Autor
|
Thema: Betrug? - The Advent @ Lethargy
|
Darrien
   
Usernummer # 6129
|
verfasst
Tja ...ich liebe den Sound von The Advent wirklich. Mein absoluter Favorit unter den Producern. Aber was ich da zu sehen bekam, war einfach nur enttäuschend. Ich habe ja schon einige Live Acts von ihm sehen dürfen.Was mir gefiel, war die Tatsache, dass (wohl anlässlich der Recreations und Re-Releases) sehr viel alter, geiler Sound gespielt wurde. Was mich aber extrem enttäuschte, war die Art, wie es gespielt wurde. Die Ausrüstung bestand aus einem Mixer, einem Mac-Notebook und einem AirFX-Gerät. Beim Mixer waren glaube ich gerade mal vier Stereo-Kanäle mit Kabeln versehen. Allerdings war der Mixer wohl eher zur Show gedacht. Oft daran rumgefummelt wurde aber eigentlich auch nicht. Der Live Act bestand hauptsächlich nur daraus, vorarrangierte Tracks zu spielen und ab und zu den Air FX einzusetzen. Dass der ganze Kram bereits fertig arrangiert daherkam und auch nicht beeinflusst wurde, erkannte man recht gut daran, dass der Track ganz einfach sein Ding macht, während der Artist gerade mit etwas anderem beschäftigt ist. Sonst nichts. Wozu braucht man dann noch einen Live Act? Der Planetary Assault Remix von "Bad Boy", welchen ich in- und auswendig kenne, wurde genau fast genauso gespielt, wie er auch released wurde. Einzige Modifikationen: Der Anfang wurde durch das rausschneiden einiger Bars verkürzt und ein Rückwärtslauf wurden 3 mal für die Dauer von 4 Beats eingebaut. Der Sound war unbestritten geil. Aber von einem Live Act kann man da wirklich nicht mehr sprechen. Das war ledigliches Abspielen fertiger Tunes mit ein paar Showeinlagen, damit's besser aussieht. grmbl *geht schlafen*
Aus: und vorbei | Registriert: May 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
DJ Acidrain
    
Usernummer # 3420
|
verfasst
ich war noch kurz akufen schauen. er hat auch einfach nur die tracks vom notebook runtergespielt. keine synth's, keine sampler's.. nix... also quasi auch nicht live!
Aus: St.Gallen (Schweiz) | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Sputnikkr
1000
Usernummer # 3738
|
verfasst
Siehe Vitalic! Hab ihn jetzt 2 mal "live" erlebt, beide male hat er einfach die Poney EP runtergeleiert und grosse Unterschiede zur Pladde gab´s keine...
Aus: Köln | Registriert: Sep 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
The Blobb
    
Usernummer # 623
|
verfasst
Letztes Jahr konnte ich auch The Advent live erleben aber es war auch nur irgendwie lustlos runtergeleiert. Es wurde nur mal der Bass raus & reingenommen, es war zwar tanzbar aber irgendwie kam keine Lust zum rüber. Danach kam Al Ferrox live (von Kobayashi) und der werkte richtig geil rum bei seinen Maschinen, es kam richtig Leben in den Sound! Ferrox war dann der beste des Abends!
Aus: Austria,5400,Hallein | Registriert: Jun 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Darrien
   
Usernummer # 6129
|
verfasst
Naja ....also The Advent hatte da auf keinen Fall irgendeinen speziellen Sequenzer. Die Parts des Tracks wechselten sich locker ab, während er keinen Finger am Notebook hatte. Enttäuschend. Ansonsten ist der immer ziemlich geil abgegangen. Zumindest im Rohstoff konnte ich nie klagen grmbl
Aus: und vorbei | Registriert: May 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
The Blobb
    
Usernummer # 623
|
verfasst
Vielleicht liegts ja auch daran das The Advent jetzt alleine ist, früher als es noch 2 waren rührte sich schon was auf der Bühne.
Aus: Austria,5400,Hallein | Registriert: Jun 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
DJ Acidrain
    
Usernummer # 3420
|
verfasst
als ich ihn im rohstofflager gesehen hatte war er auch alleine - aber da war es wirklich live
Aus: St.Gallen (Schweiz) | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
der_trauma
 
Usernummer # 6520
|
verfasst
Ha, na endlich! Mir ist das auch schon aufgefallen, und ich finde das eine absolute unverschämtheit sowas als live-act verkaufen zu wollen, da kann mann ja gleich n dat spielen, und dazu dann überm airfx rumwedeln, kommt aufs selbe raus!
Aus: MUC | Registriert: Jul 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Neuro
   
Usernummer # 883
|
verfasst
Genau die gleiche Show durfte ich auch schon auf der Melt erleben. Mir war bald so, als wenn er einfach nen Mp3-Player am laufen hatte. Die gleiche Show bringt der Kowalski ja auch, mit ´live´ hat das für mich überhaupt nichts mehr zu tuen.
Aus: dead H-Town Ghetto | Registriert: Aug 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
HandsOnWax
Funky Bratwurst
Usernummer # 64
|
verfasst
Alter Ego!
Aus: Gießen | Registriert: Dec 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
daniel240377
   
Usernummer # 2797
|
verfasst
Habe Ende Mai glaube ichj in Mannheim mit The Advent live gepspielt (Love 'n'Light), ist echt nur ein Sampler/DAT, der Mischer ist zur "Deko" und am Air-FX bißchen rumgefummelt (Filter + Flanger), das war's. Stand direkt dahinter den gesamten Live-Act, war echt entäuschend, aber der Sund war geil, aber live is da NIX bei The Advent, der spielt die Lopps & Samples so ab und variiert da null. LEIDER!
Aus: Freiburg | Registriert: May 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
|
|
|
Der C
Spastikman
Usernummer # 717
|
verfasst
Aus: Köln | Registriert: Jul 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Inkubator
Biohazard
Usernummer # 3755
|
verfasst
dann darf ich mich ja auch noch kurz zu wort melden...ok, ihr sprecht hier von profis, die ihr geld damit verdienen. ich als hobby-geräusche-aneienander-kleber hab da aber auch ne meinung zu. letzten samstag in den tiefen des baselländer urwaldes durfte man beide extreme beobachten. szene: goa-party, i.d.r. alles arme schweine mit viel esprit und wenig geld. 2 liveacts waren gebucht, oakha, ein baselländer projekt und wir, echoport. oakha transportierten ihr gesamtes equipment in den regenwald von liestal, als da waren ein virus b, ein waldorf q, ein jp8000 und noch 2 andere synths die mir nicht geläufig waren. dazu kam ein riesiges mackie-mischpult, 2 mpc's (ein 4000er und ein 2000er) sowie effektgeräte und kompressoren. hab sicher noch was vergessen. totalwert laut eigenen angaben 30'000 eier (ca. 20'000 euro). im krassen gegensatz wir. wir brachten nen pc und nen monitor mit, aufem pc war ableton live installiert. totalwert, grosszügig gerechnet, 1000 eier oder 600 euro. nun frägt sich der geneigte leser, wieso schleppen diese typen sämtliche geräte mit in den wald wenn sie 2 mpc's zur verfügung haben? nun gut. ihren, sicherlich richtig bezeichneten, liveact haben sie gemacht. mit welchem ergebnis? es hat nicht funktioniert, synchronisations-probleme zwischen den mpc's, die virus-bänke hats ihnen dauern zerschossen weil falsche midi-messages verschickt wurden, von einer stunde angekündigten liveact waren sicher 10 minuten gar nix. wenn mal was gespielt wurde wars ok, hat gut getönt und animierte zum shaken. ein paar stunden später wir, billig mit pc und ableton. das resultat war eine stunde, sicher falsch bezeichneten, liveact ohne unterbrüche. klar, der live-charakter leidet, allerdings, wenn man ableton besser kennt, habs ja auch erst seit ein paar wochen, gibts da einiges zu entdecken. man kann dem track zugewiesene samples beliebig und quantisiert abfeuern, was schlussendlich nix anderes ist als beim mpc auf nen knopf drücken um so was abzufeuern. belächelt wurden wir am anfang beim aufstellen, den herzlichen applaus ernteten dann aber wir. he! die zeiten ändern sich, gewöhnt euch daran. und sobald wir software-fritzen die programme ebenso im griff haben wir ihr hardwaretypen eure hardware und die programme weiter verbessert wurden, werden wir sehn, wer schlussendlich die interessanteren "liveacts" hinkriegen. mindestens ebenbürtig wirds wohl sein... friede!
Aus: zürich | Registriert: Sep 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Darrien
   
Usernummer # 6129
|
verfasst
Mich stört es nicht die Bohne, wenn die fertig zurechtgearbeiteten Samples über Ableton Live abgespielt werden. Aber es sollte eben Live und nicht vorarrangiert sein. Bei The Advent war das leider nicht der Fall. Da wurde ein fertiges Arrangement einfach ein bisschen mit Air-FX verschnörkelt und gut war.
Aus: und vorbei | Registriert: May 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Inkubator
Biohazard
Usernummer # 3755
|
verfasst
das ist ja theoretisch mit mpc's auch möglich. es sieht dann einfach so aus wie wenn...ableton ist mächtig. noch nicht ganz ausgereift, aber das wird noch. ableton kennt die vst-technologie ist also effektmässig unbeschränkt einsetzbar, auch mit dsp-karten natürlich, was den professional-touch weiter erhöht. ableton bietet wahrscheinlich jetzt schon mehr, als ein mpc jemals können wird. software ist einfach flexibler und ausbaubarer. und billiger. amüsanterweise wurden wir sofort mehr für voll genommen als wir verkündeten, dass bitmonx (eine der goa-grössen) seine liveacts ebenfalls mit ableton macht. hm... es ist immer eine frage wie man das tool (ob hw oder sw) einsetzt (und wie gut man es kennt natürlich). wenn jemand einfach ne cd in den player schiebt und ganz interessiert auf's mischpult oder airfx starrt ist das natürlich nix. aber schlussendlich gehts einzig und allein darum was hinterum raus kommt. wenns den loiten gefällt is gut.
Aus: zürich | Registriert: Sep 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
nicogrubert
endlosrille
Usernummer # 1292
|
verfasst
ich find live acts, die einfach nur ihre fertig arrangierten tracks abspielen, einfach zum  wenn ich sehe, was die dann an gage einstreichen wird mir übel. ein gutes beispiel war der live act "wild planet" auf der TAS 6, der einfach nen HD recorder dabei hatte und sogar so dreist war, einfach fertige tracks abzuspielen, dann 2-3 sekunden pause zwischen den tracks einlegte und dann den nächsten track abspielte. naja, grössere namen dürfen sich wohl sowas erlauben, einige zumindest. ich mache für jeden live gig, den ich habe, ein neues set und da fliesst material ein, dass ich jedes mal komplett neu erstelle. ich meine, die art, wie der live act gemacht wird (ob sequencer basiert wie beim rob acid) oder loop schnipsel basiert wie bei mir, spielt ja keine rolle, solange der live act das publikum nicht verarscht, in dem er einfach seine fertigen tracks runterdudelt. :-)
Aus: Zürich | Registriert: Nov 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|