This is topic Mayday 2002 Final Scratch in forum Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software at technoforum.de.


Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=6;t=002459

Geschrieben von: radurak (Usernummer # 4759) an :
 
Könnte es sein, dass Liebing auf der mayday mit final scratch aufgelegt hat??
hatte laptop dabei und war am fuchteln, aber wirklich gehört hab ich davon nix?! )
 
Geschrieben von: TheMäx (Usernummer # 1382) an :
 
der chris legt schon seit einigen monaten mit FS auf
 
Geschrieben von: radurak (Usernummer # 4759) an :
 
ist auf der mayday wie ich finde trotzdem nicht unbedingt gang und gebe und wollte das deswegen wissen...
dafür das das so geil sein soll hat man davon nicht viel gehört!
 
Geschrieben von: Anton Kolk (Usernummer # 2722) an :
 
naja, was will man auch großartig hören als ineineindergemixte mp3 dateien?!

ak.
 


Geschrieben von: radurak (Usernummer # 4759) an :
 
dachte eigentlich das dann auch mehr loops und ähnliches drin wären und der dj mit der platte dabei ne menge anstellen könnte....
 
Geschrieben von: Sebastian W (Usernummer # 2124) an :
 
Für ein kurzes 1-Stunden-MAYDAY-Set fande ich das schon ein bißchen albern Final Scratch mitzubringen.

Aber das System scheint immer noch nicht ganz ausgereift zu sein, auch beim MAYDAY-Set scheint es einmal in einer kurzen Schleife hängengeblieben zu sein, bei der Time Warp ist das ein paar Mal passiert.

Und wie schon gesagt, groß hören soll man ja auch garnichts bei Final Scratch, es SOLL ja genau so sein wie bei der Platte.
 


Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
fand ganz gut, daß damit ein zeichen gesetzt wurde, also die neue technologie in dem größeren rahmen vorgestellt wurde.
eine 'revolution' im auflagemedium wird aber wohl von unten kommen müssen, da die ganzen alten säcke eh mit promos zugeschüttet werden und plattenkofferträger an der hand haben, was sollen sie da mit mp3-dateien anfangen...
 
Geschrieben von: mrCeek (Usernummer # 5374) an :
 
Final Scratch soll laut Keyboard unausgereift sein, zu unauthentische Scratchklänge mit Knacksgeräuschen. Ich versteh dann nicht warum das so supportet wird. Künftige Zusatzgeräte für Traktor und BPM-Studio sollen wesentlich präziser sein als Final Scratch.
 
Geschrieben von: Sebastian W (Usernummer # 2124) an :
 
Ich finde das System an sich in sofern praktisch und revolutionär, dass man keine schweren Plattenkoffer mit sich schleppen braucht und quasi seine ganze Plattensammlung mit sich schleppen kann.

Eine Gefahr sehe ich aber darin, dass kleine Hobby-DJs (halt so Leute wie ich) sich Final Scratch kaufen, sich nur noch MP3s ziehen und keine Platten mehr kaufen.

Etwas wovor die Plattenindustrie der elektronischen Musik bis jetzt noch nicht Angst haben musste, da man ja auf das Medium Vinyl angewiesen war.

[ 02-05-2002: Beitrag editiert von: Sebastian W ]
 


Geschrieben von: DAZZLE (Usernummer # 640) an :
 
ich hab auf der letzten STREAM OVERKILL auch nen track von chris barky (als mp3) vom notebook aus reingemixed. allerdings hab ich BPM STUDIO PRO 4.1 benutzt
dat funzt ganz gut.

von der vinylprinzessin war nen track von CD dabei, aber den mußte man nicht zurechtpitchen... *ggg*

[ 02-05-2002: Beitrag editiert von: DAZZLE ]
 


Geschrieben von: radurak (Usernummer # 4759) an :
 
ich hätte nur mixtechnisch dann wesentlich mehr erwartet, da das mixen per final scratch jawohl erheblich einfacher sein sollte!
wenn man mit fs mixed muss auch was kommen!
 
Geschrieben von: Der C (Usernummer # 717) an :
 
Wieso soll es mit FS bitte einfacher sein, kannst du es mir bitte erklären? Gerade FS ist doch dafür gedacht um bei einem MP3 Mix das Gefühl mit Platten zu arbeiten zu geben...
 
Geschrieben von: KryStuff (Usernummer # 230) an :
 
ahhh das mixen is doch nicht einfach nur der schwere plattenkoffer is einfacher zu tragen weil man vieleciht 20 notfall vinyls mitnimmt **g*

ansonsten is alles beim alten ausser das man sich an final scratch erstmal gewöhnen muss..
 


Geschrieben von: philipp (Usernummer # 687) an :
 
Zustimmung wüsste auch gerne wieso das einfacher sein sollte
 
Geschrieben von: timmy (Usernummer # 2788) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von Sebastian W:
Eine Gefahr sehe ich aber darin, dass kleine Hobby-DJs (halt so Leute wie ich) sich Final Scratch kaufen, sich nur noch MP3s ziehen und keine Platten mehr kaufen.

ich hab mal darüber nachgedacht, das argument kann nicht ziehen, denn wer geld hat für finalscratch der hat auch geld für platten! is ja schließlich nicht billig.
 


Geschrieben von: radurak (Usernummer # 4759) an :
 
dachte immer das wäre einfacher weil du z.b. mit der geschwindigkeit schonmal gar keinen stress hast...
ich weiss ja nich, kann man mit dem ding noch mehr tracks vorgemixen??? dann könnte man pause machen =))
 
Geschrieben von: Sebastian W (Usernummer # 2124) an :
 
@radurak: Wieso kein Problem mit der Geschwindigkeit? Pitchst Du den Plattenspieler um 3 % wird auch die MP3 um 3 % gepitcht. Also keine Vor- oder Nachteile im Mixen.

@timmy: Es geht ja nicht darum ob man es sich generell leisten kann oder nicht, aber viele würden sich dann denken, wenn ich schon die MP3s auf meinem Rechner habe und auf'm Plattenspieler spielen kann, wieso dann noch Platten kaufen?
 


Geschrieben von: mrCeek (Usernummer # 5374) an :
 
quote:
Es geht ja nicht darum ob man es sich generell leisten kann oder nicht, aber viele würden sich dann denken, wenn ich schon die MP3s auf meinem Rechner habe und auf'm Plattenspieler spielen kann, wieso dann noch Platten kaufen?

Das sind dann Leute die im Prinzip einen Dreck auf das Format geben und nur Platten drehen weils "In" ist. An die Produzenten denken die gar nicht, von was sollen die denn bitte produzieren wenn alle so denken würden? Ich Hoffe das die Gema irgendwann aufwacht und alles noch stärker überwacht!

An alle FS - Freaks: Wartet lieber auf zukünftige ausgereiftere und vor allem nicht so überteuerte Programme/Systeme. Final Scratch ist nur der Anfang von vielen und besitzt noch zu viele Kinderkrankheiten!!!
 


Geschrieben von: DAZZLE (Usernummer # 640) an :
 
ich bleib beim finül !

auch wenn der plattenkoffer noch so schwer ist *gg*
 


Geschrieben von: InstincT@digital-djs.ch (Usernummer # 3819) an :
 
digital rulez!
 
Geschrieben von: Eistee (Usernummer # 2620) an :
 
Den Vorteil von FS sehe ich klar im abspielen von mp3s wozu man das Vinyl nimmer/sehr schwer bekommt...
 
Geschrieben von: DAZZLE (Usernummer # 640) an :
 
wie jetzt ?
meinst du vinyl abspielen mit FS ???
na das geht nu nich wirklich


aber vinyl normal auflegen (muß man zwar lernen, aber) geht doch!

[ 03-05-2002: Beitrag editiert von: DAZZLE ]
 


Geschrieben von: Zog-Gothmog (Usernummer # 15) an :
 
Na, ich hoffe mal, ihr könnt dann mit final Scratch noch was neues auflegen, wenn irgendwann keiner mehr Schallplatten macht, weils kein Geld mehr bringt.
Schon dieses Jahr werden wegen MP3 und co ein haufen kleiner Labels wieder eingehen.

Viel Spass mit dem Kaputtmachen der Technokultur..
 


Geschrieben von: DAZZLE (Usernummer # 640) an :
 
kleine label gehen auch ohne MP3 wieder ein!

schallplatten wirds wohl schon noch ne weile geben! totgesagte leben länger

es arbeitet sich damit auch wesentlich besser. ist eben was handfestes!

bis denn denn,
andi.
 


Geschrieben von: KryStuff (Usernummer # 230) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von DAZZLE:
kleine label gehen auch ohne MP3 wieder ein!

schallplatten wirds wohl schon noch ne weile geben! totgesagte leben länger

es arbeitet sich damit auch wesentlich besser. ist eben was handfestes!

bis denn denn,
andi.



mit final scratch arbeitet es suich auch fast genauso aber ich denke eauch nicht das die vinyls so fuix weg sind man kauft sie sich halt und spielt sie auf den rechner.
allerdings wirds darauf hinaus laufen das cd´s das renne machen weil die einfach günstiger sind und man lädt es ja eh nur auf den rechner...
da gibts sicher nich mehr soviel vinyl
 


Geschrieben von: Zog-Gothmog (Usernummer # 15) an :
 
@Dazzle: Wenn du die Verkaufszahlen des letzten halben Jahres im Schnitt kennen würdest, dann würdest du nicht so schlau daherreden. Bislang war die Sache ein Problem der grossen Labels und Vertriebe, Stars wie Madonna waren davon betroffen.
Inzwischen ist es allerdings so, das gerade bei kleinen Acts die Leute sich das Zeug lieber von Audiogalaxy runterladen, als wie es zu kaufen. Ein treuer Madonna-Fan kauft sich halt dann doch aus Loyalität noch eine CD von ihr, der Technofan läd sich die Tracks mittlerweile lieber runter, als wie in den Laden zu gehen. Geld machen Labels ja auch nicht mit Vinyl, sondern mit den CD-Compilations. Und die kauft sich bald wirklich niemand mehr, weils im Netz halt umsonst und einfacher zu haben ist.

Schwere Umsatzverluste bei Plattenläden und Labels. Da schauts echt um einiges düsterer aus als wie einige meinen.

Deswegen scheiss ich auf Final Scratch.
 


Geschrieben von: KryStuff (Usernummer # 230) an :
 
Zog-Gothmog ich finde final scratch sehr geil wenn man endlih die bugs behoben hat *g*

klar kann es gut angehen das dann die verkaufszahlen sind ist sogar ziemlich sicher aber dann hat man als dj auch wieder die möglichkeit music zu finden und spielen die nicht nur zum verkauf produziert ist wie die meisten dance platten...

alelrdings wird man auch erstmal nicht drumrum kommen sich vinyls oder silberlinge zu kaufen weil man strebt ja zumindest als proffesionell arbeitender dj immer nach dem neusten krams und wartet nicht n paar wochen bis das mal jemand im netz hat...

áusserdem is filesharing kommerz *g*
 


Geschrieben von: Florian Sicherl (Usernummer # 4225) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von TheMäx:
der chris legt schon seit einigen monaten mit FS auf

echt? also gestern im frankfuter delirium hat er definitiv ca. 20 platten mitgenommen.

fs.
 


Geschrieben von: Gianni (Usernummer # 66) an :
 
@florian: schliesst das eine das andere
denn aus ???

@zog: qualität setzt sich durch. die
stückzahlen der standardlabels, die
nur gesichtslose mainstreamtechnotrax
releasen gehen vor allem runter, weil
die zahl der veröffentlichungen und der
labels explodiert ist.... wer meint, mit
nem kleinen label dicke kohle zu
machen ist eh ein wenig unrealistisch
und wird von der realität eingeholt.

g.
 


Geschrieben von: minimalniemand (Usernummer # 3401) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von KryStuff:
Zog-Gothmog ich finde final scratch sehr geil wenn man endlih die bugs behoben hat *g*

[...]


was denn bitte für bugs?
 


Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
@ minimalniemand
wurde in anderen final scratch-threads ja schon ausführlich besprochen.. es kann z.b. zu aussetzern kommen, und bei rewinds und scratches kommt das prog auch nicht immer mit (was für techno eh keine rolle spielt, heissts jetzt wieder..).
 
Geschrieben von: Zog-Gothmog (Usernummer # 15) an :
 
@Gianni: Es ist leider genau andersrum. Die Leute kaufen sich noch "Tool-Technoplatten", die sie zum "normalen" Auflegen benötigen, aber dank MP3 und co gehen Labels, die ein weniger experimenteller zur Sache gehen bankrott, weil man das als MP3 zieht, und vielleicht noch auf CD brennt.
Finde ich recht klar ersichtlich.
 
Geschrieben von: Imre (Usernummer # 2160) an :
 
Zitat:
>>>Die Leute kaufen sich noch "Tool-Technoplatten", die sie zum "normalen" Auflegen benötigen, <<<

... warum sollten sie das tun?
Schöne These, aber mir fehlt ein Argument, das diese stützen würde.
Eines ist nämlich klar ... im Web bekomme ich ALLES, wenn ich nur ein wenig suche ... warum also überhaupt noch den Weg zum Recorddealer?

[ 04-05-2002: Beitrag editiert von: Imre ]
 


Geschrieben von: fresh-e (Usernummer # 3355) an :
 
aber vielleicht ist es auch nicht unbedingt so zog.
wenn sich wenige so experimentelles zeug kaufen, wird es auch nicht unbedingt gleich als mp3 veröffentlich weil sich keiner die mühe macht... wenn ein track oft gekauft wird (wie du meinst tools) ist die warscheinlichkeit sehr hoch, dass es diese auch als mp3 bald zu verfügung gibt.
aber die wo auf eher experimentellen sound bzw einfach selteneren sound stehen werden es schon zu schätzen wissen sowas bei ihrem plattenhändler zu finden sobald verfügbar, meinst du nicht.
 
Geschrieben von: wheezer (Usernummer # 455) an :
 
Da fehlt mir auch der Zusammenhang.

Ich kann nur von mir selbst reden; ich habe eine durchaus stattliche mp3 Sammlung, die sich auch ständig erweitert, und trotzdem kaufe ich fleissig weiter Vinyl. Viele mp3s, die ich besitze, werden dann rausgeschmissen, wenn ich endlich das entsprechende Vinyl kriege...
 


Geschrieben von: KolaSchranzer (Usernummer # 4610) an :
 
Ich hab 'n Interview vom Liebing auf der Mayday gehört, wo er auch erzählt hat, dass er schon seit längerem mit FS auflegt; zusätzlich zu den Plattenspielern, damit er seine bisher unveröffentlichen Tracks bringen kann, die bis dato noch nicht auf Platte gepresst sind...
 
Geschrieben von: Imre (Usernummer # 2160) an :
 
@Wheezer ...
... mit deiner mp3 Sammlung, kannst Du im Moment aber auch nicht befriedigend mixen, oder?

Topic:
Denke, wenn die Brücke entgültig geschlagen ist, wird man Vinyl nur noch an "professionelle" bzw, sehr ambitionierte DJ´s veräussern können. Schliesslich ist der klassiche "Home DJ" seltenst bereit, wirklich Geld für seine Ausrüstung auszugeben. (erinnere mich an etliche Reloop Threads). Grade dieses Klientel (das aber doch in der Summe einen grosser Anteil an den Vinylabverkäufen zuzuschreiben ist), wird langfristig durch die "low cost" Variante mp3 Mixing wegfallen.
Grade kleine Labels, die heute schon seltenst in einer wirtschaftlich sinnvollen Position stehen, werden durch diesen Trend verschwinden.
(eine 1000er Auflage eines "Undergroundtracks" wird effektiv schon durch den Wegfall von 200 Käufern unwirtschaftlich)...
Gehen wir weiterhin davon aus, dass auch "low Cost" Hersteller (Reloop, Gemini etc.), das Final Scratch System adaptieren (was sicherlich bald passiert), und das ganze zu einem noch erschwinglicheren Preis veräussern (ich stelle mir z.B. vor, das die notwendige Hardware für die Synchronisation schon im Billigplayer steckt), das Teil also nur noch USB mässig verkabelt werden muss, dann ist meine Vision nicht so abwegig, denke ich.
 


Geschrieben von: Zog-Gothmog (Usernummer # 15) an :
 
FAKT: MP3 machts wesentlich schwerer für kleinere Labels, mit Hilfe von CD Compilations noch ein wenig Geld reinzuwirtschaften, um die Vinyls zu finanzieren., weil sich die Leute das Zeugs lieber runterladen.

Ich weiss jetzt auch nicht ganz, warum ich hier so allein steh, wenn ich versuche zu erklären, dass es für Labels wie z.B. Erkrankung durch Musique oder Bunker, ziemlich hart wird demnächst, weil schon jetzt kein Geld mehr reinkommt.

Und Tschuldigung, aber mit Darwinismen wie "Nur der Stärkste überlebt" ist keiner Sub-Kultur geholfen.

[ 04-05-2002: Beitrag editiert von: Zog-Gothmog ]
 


Geschrieben von: Imre (Usernummer # 2160) an :
 
... so alleine stehst Du da garnicht ... liesst Du auch andere Beiträge, als Deine eigenen?
 
Geschrieben von: Gianni (Usernummer # 66) an :
 
@zog: du hast mich missverstanden. ich bin
ein kleines label, und das bin ich nur des
zweckes wegen, nicht wg. geld oder ruhm.

ob ich nun 300 oder 800 oder 1500 je release
rauswerfe, juckt mich nicht. daher ist
fs (und auch die eventuellen derivate) kein
angstthema für mich: im gegenteil: ich finde
die idee klasse, warte nur mit der
anschaffung, bis sich herausstellt, ob fs
oder traktor oder was auch immer, der
technische standard und fehlerfrei wird.

wen es jedoch juckt: diejenigen, die mit
1000'er auflagen ihren lebensunterhalt
verdienen wollen. nenn mich darwinist oder
idealist, ich finde den ansatz "wirtschaftlich
oder nicht", für einen bereich, in dem die
idee zählt (oder zählen sollte?), einfach
nicht mehr zeitgemäß - und das hat und wird
das internet einfach überrollen. zurück
bleiben die, die einen so treuen fankreis
schaffen können, der die ware trotzdem
kauft - oder halt diejenigen, die es einfach
nur des spasses und der idee wegen machen.
denn genau das ist es: spass am leben und
nicht der versuch, mein auto, haus und
swimmingpool zu finanzieren. imre weiss ja,
was ich meine

edit:
und ob jetzt jemand die richtige einstellung
hat oder nicht: interessiert den gang der
dinge ja doch nicht, es kommt ja doch. ich
sehe die zukunft ähnlich der künstlerszene,
viele tausend brotlose, die um ihr täglich
brot und wasser kämpfen und einige ganz
wenige, die es "nach oben" schaffen.

g.

[ 04-05-2002: Beitrag editiert von: Gianni ]
 


Geschrieben von: Zog-Gothmog (Usernummer # 15) an :
 
Vinyl hat sich noch nie gerechnet. Selbst Gigolo verdient Geld nur mit seinen CD-Compilations. Wenn die bald nur noch als MP3 gezogen werden, dann ists mit denen genauso aus wie mit den wirklich kleinen..

Mit anderen Worten, wir haben also in drei jahren noch 10 Labels, ein paar Superstars, und sonst nen Haufen Hobby-producer, die neben der Arbeit noch Tracks machen, die dann als MP3 ins Netz stellen. Plattenläden gibts dann auch nicht mehr, Hotze muss sich nen neuen Job suchen, und das was man mal Technokultur nannte, wird man sich im Brockhaus erklären lassen müssen.

Du hast wohl recht mit deiner Prognose, traurig ists trotzdem.
 


Geschrieben von: Imre (Usernummer # 2160) an :
 
... über ´ne 1000er Auflage, den Lebensunterhalt zu finanzieren, dürfte schon immer schwer gewesen sein ...

Hey Gianni ... lang nix mehr gehört (meint ->nicht gelesen), von Dir ...
 


Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
"und das was man mal Technokultur nannte, wird man sich im Brockhaus erklären lassen müssen"
wieso? sollte es dann nicht erst recht parties geben - als einnahmequelle, die man nicht durch ein tool ersetzen kann?
 
Geschrieben von: Gianni (Usernummer # 66) an :
 
@zog: naja, ich sehe das nicht als untergang
alles vorherigen - du klingst ja fast wie
die leut, denen man anfang der 90er den dritten
rockerclub in unserer gegend "abgenommen"
hat, der dann zum technoclub wurde ;)
die haben auch gejammert, das techno der
untergang aller guten musik sein wird und
es keine nische mehr für gute gitarrenmusik
mehr geben wird... (naja, mit dem untergang
aller guten musik hatten sie ja dann recht).

es wird sich einiges verändern - das vielleicht
viele neue möglichkeiten schaffen wird und
einiges andere, was vorher war, abschaffen
wird. wie genau das aussehen wird, weiss
natürlich keiner, aber: the show will go on.

@hypnom: zum beispiel. ich kenne genug
künstler, die mit recht banalen jobs ihr
leben finanzieren. ein sprayer aus meinem
bekanntenkreis hat sich selbständig gemacht
und lackiert u.a. trucks und autos mit
diesen unglaublich kitschigen vallejo-
fantasy-motiven etc. aber was solls ? dafür
hat er genug geld, um zu leben und sich
in seinen eigenen arbeiten auszudrücken.

@imre: bin sehr sehr sehr im stress
die letzten monate. und die themen hier
sind ja auch nicht mehr ganz das, was
sie mal waren (hua! früher war alles....)

g.
 


Geschrieben von: KryStuff (Usernummer # 230) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von Gianni:

@imre: bin sehr sehr sehr im stress
die letzten monate. und die themen hier
sind ja auch nicht mehr ganz das, was
sie mal waren (hua! früher war alles....)

g.


//off topic:
ihr fühlt euch doch nur vernachlässigt das ich euch nicht mehr ankacke hier *g*


@zog vieleicht ist das ja der ausweg aus der ganzen scheisse die produziert wird ... vieleicht wird man bald endlich nicht mehr von der gigolo dancefloor scheisse (subjekti v) belästigt weil die produzenten sich mal öffnen und ohne stock im arsch produzieren weils eh kein shore mehr bringt..
 


Geschrieben von: Gianni (Usernummer # 66) an :
 
> ohne stock im arsch produzieren weils eh
> kein shore mehr bringt

wird manche leute sicher wieder auf den
boden der tatsachen zurückprügeln ;)
 


Geschrieben von: HiJack (Usernummer # 3188) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von Zog-Gothmog:
...und sonst nen Haufen Hobby-producer, die neben der Arbeit noch Tracks machen, die dann als MP3 ins Netz stellen. Plattenläden gibts dann auch nicht mehr, Hotze muss sich nen neuen Job suchen, und das was man mal Technokultur nannte, wird man sich im Brockhaus erklären lassen müssen.

Du hast wohl recht mit deiner Prognose, traurig ists trotzdem.


Sorry, aber der Ursprung der Technokultur hat so angefangen. Und weshalb sollte sich der Zustand nicht auf diese Grundwerte zurückstellen? Ich hätte nichts dagegen. Dann wird nämlich wieder Musik der Musik wegen gemacht und der ganz Geld-Gedanke den jede Musikkultur vernichtet, eliminiert.

Will jetzt gar nicht von den alten Zeiten reden.....
 


Geschrieben von: HiJack (Usernummer # 3188) an :
 
Habe dem Luke Slater mal genauer über die Finger geschaut als ich ihn mal mit Final Scratch begegnet bin. Dabei musste ich folgendes feststellen :

- Auch wenn es toll sein mag, die ganze Plattensammlung im Laptop mitnehmen zu können, so hatte ich den Eindruck dass er viel zu lange brauchte um sich die Tracks auszusuchen. Dabei geht viel Zeit verloren die früher der Luke mit nem 3. Plattenspieler genutzt hat und somit viel mehr Power und Abwechslung in den Mix brachte.

- Beim Scratchen habe ich festgestellt dass der Scratch bei Kicks und ander tiefen Klängen noch recht akzeptabel klingt, allerdings bei hohen Tönen nicht zu klingen vermag.

- Da das Final-Scratch nicht fix im Club installiert war gabs zur Installation des Final-Scratch eine kurze Pause um die Plattenspieler umzustöppseln.

Ich finde Final-Scratch für Leute intressant die lange Sets hinlegen wollen/müssen/dürfen, und dadruch sich die Schlepperei der Plattensammlung ersparen möchten.

Oder für Leute die selber Musik machen und testen möchten wie das Publikum darauf reagiert. Sozusagen ein Dubplate-Ersatz.

Was Final-Scratch gegenüber den anderen Systemen den Vorteil hat ist, dass es mit den normalen Vinyls problemlos kombiniert werden kann und man zwischendurch auch mit normalen Platten auflegen kann. Das bestehende Equipment (Mischpult/Plattenspier) wird weiterhin genutzt. Somit liesse sich dies sehr angenehm in einem Club fix installieren und der DJ kann selber wählen mit was er auflegen möchte. Dies ist bei anderen System problematischer.

Intressant fände ich noch die Integration von VST-Effekten so dass man die Platte kombiniert mit nem MIDI-Controller Live beliebig verwursteln könnte.

Dennoch denke ich dass FS das Auflegen nicht revolutionieren wird, da es im Prinzip auf die gleichen Vorgänge aufbaut. Dabei ist gerade das Handwerk ja das Intressante am Auflegen und das wird kaum von der Technik verdrängt, da es sonst ja nicht mehr intressant ist.

Dass Vinyl durch MP3 ersetzt wird kann langfristig schon sein, doch bis dahin ist wohl MP3 nicht mehr MP3.

Es ist eher möglich dass noch mehr Sachen wie Effekt-Geräte oder Drummachines/Synthies in ein Live-Set integriert werden. Was ja bereits schon recht oft anzutreffen ist.

Doch anscheinend sehen dies die Mischpult-Hersteller noch nicht und oft fehlen die dafür benötigten Anschlüsse an gut zugänglicher Stelle.

Vielleicht verschmelzt der DJ zunehmend zum Live-Act, doch dafür fehlen die einheitlichen Standarts die sich im Club-Equipment verankern. Zudem sind die Möglichkeiten,Ideen und Vorstellungen so unterschiedlich dass da nicht so schnell was kommen wird.
 


Geschrieben von: Zog-Gothmog (Usernummer # 15) an :
 
Also, nach etwas nachdenken glaube ich da eh nicht dran.
Wenn sowas wie Final Scratch sich druchsetzen könnte, dann hätte man das gleiche auch schon bei CDs prognostizieren können.
Muss man auch nicht viel mitnehmen, das ganze Set des Abends auf drei CDs, und dann Abfahrt. Macht aber keiner. Techno war mit Vinyl eine Gegenbewegung damals zur CD-Kultur der Rockdisco.

Ich kann auch kaum glauben, dass der Hell oder der Sven Väth sich in ein paar Jahren an den Computer setzen, und sich das Set des nächsten Abends von MP3.COM runterladen.
 


Geschrieben von: Gianni (Usernummer # 66) an :
 
> Techno war mit Vinyl eine Gegenbewegung
> damals zur CD-Kultur der Rockdisco.

sorry, aber das ist käse. wir haben in den
läden noch in den achtzigern durchgehend
vinyl gedreht, das lief dort sicher ohne
unterbrechung seit den siebzigern. mit
dem boom der dancekultur anfang der 90er
ist halt auch vinyl wieder in den focus
gerückt, es war aber seitjeher das
werkzeug der djs. wir hatten damals
auch joan jett, hooters, madness etc.
auf vinyl statt auf cd, ganz einfach
weil ende der 80er nix ausser vinyl
in frage kam in den clubs, egal
ob schalldämpfer, safari, crazy alm,
gothenschenke, miami, tropical, manhattan,
make up oder top10 (alles am bodensee).
von metal bis rap, von weather girls bis
gottes zorn, vinyl war schon immer das werkzeug des djs.

g.
 


Geschrieben von: Zog-Gothmog (Usernummer # 15) an :
 
Na, dann solltest du dich wohl freuen, Gianni, dass du immer schon so extrem auf der Höhe der Zeit warst, während Prolls wie ich von 89 bis 93 durch ->Rock, Wave und EBM<- Discos tingeln mussten, wo die Deejays nur noch CDs aufgelegt haben, und es auch meines Wissens heute noch so handhaben.
 
Geschrieben von: Gianni (Usernummer # 66) an :
 
@zog: wave & ebm, dann kennst sicher die
schwarzen mittwochs anfang der neunziger
im old abby oder die villa in messkirch,
alles cd & vinyl. manche hatten cds, manche
vinyl. klar, es gab (und gibt heute noch)
leutz, die vinyl totsprechen und den klang
der cd loben, andersrum gabs aber auch schon
immer vinylisten. in den undergroundshops
gabs ja eh immer schon beides. allerdings
hat z.b. dmc-mitgliedschaft (ja, ich war
mal...) bedeutet, wöchentlich vinyl zu
bekommen, da war nix mit cd. wenn mich nicht
alles täuscht, war es sogar david fascher,
der 89 oder so in allen nachrichten war,
nachdem er seine revolutionäre show bei
den dmc-meisterschaften (sowas gabs auch
mal) an vinyl verbrochen hat... proll ist
deswegen aber noch keiner, und angreifen
will ich auch niemand. es ist nur einfach
falsch zu sagen, vinyl kam mit techno,
denn vinyl war immer da. fruchtbarer boden
für rap & hiphop, wichtig für acid house
anno 88 und noch wichtiger für techno
anfang der neunziger...

g.
 


Geschrieben von: alteredstate (Usernummer # 3746) an :
 
Also ich kann diesen Katzenjammer von wegen Untergang der Technokultur auch völlig nicht nachvollziehen. Wenn ich da Sätze raushöre wie "Früher war alles besser" läuten bei mir die Alarmglocken. Für mich ist das ja gerade das Interessante an der Technokultur, nämlich dass sie so fortschrittlich, innovativ und zukunftsgerichtet ist. Klar wird es immer weniger Vinyl geben und viele Labels im traditionellen Sinne werden aufgrund der illegalen Vervielfältigung von MP3's übers Internet auch aussterben. So What? Dafür wird es immer mehr Net-Labels geben, von wo man die die Releases frei runterladen kann. Da die Künstler im Technobereich ihren Lebesunterhalt wohl eh nur schwer von Vinylverkäufen finanzieren konnten, wird dies die wenigsten hart treffen. Das spielen und mixen von MP3's wird aufgrund neuer Techniken wie Final Scratch oder Traktor ständig verbessert, so dass kein Verfall der Qualität der Sets in den Clubs zu erwarten ist. Da niemand mehr Tracks aus kommerziellen Interessen mehr produziert, wird die Qualität des Outputs eher noch zunehmen. Da jeder Hobbyproduzent seine Tracks ins Internet stellen kann und auf kein Label mehr angewiesen mehr ist, wird aber auch die Masse der Veröffentlichungen noch weiter zunehmen. Die Funktion des DJ's als Selektor wird weiterhin von unschätzbarem Wert sein. Ingesamt ziehe ich ein sehr positives Fazit, die elektronische Musik wird noch vielfältiger, die Ausdrucksmöglichkeiten sind noch gesteigert und der Demokratisierungsprozess von Produktionsmittel und Veröffentlichungsmöglichkeiten schreitet weiter voran.
 
Geschrieben von: Lame (Usernummer # 692) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von HiJack:

- Auch wenn es toll sein mag, die ganze Plattensammlung im Laptop mitnehmen zu können, so hatte ich den Eindruck dass er viel zu lange brauchte um sich die Tracks auszusuchen. Dabei geht viel Zeit verloren die früher der Luke mit nem 3. Plattenspieler genutzt hat und somit viel mehr Power und Abwechslung in den Mix brachte.

was kann fs dafür, wenn der slater seine mp3´s nicht ordentlich katalogisiert? imo ist ein computer bei der suche nach dateien ein ganzes ende fixer, als wenn man selber in der tasche wühlt...grundvoraussetzung ist sicher das ein oder andere unterverzeichnis, all mp3´s ins root packen, ist sicher keine lösung...
 


Geschrieben von: Gianni (Usernummer # 66) an :
 
@lame: das problem ist trotzdem da. ich bin
ein festplattenorganisator erster güte, aber
beim suchen ist man im koffer ein wenig
schneller (allerdings nur unwesentlich),
ganz einfach, weil die platten halt doch
eine 30x30cm grosse visuelle
erkennungsmöglichkeit haben - da findet man
die neueste perlon schneller. um im mp3-dir
die sachen zu finden muss man schon ein
echter act&artist&titel-auswendiglerner
sein.... allerdings halte ich das nicht
für ausschlaggebend - ein tolles tool ists
ja trotzdem, da kann man auch mal ein
zehntel langsamer bei der auswahl sein.

g.
 


Geschrieben von: Lame (Usernummer # 692) an :
 
ach so, stimmt, gar nicht bedacht. ich bin ja eher der titel-auswendig-lerner, da würde sich so ´n fs schon bezahlt machen
 
Geschrieben von: Zog-Gothmog (Usernummer # 15) an :
 
1) Geschichtlich gesehen war die Schallplatte tot um 91/92 herum, erst der Aufstieg von Techno brachte das Interesse einer breiteren Masse wieder zum Vinyl.
2) Kriegt man das meiste Wave/EBM-Zeugs gar nicht auf Platte. Da gibts ja so spezielle kleine Versandhäuser, aber die haben bei weitem nicht alles, und die Preise sind meistens auch extrem happig. Da Mixing bei dieser art von Musik eh keine grosse Rolle spielt, denke ich kann man die paar Vinyl-Grufti-DJs die es da gibt vernachlässigen.
3) Ist gerade Final Scratch dafür der grösste Beweis für Techno=Schallplatte, warum sonst sollte man denn noch auf die "Krücke" Turntables zurückgreifen. Die Leute wollen einen Techno-DJ an Schallplattenspielern sehen, und nicht vor CD-Playern, sonst fehlt ihnen was, weil sie Techno im Club mit Vinyl verbinden.
4) War ich wohl am Anfang zu "kulturpessimistisch", aber ich denke ich habe zu dem Thema gezwungenermassen eine andere Einstellung, da ich mit Musik meinen Lebensunterhalt bestreite, im Gegensatz zu dir. Ich denke es ist okay und gerechtfertigt damit auch dann mal ne Mark zu verdienen.

[ 21-05-2002: Beitrag editiert von: Zog-Gothmog ]
 


Geschrieben von: wheezer (Usernummer # 455) an :
 
@gianni & lame

das stümmt nicht ganz.

wenn man eine gescheite hierarische verzeichnisstruktur bastelt, oder noch krasser mit sinnvoller datenbank verknüpft, ist die sache schon getan. fertige mp3 datenbank system gibts (für geld) auch schon, z.bsp. http://www.moodlogic.com/.

wer schon so technisch versiert ist, mit finalscratch rumzumachen, wird wohl früher oder später auch so etwas in den griff bekommen.
 


Geschrieben von: Gianni (Usernummer # 66) an :
 
@zog:
1.das ist einfach nicht wahr. dmc als der
damals wichtigste verband hat fast nur vinyl
gefeatured. wie kann das sein. wie kann sein,
dass selbst in manchen grossraumdiskotheken
um die zeit nur vinylplayer standen (top10,
singen) ? wie kann sein, dass die meisten
dance und hiphop/rapsachen damals ständig
geremixt auf vinyl erschienen ? wie kann
sein, dass gerade zu dieser hochzeit der
dmc & dancekultur kein wettbewerb mit
cds ausgetragen wurde ? wieso kann sogar
dj bobo vinyl drehen - ganz einfach, dance
wie house, acid wie hiphop, soul wie funk
war auch schon alles vinyl (in den diskos
und clubs). dass die stückzahlen in der
masse nicht annähernd so gross sind wie
der heutige technoumsatz spielt da keine
rolle... wieso eigentlich hatte ich locker
und lässig über 800 scheiben aus `88-'92
rumstehen ?

wieso eigentlich verzeichnet der verband
phono keine nominellen zunahmen bei vinyl
seit 1991 ? das müsste deinen angaben
zufolge doch explodiert sein ?
quelle: http://www.mediabiz.de/newsvoll.afp?Nnr=111063&Biz=musicbiz&Premium=N&Navi=00000000
(übrigens ist der vut auch in den zahlen drin,
es wird also von phononet über intergroove,
alpha, neuton, musicmail etc. alles
mitgezählt).
aber das ist eh alles nur zahlenschieberei
und schönrednerei, wirst du entgegnen...

2. mag sein.

3. womit verbinden hiphopper denn einen dj ?
etwa mit cds ? womit verbindet man drum/bass?

4. ich halte es durchaus für gerechtfertigt,
mit musik einen lebensunterhalt zu bestreiten,
ich könnte mit der asche, die durch die
musik reinkommt ein relativ entspanntes
leben führen... allerdings reicht mir halt
ein "normaler" lebensunterhalt nicht - chris
webmaster hier weiss ja jetzt z.b. was ich
meine... auf 10-20 tausend einheiten an
compilations in italien komme ich locker,
die restlichen zahlen kannst dir ja jetzt
selbst denken bzw. ausrechnen.
aber das ist ja wieder dance und damit
kommerz und hat ja damit erst recht keinen
kulturellen anspruch :))) warscheinlich ist
es für dich wiederum nur gerechtfertigt, wenn
man "künstlerischen" anspruch verfolgt und
nicht nur billige remixes und compilation-
füller produziert (widersprich mir, wenn
ich mich täusche...). aber selbst dann sage
ich noch: wer erfolgreich bleiben will, muss
sich an neue regeln im marketing gewöhnen und
neue geldquellen erschliessen - die rund um
die vermarktung der musik reichlich
vorhanden sind, vom bereich merchandising
bis hin zu aggressivem touren, wie es so
viele "aufstrebende" gitarrenbands über
jahre hinweg müssen. manche für ewig...

die gema ist genauso mein freund wie deiner,
nur fehlts halt an der passenden strategie,
um den lebensunterhalt (?) der künstler (??)
zu gewährleisten, die heute von gema etc.
leben. aber die show geht weiter, wer sich
anpassen kann wird klar im vorteil sein.
finalscratch und/oder die entsprechenden
derivate werden auf jeden fall eine
willkommene bereicherung des vinylmarkts,
ob das jedoch echte einbussen in deinen
verkäufen macht, weiss ich nicht - denn
schliesslich hat sogar zu zeiten des
absoluten mp3-raubkopien-wahnsinns die
musikindustrie immer noch richtig schöne
ultraschwarze zahlen - die technonische
macht sich da eher durch zuviel output und
schlechte releases ein wenig das leben
schwer... daher wird der alben und
compilation-markt auch immer noch wichtiger
während der cd-singlemarkt eher ausblutet.

quelle: http://www.mediabiz.de/newsvoll.afp?Nnr=114525&Biz=musicbiz&Premium=N&Navi=00000000&T=1

besonders interessant finde ich die
entwicklung der vinyl-lps -> die zum
ersten mal seit 1985 (!) die mc in
stückzahl überholt haben. wohl auch durch
den rückgang der tapes aber sehr wohl auch
durch die starke position von vinyl im
bereich hiphop & dance.

@wheezer: ein wenig übersichtlicher und
schneller find ich den koffer allemal,
könnte aber auf keinen fall mehr auf die
sounddateien verzichten. im übrigen bei
mir no mp3 nur 44/16.wav... im griff hab
ichs ja, aber die schönen hüllen sagen
halt oft viel mehr aus - man kann oft
direkt in den koffer greifen, um z.b. die
perlon26 rauszuziehen, das fehlt mir auf
der (fest)platte ein wenig...

g.

edit: ganz besonders auch die hier: http://www.mediabiz.de/mbdata/newspics/111076_2.jpg
umsatzeinbussen in deutschland wo man nur
hinsehen kann: aber 25% (!!!!!) zuwachs bei
vinyl. welcher wirtschaftszweig kann denn
in 2001 solche zuwachsraten vorweisen ?
quelle:http://www.mediabiz.de/newsvoll.afp?Nnr=111076&Biz=musicbiz&Premium=N&Navi=00000000
http://www.mediabiz.de/newsvoll.afp?Nnr=111063&Biz=musicbiz&Premium=N&Navi=00000000

[ 21-05-2002: Beitrag editiert von: Gianni ]
 





(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | DnB | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Schranz | MNML | Ambient | Gefrickel | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Experimental | Noise | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | sounds | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Download | Progressive Electro House |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.
unitedwestream - #stayathome - #WirBleibenZuhause - corona livestream - twitch - dj stream - #savegroovemag - #blackouttuesday


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0