Autor
|
Thema: [05.04.08] Plau am See | Funkraum | Gesine Pertenbreiter, Wimpy, Djoker Daan, EPitch
|
pchfrequenz

Usernummer # 19008
|
verfasst
Funkraum Plau am See
weitere Infos unter myspace.com/pchfrequenz
- Gesine Pertenbreiter - female:pressure / fortschritt3000 / strom.HH
- Wimpy - tresor / electric ballroom / sommersafari
- Djoker Daan - electric ballroom / sommersafari
- EPitch - funkraum
Aus: berlin | Registriert: Mar 2008
| IP: [logged]
| |
|
|
La_Luna
  
Usernummer # 12256
|
verfasst
da ich nu seit jahren bei jeder party war, wird´s mich auch diesmal wieder dahin verschlagen. möchte sich vielleicht noch jemand von euch dorthin "verirren"? dann mir nach, ich kenn den weg. ;-)
Aus: HH | Registriert: May 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
pchfrequenz

Usernummer # 19008
|
verfasst
Funkraum
Plau am See meyenburger Chaussee (Sprinttanke)
................................................................................
23:00 - 00:30 ::: EPitch (funkraum)
00:30 - 03:00 ::: Gesine Pertenreiter (fortschritt3000 / strom .HH)
03:00 - 05:30 ::: Wimpy (tresor -berlin / electric ballroom / sommersafari)
05:30 - 08:00 ::: Djoker Daan (electric ballroom / sommersafari)
08:00 - Ende? ::: EPitch
............................................................................
Wimpy: Wer sich die letzten 10 Jahre vor dem Millennium mit Techno in Berlin befasste, kam um den Namen Wimpy nicht herum, der als DJ, Booker und Veranstalter, die Entwicklung des Techno in Berlin mit geprägte hat. So war Er nicht nur Resident der legendären Veranstaltungsreihe „Electric Ballroom", welche bis zu Ihrem Ende, wöchentlich im SO36 stattfand, sondern auch von 1993 bis zu Schließung, Resident im Tresor Club Berlin. 2002 und 2004 veröffentlichte Er auf Sommersafari Rec. zwei Tracks mit dem Namen „Spear Britney" und „10243 Berlin". Neben seinem Projekt Wimpy, ist er noch bei zwei weiteren Projekten beteiligt. Da wäre zum einen „Woitek&Leyk" sowie „Revolver Jesus" mit welchem Er im Jahr 2005 einen super Track „Love Is Not A Ritual" auf Playmat Music veröffentlichte, welcher sogar für die "Green and Blue" compilation auf Sven Väth's Cocoon Label lizenziert wurde. Zu Zeit ist Er wieder als Artists im neuen Tresor Club tätig und hat dort aktuell mit Tresor.703: einen Tresor Mix Vol. 4 am Start!
Djoker Daan: Den Djoker Daan, kann man im gleichen Atemzug wie den Wimpy nennen, da Er ebenso von Anfang an als Resident im Electric Ballroom, im Tresor bei der Boinito House Club Reihe, sowie später bei den Open Air's der Sommersafari ein fester Bestandteil war. 1990 wurde der Daan mit der elektronischen Musik infiziert und entwickelte in den kommenden drei Jahren seinen eigenen sehr spezifischen Musikgeschmack, der bis heute ein weites Spektrum umfasst. Eigene Veranstaltungen mit dem Tom Clark zusammen, rundeten die ersten Jahre in der Öffentlichkeit ab. 1994 wurde er als Resident im "Snax Club" angeheuert, spielte darauf hin bald im BUNKER - dem "härtesten Club der Welt" und war ein gerne gesehener Artist im legendären E-Werk. Seit 1997 veranstaltet Djoker Daan zusammen mit seinem Freund und Kollegen DJ Housemeister die Partyreihe ’Who The uuups is Murphy’. Angefangen im Matrix zog man bald ins DISCOUNT, um 1999 eine sehr erfolgreiche MURPHY-CLUB-TOUR durch fünf Städte folgen zu lassen. 1999 entrümpelte und splittete Sascha Funke sein Studio und bezog es gemeinsam mit Daan direkt in den Nebenräumen des Berliner Clubs Casino. Im Mai 2000 feierte Djoker Daan endlich sein längst überfälliges Debut als Produzent. "DOPPELPASS" hieß das Projekt welches er mit Herrn Funke ins Leben rief und wurde als Nr. 011 auf BPITCH CONTROLL Rec. veröffentlicht.
Gesine Pertenbreiter: Auch wenn Hamburg nicht als Hotspot für elektronische Tanzmusik gilt, so ist die Hansestadt doch ein reichhaltiger Nährboden für diverse musikalische und popkulturelle Ausdrucksformen. Ein optimaler Wirkungsraum also, in dem sich Gesine seit den beginnenden 90ern entfaltete: Über Punk, autonome Szene und Hardcore landete Sie 1998 bei Drum & Bass. Kurz darauf stand Sie selbst an den Plattentellern und zwangsläufig rückte Techno ins Blickfeld. Erste Booking- Anfragen folgten schnell und kontinuierlich, aus ersten Gehversuchen entwickelte sich eine Mission, die inzwischen Tausende zum Tanzen brachte: „Techno muss in die Beine gehen, nicht in den Kopf. Der Groove ist das Maß der Dinge!" Dazu braucht es nicht viel – lediglich mit Vinyl und zwei Decks bestreitet Sie ihre Sets. Alles Weitere ist Gefühl und reine Sinnesfreude. Kein Wunder also, dass Sie schon seit 2001 Resident bei den Hamburger Partyveranstaltern von strom. ist, der feinsten Techno-Adresse der Stadt, und sich die Homebase Waagenbau sozusagen zum eigenen Wohnzimmer entwickelte. Ihre minimal-treibenden Sets sind ein Stück weit zum Markenzeichen von strom .HH geworden. Wer Sie schon an den Plattentellern erlebt hat weiß, warum.
http://www.myspace.com/pchfrequenz
http://myspace.com/pertenbreiter
http://www.myspace.com/wimpyberlin
http://www.myspace.com/djokerdoogydaan
Aus: berlin | Registriert: Mar 2008
| IP: [logged]
| |
|
|
|