This is topic Die besten Soundtracks, die schönste Filmmusik in forum Releases & (net)Labels: Vinyl, mp3s & CDs at technoforum.de.
Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=4;t=006544
Geschrieben von: dauerwellen (Usernummer # 4984) an
:
Filmmusik finde ich wird hier sehr vernachlässigt.
Ich höre manchmal wochenlang eine Filmmusik im Auto.
Kann davon dann nicht genug bekommen.
Im My Mix Forum habe ich jetzt mal einige meiner Favoriten zusammengestellt.
Ich bin aber immer auf der Suche nach neuen Stücken, Passagen oder kompletten Soundtracks.
Mal zur Übersicht was es mir angetan hat:
Hans Zimmer - einige Filme (Gladiator z.B)
Magnolia
Herr der Ringe (Teil1)
einige David Lynch Filme
wie der Wüstenplanet
Aghet ein Völkermord
usw.
Meine Hörprobe:
http://technoforum.dyndns.org/public_html/ubb/ultimatebb.php?ubb=get_topic;f=28;t=003853
Ich würde mich gerade über neuere Fim Musik Tipps
freuen, da ich leider immer seltene Filme anschaue.
Was sind eure Favoriten?
[ 03.11.2010, 17:45: Beitrag editiert von: dauerwellen ]
Geschrieben von: wizard of wor (Usernummer # 5122) an
:
highlander (bei "who wants to live forever" bekomm ich heute noch gänsehaut)
kill bill
trainspotting
...
Geschrieben von: wizard of wor (Usernummer # 5122) an
:
der großartige captain future soundtrack von christian bruhn
Geschrieben von: Dj-Unvisible (Usernummer # 2235) an
:
Einer der absolut genialsten Soundtracks ist der von OldBoy.
Selten einen solch schönen Soundtrack gehört. Schade, dass dieser hier in Europa (meines Wissens nach) nie veröffentlicht wurde.
Hatte damals das Glück den importierten, limitierten Soundtrack aus Korea zu einem günstigen Preis zu kaufen.
Finde es krass, dass die CDs schon für über 200euro über den Ladentisch gingen.
Aber den muss man mal gehört haben.
Soundtracks von Yann Tiersen sind natürlich auch immer ein Genuss.
Geschrieben von: dauerwellen (Usernummer # 4984) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Dj-Unvisible:
Einer der absolut genialsten Soundtracks ist der von OldBoy.
Selten einen solch schönen Soundtrack gehört. Schade, dass dieser hier in Europa (meines Wissens nach) nie veröffentlicht wurde.
Hatte damals das Glück den importierten, limitierten Soundtrack aus Korea zu einem günstigen Preis zu kaufen.
Finde es krass, dass die CDs schon für über 200euro über den Ladentisch gingen.
Aber den muss man mal gehört haben.
Soundtracks von Yann Tiersen sind natürlich auch immer ein Genuss.
Stimmt, den habe ich natürlich vergessen.
The last Waltz ist einer meiner Klassiker.
War unser Hochzeitswaltzer:-)
Ich hab mir die CD bei Amazon gekauft, vor vielen Jahren.
In diesem Zusammenhang nenne ich mal BinJip, magerer Film mit einem phantastischen Stück am Schluss.
Natacha Atlas Gafsa
Geschrieben von: gescom (Usernummer # 2169) an
:
reden wir von soundtracks oder scores?
Geschrieben von: dauerwellen (Usernummer # 4984) an
:
alles was in Filmen an Musik vorkommt.
Dazu gehören auch so schöne Stücke die auf keinem Soundtrack drauf sind.
Hab mir da schon den ein oder andern Sound rausgesampelt ohne zu wissen ob ich damit mal was mache.
Geschrieben von: Psychogewitter (Usernummer # 15688) an
:
Mein letzter Book of Eli, schönes Ding.
Geschrieben von: gescom (Usernummer # 2169) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: dauerwellen:
alles was in Filmen an Musik vorkommt.
Dazu gehören auch so schöne Stücke die auf keinem Soundtrack drauf sind.
hoert sich eher nach scores an, soundtracks im allgemeinen sind in den meisten faellen diese belanglosen various artists ansammlungen.
die fur mich besten scores sind vangelis' blade runner, graeme revell's the crow score oder gene moore's carnival of souls.
Geschrieben von: The handsome Bob (Usernummer # 10863) an
:
dracula (francis ford coppola)
gattaca
solaris (neue version)
last samurai
into the wild
lost in translation
Geschrieben von: Spiritkeeper records (Usernummer # 19037) an
:
legendär ist auch der Soundtrack/Theme von Terminator 2:
http://www.youtube.com/watch?v=pdPy4crWuCA
Übrigens ein sehr cooler Thread, da es wirklich unheimlich viel gute Filmmusik gibt.
Geschrieben von: Klausinger (Usernummer # 5168) an
:
Dauerbrenner:
Le grand bleu ( Im Rausch der Tiefe )
von Eric Serra
http://www.amazon.de/Im-Rausch-Tiefe-Blue-grand/dp/B0000070KA/ref=sr_1_6?ie=UTF8&qid=1288802096&sr=8-6
Geschrieben von: remute (Usernummer # 20336) an
:
Mulholland Drive OST von Angelo Badalamenti.
Geschrieben von: CHoCi (Usernummer # 1630) an
:
Miami Vice OST (Alle)
Code 46
Die Klapperschlange OST
Schulmädchen Report (echt abgefahren *g*)
http://www.discogs.com/Gert-Wilden-Orchestra-Schoolgirl-Report/release/1827108
Timm Thaler OST
http://www.discogs.com/Christian-Bruhn-Timm-Thaler-Original-Soundtrack/release/1132566
...bei dem Label und Sublabel gibbs einiges mehr von dem alten Serien Zeug + geniale Compilations:
http://www.discogs.com/label/Diggler+Records
Geschrieben von: gescom (Usernummer # 2169) an
:
habe ich doch glatt isla cameron's willow waly aus the innocents unterschlagen
Geschrieben von: Archer2000 (Usernummer # 2345) an
:
Ich werfe mal den Jerry Goldsmith mit dem Soundtrack zu Alien I ins Rennen:
http://www.youtube.com/watch?v=hfnai-mH_3U
Oder (zwar nicht als Soundtrack konzipiert, aber in 2001 als solcher verwendet):
http://www.youtube.com/watch?v=aI0P1NnUFxc
Oder der Soundtrack zur zweiten Solaris Verfilmung von Cliff Martinez
http://www.youtube.com/watch?v=_2S698Cs3aM
(Allerdings finde ich den insgesamt zu wenig abwechslungsreich)
[ 03.11.2010, 20:09: Beitrag editiert von: Archer2000 ]
Geschrieben von: Der D (Usernummer # 425) an
:
ich bin ein großer fan von john williams (star wars, indiana jones,...). die soundtracks von john carpenter sind auch sehr fein, vor allem wenn man bedenkt, dass er die selbst komponiert hat. hans zimmers "fluch der karibik"-score ist auch geil.
es gibt aber auch einige schöne compilation-soundtracks! die meisten der tarantino-movies sind ganz weit vorne: "pulp fiction", "jackie brown", "from dusk till dawn", "reservoir dogs"...
komplett anders, aber trotzdem sehr hörenswert: der soundtrack von "ghost dog" hat auch einige echt dicke dinger von rza mit drauf.
Geschrieben von: dangerseeker (Usernummer # 4281) an
:
wohl unerreicht in sachen filmmusike
http://www.amazon.de/Fahrstuhl-Schafott-Ascenseur-Pour-lEchafaud/dp/B000004785
und mein persönlicher all time liebling vom dreamteam damon albarn und michael nyman
http://www.amazon.de/Ravenous-Fri%C3%9F-stirb-Damon-Albarn/dp/B000026KHO/ref=sr_1_1?s=music&ie=UTF8&qid=1288818040&sr=1-1
Geschrieben von: GSky (Usernummer # 714) an
:
Soundtracks:
Chinatown
Das Piano
Round Midnight
Blow Up
Blade Runner
Der Pate
Der Englische Patient
Near Dark
Assault und Halloween von Carpenter
Scores
Ziemlich alles von Jarmusch und Kubrik
Die Reifeprüfung
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
episches thema
geht nicht ohne.. Philip Glass
Pruit Igoe (aus Koyaanisqatsi)
www.youtube.com/watch?v=t29fgA5M7VA
The Hours (aus The Hours)
www.youtube.com/watch?v=Wkof3nPK--Y
Clint Mansell
früher sänger/gitarrist von Pop will eat itself, kam über seinen freund Darren Aronofsky zur filmmusik.. soundtracks für Requiem for a Dream, Pi, The Fountain, Moon, usw.
Tree of Life (aus The Fountain)
www.youtube.com/watch?v=jbaaQNzdzaw
David Lynch komponiert auch selber musik, was wohl nicht so geläufig ist..
Polish Poem (aus Inland Empire)
www.youtube.com/watch?v=YQiPQgMTkEI
Gustavo Santaolalla mit musik zu u.a. 21 Gramm, Brokeback Mountain, Babel
Endless Flight (aus Babel)
läuft hier nach 4 minuten (nach dem ebenfalls feinen Bibo No Aozora von Ryuichi Sakamoto):
www.youtube.com/watch?v=iJl-yvWxJx4
Geschrieben von: baze.djunkiii (Usernummer # 16731) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: CHoCi:
Schulmädchen Report (echt abgefahren *g*)
http://www.discogs.com/Gert-Wilden-Orchestra-Schoolgirl-Report/release/1827108
die hab ich auch
ebenfalls schön kitschig ist "emmanuelle" - pierre bachelet
und der klassiker des genres überhaupt "bilitis" - francis lai , der ja später sogar nochmal in der timotei shampoo-werbung verbraten wurde.
ebenfalls gute scores sind
dark star - john carpenter
terror / prey - ivor slaney , vor gar nicht allzulanger zeit erst zusammen auf vinyl erschienen
a nightmare on elm street 2 - christopher young
sorcerer - tangerine dream
Geschrieben von: wizard of wor (Usernummer # 5122) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Der D:
komplett anders, aber trotzdem sehr hörenswert: der soundtrack von "ghost dog" hat auch einige echt dicke dinger von rza mit drauf.
da fällt mir noch der soundtrack von "judgement night" ein. ein besonders projekt in dem bekannte rock bzw. metalbands mit hip hop artitsts aus dieser zeit zusammengearbeitet haben:
http://www.youtube.com/watch?v=YfTg4Fcza58
Geschrieben von: Der D (Usernummer # 425) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: wizard of wor:
da fällt mir noch der soundtrack von "judgement night" ein. ein besonders projekt in dem bekannte rock bzw. metalbands mit hip hop artitsts aus dieser zeit zusammengearbeitet haben:
http://www.youtube.com/watch?v=YfTg4Fcza58
ach ja, da gab's ende der neunziger auch eine (nicht ganz so pralle) verfilmung des comics "spawn". der soundtrack ist allerdings hammer! die songs stammen jeweils von einer metal/elektro-kombination, z.b. orbital & kirk hammett oder slayer & atari teenage riot, eine echte empfehlung für crossover-liebhaber:
http://www.discogs.com/Various-Spawn-The-Album/release/22453
Geschrieben von: dauerwellen (Usernummer # 4984) an
:
da kommt ja was zusammen, werde mir alles amhören.
Genau das Richtige für die Wintermonate.
Aber der Reihe nach.
Bis jetzt für Gut befunden:
Book of Eli
Gattaca (kenne den Film überhaupt nicht!)
Und weiter gehts!
Danke nochmal an alle.
Geschrieben von: mondragon (Usernummer # 1095) an
:
Ganz spontan fällt mir der großartige OST zu "Crying Freeman" mit Marc Dacascos ein.
Composed by Patrick O'Hearn
http://www.youtube.com/watch?v=tRhnf09kl2w&feature=related
btw.
Der OST von "Der Flug des Navigators" ist auch sehr schön...
Geschrieben von: dauerwellen (Usernummer # 4984) an
:
Solaris ist auch klasse!
Geschrieben von: James_Holden (Usernummer # 1937) an
:
Mein Favorit ist Shigeru Umebayashi.
Insbesondere für Wong-Kar Wais 2046 und A Single Man.
Ansonsten spezifische Stücke:
Ennio Morricone - Once Upon a Time in America
Ennio Morricone - Gott mit Uns
Ennio Morricone - The Master and Margaret
Miklos Rosza - The Lost Weekend (Finale)
Sweets to the Sweet Farewell von Hamlet (weiss gerade nicht wer der Komponist ist)
Hans Zimmers Gladiator, The Dark Knight und Inception laufen auch halbwegs regelmässig bei mir. Thibaudets Pride & Prejudice OST ist auch toll.
Geschrieben von: Der D (Usernummer # 425) an
:
weitere großartige soundtracks:
requiem for a dream (düster)
team america (bekloppt)
the big lebowski (lässig)
...und, um mal das genre zu wechseln, es gibt ja auch spiele mit einem sehr guten soundtrack:
monkey island (karibisch)
Geschrieben von: CHoCi (Usernummer # 1630) an
:
waaaah, ganz vergessen...
Einige DER OST schlechthin der 80iger :
http://www.discogs.com/Various-St-Elmos-Fire-Original-Motion-Picture-Soundtrack/release/1652384
http://www.amazon.com/exec/obidos/ASIN/B00000I9P0/ref=nosim/cinefacts-20
http://www.amazon.de/Lost-Boys-Various/dp/B000002ILE
Geschrieben von: wizard of wor (Usernummer # 5122) an
:
"the crow" sollte auch erwähnt werden.
Geschrieben von: psyCodEd (Usernummer # 4608) an
:
hier meine top3 ^^
1. the last of the mohicans
1. oldboy
1. before the rain
Geschrieben von: FeldFunker (Usernummer # 13849) an
:
Grad für mich entdeckt - Clint Mansell's Moon Soundtrack: http://www.youtube.com/watch?v=7lUgqeO1ZxM
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
yep
wie auch die anderen Mansell-soundtracks, oben erwähnt.
wo ich schon bei Ryuichi Sakamoto war, der ja mit Yellow Magic Orchestra ("die in Asien ungefähr den Stellenwert wie Kraftwerk in Europa hat") in den 70ern auch bei elektronischer popmusik vorne dabei war (und dies heute mit Alva Noto auf Raster-Noton weiter ist)..
am bekanntesten sicherlich sein thema aus "Merry Christmas Mr. Lawrence". als "Forbidden Colours" wurde daraus später noch ein song mit vocals von David Sylvian
www.youtube.com/watch?v=x1YkHJJi-tc
piano solo version
www.youtube.com/watch?v=cOX8FhUiw1k
ein weiterer großer japanischer filmmusikpomponist: Joe Hisaishi
hier seine musi in der tragischen endszene von Takeshi Kitanos "Hana Bi":
www.youtube.com/watch?v=ryY_XEAYpZs
wer vorhat, den film noch zu sehen, sollte das video nicht weiter als bis 3:57 sehen..
Geschrieben von: DeadPan (Usernummer # 8941) an
:
Ganz vorne mit dabei ist für mich auch die Filmmusik von Giorgio Moroder zu Scarface!
Geschrieben von: DeadPan (Usernummer # 8941) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
(...)
Endless Flight (aus Babel)
läuft hier nach 4 minuten (nach dem ebenfalls feinen Bibo No Aozora von Ryuichi Sakamoto):
www.youtube.com/watch?v=iJl-yvWxJx4
Ganz klar!
Geschrieben von: 2002 (Usernummer # 8029) an
:
Überragend in diesem Bereich
Das Komponisten/Produzenten/Musiker-Team Klangraum.
Unzählige Dokumentationen im deutschen Fernsehen.
Darunter viele epische Stücke, vor allem bei Natur und Planet earth Doku Reportagen.
http://www.klangraum.de/
Geschrieben von: spitzenreiter (Usernummer # 5085) an
:
höre in letzter Zeit im Auto immer Klassik-Radio,da gibt es jeden abend von 18:00 bis 20:00 die größten Filmklassiker...da sind ein paar echte Perlen dabei
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: spitzenreiter:
höre in letzter Zeit im Auto immer Klassik-Radio,da gibt es jeden abend von 18:00 bis 20:00 die größten Filmklassiker...da sind ein paar echte Perlen dabei
hier dazu der live-stream mit titel-ticker
www.klassikradio.de/System/PopUp/Radio-live-Player
oder playlist-archiv
www.klassikradio.de/Radio/On-Air/Playlist
Geschrieben von: FeldFunker (Usernummer # 13849) an
:
Nebenbei bemerkt geht mir Trailer-Musik derzeit kolossal auf die Nerven - immer wieder die gleichen überproduzierten Staccato oder Pizzicato-Streicher mit immergleichen Akkordfolgen. Nebenbei: wußtet ihr das Sample Libraries gegenüber echten Orchestern dafür bevorzugt werden, weil diese Knallpeng-Dynamik nur damit hinzukriegen ist?
Am Anfang stand der Remake von Lux Aeterna und die Audiomachine-Sachen, war auch ne zeitlang ganz nett, aber inzwischen wird's langweilig. So wie Frauen mit Katanas oder Bullet Time: is' gut jetzt, nächster Hype bitte. ;-)
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: FeldFunker:
wußtet ihr, dass Sample Libraries gegenüber echten Orchestern dafür bevorzugt werden, weil diese Knallpeng-Dynamik nur damit hinzukriegen ist?
Hans Zimmer dazu (in der KEYS 08/2008):
"Ich finde, es ist eine viel größere Herausforderung, Musik aus dem Rechner so klingen zu lassen, wie ich es mir vorstelle. Wenn man es auf diese Weise betrachtet, wird die computerbasierte Musik plötzlich sehr persönlich, weil sie genau meine Vision von der Musik widerspiegelt und nicht die Interpretation eines Orchesters oder eines Dirigenten...
Ich sehe überhaupt keinen Unterschied zwischen einem elektronischen und einem echten Orchester. Beides besteht aus technischen Geräten, nur aus unterschiedlichen Zeitaltern. Beidem liegt Physik zugrunde. Nicht zuletzt wird das 'wahre' Orchester von Mikrofonen aufgenommen - genau wie die Samples. Wo ist also der Unterschied? Für mich gibt es nur einen Unterschied zwischen einer Aufnahme und einem Konzert. Wenn ich etwa den Pianisten Alfred Brendel live erlebe, dann klingt es anders, als wenn ich später eine CD von der Performance höre."
er hat seit jahren 5 leute in vollbeschäftigung, die nur an der ausdifferenzierung der samplebibliothek arbeiten ,)
Geschrieben von: dauerwellen (Usernummer # 4984) an
:
@Funker, es gibt so viele epische Filmmusiken, aber kaum eine erzeugt den Gänsehauteffekt.
Es kommt immer auf die richtige Melodie an, auf den richtigen Einsatz der Streicher, auf die Mischung der Sounds.
Ich gebe Hype da recht, das Ergebnis zählt.
So ist das bei allen Musikrichtungen.
Na gut, bei Rockmusik vielleicht nicht.
Aber bei einen DJ Set bei gleichen Platten ist es doch unerheblich ob Vinyl oder MP3.
Höre mal in meinen Mix rein, da sind ein paar epische Stücke von Zimmer bei denen du bestimmt auch ne Gänsehaut bekommst.
Wenn nicht gibts Geld zurück;-)
An alle, danke für die weiteren Tipps, bin dabei alles auszuwerten und jetzt schon viel Geld los!
Geschrieben von: FeldFunker (Usernummer # 13849) an
:
Das war jetzt erstmal auch gar nicht wertend gemeint.
Nur: eine gewisse Art von "epic", diese Tausende von Audiomachine-Klonen für Trailer und Filme, sind mittlerweile echt abgedroschen.
Immer das selbe Muster...: Explosion... sonore Stimme "Wenn ein Mann" - Bummtääää-Musik mit Chören... Explosion... "eine Mission hat".... Bummtäää, Bullet-Time Szene, "kann es nur einen Ausweg geben:" ... Frau mit Katana huscht durchs Bild ..."KÄSEKUCHEN! Neu Fr. 2015 bei Pro7". Geht mir einfach kolossal auf die Nerven inzwischen.
Beispiel: http://www.youtube.com/watch?v=FAqQzqWQSE0
Funktioniert, aber ist einfach öde auf Dauer. Da können die Musiker nicht mal wirklich was für, aber ich kann's halt nicht mehr hören.
Aber back2topic - gross sind m.E. die Battlestar Galactica Soundtracks von Bear McCreary:
http://www.youtube.com/watch?v=FYwpt092O7U
Insbesondere auch seine All Along The Watchtower (bekannt durch Jimi Hendrix, eigentlich Bob Dylan) Interpretationen als durchgängiges Thema der letzten Staffel:
http://www.youtube.com/watch?v=Ka_sHy9cVH0
http://www.youtube.com/watch?v=K_IsptRrIak
http://www.youtube.com/watch?v=8Yj0Iwa8_gk
[ 08.11.2010, 22:08: Beitrag editiert von: FeldFunker ]
Geschrieben von: dauerwellen (Usernummer # 4984) an
:
in to the wild ist auch ein klasse Soundtrack.
Weiter gehts, wer hat noch was?
Geschrieben von: Bowie (Usernummer # 18850) an
:
"Fluchtpunkt San Francisco" - göttlicher Funk, Soul n Gospel
Geschrieben von: dero (Usernummer # 5389) an
:
sunshine. soundtrack von john murphy und underworld.
http://www.youtube.com/watch?v=FkOJeSn9J9Y
Geschrieben von: baze.djunkiii (Usernummer # 16731) an
:
ein weiteres, vielen aber noch nicht mal bekanntes und dadurch unbeackertes feld ist parallel zur filmmusik ja noch die sogenannte libary / production / stock music , wo sich durchaus auch perlen finden lassen, wenn mensch sich denn die mühe macht sich durch viel kram durchzuhören
http://en.wikipedia.org/wiki/Production_music
ich hab vor einiger zeit mehrere kartons voll mit so 'nem zeug quasi geerbt und hör mich da grade durch einen riesigen stock durch - ca. 1000 cds oder so, von denen ich relativ wenig behalten werde. wer einfach auf blind mal interessiert ist von den hamburgern unter uns kann mich gerne mal antickern, gebe den rest step by step for free weiter zum samplen, stöbern etc.
Geschrieben von: Teder (Usernummer # 3691) an
:
sehr schön sind auch:
K-Pax Soundtrack (Edward Shearmur)
http://www.youtube.com/watch?v=pAVtU7yq3Ck
Changing Lanes (David Arnold)
http://www.buy.com/prod/changing-lanes/q/loc/109/60554767.html
und Sleuth (Patrick Doyle)
http://www.youtube.com/watch?v=nrTkxmDLUZY
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: FeldFunker:
Nebenbei bemerkt geht mir Trailer-Musik derzeit kolossal auf die Nerven - immer wieder die gleichen überproduzierten Staccato oder Pizzicato-Streicher mit immergleichen Akkordfolgen. Nebenbei: wußtet ihr das Sample Libraries gegenüber echten Orchestern dafür bevorzugt werden, weil diese Knallpeng-Dynamik nur damit hinzukriegen ist?
Am Anfang stand der Remake von Lux Aeterna und die Audiomachine-Sachen, war auch ne zeitlang ganz nett, aber inzwischen wird's langweilig. So wie Frauen mit Katanas oder Bullet Time: is' gut jetzt, nächster Hype bitte. ;-)
nicht nur das, überhaupt klingt von fast allen "mainstream" filmen die musik gleich. und bei computerspielen ists genau so. immer nur dieses bombastisch orchestrale (oder noch schlimmer: zeug aus den charts wie bei nfs underground oder so)
ich spiel zwar kaum noch, aber bei den meisten neueren sachen mach ich die musik aus und lass was anderes dazu laufen.
dabei gabs früher spiele mit richtig cooler musik, wie zB die alten Need for Speed teile oder System Shock 2!
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
zwei komponisten noch mit elektronischem background:
Max Richter, beteiligt u.a. an alben von Future Sound of London und Roni Size
filme/soundbeispiel:
Henry May Long www.youtube.com/watch?v=guoABj7TjrI
Shutter Island www.youtube.com/watch?v=QGtN3lpI2f4
Jonny Greenwood von Radiohead
film: There will be Blood
www.youtube.com/watch?v=7HjWIr80ln4
www.youtube.com/watch?v=PSNGOpyWWOs
Geschrieben von: wizard of wor (Usernummer # 5122) an
:
auch sehr schön, grad eben mit meiner kleinen geschaut:
neverending story - main theme(also nicht das mit limahl und so)
http://www.youtube.com/watch?v=c5Af1lZXioY
Geschrieben von: Spiritkeeper records (Usernummer # 19037) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: DeadPan:
Ganz vorne mit dabei ist für mich auch die Filmmusik von Giorgio Moroder zu Scarface!
oder natürlich auch zu Midnight Express ;o)
Wie ich dieses Video liebe:
http://www.youtube.com/watch?v=WmNH1e8yqdY
(sexiest moustache from out of space *g*)
Geschrieben von: gescom (Usernummer # 2169) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
zwei komponisten noch mit elektronischem background:
Max Richter, beteiligt u.a. an alben von Future Sound of London und Roni Size
filme/soundbeispiel:
Henry May Long www.youtube.com/watch?v=guoABj7TjrI
da kam anfang des jahres auch der soundtrack zu die fremde raus, zusammen mit stephane moucha. wobei alles von max richter von mir ungehoert eingesammelt wird, fehlgriffe gibt es da nicht.
Geschrieben von: turnus (Usernummer # 15223) an
:
die "üblichen verdächtigen" wurden ja schon genannt.
was mir noch auf die schnelle einfällt:
peter kyed "valhalla rising"
http://www.youtube.com/watch?v=MfXdU1RQenI&feature=player_embedded#!
http://www.youtube.com/watch?v=TKPU1X_En2k&feature=related
johan söderqvist "låt den rätte komma in"
http://www.youtube.com/watch?v=pdwcPdUE_B4&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=TerKgrAFQ5k
ulver "svidd neger"
http://www.youtube.com/watch?v=OYtH0NP_NKs
nick cave & warren ellis "the road"
http://www.youtube.com/watch?v=aye_WH0txl8
john murphy "28 days later"
http://www.youtube.com/watch?v=ST2H8FWDvEA
harold budd & robin guthrie "mysterious skin"
http://www.youtube.com/watch?v=uUy4NNEMWHA
aaron zigman "my sister's keeper"
http://www.youtube.com/watch?v=1Fl4HwqOh7s
(das strange intro gehört nicht dazu
)
jeff mcilwain (lusine) & david wingo "snow angles"
http://www.youtube.com/watch?v=JCSjJ_bGdgY
[ 15.12.2010, 01:59: Beitrag editiert von: turnus ]
Geschrieben von: MonteDisco (Usernummer # 10709) an
:
Angelo Badalamenti – Laurens Walking aus Lynchs "The Straight Story":
http://www.youtube.com/watch?v=fO2yIeR2Gf0&feature=related
Geschrieben von: mantis (Usernummer # 3606) an
:
Waking Ned Devine: http://www.youtube.com/watch?v=PNBQS23oEZY
Und natürlich Black Cat, White Cat http://www.youtube.com/watch?v=_E-vP0EmPWA ;-)
Hans Zimmer etc. wurde ja schon genannt.
Geschrieben von: psyCodEd (Usernummer # 4608) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: mantis:
Und natürlich Black Cat, White Cat http://www.youtube.com/watch?v=_E-vP0EmPWA ;-)
yo. goran bregovic sollte an dieser auch nicht unerwähnt bleiben. gute musik! -> http://www.youtube.com/watch?v=OU--Ox25DCo
Geschrieben von: SpeedyJ (Usernummer # 984) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: MonteDisco:
Angelo Badalamenti – Laurens Walking aus Lynchs "The Straight Story":
http://www.youtube.com/watch?v=fO2yIeR2Gf0&feature=related
von angelo badalamenti auf jeden fall auch der 'mulholland drive' theme:
http://www.youtube.com/watch?v=Xfj5ZF-ECII
richtung dark ambient / elektronisch:
alles von francois-eudes chanfrault (high tension, inside, vinyan, donkey punch u.a.)
bsp: http://fe-chanfrault.bandcamp.com/album/inside
lars von trier & kristian eidnes - 'antichrist'
bsp: http://www.youtube.com/watch?v=ePx1bn6MJfA
chartchai pongprapapan - 'shutter' (2004)
bsp: http://www.youtube.com/watch?v=XMOtpKc4NxA
eine beachtliche bandbreite haben seppuku paradigm: von klassischer filmmusik über elektronisch bis hin zu indie-rock.
die beiden soundtracks zu 'martyrs' und 'eden log' gibt's sogar zum kostenlosen download:
http://www.seppukuparadigm.com
und noch ein klassiker:
charles bernstein - 'nightmare on elm street 1'
http://www.youtube.com/watch?v=SMX1iLAz6Xw
http://www.youtube.com/watch?v=z0WM-kt2ukc
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
bombast mit einer handvoll akkorden..
Harry Gregson-Williams - The Roof (aus Spy Game)
inkl. filmszene mit Brad Pitt und Robert Redford
www.youtube.com/watch?v=8PedtPtjP2w
Hans Zimmer & Johnny Marr - Time (aus Inception)
www.youtube.com/watch?v=q4XxaWXsO78
John Murphy - Surface of the Sun (aus Sunshine)
www.youtube.com/watch?v=Em7mzT48J4k
und zum runterkommen..
Hans Zimmer & James Levine - The Weatherman (aus The Weatherman)
www.youtube.com/watch?v=6SPEGqFdpJk
Geschrieben von: SpeedyJ (Usernummer # 984) an
:
gestern 'ravenous' (1999) gesehen. aparter score von damon albarn & michael nyman:
http://www.youtube.com/watch?v=wDl4OhRN3bQ
http://www.youtube.com/watch?v=yy5xlq5lKKE
http://www.youtube.com/watch?v=pLChcli18UI
Geschrieben von: mantis (Usernummer # 3606) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
[QB]
Hans Zimmer & Johnny Marr - Time (aus Inception)
www.youtube.com/watch?v=q4XxaWXsO78
Ich weiss immer nie in wie weit ein Film auch die Gefühle zum Soundtrack beeinflusst, aber bei dem Track kann ich mich nur vor Erfurcht verneigen.
Geschrieben von: SpeedyJ (Usernummer # 984) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: mantis:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
[QB]
Hans Zimmer & Johnny Marr - Time (aus Inception)
www.youtube.com/watch?v=q4XxaWXsO78
Ich weiss immer nie in wie weit ein Film auch die Gefühle zum Soundtrack beeinflusst, aber bei dem Track kann ich mich nur vor Erfurcht verneigen.
ganz ählich übrigens der score zu dem low-budget-film 'ink' (dessen plot ebenso innerhalb einer traumwelt angesiedelt ist!):
http://www.youtube.com/watch?v=rQXigiVjiMQ
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: mantis:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
Hans Zimmer & Johnny Marr - Time (aus Inception)
www.youtube.com/watch?v=q4XxaWXsO78
Ich weiss immer nie in wie weit ein Film auch die Gefühle zum Soundtrack beeinflusst, aber bei dem Track kann ich mich nur vor Ehrfurcht verneigen.
es sind 4 akkorde, zunehmend umspielt.. das ganze lebt halt von dem klangkörper des orchesters, das durch schichtung ordentlich bombast aufbaut, indem immer mehr instrumente immer lauter dasselbe spielen.
hier sind die noten: http://sebastianwolff.info/download/inception/inception-time.pdf
Geschrieben von: SpeedyJ (Usernummer # 984) an
:
trent reznor & atticus ross - in motion (aus dem soundtrack von 'the social network')
http://www.youtube.com/watch?v=Yczul_609Gg
Geschrieben von: dauerwellen (Usernummer # 4984) an
:
danke für die weiteren Tipps, bin immer noch dabei alles zu sichten und zu hören.
Nix wird übersehen!
Geschrieben von: mantis (Usernummer # 3606) an
:
Der Tipp zu Ink war echt Gold wert, schöner Märchenfilm für Erwachsene, und der Soundtrack gefällt mir Gesamt gesehen sogar besser als der von Inception.
Geschrieben von: jason_ynx (Usernummer # 2636) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: mantis:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
Hans Zimmer & Johnny Marr - Time (aus Inception)
www.youtube.com/watch?v=q4XxaWXsO78
Ich weiss immer nie in wie weit ein Film auch die Gefühle zum Soundtrack beeinflusst, aber bei dem Track kann ich mich nur vor Ehrfurcht verneigen.
es sind 4 akkorde, zunehmend umspielt.. das ganze lebt halt von dem klangkörper des orchesters, das durch schichtung ordentlich bombast aufbaut, indem immer mehr instrumente immer lauter dasselbe spielen.
hier sind die noten: http://sebastianwolff.info/download/inception/inception-time.pdf
Ich habe letzten Sonntag auf dem Rückflug von Island auch endlich mal den Film gesehen, und höre seitdem durchgehend den Soundtrack. Ein echtes Meisterwerk. Es hilft natürlich dass der Film so gut ist.
Geschrieben von: Mad Raven (Usernummer # 8559) an
:
neben den schon erwähnten blade runner, Herr der Ringe und miami vice sollten
- Ein ausgekochtes Schlitzoh
- Evita
nicht fehlen.
erwähnenswert finde ich auch die musik in vielen der CSI Serien, insbesondere die Miami Variante.
Soweit ich das in Erinnerung habe steckt dort auch ein Elektroiniker hinter.
greatz Mad
Geschrieben von: LexyLex (Usernummer # 2081) an
:
ganz klar
http://www.youtube.com/watch?v=OY0-ws_l_o8&feature=related
sowie Michael Giacchino
http://www.youtube.com/watch?v=cK95ayga_NM
Geschrieben von: SpeedyJ (Usernummer # 984) an
:
aus dem film 'drive' (2011):
kavinsky & lovefoxxx - nightcall
college ft. electric youth - a real hero
Geschrieben von: Revilo (Usernummer # 13199) an
:
Karate Tiger
Immer wieder Gänshaut bei dem Track:
http://www.youtube.com/watch?v=hly_ozSu2oE
"Wenn sich deine Schulter bewegt dann seh ich das..."
Geschrieben von: SpeedyJ (Usernummer # 984) an
:
aus dem von den chemical brothers produzierten soundtrack zu "wer ist hanna":
container park
Geschrieben von: CHoCi (Usernummer # 1630) an
:
Soundtrack Musik zu Push und noch einem anderen SiFi Film (komme grade nicht drauf)
http://www.youtube.com/watch?v=x_573IIv81A
http://www.youtube.com/watch?v=bx_jewfu_ms (!!!)
http://www.youtube.com/watch?v=LlFJeZ9rars
[ 12.11.2011, 12:44: Beitrag editiert von: CHoCi ]
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
71-minütiger filmmusikmix mit soundtracks von Quincy Jones, Jerry Goldsmith, Ennio Morricone, Scott Walker, Ryuichi Sakamoto, Hans Zimmer, ...
http://mubi.com/notebook/posts/notebook-soundtrack-mix-3-trespassers-will-be-eaten
ps: die zwei vorgängermixe:
http://mubi.com/notebook/posts/notebook-soundtrack-mix-2-sleep-little-lush
http://mubi.com/notebook/posts/notebook-soundtrack-mix-1-hyper-sleep
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
teil 2 der famosen Dream Scores mix-reihe ist da:
http://reviews.headphonecommute.com/2012/12/26/papercutz-dream-scores-part-ii
vermixt ist musik aus Prometheus, Dark Knight rises, Bourne Ultimatum, Verblendung (Girl with the Dragon Tattoo), u.a.

teil 1
http://reviews.headphonecommute.com/2010/10/17/mix-papercutz-dream-scores
Geschrieben von: psyCodEd (Usernummer # 4608) an
:
Ludovico Einaudi - Una Mattina (Intouchables / Ziemlich beste Freunde OST)
Geschrieben von: SpeedyJ (Usernummer # 984) an
:
80s-inspirierter score zum maniac-remake von einem "rob", wer immer das auch sein mag:
https://www.youtube.com/watch?v=-2_bXdi3CtM
https://www.youtube.com/watch?v=rMcJWAhaQcY
Geschrieben von: dauerwellen (Usernummer # 4984) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
teil 2 der famosen Dream Scores mix-reihe ist da:
http://reviews.headphonecommute.com/2012/12/26/papercutz-dream-scores-part-ii
vermixt ist musik aus Prometheus, Dark Knight rises, Bourne Ultimatum, Verblendung (Girl with the Dragon Tattoo), u.a.

teil 1
http://reviews.headphonecommute.com/2010/10/17/mix-papercutz-dream-scores
Das ist echt eine Perle, wie ein klassisches Konzert sein müsste.
Geschrieben von: wizard of wor (Usernummer # 5122) an
:
gestern im TV, wunderbar:
http://www.youtube.com/watch?v=5OSMqSPmfVA
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
hängengeblieben seit letztem jahr..
meist (außer evtl. Philip Glass) nicht der gesamte soundtrack, sondern jeweils eine mischung aus einigen titeln
Steven Price "Gravity"
www.youtube.com/watch?v=iGBydRP0Mmg
M83 "Oblivion"
www.youtube.com/watch?v=Fx2QHiX4snI
titelsong/pathospop: www.youtube.com/watch?v=1mkUp1V3ys0
Thomas Newman "Saving Mr. Banks"
www.youtube.com/watch?v=B6kzX52VMgc
www.youtube.com/watch?v=dWwPaK3auhM
nach Koyaanisqatsi (1982), Powaqqatsi (1988) und Naqoyqatsi (2002)
der dritte soundtrack von übermeister Philip Glass für einen neuen film von Godfrey Reggio:
"Visitors"
www.youtube.com/watch?v=XdZqYvvsShg
www.youtube.com/watch?v=iYcI9YMQlic
Hans Zimmer "Man of Steel"
www.youtube.com/watch?v=cT1f-l5ACkw
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
Cinematic Headspace - ein mix von lieblingskinofilmmusik 2016
mit Johann Johannsson, Nick Cave, Harry Gregson-Williams, A Winged Victory for the Sullen, Dustin O'Halloran & Hauschka, Ryuichi Sakamoto, u.a.
http://lowlightmixes.blogspot.de/2016/12/cinematic-headspace.html
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
noch so ein filmmusikmix auf dem Low Light Mixes blog
Sci Fi Soundtracks
mit Underworld, Daft Punk, Brian Eno, Max Richter, Clint Mansell, Cliff Martinez, Hans Zimmer, Johann Johannsson, Jon Hopkins, M83, ...
http://lowlightmixes.blogspot.de/2017/01/sci-fi-soundtracks.html
Geschrieben von: SpeedyJ (Usernummer # 984) an
:
...apropos underworld: stimmen zu 'slow slippy'? (aus dem soundtrack zum trainspotting-sequel, das in kürze auch in deutschland anläuft)
Geschrieben von: The Blobb (Usernummer # 623) an
:
ich finde auch die die titelmelodie von True Detective super:
https://www.youtube.com/watch?v=ZRPpCqXYoos
Geschrieben von: wizard of wor (Usernummer # 5122) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: SpeedyJ:
...apropos underworld: stimmen zu 'slow slippy'?
Hat jemand ein Hörbeispiel, kann grad nix finden..?
Geschrieben von: SpeedyJ (Usernummer # 984) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: wizard of wor:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: SpeedyJ:
...apropos underworld: stimmen zu 'slow slippy'?
Hat jemand ein Hörbeispiel, kann grad nix finden..?
sorry, den link wollt ich eigentlich posten:
https://www.youtube.com/watch?v=CQntw6iE0n4
Geschrieben von: wizard of wor (Usernummer # 5122) an
:
Danke aber das Video ist leider gesperrt
Geschrieben von: standy-low (Usernummer # 20302) an
:
Drecks gema. würd auch gen samy deluxe schwarz weiß hören aber nöööö, geht in deutschland nicht viel der schiet. Ich wünschte i hätte dass geld um mir den track runterzuladen. aber naja hartz I4 halt. Und invalide fühl ich mich auch schon ok? ihr wisst wass mit mieiner hand war choci? Der einhänder ist zurück. wenn de willst zeig ich dir! mal nen neuen mix gespannt was du von hälltest. ansonsten danke und sorry für offtoptic.
Geschrieben von: SpeedyJ (Usernummer # 984) an
:
hat mit gema nichts zu tun - die haben sich ja vor einer weile mit youtube geeinigt. das video ist weltweit gesperrt durch die plattenfirma, polydor.
man kann sich den track jedoch auf spotify kostenlos anhören.
Geschrieben von: standy-low (Usernummer # 20302) an
:
wie bei samys trax oder bei dem hörspiel was is da bei spotify? soll oder bringts mir was wenn ich mich da ammelde?
Ich weiß nicht ich such den track schwarz auf weiß von Samydeluxe und dass für lau also für umsonst und nur um zuhören nicht zu kaufen. ich hoffe die gema sperrt solche lieder nicht mehr. Oder liegt dass an polydor?
mit hörspielen hab ich nix am hut. ich such den track *grml*
und wenns an polydor liegt. warum sind dann sämtliche andere tracks vom poesiealbum darauf zu hören? ich weiß is schon fast offtopic. aber. ok. ich chill mich auch ohne damit. greetz über infos und tips wär ich aber trotzdem dankbar
Geschrieben von: SpeedyJ (Usernummer # 984) an
:
@standy-low: 'slow slippy' von underworld ist von polydor auf youtube gesperrt.
dein samy-deluxe-track 'schwarzweiss' ist frei auf youtube verfügbar, weiß nicht was du hast?!
aber ja, generell bringt ein spotify-account schon was. ist kostenlos (werbefinanziert) und man kann sich fast sämtliche veröffentlichte musik legal in voller länge anhören.
Geschrieben von: wizard of wor (Usernummer # 5122) an
:
Ich war jetzt doch zu neugierig und hab mir Slow Slippy auf spotify angehört.
Nunja... klingt halt ziemlich langsam... besoffen irgendwie... anstrengend.
Nö, das muss man wirklich nicht unbedingt gehört haben.
Geschrieben von: SpeedyJ (Usernummer # 984) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: wizard of wor:
Ich war jetzt doch zu neugierig und hab mir Slow Slippy auf spotify angehört.
Nunja... klingt halt ziemlich langsam... besoffen irgendwie... anstrengend.
Nö, das muss man wirklich nicht unbedingt gehört haben.
ich finds auch irgendwie strange. mal schauen, wie die nummer im film eingesetzt wird. ganz geil find ich allerdings den prodigy remix von iggy popps 'lust for life', ebenfalls auf dem soundtrack zu finden.
Geschrieben von: standy-low (Usernummer # 20302) an
:
naja:
aba :
https://www.youtube.com/watch?v=D5OHrQYwRac
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
nachdem Vangelis selbst wohl gar nicht erst angefragt wurde (siehe kino-thread), ist zum neuen film eine amtliche dark ambient-abstraktion seines damaligen soundtracks entstanden:
Benjamin Wallfisch & Hans Zimmer - Blade Runner 2049
www.youtube.com/watch?v=a_FAF_v87Qw
making of: https://vimeo.com/237369956
(danke speedy!)
ein Blade Runner-tributalbum unter verarbeitung der Vangelis-sounds
Haloed - Off-World
www.youtube.com/watch?v=kPxlOgVotlo
download: https://haloed.bandcamp.com/album/off-world
bis heute nicht offiziell erschienen ist warum auch immer
Clint Mansell & Lorne Balfe - Ghost in the Shell
www.youtube.com/watch?v=vXios61dlRg
da hat nun jemand die musik aus dem 5.1-soundtrack extrahiert:
Mostly every time in a movie, the vocals are located in the center. Therefore, if you cut off the center channel, you end up with only music and sound effects.
That why in this album there're some gun shoot, vocals (from reverberation or mind-comms) and other noises.
Geschrieben von: dauerwellen (Usernummer # 4984) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: The handsome Bob:
dracula (francis ford coppola)
gattaca
solaris (neue version)
last samurai
into the wild
lost in translation
Danke nochmal für den Tipp mit Gattaca, für mich eine absolute Referenz.
Geschrieben von: SpeedyJ (Usernummer # 984) an
:
erwartungsgemäß cooler soundtrack von oneohtrix point never zum thriller 'good time':
https://www.juno.co.uk/products/oneohtrix-point-never-good-time-soundtrack/653952-01/
der film (aktuell in den deutschen kinos) ist auch sehenswert...
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
bester soundtrack für mich seit längerem, kandidat für die beste-alben-2017-liste:
Ryuichi Sakamotos musik zu dem japanischen thriller Ikari (engl. Rage). sehr gut als eigenständiges album hörbar, bekommt man hier Sakamotos beseelten markenzeichen-sound: intimer ambient mit stehendem, nicht abklingendem hall, darin driftende sinnierende piano-melodien in anklängen an seinen ewigen klassiker "Merry Christmas, Mr Lawrence", für die dramatik daraus herauslodernde, dräuende streicher. immer bedachtsam, mit präziser geste, keine note zu viel, nicht opulent. sein soundtrack von The Revenant, der vergleichsweise doch recht statisch-wolkig war, ist hier quasi als teilmenge enthalten.
www.youtube.com/watch?list=PLfzW_wEeYxk4GY7fFVWLEIGWLKdIswtv4&v=kLtT6urPUCo
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
nachdem es keinen offiziellen release gab, hat Lorne Balfe eben den soundtrack zu Ghost in the Shell zum freien download hochgeladen
https://spaces.hightail.com/receive/SUpGLhWuWZ
weiß nicht, ob das nur seine tracks sind, oder auch die von Clint Mansell, mit dem er zusammen den soundtrack gemacht hatte.
Dunkirk noch nicht gesehen, aber den score näher begutachtet. der ist dermaßen schwach, auch wenn er als tonspur zum film vielleicht ausreichend ist.. was eine armee von profis da in monatelanger arbeit in millionenstudios an ideenschwäche abliefert, einförmigkeit schlichter stilmittel und stereotypen strapaziert.. unsäglich. neben Hans Zimmer sind 8 weitere komponisten gelistet, und das einzig kompositorisch nennenswerte stammt trotzdem von keinem einzigen von ihnen, sondern da wird "Nimrod" des komponisten Edward Elgars aufgegriffen..
Geschrieben von: SpeedyJ (Usernummer # 984) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
Dunkirk noch nicht gesehen, aber den score näher begutachtet. der ist dermaßen schwach, auch wenn er als tonspur zum film vielleicht ausreichend ist.. was eine armee von profis da in monatelanger arbeit in millionenstudios an ideenschwäche abliefert, einförmigkeit schlichter stilmittel und stereotypen strapaziert.. unsäglich. neben Hans Zimmer sind 8 weitere komponisten gelistet, und das einzig kompositorisch nennenswerte stammt trotzdem von keinem einzigen von ihnen, sondern da wird "Nimrod" des komponisten Edward Elgars aufgegriffen..
erstaunlich wie drastisch sich meinungen ändern können. vor 5 monaten las man an anderer stelle noch:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
was sich als soundtrack von Hans Zimmer da unaufhaltsam aus den speakern wälzt, ist soundmäßig (kompositorisch aber nur stellenweise) absolut schier:
www.youtube.com/watch?v=NcgV4RZ874Y
gebe aber recht, dass der score kompositorisch schwach ist - das war ja schon immer das problem bei hans zimmer. für mich kaum nachvollziehbar, wie man es ihm durchgehen lassen kann, dass er u.a. sogar ein und das selbe musikalische motiv in mehreren scores recyclet, bsp.:
https://www.youtube.com/watch?v=RhUE-GVeG44
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
mein eindruck von damals gilt immer noch: der schiere sound dieses tracks in den ersten zwei dritteln. aber auch dies wird für mich ruiniert, da es die macher minute um minute nicht fertigbringen, über den trotz klanglicher modulation so starren loop auch nur den kleinsten übergreifenden bogen zu spannen (was die grundsätzlich wirkungsweise nicht unterminiert hätte). im letzten drittel folgt dann ohne musikalischen zusammenhang der schwenk zur anlehnung an Edward Elgars "Nimrod" - das meinte ich mit dem "stellenweise", aber auch das ist nicht viel. egal..
bei BR 2049 war zum glück hauptsächlich Benjamin Wallfisch an den tasten.
Geschrieben von: dauerwellen (Usernummer # 4984) an
:
Fand den OST von Blade Runner während des Films ok aber nicht weltbewegend.
Jetzt habe ich mir den nochmal angehört und finde ihn viel besser.
Kann sein das der Film mich zu sehr abgelenkt hat.
Dunkirk fand ich dagegen schon beim Vorhören schlecht und dann im Film noch schlechter.
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
Jóhann Jóhannsson & Hildur Guðnadóttir - Mary Magdalene
www.youtube.com/watch?v=i5d-M_shVP4
erster eindruck sehr gut... das spektrum reicht von erhaben-klarer wenn auch konventioneller Neoklassik über majestätisch-ambivalente zwischenwelten (Golgotha [ab 22:47]) bis zu monströs verzerrtem (The Goats [ab 8:51]) (wie auf Johannssons Sicario-soundtrack).
trap zum orchester (tr-808-samples, da gepitchte bassdrums, was das original nicht kann)..
Ludwig Goransson - Black Panther Soundtrack: Killmonger
www.youtube.com/watch?v=u8-moTAc-2E
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
'electro noir' (wie sie es nennen) serien-soundtrack mit bekannten signature-sequenzen von Giorgio
Giorgio Moroder & Raney Shockne - Queen Of The South
www.youtube.com/watch?v=lXMLjBNYDeY
who is Raney? -> https://en.wikipedia.org/wiki/Raney_Shockne
Hauschka hat erfreulicherweise die gelegenheit, mit seinem experimentellen klaviersound frischen wind nach hollywood zu bringen - einmal für eine serie..
Hauschka - Patrick Melrose
www.youtube.com/watch?v=LB32FNNjRQA
..und für den film
Hauschka - Adrift
www.youtube.com/watch?v=9iKNIrERLvE&index=1&list=PL7-lFGlqsMm3nSnCFGp-Aee_HbsC_COEd
cooler ambient noir-soundtrack auch vom meister + gehilfen
Nick Cave & Warren Ellis - Kings
www.youtube.com/watch?v=s1q8kM8QbPU&list=PLkLimRXN6NKzWw5eCsrYiB2Z9pod8PY8A
mix mit John Williams, Vangelis, Martyn, Aphex Twin, Autechre, ..
Raji Rags - Blade Runner Soundtrack Reimagined
www.mixcloud.com/NTSRadio/raji-rags-blade-runner-soundtrack-reimagined-6th-october-2017
Geschrieben von: SpeedyJ (Usernummer # 984) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
Climax
Gaspar Noé ... lotet hier erneut radikal wie kaum ein Zweiter die Möglichkeiten des Kinos aus und nimmt den Zuschauer einmal mehr auf eine extreme filmische Grenzerfahrung mit, diesmal unterlegt von einem 95-minütigen Soundtrack aus elektronischer Tanzmusik. So ist auch „Climax“ selbst ein Rausch: mitreißend, atemberaubend und verstörend.
www.filmstarts.de/kritiken/262933/kritik.html
starttermin bisher nur für frankreich, 19.9.
www.imdb.com/title/tt8359848
hier die tracklist:
01 Cerrone: “Supernature (Instrumental Climax Edit)”
02 Patrick Hernandez: “Born to Be Alive (Instrumental New Version)”
03 M/A/R/R/S: “Pump up the Volume (USA Radio Edit)”
04 Dopplereffekt: “Superior Race”
05 Chris Carter: “Solidit (Climax Edit)”
06 Dopplereffekt: “Technic 1200”
07 Kiddy Smile: “Dickmatized”
08 Thomas Bangalter: “What to Do?”
09 Thomas Bangalter: “Sangria”
10 Neon: “Voices”
11 Suburban Knights: “The World’s”
12 Aphex Twin: “Windowlicker”
13 Wild Planet: “Electron”
14 Soft Cell: “Tainted Love/Where Did Our Love Go (Extended)”
15 Giorgio Moroder: “Utopia - Me Giorgio”
16 Thibaut Barbillon: “Angie (Instrumental Cover)”
17 CoH Plays Cosey: “Mad”
18 Gary Numan: “Trois Gymnopedies (First Movement)”
den exklusiven track von thomas bangalter kann man sich u.a. hier anhören:
https://www.youtube.com/watch?v=g0kvD3tmV9I
epic space-disco-rave, kommt bestimmt gut im film
Geschrieben von: dauerwellen (Usernummer # 4984) an
:
sind aber einige Schinken die man nicht mehr hören mag.
Geschrieben von: SpeedyJ (Usernummer # 984) an
:
bin ja mega gespannt, wer der composer beim nächsten terminator-film sein wird. da james cameron wieder das zepter in der hand hält, wäre sogar ein comeback von brad fiedel denkbar...
bemerkenswert wie dieser bei t2 seinen gefeierten score damals fast ausschließlich aus fairlight-presets gezimmert hat:
https://www.youtube.com/watch?v=ntTNmB8XTwI
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
mit Brad Fiedel.. wäre cool, aber glaube nicht daran. wenn, dann als generelles groß angelegtes comeback, nicht für nur eine produktion. denn der aufwand wäre viel zu groß, sich wieder ein filmmusikstudio für's hollywoodformat aufzubauen (und das, nachdem er seit über 20 jahren nicht mehr produziert hat - die studiowelt ist heute eine andere) samt der rekrutierung von eingespielten mitarbeitern. so ein unternehmen wird im laufe von jahren aufgebaut und nicht für nur eine einzige produktion eines blockbusters anberaumt.
mal geguckt, was Brad heute so macht.. er stand in einem autobiografischen 1-personen-theaterstück auf der bühne, wo er auch eigene songs spielte. hier zu sehen ab 3:25 mit dem terminator-thema am klavier
www.youtube.com/watch?v=Lb67QkEn-m8
http://bradfiedel.net/borrowed-time-2
ansonsten war er 2013 dabei, einen eigenen surfspot + hotel in Mexiko aufzubauen - unklar, was daraus wurde.
derweil: der letzte akt von Johann Johannssons schaffen ist nochmal ein starker soundtrack, doom-drone-infiziert, zum Nicolas Cage-film
Johann Johannsson - Mandy
www.youtube.com/watch?v=PKZEBhRX-TU
It’s a visceral thrill to hear Jóhannsson leave the demands of Hollywood orchestral scores behind and move wholly into his element, pushing toward harrowing new sounds. Mandy revels in black metal, menacing ambient, doom drone, and piercing orchestrations in the mode of Italian experimental composer Giacinto Scelsi.
https://pitchfork.com/reviews/albums/johann-johannsson-mandy-original-motion-picture-soundtrack
todesursache ist mittlerweile auch bekannt: fataler mischkonsum von kokain und medikamenten, die er nehmen musste. man geht nicht davon aus, dass das (die folgen) so beabsichtigt war.
Geschrieben von: SpeedyJ (Usernummer # 984) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
mit Brad Fiedel.. wäre cool, aber glaube nicht daran. wenn, dann als generelles groß angelegtes comeback, nicht für nur eine produktion. denn der aufwand wäre viel zu groß, sich wieder ein filmmusikstudio für's hollywoodformat aufzubauen (und das, nachdem er seit über 20 jahren nicht mehr produziert hat - die studiowelt ist heute eine andere) samt der rekrutierung von eingespielten mitarbeitern. so ein unternehmen wird im laufe von jahren aufgebaut und nicht für nur eine einzige produktion eines blockbusters anberaumt.
mal geguckt, was Brad heute so macht.. er stand in einem autobiografischen 1-personen-theaterstück auf der bühne, wo er auch eigene songs spielte. hier zu sehen ab 3:25 mit dem terminator-thema am klavier
www.youtube.com/watch?v=Lb67QkEn-m8
http://bradfiedel.net/borrowed-time-2
ansonsten war er 2013 dabei, einen eigenen surfspot + hotel in Mexiko aufzubauen - unklar, was daraus wurde.
fiedel war damals mit t2 in gewissermaßen ein vorreiter, indem er den score für den bis dato teuersten film aller zeiten in seiner garage produzierte...
zumindest hat er interesse bekundet, als eine art supervisor mit an bord zu sein:
I have may original projects that I want to create in the coming years so I’m devoting my time to those. If Jim wanted my help I would be happy to be involved in some way to help conceive the musical approach and theme direction for a reboot, but probably not the cue by cue scoring.
https://www.theterminatorfans.com/exclusive-interview-with-legendary-terminator-composer-brad-fiedel/
ich könnte mir vorstellen, dass junkie xl die rolle übernimmt. der hat mit dem regisseur tim miller schon bei deadpool zusammengearbeitet und kommt ja auch aus der elektronischen ecke.
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
ja, als berater wäre ja auch schon was. ich weiß nicht, ob's da heute noch beispiele gibt, dass in der blockbuster-liga soundtracks in der "garage" produziert werden.. es hat sich halt alles in dem bereich noch viel stärker professionalisiert in den letzten 20 jahren.
bitte nicht Junkie XL.. so sympathisch er auch kommuniziert in seinem youtube-kanal
www.youtube.com/user/junkiexlofficial/videos
..finde seine scores immer wieder recht schwach und generisch, für die er hauptverantwortlich war. im dezember wird's zu Mortal Engines den nächsten zu begutachten geben, der film mit Herr der Ringe-Peter Jackson als mitproduzent und -autor.
Geschrieben von: SpeedyJ (Usernummer # 984) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
ich weiß nicht, ob's da heute noch beispiele gibt, dass in der blockbuster-liga soundtracks in der "garage" produziert werden.. es hat sich halt alles in dem bereich noch viel stärker professionalisiert in den letzten 20 jahren.
na elektronische scores findet man doch seit den letzten 20 jahren immer häufiger auch mal in größeren hollywood-produktionen - siehe die hier zuletzt genannten beispiele wie junkie xl oder johann johannson. und in der elektronischen musik sind die studios seither durch die digitalisierung ganz klar geschrumpft. da unterscheidet sich filmmusik nicht von herkömmlicher elektronischer musik.
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
naja, gucken wir mal rein bei Junkie XL.. www.youtube.com/watch?v=aGgVd0ckkUw
oder bei Harry Gregson-Williams, der auch viel elektronisch macht.. nach den kleineren studioräumen kommt bei 1:16 das eigentliche:
www.youtube.com/watch?v=8kbg3g0zJnw
(dazu kommen dann noch die orchester-aufnahmestudios wie hier bei Johann Johannsson, die aber extern sind: www.youtube.com/watch?v=ExNgIYAXqsM )
sowas wird sich keiner für das scoring eines einzigen films aufbauen oder sich nach über 20 jahren pause in ein unbekanntes fremdes studio einmieten, um da unter dem üblichen effizienzdruck flott zu arbeiten.
aber das wird ja eben auch nicht der fall sein bei Brad und dem nächsten Terminator. hoffen wir vor allem auf einen guten film
Geschrieben von: SpeedyJ (Usernummer # 984) an
:
der soundtrack zu the autopsy of jane doe erscheint jetzt auch auf vinyl. finde ich zwar musikalisch nicht unbedingt herausragend, allenfalls ein solider horror-score - dafür ist die verpackung allerdings um so schicker:
Mondo's The Autopsy of Jane Doe Vinyl Soundtrack Reveal
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
zwei neue soundtracks noch von alten bekannten
der Radiohead-head
Thom Yorke - Suspiria
www.amazon.de/Suspiria-Music-Luca-Guadagnino-Film/dp/B07GZPM1P6
der MoWax founder & man behind UNKLE
James Lavelle - Trust
www.amazon.com/Trust-Original-Soundtrack-James-Lavelle/dp/B07J5P857H
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
Mit Jóhann Jóhannsson, Geoff Barrow von Portishead oder Colin Stetson sorgten Avantgardemusiker 2018 für adäquate Musik für gruselige Filme
https://derstandard.at/2000094861357/Horrorsoundtracks-des-Jahres-2018-Musik-die-an-die-Nieren-geht
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
highlight: Nine Inch Nails' Trent Reznor & Atticus Ross mit einem tückischen soundtrack zu Bird Box
Undercurrents
www.youtube.com/watch?v=UcmX8F4yUYU
Careful what you wish for
www.youtube.com/watch?v=mv0f2GNLC-o
Geschrieben von: dauerwellen (Usernummer # 4984) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
zwei neue soundtracks noch von alten bekannten
der Radiohead-head
Thom Yorke - Suspiria
www.amazon.de/Suspiria-Music-Luca-Guadagnino-Film/dp/B07GZPM1P6
der MoWax founder & man behind UNKLE
James Lavelle - Trust
www.amazon.com/Trust-Original-Soundtrack-James-Lavelle/dp/B07J5P857H
Tom Yorkes Suspiria fand ich einfach nur grausam.
Sehr schöne epische Musik gibt es bei Hostiles/Feinde von Max Richter.
https://www.amazon.de/Hostiles-Original-Motion-Picture-Soundtrack/dp/B078SHW66F
Max Richter hat ziemlich viel Output im Moment.
Geschrieben von: SpeedyJ (Usernummer # 984) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: dauerwellen:
Tom Yorkes Suspiria fand ich einfach nur grausam.
hmm ja, kein vergleich zum kultigen original von goblin.
https://www.youtube.com/watch?v=QkZ2rdbDHM4
Geschrieben von: SpeedyJ (Usernummer # 984) an
:
edit: zu früh gefreut...
https://www.theterminatorfans.com/debunked-brad-fiedel-is-not-scoring-terminator-dark-fate/
[ 28.02.2019, 16:59: Beitrag editiert von: SpeedyJ ]
Geschrieben von: SpeedyJ (Usernummer # 984) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
bitte nicht Junkie XL.. so sympathisch er auch kommuniziert in seinem youtube-kanal
www.youtube.com/user/junkiexlofficial/videos
..finde seine scores immer wieder recht schwach und generisch, für die er hauptverantwortlich war.
tja...
https://www.hollywoodreporter.com/heat-vision/terminator-dark-fate-lands-composer-junkie-xl-1196327
kenne jemand, der mit junkie kürzlich in hollywood war. vielleicht sollte ich ihn mal ausquetschen, ob er schon näheres über den soundtrack weiß?
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
zumindest wird es dann im nachhinein auf Holkenborgs YT-kanal ausführliche einblicke in die produktion geben.
von seinen letzten beiden soundtracks fand ich Mortal Engines nicht hörbar, mit ständig plakativem getöse am anschlag, Alita: Battle Angle dagegen gut durchhörbar, wenn auch nichts hängenbleibt: www.youtube.com/watch?v=w8BwDD6Iw_Y
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
geniestreich - den '95er hip hop-ohrwurm
Luniz Ft. Michael Marshall - I Got 5 On It
www.youtube.com/watch?v=fcKgA079tQc
..als musikalisches thema für den horror-film Us (Wir) zu verarbeiten:
www.youtube.com/watch?v=1qEQmpprzSM
Michael Abels - Pas De Deux (from US)
www.youtube.com/watch?v=RPWmtLZ0y5c
Geschrieben von: dauerwellen (Usernummer # 4984) an
:
am Samstag kommt auf Sat 1 "Sieben Minuten nach Mitternacht".
Ein umwerfender Film, die emotionale Steigerung von Pans Labyrinth.
Herausragend ist aber vor allem auch der Score.
Hier hat Fernando Velázquez einen Referenz Score komponiert, der einen in seiner Intensivität und emotionalen Wucht schwer beindruckt.
Kaufempfehlung auch im tollen Vinyl Booklet (limitiert).
Diese Art von Vinyl wird von mir immer noch gekauft.
Tipp, Film erst anschauen und Musik dabei genießen.
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
Sakamotos BM-soundtrack nachgereicht
Ryuichi Sakamoto - Black Mirror: Smithereens
www.youtube.com/watch?v=ldBVV94nVkU&list=PLfzW_wEeYxk5UMtArYrSuTHfGBRDuo_I4
auch Holden hat sich mittlerweile an filmmusik versucht, sehr minimal geraten
James Holden - A Cambodian Spring OST
https://soundcloud.com/border-community/sets/james-holden-a-cambodian
highlight: John Williams hat einige seiner filmmusiken auf geige umgeschrieben.. ergibt ein album wie aus einem guss, für mich besser als die originale
Anne-Sophie Mutter & John Williams - Across the Stars
www.youtube.com/playlist?list=PLYS8O7ZO9o2NbFsids6tC5y98PDXKuBsi
Geschrieben von: SpeedyJ (Usernummer # 984) an
:
der komplette soundtrack zu terminator: dark fate zum anhören:
https://www.youtube.com/watch?v=dOM7TnXz_50
hat seine momente, aber könnte m.e. genauso auch der score zu nem neuen star wars oder sonst was sein...
demnächst gibt's dann auch making-ofs dazu auf junkie xls youtube-channel:
https://www.youtube.com/watch?v=HJXX2lPJiXY
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
ja, finde den Dark Fate-soundtrack auch zu generisch - die anklänge an die Brad Fiedel-originalscores hier und da können nicht darüber hinwegtäuschen.
etwas mit akustischer gitarre zu arbeiten für mexikanische anmutung mag ja stimmungsvoll sein (2:05), klingt aber auch sehr nach Gustavo Santaolalla-kopie, und im großen finale wirkt es wie ein fremdkörper.
sehr neckisch finde ich aber, wie er bisweilen ganz unprofessionell rangeht und das augenzwinkernd in seinen studio-videos zeigt, hier im ersten:
www.youtube.com/watch?v=njnmJ6D6AoY
die gitarre spielt er auf dem keyboard ein und bastelt das so zurecht, dass es "plötzlich so klingt, als spielt da ein gitarrist, der weiß, was er tut" (18:28). in der endfassung klingt das mindestens verdammt ähnlich, vgl. 3:06 (soundtrack) / 6:52 (studio).
dann hat er sich streichinstrumente gekauft und nach ein paar wochen rumspielen damit aufnahmen für den score gemacht (21:12), die es auch in die endfassung geschafft haben..
statt im rahmen einer 200-millionen-dollar-produktion alles fix professionell einspielen zu lassen, wird also auch mal höchst ineffizient und naiv rangegangen, wie sich das manch hobbyproducer nicht erlauben würde.
Geschrieben von: timmy (Usernummer # 2788) an
:
@Hyp Nom
also das stimmt nicht so ganz. wenn man sich die videos mal vollständig reinzieht, dann stellt man fest, dass er pre-mixe macht, die dann nach freigabe ausproduziert werden. konkret z.b. was die gitarre angeht: er hat den kram am ende tatsächlich auf gitarre eingespielt, wofür er einige zeit geübt hat, bis das klang, wie er das wollte.
was die streicherparts angeht, so hat er es auch bei fox (?) von einem orchester einspielen lassen, bis auf einige sounds/abschnitte, die er absichtlich "dirty" auf den selbst gekauften instrumenten eingespielt hat.
ich mag die scores von junkiexl auch nicht so ganz, weil sie mir größtenteils immer noch nach langweiliger "normaler" orchester filmmusik klingen, aber das wollte ich nur mal klarstellen.
zum thema:
im gedächtnis geblieben sind mir die scores zu interstellar, inception, arrival, blade runner 2049 und auslöschung.
edit: huch, stelle gerade fest, dass der thread ja schon ein paar seiten hat und einige filme und producer schon genannt wurden - naja, jetzt kennt ihr meine favoriten.
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
@ timmy
klar hat er nicht das orchester mit den eben gekauften 3 instrumenten eingespielt, sondern nur einzelne sounds - alles andere wäre ein weltwunder gewesen.
allein auch, dass es in der endfassung sein eigenes, eingerostet aufgefrischtes gitarrenspiel ist (und dann noch mit folkloristischem kolorit), statt dass er das eben schnell einen profi machen ließ, ist das, was ich meine.
finde das inspirierend, wie er sich im rahmen so eines durchprofessionalisierten high-end-projects so ineffiziente spielerische ansätze und kompetenzüberschreitungen erlaubt - auch auf die gefahr hin, dass profis pikiert sind.
Max Richter - Ad Astra
www.youtube.com/watch?v=XwH9CBbrbfc
mit beigaben von Lorne Balfe und Nils Frahm
auch trance-hero Ferry Corsten hat mittlerweile filmmusik gemacht
Ferry Corsten - Don't go
www.discogs.com/Ferry-Corsten-Dont-Go-Original-Motion-Picture-Soundtrack/release/13149685
der film offenbar ziemlich mittel: www.imdb.com/title/tt3339680
Geschrieben von: dauerwellen (Usernummer # 4984) an
:
hab mal ein paar meiner Favoriten zusammengepappt.
Gar nicht so einfach wenn die teilweise nur 2 min lang sind.
soundcloud
Geschrieben von: SpeedyJ (Usernummer # 984) an
:
warp mal wieder...
clark hat die filmmusik zum psycho-thriller 'daniel isn't real' (mit schwarzenegger jr.) gemacht.
film ist leider mittelmäßig.
https://de.juno.co.uk/products/clark-daniel-isnt-real-soundtrack/754721-01/
oscar-chancen hingegen hat der neue adam-sandler-streifen 'uncut gems' mit musik von daniel lopatin aka oneohtrix point never:
https://de.juno.co.uk/products/daniel-lopatin-uncut-gems-soundtrack/755206-01/
Geschrieben von: wizard of wor (Usernummer # 5122) an
:
Ich finde die Titelmusik von Stranger Things super... erinnert mich ein bissl an die Musik von Tron Legacy (Daft Punk).
https://www.youtube.com/watch?v=d4jkgPKzLDI
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
Laurent Garnier hatte letztes jahr clubbige tunes zu diesem französischen Netflix-film beigesteuert
Paris est à nous
trailer: www.youtube.com/watch?v=nktLCn-RmQo
Meeting Pt.1 - www.youtube.com/watch?v=tWtFiTGXBtA
Wistful Smile - www.youtube.com/watch?v=7qOydzDss6k
Meeting Pt.2 - www.youtube.com/watch?v=4Lcp9nyUoys
und dieses jahr experimentelleres zu der wildlife-doku
Le Roi Bâtard
trailer: www.youtube.com/watch?v=dJ8gnBlmuj4
King Duties - www.youtube.com/watch?v=MDnvTbT0x8Q
Child Killer - www.youtube.com/watch?v=ySxks0hxKzg
Giraffe Hunt - www.youtube.com/watch?v=Y1VRH-VFT08
Blue Eyed Buffalo - www.youtube.com/watch?v=D8U6vIOMFO8
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
alte elektroniker-bekannte als filmcomposer
Si Begg - Peripheral
https://sibegg.bandcamp.com/album/peripheral-original-motion-picture-soundtrack
film trailer: www.youtube.com/watch?v=kjP4gHpHmQ0
Tim Hecker - The North Water
https://timhecker.bandcamp.com/album/the-north-water-original-score
trailer: www.youtube.com/watch?v=vuSnBcJYD_U
feat. Colin Farrell
drum'n'bass-legende Photek gar mit dem soundtrack zu Martin Campbells (Goldeneye, Casino Royale) neuem film (mit Michael Keaton und Samuel L. Jackson) - allerdings unauffällig und nicht an seine wurzeln erinnernd:
Photek - The Protégé
www.youtube.com/watch?v=m3VRma3fY-A&list=OLAK5uy_mnRI9S8_gDrc5Hb00z-ryNGJxKt6vriYU
trailer: www.youtube.com/watch?v=fSqa0a3mGk8
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
mal wieder ein update von vertonungen unserer elektroniker
Trent Reznor & Atticus Ross - Teenage Mutant Ninja Turtles: Mutant Mayhem
https://trentreznor-atticusross.bandcamp.com/album/teenage-mutant-ninja-turtles-mutant-mayhem-original-score
www.youtube.com/watch?v=IHvzw4Ibuho
Si Begg - Tour de France: Au Cœur du Peloton
https://soundcloud.com/sibegg/sets/tour-de-france-au-coeur-du
www.youtube.com/watch?v=908pVlVGs0w
Laurent Garnier - Entre La Vie Et La Mort
www.youtube.com/watch?v=_tPUj3oeACM&list=OLAK5uy_kZ6xf4a8sOfjJjbW77iLtSh23G_ypKXss&index=14
www.youtube.com/watch?v=P_xyZa2-BUc
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
Trent Reznor & Atticus Ross - Challengers
Match Point - www.youtube.com/watch?v=63k6AfvLsso
Compress/Repress - www.youtube.com/watch?v=mJAQaNb39hI
Film director Luca said, ‘What if all the music was driving, thumping techno, like a heartbeat that makes the movie fun?’
https://pitchfork.com/reviews/albums/trent-reznor-atticus-ross-challengers-original-score
der ehem. Sven Väth/ Earth Nation/ Cygnus X/ Odyssee Of Noises-producer Ralf Hildenbeutel steckt seit 5 jahren stark im italienischen filmgeschäft, wiki listet mindestens 10 italienische film/serien-soundtracks seit 2019 von ihm - dabei fällt auch immer mal was elektronisches ab
Everybody Loves Diamonds
Everybody Loves Diamonds - www.youtube.com/watch?v=V4QL_1vEvXg (2.hälfte)
Mad Mertens - www.youtube.com/watch?v=tQaG9wrhDwM
Supersex
1994 - Cannes - www.youtube.com/watch?v=6jrp9rA1YLw
The Moana Show - www.youtube.com/watch?v=6LxOIFCoOP4
(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | DnB | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Schranz | MNML | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Experimental | Noise | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.
Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM
6.5.0