versucht alle Versäumnisse der Realschule und der Jahrgangsstufe 11 aufzuholen. Dies geschieht im Normalfall nur in den Hauptfächern, d.h. Deutsch, Englisch, Mathematik und Physik.
2. Für jemanden der vom Gymnasium kommt stellt die FOS/BOS eigentlich keine besondere Herausforderung dar, das stimmt, aber der umgekehrte Fall ist oft hart, jedenfalls zeitintensiv.
Aus: Munich X | Registriert: May 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Dexter
electro_boogie
Usernummer # 6704
|
verfasst
@ tekk: ...ich habe zum 1.September dreijährige Berufserfahrung
Aus: Schernfeld City | Registriert: Jul 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Strahlemann
   
Usernummer # 4641
|
verfasst
also ich kann dir nur raten das abi nachzumachen.
du bist 21 und siehst schon jetzt eine grenze auf deinem beruflichen werdegang, das allein sollte schon grund genug dazu sein. wenn du nicht an das geld gebunden bist, weil du wegen mir kinder zu versorgen hast oder ähnliches, dann mach das unbedingt. wie ich sehe, hast du ja ambitionen weiter zu kommen. solltest du dich dagegen entscheiden wirst du es später bereuen. wärst du 30 oder so, wäre das sicher ne andere geschichte, da du ja mit dem vielleicht folgendem studium noch einiges vor dir hättest. aber du bist 21! vielleicht hast du sogar schon 1 - 2 jahre zu lang gewartet.
viel glück!
Aus: Weimar/Thüringen | Registriert: Jan 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
der_chris
Audiobahn
Usernummer # 9625
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Sternchen: @der chris also das mit dem türchen offen halten halte ich eher in unserer wirtschaftlichen situation für unmöglich.
isses nich! habs selber miterlebt! man muss nur gut genug sein (aus sicht der geschäftsleitung), das genügt meistens
vielleicht (oder sehr warscheinlich) waren die umstände aber noch ganz andere als jetzt bei dex
Aus: ! Aus! Das Spiel ist aus! | Registriert: Jun 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
Dexter
electro_boogie
Usernummer # 6704
|
verfasst
hmm, ein paar mehr Erfahrungen würden mich noch interessieren
Aus: Schernfeld City | Registriert: Jul 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
TEKK
   
Usernummer # 2612
|
verfasst
Naja viel mehr musst du ja nicht wissen Einfach mal machen, dann siehste schon was bei rumkommt, viel falsch kannst du eigentlich nicht machen da dir der derzeitige Job ja auch ned so liegt, ist eben einfach mal Zeit für ne Neuorientierung.
Aus: Munich X | Registriert: May 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
profolymp
alexy_beat
Usernummer # 8734
|
verfasst
Stimmt mehr gibt es wirklich nich zu wissen! Is ne lustige Zeit find ich, wie Schule halt so ist.
Aus: Der grünsten Ecke von Berlin | Registriert: Mar 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
Dexter
electro_boogie
Usernummer # 6704
|
verfasst
*g* na denn, wenn ihr das sagt, falls ichs hinschmeisse dann werd ich ihn hier noch mal hochbumpen
Aus: Schernfeld City | Registriert: Jul 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Klausi
   
Usernummer # 2256
|
verfasst
@dexter so wie ich dich kenne und einschätze, dürfte es kein problem sein, das fachabitur (sei es nun abendschule oder bos) zu schaffen. der dümmste bist du ja nicht gerade und wenn ich sogar das allgemeine abitur geschafft habe, dann machst du das fa mit links. viel glück dabei!
Aus: F - TF 2256 | Registriert: Apr 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
freakfunk2
   
Usernummer # 7307
|
verfasst
bin in einer ähnlichen situation. ich bin zur zeit arbeitslos und habe vor, ab august meinen techniker im bereich maschinentechnik zu machen obwohl ich gute aussichten auf ´nen job hab. ich bin jetzt hin und hergerissen ob ich den job annehme oder die technikerschule besuche, was mir in 2-3 jahren doch größere perspektiven öffnet. nur leider sieht´s in den 2 jahren schule nicht so doll aus mit´m geld und ich hab vor demnächst mit´n paar freunden ´ne WG zu gründen.
Aus: wechselspieler | Registriert: Sep 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
wtm53
  
Usernummer # 6031
|
verfasst
hehe
Ich war auf der BOS und kann nur sagen: mach das, lass dich nicht davon abhalten ....... bei mir wars ne echt gute Zeit und es hat mein Leben zu 90% beeinflusst und "verbessert". Missen möchte icgh es nicht. Die Chance mal nur für sich selbst zu lernen und die eigene brufliche Perspektive zu überdenken sollte man nutzen.
gruss Sebastian
wenn du n paar infos willst kannste ja mal ne pm rüberlassen
Aus: München | Registriert: May 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
wtm53
  
Usernummer # 6031
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: TEKK: @Dexter: Die gibts nicht. (Wobei es evtl. sein kann, dass dir ein paar Wartesemester angerechent werden bin mir da aber nicht sicher, ist auch von Bundesland zu Bundesland verschieden). Im Normalfall gibt es einen Praxissemster erlass.
Jo, das ist je nach Studengang und Uni unterschiedlich. Aber es muss gesagt werden das nicht alle Ex BOSler studieren oder fertigstudieren. Dient wohl eher als eine Startrampe in die Zukunft.
Aus: München | Registriert: May 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
|