Hallole !Was muss ich da gerade für einen Schwachsinn lesen ? Auf http://www.libertyone.de ist zu lesen, dass Liberty One 2003 nur als Eintagesevent am 24.08.03 von 12 bis 22 Uhr steigt.
Also, wenn ihr mich fragt, hat Liberty One damit eindeutig an Attraktivität verloren.
Wenn ich zurück denke an 2000, 2001 und 2002 (war jedes Mal dabei, 2002 auch beide Tage), war Liberty One der Abschluss der Open-Air-Feiersaison. Man hat bei angenehmen Temperaturen die ganze Nacht gut gefeiert, die Musik war gut (besonders im Beta-Tent *g*), die Stimmung war optimal, und auch der kurze, aber wolkenbruchartige "Regenschauer" (sofern man den noch so nennen darf...) in 2000 konnte dem keinerlei Abbruch tun.
Jetzt frage ich mich aber, wie soll bei diesen "Tageslichtveranstaltungen" (ich nenne sie jetzt mal ganz einfach so) denn richtige Stimmung aufkommen ? Wenn es im August gegen 20 Uhr dämmert, ist es nämlich bald schon vorbei, und um 22 Uhr geht die Musik aus - das ganze dann an einem Sonntag...
Ich habe in der Saison 2002 mehr oder weniger skeptisch beobachtet, dass es schon mehrere solche Events gegeben hat, die mehr oder minder gut besucht waren, leider auch von unseren grünen Freunden. Mal ehrlich, ich kann es mir echt nicht vorstellen, dass da die gleiche Stimmung aufkommen soll, als in der gewohnten Veranstaltungsform von abends bis morgens.
Daher frage ich mal ganz einfach, was denn der Mist soll ?
Es kann ja sein, dass sich die Feierkultur ändert. Ich bin nun 27 und seit über 10 Jahren "dabei", vielleicht fällt es mir ja nur schwer, von den bisherigen - nennen wir es mal "liebgewordenen Traditionen" - des Feierns über Nacht Abschied zu nehmen, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das im Vergleich zu Liberty One 2000, 2001 und 2002 noch was taugen soll.
Ich denke doch, dass es noch mehr Leute gibt, die keinen Bock drauf haben, mittags in sengender Sonne (der Spätsommer auf der Schwäbischen Alb kann noch gewaltig heiß sein !!) in Türkheim abzufeiern und lieber in die Nacht hinein feiern möchten.
Erfolgt die Umstrukturierung des Events etwa aufgrund von Forderungen unserer grünen Freunde bzw. der Stadt Geislingen/Steige ?
Ich werde das Gefühl einfach nicht los, dass Liberty One in seiner bisherigen Form sterben musste, um Nature One als Mehrtagesevent zu stützen, denn die wirtschaftliche Lage bringt sicher nicht gerade mehr Besucher und so möchte man eine Konzentration der Besucher auf die Nature One erreichen. Zwei bis drei Termine im August (Nature zu Beginn des Monats, Liberty am Ende und dazu noch ggf. die SMS am zweiten Augustwochenende) sind eben recht viel in kurzer Zeit.
Aber mal ehrlich, wenn man die geografische Struktur der großen Events mal genauer anschaut, bemerkt man, dass damit der letzte große Open-Air-Event südlich der Mainlinie wegfällt, alles andere liegt nördlich (Mayday, Nature One, etc.) - außer Sonne, Mond und Sterne in Saalburg, das geht ja noch. (Die Events in Clubs jetzt mal außer Acht gelassen). Die Street Parade in Zürich ist eben nicht direkt vergleichbar. Die findet zwar auch tagsüber statt, aber abends gehts in den Clubs weiter - da find ich es im Sommer doch draußen wesentlich besser.
Nature One im Hunsrück ist mir einfach fast schon zu weit weg, aber man läßt mir offensichtlich nichts anderes übrig, als den weiten Weg in Kauf zu nehmen. Obwohl ich da ehrlich gesagt keinen Bock drauf habe - ich hatte mich nach 3 erfolgreichen Jahren Liberty One auf 2003 gefreut, und nun muss ich soeben diese Hiobsbotschaft lesen.
Es würde mich freuen, wenn sich vielleicht sogar jemand von der Veranstalterschaft zu Wort melden würde, und etwas über die Gründe verrät. Vielleicht weiß auch ein anderer Leser/Forumsteilnehmer mehr ?
Zuletzt noch ein persönliches Wort: Ich wohne nur etwa 35 km von Türkheim entfernt. Insofern war Liberty One für mich mehr als ideal, man konnte abends hin und morgens zurück fahren, selbiges am zweiten Tag nochmal. Das war genau richtig. Das Zelten ist nicht mein Fall, vielleicht altersbedingt, weshalb ich die Nature auch nicht mag. Und für eine Tagestour für nur einen Tag ist es doch etwas zu weit. Deshalb finde ich es besonders schade, dass uns dieser beliebte Event genommen bzw. derart verunstaltet wird.
Aber ich denke, dass ich als Württemberger vielen Leuten aus meiner Region aus dem Herzen spreche.
Für mich ist Liberty One hiermit leider gestorben, sonntags von 12 bis 22 Uhr ist das hintervorletzte. Bin mal gespannt, was das Lineup so bringen wird.
Mit traurigen Grüßen
Marcus