technoforum.de


Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten
Mein ProfilCenter login | register | Suche | FAQ | forum home | im
  älteres Thema   nächstes neues Thema
» technoforum.de   » Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software   » Der Mix- und Mastering-Thread

   
Autor Thema: Der Mix- und Mastering-Thread
FaDe

Usernummer # 7185

 - verfasst      Profil von FaDe   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Ich mix und master mir gerade nen Wolf an einem Track. Hatte ne erste Version erst für fertig befunden aber dann doch den Eindruck gehabt, für ein Release oder Label-Vorstellung sollte der doch noch "amtlicher", "sauberer", etc. klingen... Seit dem häng ich an dem Ding fest. Vielleicht hier mal son Thread zu dem Thema...

Habt ihr sowas auch mal? Glaube auch mittlerweile, dass ich zu später Stunde, wenn man (oder ich) kaum die Monitore noch aufdrehen kann, der ganze Kram über Kopfhörer fast keinen Sinn macht. Kompressor für ne Kick einstellen plus EQ etc... Glaube mittlerweile, so Sachen machen nur über die Monitore sinn... Oder wie ist das bei euch so? Welche Kopfhörer benutzt ihr? Evtl. mit Kalibrier-Software für den "neutralen" Klang? Hab nen Shure SRH840 und ihn in Österreich kalibrieren lassen woraus ne Text-Datei mit EQ-Einstellungen resultierte. Trotz Kalibrierung hab ich den Eindruck ohne Monitore und bisschen aufdrehen geht eigentlich kaum was...

Kotzt euch auch bitte und gerne hier aus zum Thema! Here is the place! [Smile]

[ 17.09.2022, 00:05: Beitrag editiert von: FaDe ]

Aus: NRW | Registriert: Sep 2002  |  IP: [logged]
FaDe

Usernummer # 7185

 - verfasst      Profil von FaDe   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Soooo... Lol... Zumindest ein großer Knoten ist jetzt doch geplatzt... Hab mir beim neu Mischen und Mastern des Tracks diesmal paar Referenz-Tracks zum hin- und herschalten rausgesucht, die alle lustigerweise sehr, sehr zurückhaltende Hats und Höhen haben. Techhouse-Tracks von namhafteren Künstlern. Hab dann gedacht, das sollte ich vielleicht auch so machen... Bin aber dann nie zufrieden geworden...

Hab dann jetzt nochmal bewusst nach nem Track auf der Platte geguckt, der markante Hats hat. Die Wahl fiel auf einen vom guten Robert Babicz. Man glaubt es kaum - da fliegt doch plötzlich _einiges_ an spitzen Hats um die 10khz rum! Also diese "Rampe" beim Frequenzbild von der manche sprechen, sollte man definitiv nicht zu versteift sehen. Meine Hats sind halt jetzt auch bisschen lauter haha... Danke Robert [Wink]

Aus: NRW | Registriert: Sep 2002  |  IP: [logged]
chris
User
Usernummer # 6

 - verfasst      Profil von chris   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Ich muss mich hier im Thread zurückhalten, weil ich nach wie vor so manche Abmischung ziemlich vermurkse, habe aber in all den Jahren so ein paar Kleinigkeiten für mich mitgenommen:

- Nur HiFi-Lautsprecher zu nutzen, das ist denkbar ungeeignet für den Mixdown.
- Gleiches gilt für Kopfhörer, selbst wenn sie mehr oder minder 'linear' sind: Nur und ausschließlich über Kopfhörer den letzten Mix zu machen, führt - so meine Erfahrung - zu Problemen
- Als ich vor vielen Jahren verschiedene Studio-Monitore hier in München im Music Store verglich, war ziemlich schnell klar, dass jede Abhöre einen eigenen Charakter hat, d.h. ich musste feststellen und für mich erkennen, dass es wohl kaum wirklich 100%ig 'neutrale' Monitore gibt, war aber vor dem Kauf meiner Yamahas eher naiv und dachte, dass die Unterschiede doch nicht so groß sein können. Wie sehr ich mich da getäuscht hatte...
- Bass! Wir brauchen Bass! Ohne Subwoofer werde ich auch heute trotz der Monitore nie perfekt erkennen können, was 'untenrum' passiert.
- Und: Mich nur auf eine Abhöre - Monitore oder Lautsprecher - zu verlassen, führt auch unweigerlich zu manchmal seltsamen Ergebnissen, weswegen ich gelernt habe, auf möglichst vielen verschiedenen Geräten abzuhören, beginnend bei meinen mehr oder minder linearen inEars, den Apple Airpods über die Yamaha-Monitore bis hin sogar zur Glotze. Und darum werde ich mir - wie in einem anderen Thread erwähnt - die Tage nun doch diese Miniatur-Billig-Bluetooth-Lautsprecher im Taschenformat holen. Wenn der Mixdown überall ausgewogen klingt, dann denke ich, auf dem richtigen Weg zu sein.
[Wink]
- Hören ist besser als Sehen. Ich find's ja immer verzückend, wenn bei y'tube-Feedback-Streams oft _geguckt_ wird, wie's klingt. Und ja, eine visuelle Hilfe, wo's knirscht, ist nicht dumm. Aber ich verlasse mich doch zuerst auf mein Gehör. Und _dann_ erst gucke ich, ob irgendwelche kaum für mich hörbaren Frequenzen Unfug anstellen.

Keine großartigen Neuigkeiten, aber eben meine 'Erkenntnisse'
[Wink]

Aus: Westend | Registriert: Nov 1999  |  IP: [logged]
FaDe

Usernummer # 7185

 - verfasst      Profil von FaDe   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Also nur auf Hifi-Lautsprechern zu mixen und evtl. mastern... Halte ich auch für eher schwierig aber wenn jemand einigermaßen gute Hifi-Boxen hat und gut eingehört ist darauf geht das evtl. auch... [Wink] Ich bevorzuge aber auch ganz klar meine Monitore...

Ich finde ja Vergleichen essentiell... Da wär ich bei dem einen Track jetzt zwar fast dran verzweifelt ironischer Weise - aber auch nur weil meine rausgesuchten Trackreferenzen sich vom Klangcharakter zu sehr ähnelten. Sollte mir vielleicht mal ganz gezielt paar Tracks fest raussuchen mit klar unterschiedlichem Klangcharakter (wenig Höhen oder Hats, markante lautere Hats, eher leise gemastert, eher laut gemastert, usw...), die ich dann immer für den A/B-Vergleich benutze... Aber für mich ist Vergleichen mit professionellen Produktionen mit das Wichtigste beim finalen Mischen und Mastern... (Und wenn man viel vergleicht, geht es evtl. auch mit einigermaßen vernünftigen Hifi-Boxen - da war die Brücke... [Wink] )

Hatte übrigens auch mal die weißen HS80m, dann aber andere geholt die etwas weiter runter gehen und irgendwann trotzdem noch nen Sub dazu gestellt... Paar günstigere Basstraps sind hier auch; Frequenzgang und Moden werden auch korrigiert aber der Raum ist einfach ganz weit weg von ideal...

Zu den Miniatur-Dingern... In vielen Studios haben die ja diese Dinger hier: https://www.thomann.de/de/auratone_5c_super_sound_cube_classic.htm Sollen wohl auch erstmal ziemlich schei... klingen aber für nen Check gerade (oder hauptsächlich) im Mittenbereich sehr hilfreich sein... Denke werd mir auch nochmal irgendwas kleines, dreckiges hier beistellen... Behringer hat ja auch diese Würfel kopiert und dann fürn Hunni..: https://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Behringer-C5A/art-REC0008526-000?campaign=GShopping/DE&ProgramUUID=rrLAqJarLjMAAAFl.gZyjI8h&gclid=Cj0KCQjwvZCZBhCiARIsAPXbajt12826_nvfqgcnjXgkEC NV-I11eiYRgm_k3BLLfFolxGLzcwzecnMaAi6REALw_wcB

Aber vielleicht ist auch erstmal was noch günstigeres, kleineres schon sinnvoll als zusätzlicher Check...

Woran ich mich selber immer mal wieder erinnern muss ist "fix it in the mix"... Man sollte wirklich wie und wo es nur geht im Mix korrigieren etc. und beim Mastern nur das I-Tüpfelchen drauf setzen müssen...

Aus: NRW | Registriert: Sep 2002  |  IP: [logged]


 
Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten Schliessen   Feature Topic   MoveTopic   Lösche dieses Thema älteres Thema   nächstes neues Thema
 - Druckversion
JumpTo:

Kontakt | technoforum.de | readme


(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | DnB | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Schranz | MNML | Ambient | Gefrickel | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Experimental | Noise | Fidgethouse | Ableton Live 11 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Twitch Sinee | sounds | EDM | Splice | Loopmasters | Download | Progressive Electro House |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.
unitedwestream - #stayathome - #WirBleibenZuhause - corona livestream - twitch - dj stream - #savegroovemag - #blackouttuesday


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0